Seite 3 von 6

Re: "Spaßgerät' neben Glock 17

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 08:32
von wasp200
doc steel hat geschrieben:Wenn das Spaßgerät ein Revolver sein soll der in der Ausführung mit den S&W vergleichbar ist, dann würde ich mich bei Ruger umschauen. Ein GP100 schlägt hinsichtlich Verarbeitung jeden S&W um Längen.
Von S&W hat man in der letzten Zeit öfters Beschwerden bezüglich der Verarbeitung gehört, von Ruger noch nie.

Taurus geniesst in Ö (von anderen Ländern kann ichs nicht sagen) wegen seiner geringen Verbreitung leider nicht den Ruf den diese Marke verdient. Taurus sind sehr stabil gebaut und hinsichtlich Lebensdauer, Haltbarkeit und Präzision um nix schlechter als S&W und Ruger. Einzig das Finishing ist eher auf S&W-Niveau und kommt an Ruger nicht heran. Obendrein sind sie preislich sehr attraktiv.

Thema Leuchtkimme: Ich reagier da meist a bissl allergisch. Eine Leuchtkimme, die mit die bunten Staberl ist für den Nicht-Cobra, -Wega, -SEK Schützen ungefähr so sinnvoll wie a rostiger Nagel in der Ferse.
Es bringt dem Schützen ausser dass es ablenkt 100% nix! Es schaut ned amal gut aus.
Ein Leuchtkorn hingegen kann schon hilfreich sein wenns dynamisch wird. Und nur dann.

Ersatzteilverfügbarkeit: Des is aa immer so a Märchenerzählerei. Für S&W sollte das meiste relativ gut verfügbar sein. Für Ruger und Taurus weiss ich es nicht weil da hab i no nie was braucht und a no nie ghört dass da was hin worden is. Und selbst wenn der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass irgendwas bricht das nicht beschaffbar ist, so hat gerade der Revolver hier die Nase weit vorne, denn jedes Teil kann von einem guten Büma nachgebaut werden.
Allerdings frag i mi immer no, was des sein soll, des da hin werden könnt.....

Zum Revolvertuning: Gestern WBK kriegt, heut Kanon kauft, morgen wirds getunt!
Oidaa! So werma kane Freind....
Tuning bedeutet: Das Gerät wird dort verändert wo es schlechter funktioniert als der Schütze es ausnutzen könnte.
Was bitte soll an einem Revolver, denst ja ned amal no gschossen hast, verändert werden weil es im Status Quo schlechter funktioniert als du es ausnutzen könntest?
Die einzige Verbesserung die ich empfehlen kann ist, die Trommel zu "tunen"!
Nämlich indem man sie regelmäßig und immer wieder mit Munition befüllt um sie danach fachgerecht, nämlich thermodynamisch zu entleeren.
Unter 1000 absolvierten Schüssen kannst gar nix sagen. Ned amal ob dir der Griff passt, weil den musst wie alles andere auch erst gewöhnt werden.
Oisa.....

Ein echtes Spaßgerät ist der Alaskan in .454 Casull.
Der macht echt Laune!
Gleichzeitig glaub ich aber, der Alaskan einen Neuling hoffnungslos überfordert.
454-er Guns überhaupt, die wollen richtig gefordert werden.
Des is immer irgendwie a Zweikampf zwischen Gun und Schützen.


Danke für die Info.

Zum Thema Tuning: habe ich aktuell nicht vor - Wüsste bei (wie du sagst) einem umgeschossenen Gerät auch nicht was? Abzug kann man fast immer machen - macht bei mir als Anfänger keinen Sinn. Das wäre nur ein Gedanke für die Zukunft, damit ich mich später nicht ärgere das "falsche Gerät" zu kaufen. Ich kenn das aus diversen Bereichen, wenn man sich für einen Exoten entscheidet, es schwerer ist Teile zu bekommen und sei es nur, weil man optisch gerne etwas verändern würde.

Ruger ist leider eben auch schwerer zu finden/bekommen - preislich nimmt sich das kaum etwas.

454 Casul klingt spannend aber ich denke, mit dem Kaliber wäre ich 1. überfordert und zweitens darf ich es auf meinem Stand nicht schießen....

Re: "Spaßgerät' neben Glock 17

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 08:42
von Housedog
Du gehst das Thema falsch an. Das Spaßgerät hast du mit der Glock 17 ja schon ... was du jetzt kaufen willst ist eine wettbewerbsfähige Waffe :dance: *duckundweg*

Re: "Spaßgerät' neben Glock 17

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 08:56
von TheWayOfTheGun
doc steel hat geschrieben:
TheWayOfTheGun hat geschrieben:Hi,
Auf 15m ist Fleck schießen mit dem Original Korn des TC nicht möglich!

aber geh? wieso denn?



Jup war so, habe ich aber auch im Forum von ein paar anderen TC-Besitzern gelesen.
Aber was solls, Korn getauscht und gut is. War keine Hexerei.

Re: "Spaßgerät' neben Glock 17

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 09:10
von Glock1768
Housedog hat geschrieben:Du gehst das Thema falsch an. Das Spaßgerät hast du mit der Glock 17 ja schon ... was du jetzt kaufen willst ist eine wettbewerbsfähige Waffe :dance: *duckundweg*


Wettbewerbe gehen mit der Glock genauso gut ...

Re: "Spaßgerät' neben Glock 17

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 10:36
von ratpack
Mein Spaßgerät neben der Glock 17:
Smith & Wesson 629-3, 44 Magnum in 6" mit nem schönen Holzgriff..
ist mir letzte Woche einfach so zugelaufen.. war ein gutes Angebot...

tritt wie ein Pferd und am Stand schaut jeder wenns Bum macht... :whistle:

Re: "Spaßgerät' neben Glock 17

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 18:18
von MarkM
Als Spaßgerät neben der Glock habe ich mir einen 686 TC zugelegt und liebäugle jetzt mit einer1911er.
Habe mir auch ein KPOS gekauft für die Glock...macht jede Menge Spaß, aber auf meinem Schießstand wird in letzter Zeit kaum mehr als 10-15 Meter geschossen, da komme ich mir blöd vor mit dem Karabinerumbau. Da treffe ich auch ohne RedDot den 10er

Re: "Spaßgerät' neben Glock 17

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 19:51
von Burgenlandy
-----------------------

Re: "Spaßgerät' neben Glock 17

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 19:59
von Bell
Burgenlandy hat geschrieben:Betreffend Taurus Raging Bull würde ich mich gerne hier anhängen: Händlertipps in Ost-AT, Versorgung mit Zubehör (Abzugstuning)? So rumliegen bei den Händlern hab ich die bislang nicht gesehen


Im Shootingpark in Leobersdorf habe ich das letzte Mal IMHO solche "tobenden Bullen" gesehen!
Also in den Verkaufsvitrinen, nicht am Stand! ;)

Re: "Spaßgerät' neben Glock 17

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 21:36
von doc steel
Burgenlandy hat geschrieben:Betreffend Taurus Raging Bull würde ich mich gerne hier anhängen: Händlertipps in Ost-AT, Versorgung mit Zubehör (Abzugstuning)? So rumliegen bei den Händlern hab ich die bislang nicht gesehen

In der Family Besitzer von Ruger und Taurus - .44 bzw .357 beide bislang ohne Probleme und mit gutem Feedback - allerdings wenig genutzt

gewo kann dir taurus beschaffen, ein klein wenig geduld vorausgesetzt.
abzugstuning brauchst keines weil taurus i.d.R. keines nötig hat und man schwere murmeln, also .44 mag aufwärts erst einmal "au natural" beherrschen sollte.

Re: "Spaßgerät' neben Glock 17

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 02:20
von MRCL
Der Raging Bull in .454 macht wirklich Spass, und nach fünf sechs Schüssen ist auch der erste Schock überwunden. Zum Herantasten kann auch 45LC geschossen werden, damit sogar noch auf 50m sehr präzise (ich hab die 8 3/8" Version). Empfehlenswert ist eine Schutzbrille, mit Magtech Casull spuckt er gerne etwas Zeugs herum. Der Feuerball ist aber eindrücklich. Abzug im Single Action Modus fast wie bei einem Luftgewehr.

Kurze 38er machen aber auch Spass, meine Frau hat einen 2" Charter Arms Pink Lady (weil pink...) und das Teil klopft doch noch ordentlich und wird von allen gerne auf dem Stand ausgeliehen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: "Spaßgerät' neben Glock 17

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 05:36
von wasp200
MRCL hat geschrieben:Der Raging Bull in .454 macht wirklich Spass, und nach fünf sechs Schüssen ist auch der erste Schock überwunden. Zum Herantasten kann auch 45LC geschossen werden, damit sogar noch auf 50m sehr präzise (ich hab die 8 3/8" Version). Empfehlenswert ist eine Schutzbrille, mit Magtech Casull spuckt er gerne etwas Zeugs herum. Der Feuerball ist aber eindrücklich. Abzug im Single Action Modus fast wie bei einem Luftgewehr.

Kurze 38er machen aber auch Spass, meine Frau hat einen 2" Charter Arms Pink Lady (weil pink...) und das Teil klopft doch noch ordentlich und wird von allen gerne auf dem Stand ausgeliehen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


Einen kurzen Recolver konnte ich leider bisher nicht schießen.

Aber du meinst auch so in die Richtung oder:https://www.waffengebraucht.at/waffen/revolver/taurus-revolver-m-605-kal-357-mag-2--23069
oder einen Ruger SP 101??

Vielleicht kann ich sowas ja am Wochenende probieren.

Re: "Spaßgerät' neben Glock 17

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 07:46
von wasp200
wasp200 hat geschrieben:
MRCL hat geschrieben:Der Raging Bull in .454 macht wirklich Spass, und nach fünf sechs Schüssen ist auch der erste Schock überwunden. Zum Herantasten kann auch 45LC geschossen werden, damit sogar noch auf 50m sehr präzise (ich hab die 8 3/8" Version). Empfehlenswert ist eine Schutzbrille, mit Magtech Casull spuckt er gerne etwas Zeugs herum. Der Feuerball ist aber eindrücklich. Abzug im Single Action Modus fast wie bei einem Luftgewehr.

Kurze 38er machen aber auch Spass, meine Frau hat einen 2" Charter Arms Pink Lady (weil pink...) und das Teil klopft doch noch ordentlich und wird von allen gerne auf dem Stand ausgeliehen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


Einen kurzen Recolver konnte ich leider bisher nicht schießen.

Aber du meinst auch so in die Richtung oder:

https://www.waffengebraucht.at/waffen/r ... g-2--23069

oder einen Ruger SP 101??

Vielleicht kann ich sowas ja am Wochenende probieren.

Re: "Spaßgerät' neben Glock 17

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 22:21
von Jakub2257
Entweder du nimmst eine Glock 20 in 10mm ist stärker als ne 357er oder du gönnst dir eine 92fs wobei ich die brigardier inox bevorzugen würde

Re: "Spaßgerät' neben Glock 17

Verfasst: Do 11. Mai 2017, 00:23
von Mindfreeq
Jakub2257 hat geschrieben:Entweder du nimmst eine Glock 20 in 10mm ist stärker als ne 357er oder du gönnst dir eine 92fs wobei ich die brigardier inox bevorzugen würde


Ich würde gerne mal beide Probeschiesen die Glock in 10 mm und in 357.sig...
Versuche demnächst auch auf 5 Plätze zu erweitern... muss noch ein paar GlockBewerbe finden und schiessen damit ich das rechtfertigen kann aber das wird schon... habe damals schweren Herzens meine Glock 17 verkauft, weil sie mir am or*** ging :D und ich eine 1911er wollte bzw eine sig sauer... aber es muss nach dem erweitern unbedingt wieder eine Glock ins Haus und weil ich sie nicht nur für ein paar bewerbe nehmen werde sondern auch zur Home Defence dachte ich an eine mit Bumms dahinter, bin aber leider noch keine Glock in den besagten Kalibern zum Probeschiesen gekommen :/

Re: "Spaßgerät' neben Glock 17

Verfasst: Do 11. Mai 2017, 07:49
von Bell
@Mindfreeq: Am Sa is beim ETSSC in Tattendorf ein Glockbewerb. Eppa sind dort die gewünschten Kal am Start.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk