ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

IPSC Visierung G17

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Raudi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:07

Re: IPSC Visierung G17

Beitrag von Raudi » Di 19. Apr 2016, 07:38

Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:Bzgl. Originial Glock Kimme,
ich hab auf meiner zwar die Originale drauf, aber die ist umgedreht und somit ohne die weißen Markierungen. Als Korn hab ich ein HiViz.
Zugegeben der Kimmenspalt ist nicht sehr groß und der Lichtfänger vlt. a bisserl zu groß aber die weiße Umrandung hat mich ehrlich gesagt mehr irritiert...


Das mit dem Umdrehen der Visierung ist allerdings eine sehr gute Idee. Darauf wäre ich ehrlich gesagt nicht gekommen. Man lernt nie aus...

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

Re: IPSC Visierung G17

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » Di 19. Apr 2016, 07:39

Raudi hat geschrieben:Das mit dem Umdrehen der Visierung ist allerdings eine sehr gute Idee. Darauf wäre ich ehrlich gesagt nicht gekommen. Man lernt nie aus...

Danke, hat mich aber auch jemand in MaHö draufgebracht....
2 Jäger treffen sich im Wald...

Raudi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:07

Re: IPSC Visierung G17

Beitrag von Raudi » Di 19. Apr 2016, 07:44

Myon hat geschrieben:Ja klar aber was erwartest du von einer Waffe die neu 650€ kostet. Da kann man jetzt keine Wunderdinge erhoffen.
Und wenn ich mir anschaue wie einige Leute beim MaHö Beginner Cup draufwahren, ohne beleidigend wirken zu wollen und ich zähle mich da auch dazu, sollten sie die Kohle lieber in Mun investieren und nicht sofort groß tunen. Und ich denke genau um das geht es Gewo....und wenn ich dann einmal besser bin, das Handling stimmt usw dann haben natürlich Pastrana und wolowitz recht.
Meine Meinung halt zu den Thema.


Das ist in der Tat ein wahres Wort. Allerdings bin ich der Meinung, daß man um besser zu werden qualitativ hochwertiges Training braucht. Nicht einfach nur üben. Und für ein qualitativ hochwertiges Training ist es IMHO essenziell, daß ich ein vernünftiges Visierbild habe. Immerhin besteht ein großer Teil des Lerneffekts darin, einen Zusammenhang zwischen "ich habe das gesehen => und da ist jetzt der Treffer auf der Scheibe" zu erkennen. Dabei tut man sich halt mit einer schlechten Visierung sehr schwer. Daher ist das Herstellen eines Vernünftigen Visierbildes meiner bescheidenen Meinung nach auch für Anfänger recht sinnvoll. Im Gegensatz zum Einbau von diversen Verschlimmbesserungen die sonst noch gerne durchgeführt werden. Wenn es wirklich am Geld für eine neue Visierung scheitert, dann kann man sich immer noch mit Ruß behelfen; und wenn nicht, dann ist ein gutes Visier gleich nach Trainerstunden und Munition wahrscheinlich die beste Investition im Schützenleben.

Benutzeravatar
Howard-Wolowitz
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 478
Registriert: Fr 20. Mär 2015, 19:00

Re: IPSC Visierung G17

Beitrag von Howard-Wolowitz » Di 19. Apr 2016, 08:08

Raudi hat geschrieben:
Myon hat geschrieben:Ja klar aber was erwartest du von einer Waffe die neu 650€ kostet. Da kann man jetzt keine Wunderdinge erhoffen.
Und wenn ich mir anschaue wie einige Leute beim MaHö Beginner Cup draufwahren, ohne beleidigend wirken zu wollen und ich zähle mich da auch dazu, sollten sie die Kohle lieber in Mun investieren und nicht sofort groß tunen. Und ich denke genau um das geht es Gewo....und wenn ich dann einmal besser bin, das Handling stimmt usw dann haben natürlich Pastrana und wolowitz recht.
Meine Meinung halt zu den Thema.


Das ist in der Tat ein wahres Wort. Allerdings bin ich der Meinung, daß man um besser zu werden qualitativ hochwertiges Training braucht. Nicht einfach nur üben. Und für ein qualitativ hochwertiges Training ist es IMHO essenziell, daß ich ein vernünftiges Visierbild habe. Immerhin besteht ein großer Teil des Lerneffekts darin, einen Zusammenhang zwischen "ich habe das gesehen => und da ist jetzt der Treffer auf der Scheibe" zu erkennen. Dabei tut man sich halt mit einer schlechten Visierung sehr schwer. Daher ist das Herstellen eines Vernünftigen Visierbildes meiner bescheidenen Meinung nach auch für Anfänger recht sinnvoll. Im Gegensatz zum Einbau von diversen Verschlimmbesserungen die sonst noch gerne durchgeführt werden. Wenn es wirklich am Geld für eine neue Visierung scheitert, dann kann man sich immer noch mit Ruß behelfen; und wenn nicht, dann ist ein gutes Visier gleich nach Trainerstunden und Munition wahrscheinlich die beste Investition im Schützenleben.

Es ist immer ein Abwägen was der Anfänger, besonderst wenn das Budget eingeschränkt, ist wirklich braucht.
Ein Visier mit dem er seine Treffer verifizieren kann, ohne dafür auf die Scheibe schauen zu müssen, gehört eindeutig dazu.
Man kann auch ein original Glock Korn schmäler machen und das Visier schwärzen, original sind die Dinger aber unbrauchbar, wenn es beim Zielen flotter zugehen sollte. Die meisten Serienwaffen werden leider mit völlig ungeeigneten Visieren ausgeliefert, warum das so ist kann ich nicht sagen. In der Herstellung kosten die Dinger ob schmäler oder breiter das selbe.
Love is not a sprint, it's a marathon, a relentless pursuit that only ends when she falls into your arms- or hits you with the pepper spray.

Raudi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:07

Re: IPSC Visierung G17

Beitrag von Raudi » Di 19. Apr 2016, 08:20

Howard-Wolowitz hat geschrieben:Es ist immer ein Abwägen was der Anfänger, besonderst wenn das Budget eingeschränkt, ist wirklich braucht. Ein Visier mit dem er seine Treffer verifizieren kann, ohne dafür auf die Scheibe schauen zu müssen, gehört eindeutig dazu.
Man kann auch ein original Glock Korn schmäler machen und das Visier schwärzen, original sind die Dinger aber unbrauchbar, wenn es beim Zielen flotter zugehen sollte. Die meisten Serienwaffen werden leider mit völlig ungeeigneten Visieren ausgeliefert, warum das so ist kann ich nicht sagen. In der Herstellung kosten die Dinger ob schmäler oder breiter das selbe.


:text-goodpost: :text-goodpost:

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: IPSC Visierung G17

Beitrag von Myon » Di 19. Apr 2016, 08:29

Warum kann ich mit den Glock Visier meine Treffer nicht verifizieren ohne extra hinzuschauen und mit einen anderen schon? Ich habe keine Glock und nur 1-2x kurz damit geschossen, vielleicht kann ich deswegen gerade nicht folgen und steh auf der Leitung :)

Raudi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:07

Re: IPSC Visierung G17

Beitrag von Raudi » Di 19. Apr 2016, 08:44

Myon hat geschrieben:Warum kann ich mit den Glock Visier meine Treffer nicht verifizieren ohne extra hinzuschauen und mit einen anderen schon? Ich habe keine Glock und nur 1-2x kurz damit geschossen, vielleicht kann ich deswegen gerade nicht folgen und steh auf der Leitung :)


Dazu muß man erst einmal feststellen, was man sehen muß, um einen präzisen Schuß abzugeben: Die Oberkante der Kimme, gestrichen mit der Oberkante des Kornes, und einen möglichst gleichen Lichtspalt rechts und links.

Das Grundproblem sind die weißen Markierungen. Durch das weiße U auf der Kimme verschwimmt die die Oberkante der Kimme so gut wie immer, denn idealerweise ist man ja auf das Korn fokussiert. Dadurch verliert man im Grunde die Kontrolle über die Höhe. Durch den weißen Punkt am Korn verschwimmt auch gerne die Oberkante des Korns, was zur Folge hat, dass man nicht mehr wirklich genau zielen kann. Sowohl die Kontrolle der Höhe, als auch die Kontrolle über die seitliche Stellung des Korns in der Kimme verliert man dann. Darüberhinaus ist für die allermeisten Nutzer der Lichtspalt zu schmal. Dadurch verliert man Kontrast und kann nur mehr schwer das Korn genau genug sehen. Das alles gilt im Grunde für alle Disziplinen, allerdings kann man mit viel Konzentration, wenn man Zeit hat und ganz genau auf das Korn fokussiert schon einigermaßen damit leben. (Für ernsthaften Wettkampfgebrauch bleibt es aber Müll.) Hat man aber wie beim IPSC keine Zeit, kann nicht absetzen, die Augen schließen, sich neu konzentrieren usw, dann hast Du halt nur mehr wenig Ahnung, wo Du gerade hinschießt.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36580
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: IPSC Visierung G17

Beitrag von gewo » Di 19. Apr 2016, 19:25

Howard-Wolowitz hat geschrieben:Man kann auch ein original Glock Korn schmäler machen und das Visier schwärzen, original sind die Dinger aber unbrauchbar..


das die weissen markierungen mit edding abzudecken ist sowieso klar, das schreibe ich auch oft genug
eine target kimme hat schwarz zu sein
ein target korn detto
ist bei meiner glock schon fast seit auslieferung so

aber schmaeler machen brauchst das korn nicht machen
es ist auf den zehntelmillimeter gleich breit wie das genannte dawson precision korn
.125" sind 3,17mm
das glock korn ist 3,2mm

warum soll also die original glock visierung jetzt als anfaenger der noch keine ahnung von nix hat, der noch nicht mal weiss ob ihm der sport spas machen wird, der keine ahnung hat ob er sich ned aufgrund seiner persoenlichen augensituation (evt auch erst dann wenn die augen etwas ermueden im training) mit einem zu engen lichtspalt schwer tun wird, tauschen?

das ist komplett sinnlos bei einer glock

waffe kaufen
trainieren
bei den kollegen gucken was die so dran gebaut haben
mal ueber das eine oder andere visier druebergucken am schiesstand
und dann entscheiden ob und was man am visier aendern will
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Howard-Wolowitz
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 478
Registriert: Fr 20. Mär 2015, 19:00

Re: IPSC Visierung G17

Beitrag von Howard-Wolowitz » Di 19. Apr 2016, 20:57

gewo hat geschrieben:
Howard-Wolowitz hat geschrieben:Man kann auch ein original Glock Korn schmäler machen und das Visier schwärzen, original sind die Dinger aber unbrauchbar..


das die weissen markierungen mit edding abzudecken ist sowieso klar, das schreibe ich auch oft genug
eine target kimme hat schwarz zu sein
ein target korn detto
ist bei meiner glock schon fast seit auslieferung so

aber schmaeler machen brauchst das korn nicht machen
es ist auf den zehntelmillimeter gleich breit wie das genannte dawson precision korn
.125" sind 3,17mm
das glock korn ist 3,2mm

warum soll also die original glock visierung jetzt als anfaenger der noch keine ahnung von nix hat, der noch nicht mal weiss ob ihm der sport spas machen wird, der keine ahnung hat ob er sich ned aufgrund seiner persoenlichen augensituation (evt auch erst dann wenn die augen etwas ermueden im training) mit einem zu engen lichtspalt schwer tun wird, tauschen?

das ist komplett sinnlos bei einer glock

waffe kaufen
trainieren
bei den kollegen gucken was die so dran gebaut haben
mal ueber das eine oder andere visier druebergucken am schiesstand
und dann entscheiden ob und was man am visier aendern will

Das originale Glock Korn bei Auslieferung hat 4,12mm und ist aus Plastik. 3,17 oder 0,125" ist schon das breiteste Korn das verwendet wird, 0,1" oder 2,54mm ist eher die Norm.
Zum trainieren möchte ich anmerken, niemand würde auf die Idee kommen sich selbst das Schispringen beibringen zu wollen, aber wenn es um das Schießen geht ist gleich jeder ein Spezialist nur weil er James Bond im Kino gesehen hat. Um sich nicht von Anfang an Fehler einzulernen ist es unabdingbar einen Trainer zu bemühen. Das ist das am besten investierte Geld beim schießen lernen. Wenn jemand Bedarf für ein Training hat kann ich uneingeschränkt DI. Bosko Rasovic für den Wiener Raum oder DI. Hans Georg Koller für Graz, empfehlen. Für Open Schützen währe DI. Dr. Sheldon als 4fach Staatsmeister auch noch eine Empfehlung.
Love is not a sprint, it's a marathon, a relentless pursuit that only ends when she falls into your arms- or hits you with the pepper spray.

Benutzeravatar
Sheldon
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 32
Registriert: Mi 18. Mär 2015, 12:47

Re: IPSC Visierung G17

Beitrag von Sheldon » Mi 20. Apr 2016, 22:41

Danke für die Blumen ;) Bin aber auch gern bereit ein Training mit Kimme und Korn zu machen. Erstens passts besser zum Thread, zweitens gehört meiner bescheidenen Meinung nach das Schießen mit Kimme und Korn erlernt bevor man mit Open beginnt (kenne niemanden wo das umgekehrt gut funktioniert hätte) und drittens trainiere ich selbst immer wieder mal gerne mit der Classic um die Konzentration auf die sauberen Treffer zu lenken ( und weil Magazinwechseln so viel Spaß macht :D )
I'm not insane, my mother had me tested!

Antworten