Seite 3 von 9

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 13:19
von Blackhawk
DerDaniel hat geschrieben:Du scheinst leider recht zu haben pastrana. Vor 4 Beiträgen wurde eine ausführliche Untersuchung zu dem Thema gepostet
und kurz drauf fragt jemand wie es mit LP aussieht, was ebenfalls dort behandelt wird.

Also nochmal für alle Lesefaulen u.ä.:
Die Bleibelastung als Schütze ist erheblich.
Auch Personen in wenigen Metern Abstand werden schwer belastet.
Eine einfache FFP2 Maske verhindert die Belastung nahezu vollständig.
LP/LG-Schützen sind davon nicht betroffen.


Wenn der Link funktionieren würde, könnte man ihn ja lesen.

Und das LP-Schützen davon nicht betroffen wären, halte ich jetzt mal für "Humbug"

Die Maske schützt ja nur vor der Bleibelastung in der Luft
Als LP-Schütze hast man es aber mit Bleigeschossen (Diabolos = tlw. reines Blei) zu tun, welche man direkt mit den Fingern aufnimmt.
Gibt es da eigentlich einen wirksamen Schutz (außer Einweghandschuhe die keiner verwendet)

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 13:24
von pastrana199
Blackhawk hat geschrieben:Und das LP-Schützen davon nicht betroffen wären, halte ich jetzt mal für "Humbug"

Eine wissenschaftliche Arbeit als Humbug abzutun halte ich nicht für klug. Besser wäre es wenn du einen wissenschaftlichen Gegenbeweis liefern würdest.

DVC

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 13:30
von BigBen
Vor allem weil man an eine Bleibelastung glaubt weil man die Diabolos mit den Fingern angreift :headslap:

Zusammengefasst: selbst null Ahnung, aber eine wissenschaftliche Studie als Humbug abtun. Mir fehlen die Worte.

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 13:44
von artschi
karl255 hat geschrieben:hier der link zum bild
http://multimedia.3m.com/mws/media/9168 ... edSize=300



Vielen Dank, karl255.

Sehr informativ. Da siet man die Vergleichdiagrame, sehr deutlich für Laien auch. Und , habe nie atemschutz getragen ,leider. Warum ? Selber nix wiessen warum ;). Aber jetzt weiß ich mindestens welche Schutzkategorie man braucht bei schießsport, aber auch bei Holz lackieren.

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 14:16
von karl255
@artschi

keine sorge was deinen wissensstand betrifft,

ich hatte das bis vor 7 jahren ja mal beruflich gemacht - 3m.al darfst raten bei welcher der beiden firmen die ich genannt habe -

aber keine sorge selbst die allwissenden arbeitsinspektoren wissen vieles nicht, woher solltest es du dann wissen, oder der baumarktverkäufer.

wie in so vielen bereichen des tägl. lebens -> erkundigen und selber schlau machen.

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 17:53
von Kapselpracker
Blackhawk hat geschrieben:....
...Wenn der Link funktionieren würde, könnte man ihn ja lesen...

Hast vielleicht vergessen die Telefonrechnung zu bezahlen? :mrgreen:

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 19:32
von Blackhawk
Kapselpracker hat geschrieben:Hast vielleicht vergessen die Telefonrechnung zu bezahlen? :mrgreen:

Sehr sinnvolle Frage - Dann könnte ich das Forum ja auch nicht lesen :angry-banghead:

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 20:50
von Al3x
Man sollte ohnehin immer eine FFP3 Maske einstecken haben - ich hab immer 3 faltbare im EDC mit und 3 daheim im Erste Hilfe Kasten liegen.

Den preislichen Unterschied zwischen FFP2 und 3 sollte man eventuell nicht vernachlässigen wenns nur um den Schiesstandbetrieb geht und man dort viel braucht.

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 21:59
von Reaper
Ich komme aus dem Arbeitsschutz, war mir aber mit dem Filter für Blei auch nicht sicher.

Eine Maske ist immer nur so gut, wie sie abdichtet.

Wer hat schon Leute im Staub arbeiten sehen, wenn sie ihre Masken ausgezogen haben?
Die meisten Leckagen bestehen hier links und rechts der Nase, und dort sieht man dann auch die Staubfahnen.

Eine gute partikelfiltrierende Maske hat immer eine komplette weiche Gummiumrandung, die diese abdichtet.
Sorry, aber der Rest ist meist Schrott.

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 22:22
von >Michael<
Naja, für wirklichen Schutz müsste man wohl eine Vollmaske mit einem P3 Filter (40mm) verwenden, die nehme ich zum Giessen von Blei für Geschosse oder beim Ausräumen eines Kugelfangs. Schiessen könnte man damit garantiert und der Schutz währe beinahe 100% aber man würde wohl den einen oder anderen Schiefen Blick bekommen. :mrgreen:
Ganz zu Schweigen vom Preis, so ein Filter kostet um die 35 Euro.

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: So 20. Sep 2015, 00:51
von Tacticoll
Den preislichen Unterschied zwischen FFP2 und 3 sollte man eventuell nicht vernachlässigen wenns nur um den Schiesstandbetrieb geht und man dort viel braucht.


Es geht nicht nur um den Preis sondern auch um den Athemwiderstand...

Eine Maske ist immer nur so gut, wie sie abdichtet.

Wer hat schon Leute im Staub arbeiten sehen, wenn sie ihre Masken ausgezogen haben?
Die meisten Leckagen bestehen hier links und rechts der Nase, und dort sieht man dann auch die Staubfahnen.


Da stimme ich dir zu; auch ein Vorteil einer ordentlichen Vollmaske mit Wechselfilter.

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: So 20. Sep 2015, 09:49
von karl255
.... deshalb schon vor 2 Seiten mein Hinweis ein Qualitätsprodukt eines namhaften Herstellers kaufen.

-- geringerer Atemwiderstand (Unterschied P3 und P2 fast nicht merkbar)
-- Spezielle Abdichtlippe
-- Nasenbügel zur Anpassung an die eigene Gesichtskontur
-- Ausatemventil für Ausatmen ohne Widerstand und Vermeidung von Kondensbildung in der Maske


... all das gilt übrigens auch für Vollmasken, die gibts in versch. Größen, aber wennst nicht die passende Größe hast -> Leckage
wenns nicht wirklich zu deinem Gesicht passt -> Leckage
Einatemwiderstand deutlich größer als bei Vliesmaske da längere Luftwege.

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: So 20. Sep 2015, 15:49
von >Michael<
karl255 hat geschrieben:... all das gilt übrigens auch für Vollmasken, die gibts in versch. Größen, aber wennst nicht die passende Größe hast -> Leckage
wenns nicht wirklich zu deinem Gesicht passt -> Leckage


Und was viele Vergessen - Bart = Leakage

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: So 20. Sep 2015, 16:24
von BigBen
bei chemischen kampfstoffen relevant aber bei bleistaub ist das bissi undichtheit durch bart unproblematisch

Re: Atemschutz Schießen

Verfasst: So 20. Sep 2015, 16:49
von >Michael<
BigBen hat geschrieben:bei chemischen kampfstoffen relevant aber bei bleistaub ist das bissi undichtheit durch bart unproblematisch


Naja, wenn der Filter schon ein paar Stunden betrieben wurde und du einen schönen dichten Backenbart hast wo das Gummi anliegt dann kann das für die Atemluft schnell und unbemerkt der Weg des geringsten Widerstands werden. Aber wie du schon gesagt hast darf man nicht vergessen das wir hier von bleibelasteter Luft reden und nicht von Zyklon B.
Aber wenn man schon so vorsichtig ist und eine Vollschutzmaske verwendet dann sollte die auch voll schützen sonst machts irgendwie keinen Sinn finde ich.