Das Kriterium für die Waffe die ich suche ist eigentlich .308. Der Rest …
Die Steyr Scout ist für mich nach der Fragestellung hier im Forum dann eigentlich flach gefallen, da die Preise, die man dafür gebraucht zahlt quasi dem Neupreis entsprechen. Für einen Neukauf ist sie mir für meine Anwendung zu teuer.
Andere Waffen die mich jetzt noch interessieren würden, und über deren Anschaffung ich noch grüble sind die Pro Hunter, SSG69, Remington 700. Für weitere Empfehlungen bin ich aber offen.
Am meisten tendiere ich zur PH, mit der habe ich mich auch am meisten beschäftigt. Dabei würde mich am meisten die .308 Mountain in schwarz reizen.
Dazu aber noch ein paar Fragen.
Wie gesagt die Waffe soll auch für die Jagd, nicht aber ausschließlich für die Jagd verwendet werden. In wie fern unterscheidet sich das SSG69 von der PH? Bzw. was wäre der gravierende Unterschied der Beiden bei der Jagd/am Stand?
Wie sieht es mit den Preisen am Gebrauchtmarkt aus? Zahlt sich eine gebrauchte aus, oder ist es wie bei der Scout, dass ich mir gleich ne neue kaufen kann?
So oder so hätte ich gerne einen Abzug mit Rückstecher. Ist das eurer Meinung nach passend? Was für einen Vorteil hätte der Kombiabzug?
Für wie notwendig haltet ihr ein offenes Visier (als Notvisier?) bei einer Waffe, wo die Optik eigentlich nicht abgenommen wird.
Wenn ich schon mal bei der Optik bin, was würdet ihr mir hier (waffenabhängig für die PH oder alle???) empfehlen, ich habe mir so ein bisschen die Preise angesehen. Da ich wenn dann zum größten Teil im Bgld. auf Saun gehe, denke ich dass die Qualität schon ne große Rolle spielt, da sich das ja bei Dunkelheit stark bzw. stärker auswirkt. Aber dafür den dreifachen Preis zahlen?
Reich trotzdem ein Leupi VX3? Oder mehr Kohle in die Hand nehmen für ein Swaro? Finde ich so was gebraucht am Markt, ist es anzuraten so was gebraucht zu kaufen, oder wird davon eher abgeraten? Wie sieht es da mit dem preislichen Vorteil aus? Oder anders gefragt, wie ist das wenn ich mir ein neues kauf, z.B. Swaro, ist der Preisverfall wie bei nem Neuwagen, oder bekomme ich das Geld dafür zum größten Teil wieder wenn ich es verkaufen möchte?
Und was für ne Montage kommt da in Frage? Ich habe jetzt von Picatinnyrail vom SSG04 und von einer Weaver-Schiene gelesen. Was ist bei denen beiden der Unterschied (in Anwendung und im Preis), und würdet ihr was anders empfehlen (eine Fixmontage) oder eh so was? Ich (als Unerfahrener!) würde da ja eher eine Montageschiene bevorzugen, da ich da sehr flexibel bin, wenn ich mal tauschen möchte. Werden die beiden oberen Systeme beide original von Steyr angeboten, und oder muss ich die Montage von den Teilen (zusätzlich zum Beschaffungspreis) extra zahlen? Oder ist die Montage im Preis dafür schon inkludiert?
Wie sieht es bei der PH mit dem Schaft aus? Von früheren Modellen hört man ja oft, von einem zu weichen Schaft bei der nicht verstärkten Version. Dann haben sie scheinbar den verstärkten als Standart geliefert, und da habe ich dann aber (hier im Forum) gelesen, dass die wieder nur so weich wie die alten nicht verstärkten sind. Da habe ich aber nicht ganz verstanden ob das sarkastisch gemeint war, oder ernst. Und um der Frage noch die Krone aufzusetzen … bitte entschuldigt die blöde Frage, aber ich habe da keine Erfahrung … wie wirkt sich ein zu weicher Schaft aus? Was stört mich daran? Merke ich das nur beim Schießen, oder schon allen beim Angreifen.
Und was ist mit dem Lauf, dieser wird ja seit 2008 in der Slowakei gefertigt. Ist das ein Nachteil (an Haltbarkeit, Präzision, oder was auch immer)?
Dann … habe ich noch von einem runden Kammerstengel gelesen, den sich einige einbauen. Gibt’s doch vom Werk aus nicht, oder? Muss man das selber nachrüsten? Aber was hat das Teil für einen Zweck, wenn ich das richtig geschlussfolgert habe, einfach eine bessere (größere) Griffform um ihn leichter greifen zu können, stimmt das so?
Ne letzte Frage noch zur PH, das HC-Kit, kann man das selber nachkaufen und montiere wenn man es nicht gleich dazubestellt? Bzw. kann man es, wenn man es mal nicht drauf haben möchte leicht wegmachen, bzw. kann man es überhaupt (selber) abbauen? Und steht sich der Aufwand dafür, das rauf oder runter zu bauen?
Andere Waffen? Tja wie gesagt, wegen anderen habe ich auch geschaut, bin da aber nicht so ins Detail gegangen wie bei der PH. Was ich oft als Alternative gesehen habe war die Remington 700. Mit den ganzen Ausführungen davon habe ich aber den Überblick verloren. Habe aber auch in ein paar Foren gelesen, dass die Rem eine „Billigwaffe“ ist, und von der Qualität nicht mithalten kann, andere wiederum habe geschrieben von Preis ist sie schon billig, qualitativ gibt es aber keinen Unterschied zur Steyr. Wenn ich das so richtig gelesen habe, kostet eine, von der Ausstattung gleichwertige Rem im Gegensatz zur PH, so um die 700 Euro. Stimmt das? Wäre ja schon sehr günstig, das ist fast der halbe Preis. Außerdem gibt es da wohl sehr viele Möglichkeiten für Umbauten/Tuning. Sollte das ein Entscheidungskriterium sein?
Was ich noch ein paar Mal gelesen habe ist die Howa. Die war aber soweit ich das gesehen habe eher für rein sportliche Anwendungen gedacht, ist das so? Wie sieht es da Preislich bei gleicher Ausstattung aus?
Gebrauchtmarkt für Howa und Rem. 700?
Noch andere Waffen die ihr mir, bis zu einem Preisrahmen der ca. der Steyr PH entspricht, empfehlen würdet?
Ja ich weiß ein ganzer Haufen Fragen. Aber ich hoffe trotzdem das mir der eine oder andere mit seiner Erfahrung behilflich sein kann, denn ich möchte mir eine Waffe kaufen, mit der ich auch auf lange Zeit Glücklich bin und Freude damit habe!
Danke schon mal
