ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Was für Zieloptik für 50m KK

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Was für Zieloptik für 50m KK

Beitrag von rupi » Di 17. Mär 2015, 11:14

das Gewicht kommt bei "größeren" Optiken eher davon dass eine ausgefeiltere Mechanik verbaut werden muss um einen höheren Zoom zusammenzubringen
sprich es sind einfach mehr Linsen und Mechanik verbaut, nicht einfach nur dickere Linsen
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Was für Zieloptik für 50m KK

Beitrag von doc steel » Di 17. Mär 2015, 12:26

Heutzutage stehen einem schon verschiedene optische Glassorten zur Verfügung die einen unterschiedlichen Brechungsindex haben.
Für unser Thema bedeutet das, wo früher ein dickes, schweres Linsenpaar oder gar ein Triplet verwendet werden musste, nimmt man heute eine andere Glassorte mit einem entsprechende veränderten Brechungsindex die es erlaub wesentlich dünnere Linsen mit dem selben Effekt herzustellen.

Denkts anan Grossvotta, der hat Brillen wie Glasbausteine kapt so dick warns.
Heut nimmst a anderes Glas und hast bei gleicher Dioptrien-Zahl wesentlich dünnere Gläser.
Nix anderes machens in der industriellen Optik auch.

Paintfreak
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 118
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 11:16

Re: Was für Zieloptik für 50m KK

Beitrag von Paintfreak » Di 17. Mär 2015, 12:53

Optiken haben Korrekturlinsen. Jede Farbe (Wellenlänge) bricht sich beim Ein- und Austritt im Glas unterschiedlich.
Dies wird durch Linsenpaare und Korrekturlinsen ausgeglichen..

Man erkennt das fehlen oder eine mangelhafte Ausführung an Farbfehlern (Farbige Geisterkonturen) und Rand-Unschärfen.

Ob die Linsen nun mit einstellbaren Muttern genau platziert oder eingekittet werden verursacht auch unterschiedliche Gewichte..
Auch ob bei Günstigen Zfs auf einige Korrekturlinsen verzichtet oder bspw im Tubus Kunststofflinsen eingebaut werden...

Andrerseits können sehr hochwertige Linsen aus gutem Glas auch sehr dünn geschliffen sein sodass sich das Gewicht in Grenzen hält.
Viel Gewicht = GUT und hochwertig .... ist also NICHT unbedingt zutreffend

:whistle:

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Was für Zieloptik für 50m KK

Beitrag von doc steel » Di 17. Mär 2015, 14:41

Paintfreak hat geschrieben:Optiken haben Korrekturlinsen. Jede Farbe (Wellenlänge) bricht sich beim Ein- und Austritt im Glas unterschiedlich.
Dies wird durch Linsenpaare und Korrekturlinsen ausgeglichen..

Man erkennt das fehlen oder eine mangelhafte Ausführung an Farbfehlern (Farbige Geisterkonturen) und Rand-Unschärfen.

Ob die Linsen nun mit einstellbaren Muttern genau platziert oder eingekittet werden verursacht auch unterschiedliche Gewichte..
Auch ob bei Günstigen Zfs auf einige Korrekturlinsen verzichtet oder bspw im Tubus Kunststofflinsen eingebaut werden...

Andrerseits können sehr hochwertige Linsen aus gutem Glas auch sehr dünn geschliffen sein sodass sich das Gewicht in Grenzen hält.
Viel Gewicht = GUT und hochwertig .... ist also NICHT unbedingt zutreffend

:whistle:

sei mir jetzt bitte nicht böse, ich will dir sicher nicht an den karren fahren und ich hab auch sonst nichts gegen dich.
aber von diesem posting stimmt fachlich gesehen wirklich nur der letzte satz.
gleichzeitig will ich da keine oberlehrerhaften korrekturen ausbreiten aber ich erklärs dir gern per pn.
da darfst dann halt nicht ungehalten sein, wenn dir andere YouTube- und Wikipedia-wissen unterstellen, weil genauso liest es sich für jene die sich auskennen.

Tacticoll
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 335
Registriert: So 12. Jan 2014, 22:31

Re: Was für Zieloptik für 50m KK

Beitrag von Tacticoll » Di 17. Mär 2015, 16:03

Man muss sich schon überlegen was für Features man tatsächlich braucht- und welche nicht.

Wenn man z.B. ein .22lfb Gewehr hat dann braucht man nicht unbedingt Glas das den Rückstoß von einem .308 Gewehr aushält.

Wenn man immer auf die selbe Entfernung unter guten Lichtverhältnissen auf statische Scheiben schießt kann man sich auch viel ersparen. Möglichkeiten zum Abschätzen der Entfernung und Winkelmessen bzw. korrigieren werden unnötig. Mildot Absehen in der 2. Bildebene -> unnötig, präzise Verstelltürme, großer Verstellbereich -> unnötig, Hohe Lichttransmission -> Unnötig, großes Sichtfeld -> unnötig, Variable Vergrößerung -> unnötig

Die Anforderung ist eigentlich nur das man das Glas vernünftig einschießen kann und das der Treffpunkt gehalten wird. Zudem sollte die Vergrößerung groß genug sein.


Welche Vergrößerung ist ausreichend?

Die Vergrößerung sollte so groß sein das die Winkelauflösung des Auges (!) die Zielgenauigkeit nicht limitiert. Man sagt das Auge hat eine maximale Winkelauflösung von etwa 0,5 Bogenminuten. Natürlich kann man ein Detail das nur 0,5 Bogenminuten groß ist nur begrenzt erkennen daher sollte die Auflösung "deutlich" größer sein. Mit 10x Vergrößerung kommt man bereits auf 0,05 Bogenminuten womit das keinesfalls mehr limitieren sollte. Eine höhere Vergrößerung ist eigentlich nur sinnvoll wenn man etwa in großer Entfernung noch die Einschusslöcher erkennen können will. Aber das muss man ja nicht unbedingt mit dem Zielfernrohr machen, dafür kann man auch ein Spektiv oder Fernglas verwenden... Auf 50m sollte ein 10x oder 9x Zielfernrohr auch ausreichen um Einschusslöcher zu erkennen wenn diese halbwegs kontrastreich sind.

Paintfreak
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 118
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 11:16

Re: Was für Zieloptik für 50m KK

Beitrag von Paintfreak » Di 17. Mär 2015, 16:20

Äm nur noch eins....... ein .22ger HALBAUTOMAT kann durchaus ein Glas das den Rückstoß einer 308 oder heftiger aushalten SOLL beschädigen.
Stichwort Schließimpuls..

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Was für Zieloptik für 50m KK

Beitrag von BigBen » Di 17. Mär 2015, 18:57

Paintfreak hat geschrieben:Äm nur noch eins....... ein .22ger HALBAUTOMAT kann durchaus ein Glas das den Rückstoß einer 308 oder heftiger aushalten SOLL beschädigen.
Stichwort Schließimpuls..


???

Was genau soll ein .22 Halbautomat mehr an Schiessimpuls haben als ein .308 Repetierer?
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Didensk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 799
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:44
Wohnort: Bez. Mödling

Re: Was für Zieloptik für 50m KK

Beitrag von Didensk » Di 17. Mär 2015, 19:04

Musst genauso aufpassen das du dir bei dem. 22 HA nicht eine blaue Schulter holst [FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY]
***3 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Doch die vierte summt die Melodie von Tetris***

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Was für Zieloptik für 50m KK

Beitrag von Hane » Di 17. Mär 2015, 19:13

Also zur Frage "Was für Zieloptik auf 50m KK":
irgendwelche Transmissionswerte sind wurscht, weil du eh nicht in der Nacht auf Fux schießt.
Objektivdurchmesser ist wurscht, weil du eh nicht in der Nacht...
Verstellgenauigkeit ist wurscht, wenn du bei den 50m bleibst und nicht dauern wechselst.
Vergrößerung reicht 9x sicher
Zoom-Faktor ist wurscht, weil ein Sichtfeld am Stand nebensächlich ist, du wirst 99% auf voller Vergrößerung schießen.
nimm ein günstiges Glasl das es dir nicht nach 100 Schuss zerbröselt wie z.B. Redfield oder Truglo ...

Auf einer Jagdwaffe, oder für einen anderen Zweck als 50m statisch KK können wir über alles reden und da verwende ich auch andere Gläser.

Benutzeravatar
Gl0ck
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 24
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 14:37

Re: Was für Zieloptik für 50m KK

Beitrag von Gl0ck » Di 17. Mär 2015, 19:32

Senf hat geschrieben:
Gl0ck hat geschrieben:Nur durch eine dickere Linse wird ja automatisch mehr Alumininium benötigt und die Optik wird schwerer.


Warum glaubst du dass die Wandstärke des Tubus mit dem Durchmesser der Linsen zusammenhängt? Ebenso das Gewicht. Die Dichte von Glas schwankt zwischen ca 2,5g/cm³ und 6,3 g/cm³. Ausserdem je ausgefeilter die Optik desto mehr Linsen musst da hineinpacken. Da optische Linsen meist nicht aus 08/15 -Fensterglas sind, würde ich eher meinen dass deshalb Optiken schwerer werden. Ob der Tubus massiver ausgeführt wird oder nicht ist eher eine Frage der Philosophie und des geplanten Einsatzzwecks.


Klar, ich hatte das Gewicht der Linse eigentlich nicht gemeint und war mal naiv davon ausgegangen, dass das Aluminium das schwerste am ZF ist, aus dem Gedanken raus, je größer der Umfang bei gleichbleibender Wandstärke... :roll:
Aber klar variiert das Gewicht der Linse(n) und Mechanik auch... Das war wohl nix :oops: :lol:

Benutzeravatar
BlackWolf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1089
Registriert: Di 13. Nov 2012, 21:01
Wohnort: BGLD

Re: Was für Zieloptik für 50m KK

Beitrag von BlackWolf » Mi 18. Mär 2015, 13:19

Ich hoffe i werd jetzt ned geprügelt wenn ich sage ich hab ma ein Hawke Nite Eye Digital 6-24x50, gekauft.
Baikal MP27
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20

Paintfreak
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 118
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 11:16

Re: Was für Zieloptik für 50m KK

Beitrag von Paintfreak » Mi 18. Mär 2015, 13:27

Vergiss nicht dir das Ding zu holen...

http://de.hawkeoptics.com/brc.html

Das ist witzig.. !!! :mrgreen:

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4560
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Was für Zieloptik für 50m KK

Beitrag von rhodium » So 22. Mär 2015, 09:19

Ich dachte immer der Prelmschlag von (klassischen) Luftgewehren sei unter Umständen ein Problem für ZFe. Von HA hab ich das noch nicht gehört.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Antworten