ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Ist 416 Barret Kat. A?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Ist 416 Barret Kat. A?

Beitrag von Maggo » Sa 12. Mär 2011, 21:08

Du hast nicht ganz unrecht Sandman,die Tatsache ist das es meines erachtens

1.) keine Panzerbrechende Munition am Zivilmarkt erhältlich ist
2.) der Passus "KM wegen zu hoher Einsatzreichweite" auch in Frage gestellt wird
lassen schon Hoffnung aufkeimen.
Auf jeden Falle kommt Spannung auf.

Noch dazu stellt sich die Frage unter "Panzerbrechend" , eine Kal. .308 Win oder .300WinMag. die auch Panzerbrechend sein kann weil es Hartkernmuni dafür gibt,Was würde das dann für uns bedeuten?
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

HJPraschl
Supporter .338 LM API
Supporter .338 LM API
Beiträge: 286
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:57
Wohnort: Faistenau / Salzburg Land

Re: Ist 416 Barret Kat. A?

Beitrag von HJPraschl » Sa 12. Mär 2011, 21:40

Maggo hat geschrieben:Noch dazu stellt sich die Frage unter "Panzerbrechend" , eine Kal. .308 Win oder .300WinMag. die auch Panzerbrechend sein kann weil es Hartkernmuni dafür gibt,Was würde das dann für uns bedeuten?


Hartkernmuni ist ja sowieso Kat A, also verboten, egal in welchem Kaliber. Es geht eher darum das du mit einer .460 oder einer .50 ohne Hartkernmuni sondern mit einem normalen Vollmantelgeschoss eine 25mm Stahlplatte durchschlagen kannst.
When I die, I want to go peacefully like my Grandfather did, in his sleep -- not screaming, like the passengers in his car.

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Ist 416 Barret Kat. A?

Beitrag von Maggo » So 13. Mär 2011, 07:33

HJPraschl hat geschrieben:Hartkernmuni ist ja sowieso Kat A, also verboten, egal in welchem Kaliber. Es geht eher darum das du mit einer .460 oder einer .50 ohne Hartkernmuni sondern mit einem normalen Vollmantelgeschoss eine 25mm Stahlplatte durchschlagen kannst.


Da kommt es wieder auf die Qualität des Stahles drauf an,in welchen Winkel es beschossen wird (kein Panzer hat gerade Flächen,und das natürlich mit Absicht) auf welche Distanz,und welche Ladung und Geschoss (Flusseisenkern oder Bleikern) genommen wird.

Welcher Panzer hat noch 25mm Panzerung?Soweit ich weis haben doch alle Panzer ab den 2ten Weltkrieg mininmum 35mm Panzerung weil 25mm sich als zu wenig Panzerung herausgestellt hat.
Das war auch damals das aus der Originalen "Panzerbüchsen" der Deutschen Wehrmacht.

Wenn ein Wille (den man nicht erwarten darf) seitens des Gesetzgebers da wäre,wäre dieser Schmarrn schon lange Geschichte.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 767
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: Ist 416 Barret Kat. A?

Beitrag von manfred » Mo 14. Mär 2011, 18:22

Bezüglich Hartkerngeschoß ( Auch Impala und Stahlkern ) , da gibt es ein OHG Urteil
der Verteidiger des Beschuldigten argumentierte, für sportliche und jagdliche Zwecke ist Vollmantelmunition erlaubt ( WBK, Jagdschein oder WP ) ist Voraussetzung
Ein Hartkerngeschoß wird als Vollmantel eingestuft so ist er bis zum OHG durchgekommen
Staatsanwaltschaft und Sachverständiger der Anklage waren anderer Meinung.
Der Beschuldigte hat seine waffenrechtlichen Dokumente und Munition zurückbekommen.
Es hat zeitweise Geschoße in 223 (62 grs mit Stahlkern im Handel gegeben ) sie sind jedoch schon verschwunden.

es darf jedoch nicht Kaliber 50 BMG sein den da ist das Kaliber verboten.
Nach der neuen Waffenrechtsänderung auch Teile, etwa hat es oft pollierte Messinghülsen als Preise gegeben, da könnte man jemanden den Strick drehen

BlackAce
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 274
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 13:03
Wohnort: Bludenz

Re: Ist 416 Barret Kat. A?

Beitrag von BlackAce » Sa 4. Jun 2011, 20:32

Maggo hat geschrieben:
HJPraschl hat geschrieben:Hartkernmuni ist ja sowieso Kat A, also verboten, egal in welchem Kaliber. Es geht eher darum das du mit einer .460 oder einer .50 ohne Hartkernmuni sondern mit einem normalen Vollmantelgeschoss eine 25mm Stahlplatte durchschlagen kannst.


Da kommt es wieder auf die Qualität des Stahles drauf an,in welchen Winkel es beschossen wird (kein Panzer hat gerade Flächen,und das natürlich mit Absicht) auf welche Distanz,und welche Ladung und Geschoss (Flusseisenkern oder Bleikern) genommen wird.

Welcher Panzer hat noch 25mm Panzerung?Soweit ich weis haben doch alle Panzer ab den 2ten Weltkrieg mininmum 35mm Panzerung weil 25mm sich als zu wenig Panzerung herausgestellt hat.
Das war auch damals das aus der Originalen "Panzerbüchsen" der Deutschen Wehrmacht.

Wenn ein Wille (den man nicht erwarten darf) seitens des Gesetzgebers da wäre,wäre dieser Schmarrn schon lange Geschichte.


Vorallem wenn man bedenkt, dass sich das BMI immer wieder darauf rausredet, das das WaffG und insbesonder das KM den technischen Entwicklungen angepasst wird. Eigentlich müsste man dann im Rückkehrschluss auch sagen, moderne Panzer haben eine viel stärkere Panzerung, also braucht es eine viel stärke Patrone um noch als Panzerbüchse zu gelten, folglich ist die .50 BMG dafür nicht ausreichend und keine Panzerbüchse mehr. Aber da nimmt man Panzerungen von vor dem WII her....

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Ist 416 Barret Kat. A?

Beitrag von sandman » So 5. Jun 2011, 08:34

BlackAce hat geschrieben:Vorallem wenn man bedenkt, dass sich das BMI immer wieder darauf rausredet, das das WaffG und insbesonder das KM den technischen Entwicklungen angepasst wird. Eigentlich müsste man dann im Rückkehrschluss auch sagen, moderne Panzer haben eine viel stärkere Panzerung, also braucht es eine viel stärke Patrone um noch als Panzerbüchse zu gelten, folglich ist die .50 BMG dafür nicht ausreichend und keine Panzerbüchse mehr. Aber da nimmt man Panzerungen von vor dem WII her....


Das ist insoferne ein Trugschluss, als Du von einem Kampfpanzer ausgehst, eine .50 BMG aber durchaus leicht gepanzerte Fahrzeuge durchschlagen kann.

zB die Panzerung des österreichischen Pandurs:

Armor: protection against 12,7 mm rounds in the 30° frontal arc and against 7,62 mm rounds everywhere else


Dass man einen T-90, Leo 2, oder M1 Abramas nicht mit einer einfachen .50 BMG ausschalten kann, ist eh klar, aber wesentlich höhere Verlust an Menschenleben könnte man dem Feind zufügen, durch Beschuss der, nur mäßig gepanzerten, Truppentransporter, oder auch Polizeitransporter. Und da möchte man eben den Zugang erschweren.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ist 416 Barret Kat. A?

Beitrag von gewo » So 5. Jun 2011, 10:25

manfred hat geschrieben:Nach der neuen Waffenrechtsänderung auch Teile, etwa hat es oft pollierte Messinghülsen als Preise gegeben, da könnte man jemanden den Strick drehen


hi

stehen diese bestimmungen ned in wirklichkeit im KNG und steht da nicht auc h jetzt schon dass teile davon verboten sind?
bin mir grad ned sicher ....
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Ist 416 Barret Kat. A?

Beitrag von Maggo » So 5. Jun 2011, 11:10

sandman hat geschrieben:
Das ist insoferne ein Trugschluss, als Du von einem Kampfpanzer ausgehst, eine .50 BMG aber durchaus leicht gepanzerte Fahrzeuge durchschlagen kann.

zB die Panzerung des österreichischen Pandurs:

Armor: protection against 12,7 mm rounds in the 30° frontal arc and against 7,62 mm rounds everywhere else


Dass man einen T-90, Leo 2, oder M1 Abramas nicht mit einer einfachen .50 BMG ausschalten kann, ist eh klar, aber wesentlich höhere Verlust an Menschenleben könnte man dem Feind zufügen, durch Beschuss der, nur mäßig gepanzerten, Truppentransporter, oder auch Polizeitransporter. Und da möchte man eben den Zugang erschweren.


Jetzt bleibt nur mehr die Frage wie viele Anschläge mit einer .50 BMG auf leicht gepanzerte Fahrzeuge vor dem Erlass der KM VO es gegeben hat.
Wenn es einer wirklich wissen will,der stellt sich halt mit einer .338 LAMA ,und selbstgedrehten Messinggeschossen mit einer eingesetzten Gehärteten Stahlspitze auf die Lauer und Schießt auf leicht gepanzerte Fahrzeuge.wer aber so viel Kriminelle Energie hat wird sich gleich über dem Schwarzmarkt im Osten Europas sein Equipment besorgen,das ist einfacher.

Ich glaub uns Waffenbesitzer ist es eh klar das solche Erlässe bzw. Gesetze unnötig sind weil sie nix bringen ausser den Legalwaffenbesitzer zu gängeln.Der Kriminelle wird sich um Waffengesetze kaum was scheren und sich das zeugs eben woanderst holen.Doch leider wachsen solche Hirngespinste bei unseren Beamten und Politikern die waffen eben nur mit Gewalt,Kiminalität und Hollywood verbinden.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

BlackAce
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 274
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 13:03
Wohnort: Bludenz

Re: Ist 416 Barret Kat. A?

Beitrag von BlackAce » Mo 6. Jun 2011, 15:29

Für Truppentransporter brauchts aber auch keine .50 BMG, da tuts was kleineres auch.
Wobei ich noch immer keine Antort gefunden habe ob die .416 Barrett verboten ist oder nicht. :?:
Angeblich wurde die ja Entwickelt für eine höhere Reichweite und nicht für die Durchschlagskraft, was ja gegen das Panzerbüchsenargument sprechen würde.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Ist 416 Barret Kat. A?

Beitrag von BigBen » Mo 6. Jun 2011, 19:27

BlackAce hat geschrieben:Für Truppentransporter brauchts aber auch keine .50 BMG, da tuts was kleineres auch.
Wobei ich noch immer keine Antort gefunden habe ob die .416 Barrett verboten ist oder nicht. :?:
Angeblich wurde die ja Entwickelt für eine höhere Reichweite und nicht für die Durchschlagskraft, was ja gegen das Panzerbüchsenargument sprechen würde.


Spontan hätte ich aber gesagt, das höhere Reichweite fast immer mit mehr Energie und erhöhter Durchschlagskraft quasi im Kombipaket daherkommt.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

BlackAce
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 274
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 13:03
Wohnort: Bludenz

Re: Ist 416 Barret Kat. A?

Beitrag von BlackAce » Mo 6. Jun 2011, 20:01

Ist ja auch so, nur war das angeblich nicht der Grund für die Entwickling der Patrone

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: Ist 416 Barret Kat. A?

Beitrag von eXistenZ » Mo 6. Jun 2011, 20:02

Sirmarduk hat geschrieben:Dass die .408 Chey Tac nicht zugelassen ist währe mir neu
Die gibts doch schon zum kaufen. Ich kenn auch ein paar leute die damit schon schiessen.

Was zahlt man da so für den Schuss?
Fabrikmuni ist vermutlich sehr teuer und wahrscheinlich auch nicht überall und immer verfügbar.
Wiederladen ist für so ein Kaliber sicherlich Pflicht.
Auf was wird denn der Schuss mit selbstgeladenen Murmeln preislich kommen?

Ein noch teurer Spaß als die .338 Lapua Mag?

Benutzeravatar
Dave_64
Supporter .338 Little Dave
Supporter .338 Little Dave
Beiträge: 827
Registriert: Di 18. Mai 2010, 18:56
Wohnort: Area 6-Four
Kontaktdaten:

Re: Ist 416 Barret Kat. A?

Beitrag von Dave_64 » Mo 6. Jun 2011, 20:27

Und die gerüchte Küche brodelt xD
Developer and Inventor of highend precisions ammunition, Extendet Long range shooter

"www.wildtac.at"
"custom(at)wildtac.at"

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Ist 416 Barret Kat. A?

Beitrag von Maggo » Mo 6. Jun 2011, 20:54

Ich denke mal alles was über .308 Win ist ist in AT Overdressed.Alles drüber ist entweder für die Jagd oder reine Spinnerei. :lol:
Ich hab mir eine Büchse in .300WinMag. gekauft,die besorgt es der Schulter auch schon zu genüge. ;)
Die .338 LAMA ist auch nicht so das Gelbe vom Ei,auf 100 Meter bringt die nicht die Gewünschten Ergebnisse die man sich wünscht,auch ist sie so ausgelegt das sie nur 250 grs Geschosse stabilisiert.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: Ist 416 Barret Kat. A?

Beitrag von Vintageologist » Mo 6. Jun 2011, 23:03

eXistenZ hat geschrieben:
Sirmarduk hat geschrieben:Dass die .408 Chey Tac nicht zugelassen ist währe mir neu
Die gibts doch schon zum kaufen. Ich kenn auch ein paar leute die damit schon schiessen.

Was zahlt man da so für den Schuss?
Fabrikmuni ist vermutlich sehr teuer und wahrscheinlich auch nicht überall und immer verfügbar.
Wiederladen ist für so ein Kaliber sicherlich Pflicht.
Auf was wird denn der Schuss mit selbstgeladenen Murmeln preislich kommen?

Ein noch teurer Spaß als die .338 Lapua Mag?


Laut wiki:

"Factory .408 Chey Tac ammunition is expensive, starting at around $7 per round with Jamison International 419-grain (27.15 g) very-low-drag projectiles."
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Antworten