Seite 3 von 7

Re: Optik für M4 Sport/Dynamisch

Verfasst: Di 7. Mai 2019, 19:33
von HS911
Coolhand1980 hat geschrieben:
Di 7. Mai 2019, 11:37
Angeblich, so habe ich vernommen, arbeitet man bei Kahles an einem neuen Absehen fürs K16i speziell für praktische Rifle Disziplinen...
Keine Ahnung, wie das aussehen soll, da es ja schon ein 3GR gibt, das den Zweck erfüllen soll.

@ Unterförster: Volle Zustimmung!
Das K16i hat es anfangs mit guten Absehen gegeben: SM2 und G4B.

Das Argument "braucht man nicht" ist meines Erachtens nach nicht relevant, selbst wenns richtig ist: Ich brauch keine Shadow 2 Orange um eine Handgun Stage gut schießen zu können. Trotzdem ists leichter als mit der Glock oder mit der SP-01.

Re: Optik für M4 Sport/Dynamisch

Verfasst: Di 7. Mai 2019, 22:31
von Oicw
Von den Absehen her, mir hat das beim Elcan gut gefallen mit Red Dot oder Absehenbeleuchtung und 5,56 Ballistik (Munition Abhängig), Nachteil nur 4fach. Das Swaro hat Punkt und Kreis Beleuchtung, teuer halt. Kahles hat eigenes Absehen wie oben beschrieben.

Genauigkeit mit meiner Waffe kann ich über Kimme und Korn schlecht feststellen. Ein 624i dafür umschrauben ist sinnfrei.
Habe auch vor die Gasabnahme um zu montieren auf ein Klappkorn. Mündungsbremse suche ich auch grad.
Wegen Geld, das ist nicht so das Problem.

Re: Optik für M4 Sport/Dynamisch

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 16:16
von approach_lowg
https://www.optics-trade.eu/en/primary- ... 4-ffp.html

Das ist was gscheites, ich kenn das Glasl und es ist top.

Re: Optik für M4 Sport/Dynamisch

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 16:54
von Myon
Um das Geld hol ich mir aber Österreichische Wertarbeit.....
Furchtbares Absehen, schlechtes Sehfeld und keine Capped Türme.
Für Sportschützen Bzw die Anforderung komplett Sinnbefreit.

Re: Optik für M4 Sport/Dynamisch

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 20:33
von snowgoose
K16i mit SM1 Absehen und zum Munitionstesten ein Leupold VX-2 6-18.

Cheers

Re: Optik für M4 Sport/Dynamisch

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 21:30
von Oicw
Was sind die Vor bzw Nachteile eines SM1 und SI1 bei K16i?
Bin derzeit in Deutschland und hier gibt’s das Swarovski Z8i SR mit 4A-IF so 2300euro. Nur hat man beim Absehen keine Haltemarken.

Re: Optik für M4 Sport/Dynamisch

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 21:37
von snowgoose
SM1 hat Haltemarken in MIL, Sl1 in MOA.

Cheers

Re: Optik für M4 Sport/Dynamisch

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 21:50
von The_Governor
Oicw hat geschrieben:
Mi 8. Mai 2019, 21:30
Was sind die Vor bzw Nachteile eines SM1 und SI1 bei K16i?
Bin derzeit in Deutschland und hier gibt’s das Swarovski Z8i SR mit 4A-IF so 2300euro. Nur hat man beim Absehen keine Haltemarken.
Ein anderer User hat es bereits geschrieben, das Swarovski ist eher ein jagdliches Glas. Das heißt natürlich nicht, dass man es nicht auch sportlich nutzen kann, dennoch ist das Kahles dafür besser geeignet. Bei den 1600€ Straßenpreis im Vergleich zu den 2300€ Swarovski würde ich nicht lange überlegen

Re: Optik für M4 Sport/Dynamisch

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 23:01
von Oicw
Werde mit ein K16i holen mit der oben genannten Eratec ultraleicht: welche genauen Abmessungen muss ich da eingeben? Bauhöhe? Moa Vorneigung?

Was mich jetzt noch wundert: das Steiner M8Xi hat nur 34m Sichtfeld auf 1x, Kahles und Swarovski haben da fast 10m mehr. Durchmesser sind alle gleich.

Re: Optik für M4 Sport/Dynamisch

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 23:31
von HS911
Oicw hat geschrieben:
Mi 8. Mai 2019, 21:30
Was sind die Vor bzw Nachteile eines SM1 und SI1 bei K16i?
Bin derzeit in Deutschland und hier gibt’s das Swarovski Z8i SR mit 4A-IF so 2300euro. Nur hat man beim Absehen keine Haltemarken.
der große ring ist ein nachteil. Das schaut zwar fürs erste toll aus, weil genau wie im Videospiel, in Wirklichkeit störts aber nur

Re: Optik für M4 Sport/Dynamisch

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 06:41
von Myon
Und den Preis von einen 1-6 Kahles mit den 1-8 Swarovski zu vergleichen hinkt auch stark oder ;)

Re: Optik für M4 Sport/Dynamisch

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 09:39
von Coolhand1980
Kauf dir auf keinen Fall das Kahles mit dem SI1 Absehen. Ich hab den Fehler gemacht.
Die gesamte Schießerei auf 0-350m spielt sich zwischen dem eigentlichen Mittelpunkt, und dem Punkt unmittelbar darunter ab, wenn du auf 6x gedreht hast.
Alle weiteren Haltemarken taugen bestenfalls zum 1000m Schießen mit Subsonic Ladungen bei Gegenwind, soweit unten wie die sind.
Das SM1 hat wesentlich feinere Marken, die nützlicher ausschauen.
Ich hab auf der IWA von einem der Kahles Werksschützen eine Erklärung zu diesem SI1 Absehen haben wollen. Er hatte auch keine.

https://www.kahles.at/de/sport/produkte ... 38a7075d15

Das ist der Link zu den Absehen.

Re: Optik für M4 Sport/Dynamisch

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 10:21
von Oicw
@Coolhand: Danke für den Tipp!

Jetzt noch eine Frage zur Montage: Die ERATAC Ultraleicht wurde oben empfohlen. Welche der beiden? Gibt die mit langen oder kurzem Montagefuß. Was ist mit der Vorneigung und welche Höhe ist zu empfehlen?

Re: Optik für M4 Sport/Dynamisch

Verfasst: So 12. Mai 2019, 15:53
von Unterförster
Bin kein Freund von Haltemarken in der 2. BE.
Entweder MIL/ MOA- Stricherln in 1. BE, Ballistikturm odgl., oder entsprechend höher-/ drüberhalten (geht bis 300m mit .223 problemlos.)
Vorneigung wirst bei .223 prinzipiell und ohne „verstellbare“ Türme im Speziellen nicht brauchen.
Bzgl. Absehen mit Ring beim Swaro: hielt das für eine tolle Idee (Eotech-like), mittlerweile hab ich den Ring deaktiviert (Flexchange), da er nur stört.

Re: Optik für M4 Sport/Dynamisch

Verfasst: So 12. Mai 2019, 17:01
von Incite
die ultralight mit offset gibt es eh nur in einer Höhe und die passt dann auch fürs M4 und co

Mil-Striche im Absehen in der 2 BE sind besser als ein Absehen ohne :lol: