Seite 3 von 4

Re: Luftdruckpistole aber welche?

Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 19:35
von Glock1768
wieselfried hat geschrieben:
Mi 24. Apr 2019, 19:08
Was soll ich hinter dem Kugelfang geben, damit die Wand nicht löchrig wird? Sollte leicht sein und günstig.
nimm einfach eine 10cm XPS Platte und dahinter eine Spannplatte

Re: Luftdruckpistole aber welche?

Verfasst: Do 25. Apr 2019, 13:05
von wieselfried
geht eine weiche Decke auch. das problem ist man sieht vom wohnzimmer in den Keller. sollte man wieder abnehmen können (aufhängen). sollte was gleich schauen :)

Re: Luftdruckpistole aber welche?

Verfasst: Do 25. Apr 2019, 19:12
von Glock1768
Da wirst du Durchschießen ... Du willst eine Luftdruckwaffe und keine Softairwaffe (da würde eine Decke funktionieren)

Re: Luftdruckpistole aber welche?

Verfasst: Do 25. Apr 2019, 20:14
von cal22
Für CO2 StahlBB reicht eine Schachtel voll mit alten Handtüchern etc... Für Druckluft auch aber das hält nicht sonderlich lange. Hab immer ein Stück Schaltafel mit etwas Styrodur drüber verwendet.

Re: Luftdruckpistole aber welche?

Verfasst: So 22. Mär 2020, 18:41
von wieselfried
Hab gelesen, dass die Beretta M 92 FS oder die walther cp88 competition einer der bestenn CO2 sein sollen vor den Match Pistolen. Hat wer Erfahrung mit diesen?

Re: Luftdruckpistole aber welche?

Verfasst: So 22. Mär 2020, 18:56
von Krümelhase
Also ich hatte vor einigen Jahren die Walther CP88 Competition in der vernickelten 6 Zoll Version mit Holzgriffschalen.
Die Pistole ist sicher eine der besten Co2 Waffen im Hobbybereich die man auf dem Markt bekommen kann.

Hier ein Testbericht:
http://www.muzzle.de/N6/CO2/Walther_CP8 ... _cp88.html

Ich hab mit der Pistole sicher einige tausend Schuss abgegeben und bis auf den Bruch einer kleinen Feder, die ich selber tauschen konnte, traten keine nennenswerten Defekte auf.

Mit der Zeit treten zwar optische Abnutzungserscheinungen auf die aber den Schießspaß nicht wirklich trüben.
Bei den Trommelmagazinen kommt es mit der Zeit zu Abnutzungen bei diesem Zahnkranz wo die Trommel mechanisch weiter gedreht wird.
Ist aber kein Drama weil die Dinger als Verschleißteil im 3er Pack für kleinen Preis leicht erhältlich sind.

Re: Luftdruckpistole aber welche?

Verfasst: So 22. Mär 2020, 19:30
von DonPapa
hallo :
Ich hab eine Diana LP8 Magnum

Ist ohne CO2 , einschlüssig und ein super Ding !!

https://www.all4shooters.com/de/shootin ... tole-test/

Re: Luftdruckpistole aber welche?

Verfasst: So 22. Mär 2020, 20:14
von Glock1768
wieselfried hat geschrieben:
So 22. Mär 2020, 18:41
Hab gelesen, dass die Beretta M 92 FS oder die walther cp88 competition einer der bestenn CO2 sein sollen vor den Match Pistolen. Hat wer Erfahrung mit diesen?
Ich hatte die normale cp88 mit dem kurzen Lauf viele viele Jahre lang ... Wirklich eine sehr gute, zuverlässige und erstaunlich präzise Waffe ... Auf ca 7m konnte ich die Gruppe auf einer 10 Cent Münze halten

Habe die voriges Jahr verkauft ... Weil ich sie durch Kellerumbau (Verlust meines Schießstandes) und durch das schießen mit scharfen Waffen nicht mehr verwendete ...

Kann sie wirklich sehr empfehlen ...

Re: Luftdruckpistole aber welche?

Verfasst: So 22. Mär 2020, 20:15
von FabioAUT
Ich habe auch schon seit sehr vielen Jahren eine Walther CP88 Competition vernickelt. War immer recht zufrieden damit. Vor zwei Jahren hatte sie eine Funktionsstörung und ein Waffenhändler hat sie mir eingeschickt. Darauf kam Sie 2 Wochen später Repariert und komplett serviciert (neue Dichtungen etc.) von Walther zurück für sage und schreibe 24€.

Ich habe sie sehr lange nicht mehr verwendet aber heute wegen der momentanen Situation und den geschlossen Schießständen wieder mal ausgegraben und hatte viel spaß!

Re: Luftdruckpistole aber welche?

Verfasst: So 22. Mär 2020, 21:40
von MarkM
Bis 10m machen sie wirklich Laune..erst recht mit den Walther Klappzielen. .Habe die CP88 verschenkt und die CP99 behalten...nachdem ich nur noch GK geschossen habe. Kenne auch die Beretta...auch die 686 solltest dir mal ansehen.

Habe deinen Beitrag zum Anlass genommen...leider ist eine Dichtung der CP99 undicht...wo die Kartusche eingesetzt wird. Allles andere funktioniert immer noch top.

Re: Luftdruckpistole aber welche?

Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 07:46
von wieselfried
Danke für die Infos.
Kann wir wer auch ein Gewehr empfehlen (Co2 oder Druckluft) mit ZF Montageoption? Sollte nicht zu teuer sein aber guten Streikreis besitzen.

Re: Luftdruckpistole aber welche?

Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 08:27
von Glock1768
wieselfried hat geschrieben:
Mo 23. Mär 2020, 07:46
Danke für die Infos.
Kann wir wer auch ein Gewehr empfehlen (Co2 oder Druckluft) mit ZF Montageoption? Sollte nicht zu teuer sein aber guten Streikreis besitzen.
wenn es ein CO2-Teil sein darf, dann schau mal nach den "alten" Röhm-Waffen ... habe als Kurzwaffe jetzt eben noch (neben meiner Hämmerli AP40) die RÖHM Twinmaster Trainer

http://www.muzzle.de/N2/CO2/Twinmaster_ ... ainer.html

und das RÖHM Twinmaster Desperado als Langwaffe

http://www.muzzle.de/N6/CO2/Rohm_Twinma ... erado.html

Das sind TOP Waffen, die eben nicht in die "look alike" Kategorie fallen, jedoch hinsichtlich Qualität und Präzision aber auch beim Abzug sehr sehr gut sind ...

... nur leider, bedingt durch meine scharfen Waffen und den Kellerumbau praktisch seit einigen Jahren unverwendet :oops:

Re: Luftdruckpistole aber welche?

Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 09:06
von hansaustria
Hallo LP Fans!
Ich habe seit ca. 40 Jahren eine Feinwerk LP65 (mit Seitenspanner) in dieser habe ich im letzten Jahr sehr alte "Präzisionsdiabolo" verschossen und mir die Präzision damit total versaut !!! Das alte Blei hat sie nicht vertragen. Die Löcher waren dann alles andere als rund und irgendwo rund ums Schwarze. Auch chemisches Laufreinigen half nicht mehr.
Ich habe sie im Dezember zu Feinwerk versendet und einen Service gemacht (einer so alten Dame muss man schließlich auch mal was gutes zukommen lassen). Habe sie dann nach 2 Monaten zurückbekommen - ja die Weihnachtsfeiertage waren dieses Jahr sehr viel länger - aber jetzt schießt sie wieder Loch in Loch! Leider hat der Spaß 270,- Euro gekostet.
Habe inzwischen die Gelegenheit bekommen die Walther LP500 Meister Manufactur zu testen. Gewaltig!!! Aber gut 2000,- Euro sind für mich kein Trinkgeld und es ergab sich auch leider auch kein besseres Ergebnis als mit meiner alten Feinwerk.
Zusammenfassend meine Erfahrung: man kann auch mit alten gepflegten Sachen ohne Elektronik, Pressluft oder CO2 viel Spaß und (niemals) zufriedenstellende Ergebnisse haben.
P.S.: immer is ne schei... 8 dabei!

Re: Luftdruckpistole aber welche?

Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 16:42
von Joewood
jedes Diana 25/35/40 kann mit einem ZF ausgestattet werden...

Re: Luftdruckpistole aber welche?

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 07:30
von G1234
Hallo, ich habe eine hw 45 black star. Ist optisch ein sehr schönes Teil und das schiessen macht auch Spass. Nehm sie hauptsächlich um im Garten auf ca 20 Meter Dosen zu Lochen. Spassiger zeitvertreib :)