Seite 3 von 4

Re: ALFA .22lr Revolvergewehr - Bezugsquelle?

Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 20:52
von amstein
welche alternativen gibt es eigentlich zum alfa ? gibt es auch andere 22iger revolvergewehre bei uns ?

Re: ALFA .22lr Revolvergewehr - Bezugsquelle?

Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 21:28
von Zev
amstein hat geschrieben:welche alternativen gibt es eigentlich zum alfa ? gibt es auch andere 22iger revolvergewehre bei uns ?

Rossi Circuit Judge. Weiss aber nicht ob das 22er bei uns zu kriegen ist. Das .45LC/.410 gibts jedenfalls >hier< und steht hoffentlich bald bei mir im Schrank.

Re: ALFA .22lr Revolvergewehr - Bezugsquelle?

Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 21:35
von amstein
Zev hat geschrieben:Rossi Circuit Judge. Weiss aber nicht ob das 22er bei uns zu kriegen ist.


buhh...danke, aber der preis ist schon heftig...

Re: ALFA .22lr Revolvergewehr - Bezugsquelle?

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 09:28
von Skoma
Was sind denn eure Erfahrungen mit dem 22er Hunter Gewehr? Meine sind etwas durchwachsen. Wenn die 357er Variante auch so gearbeitet ist würde ich von einem Kauf sogar dringend abraten...

Re: ALFA .22lr Revolvergewehr - Bezugsquelle?

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 00:21
von piefke
Kannst Du Deine Erfahrungen mit der 22er Version mal schildern!? ich hatte auch über einen Kauf nachgedacht und wäre für Deine Meinung dankbar....

Hakeliger Abzug in DA? Ist ein Schießen ähnlich wie bei einem HA möglich?

schlechte Verarbeitung?

Re: ALFA .22lr Revolvergewehr - Bezugsquelle?

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 12:33
von Skoma
Also ich besitze den "Alfa Hunter"

Positiv: Das Teil ist sehr leicht und zierlich.
Man hat eine rasante Schussfolge, natürlich auf kosten der Präzision. Abzug ist meines Erachtens nach ganz in Ordnung.

Negativ: Als erstes sticht ins Auge, dass die Waffe mit einem ganz anderen Holz ausgeliefert wird als im Katalog abgebildet. Schnöde Buche, die ein wenig wie Plastik aussieht.
Visierung war völlig verstellt und man musste kräftig nachjustieren.
Zuerst dacht ich, das Korn sei locker und wandert, dann bemerkte ich, das Korn sitzt Bombenfest aber der ganze Lauf sitzt locker und liess sich einfach drehen.
Nach ca 1500 Schuss lassen sich die leeren Hülsen kaum noch auswerfen. (Ist es möglich, dass sich die Trommel gedehnt hat und sich deswegen die Hülsen festbeissen??)
Weiters ist das Gewehr eine richtige Drecksschleuder. SCHIESSEN NUR MIT SCHUSSBRILLE!!!! Alle paar Schuss bekommt man den Pulverdampf voll ins Gesicht!!! Ich schiesse auch nur mit langen Ärmeln, da ich auf dem linken Arm immer einen Ausschlag bekomme vom dem Dreck den es aus dem Spalt zwischen Lauf und Trommel auswirft.
Sämtliche Schrauben tendieren dazu sich leicht zu lockern.

Andererseits hat man mehr "Schiesserlebnis" als bei anderen 22er Waffen...

Mit Zielfernrohr habe ich noch nicht geschossen. Die Montageschiene ist recht teuer.

Re: ALFA .22lr Revolvergewehr - Bezugsquelle?

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 12:37
von Skoma
...und Putzstock wird mitgeliefert!
;-)

Re: ALFA .22lr Revolvergewehr - Bezugsquelle?

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 12:53
von gewo
Skoma hat geschrieben:....
Zuerst dacht ich, das Korn sei locker und wandert, dann bemerkte ich, das Korn sitzt Bombenfest aber der ganze Lauf sitzt locker und liess sich einfach drehen.

Nach ca 1500 Schuss lassen sich die leeren Hülsen kaum noch auswerfen. (Ist es möglich, dass sich die Trommel gedehnt hat und sich deswegen die Hülsen festbeissen??)
.


hi

lauf nachsetzen ist ned so a grosse sache
kommt vor dass der locker ist und dass das zum zeitpunkt des verkaufes noch nicht fuer den haendler zu erkennen ist
muss er halt machen lassen, sind 10min fuer einen langsamen buechsenmacher

huelsen kaum auswerfen ... spannendes thema
kann mit reinigung zu tun haben
oder eben ein fertigungstechnisches problem
muesste man sich ansehen ...

was sagt der haendler wo du das ding gekauft hast bzw. in weiterer instanz der grosshaendler zu den beiden dingen?

Re: ALFA .22lr Revolvergewehr - Bezugsquelle?

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 13:01
von Skoma
Der Händler hat mittlerweile geschlossen. Beim Grosshändler habe ich noch nicht nachgefragt. Hm, ich habe den Lauf mal selbst festgedreht, hoffe das war kein Fehler!
Hülsen haben sich zu Beginn ohne Probleme auswerfen lassen, erst jetzt machen manche Fabrikate Probleme. RWS Target Rifle und RWS HV zBsp. Federal macht (noch) keine Probleme.
Das Gewehr wird nach jedem Gebrauch gereinigt.

Re: ALFA .22lr Revolvergewehr - Bezugsquelle?

Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 00:01
von gewo
Skoma hat geschrieben:Der Händler hat mittlerweile geschlossen. Beim Grosshändler habe ich noch nicht nachgefragt. Hm, ich habe den Lauf mal selbst festgedreht, hoffe das war kein Fehler!
Hülsen haben sich zu Beginn ohne Probleme auswerfen lassen, erst jetzt machen manche Fabrikate Probleme. RWS Target Rifle und RWS HV zBsp. Federal macht (noch) keine Probleme.
Das Gewehr wird nach jedem Gebrauch gereinigt.


hi

der buechsenmacher dreht ihn auch nur fest ...
da kann kaum was schief laufen ....

Re: ALFA .22lr Revolvergewehr - Bezugsquelle?

Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 15:11
von Skoma
Ah, danke für die Auskunft!
Werde demnächst mal ein ZF probieren und euch dann weitere Erfahrungen mitteilen!

Re: ALFA .22lr Revolvergewehr - Bezugsquelle?

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 14:54
von Norinco21
Sollte der Lauf nach dem Festschrauben denn nicht auch noch zur Sicherheit verstiftet sein?

Bei meinem .357er Steel löste sich nur regelmäßig die Schraube der Tromelachse was dann auch eine Beeinträchtigung der Flucht zwischen Trommelkammer und Lauf bewirkte, mit etwas Loctite Schraubensicherung war das aber schnell behoben.

Re: ALFA .22lr Revolvergewehr - Bezugsquelle?

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 16:26
von gewo
Norinco21 hat geschrieben:Sollte der Lauf nach dem Festschrauben denn nicht auch noch zur Sicherheit verstiftet sein?
Bei meinem .357er Steel löste sich nur regelmäßig die Schraube der Tromelachse was dann auch eine Beeinträchtigung der Flucht zwischen Trommelkammer und Lauf bewirkte, mit etwas Loctite Schraubensicherung war das aber schnell behoben.


hi

ich kenn die bauweise der ALFA carabines ned

aber ich habe oft genug revolver mit lockerem lauf bzw im blockiertem zustand (meist geladen) mit lockerer trommelachse zur reparatur hier

wie genau der buechsenmacher das wieder hinbekommt weiss ich ned
ist wohl auch je nach hersteller unterschiedlich

Re: ALFA .22lr Revolvergewehr - Bezugsquelle?

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 09:14
von Skoma
Lauf hat sich wieder gelockert. Jetzt ist auch noch das Holz am Griff gebrochen ohne äußeres zutun!!!! ...und das nach ca 2 Monaten ohne grobe Behandlung.
Fazit: völlig überteuert und miese Verarbeitung.
Kann das Teil nicht weiter empfehlen! :evil:

Re: ALFA .22lr Revolvergewehr - Bezugsquelle?

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 09:22
von gewo
Skoma hat geschrieben:Lauf hat sich wieder gelockert. Jetzt ist auch noch das Holz am Griff gebrochen ohne äußeres zutun!!!! ...und das nach ca 2 Monaten ohne grobe Behandlung.
Fazit: völlig überteuert und miese Verarbeitung.
Kann das Teil nicht weiter empfehlen! :evil:


hi

die gesetzliche gewaehrleistung in den ersten sechs monaten laesst eigentlich keine fragen dazu offen, oder?

einfachretour und fertig