Seite 27 von 66

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mi 10. Jun 2020, 19:36
von Bdave
Bei der WBP sind die Kunststoffmagazine schon bissl tight, aber sie rasten ein. Hab jetzt mal eines für den Langzeittest markiert. Lässt sich nach ein paar mal anstecken schon besser einsetzen.

Bin vor allem gespannt, wie lange der Follower hält, wenn der Verschluss da immer draufknallt.

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mi 10. Jun 2020, 20:25
von gunlove
:think: Ob es wirklich an der SDM liegt???
Ich konnte mit mittlerweile fünf verschiedenen Magazin Fabrikaten den "Anstecktest" durchführen. Drei Fabrikate waren völlig problemlos, die beiden anderen von fast gar kein bis geringer Aufwand, aber alles nicht weltbewegend.
Bestes Beispiel Magazine von Magpul. Bei den gen2 Dingern musste man Null machen, während man bei den gen3 Teilen doch feilen bzw. schleifen musste.

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mi 10. Jun 2020, 21:20
von Viper
Hauptsacheesknallt hat geschrieben:
Mi 10. Jun 2020, 18:32
Ich habe mitunter auch drei AC Unity Magazine und eine ISD BSR 47.
Es reicht vollkommen, wenn man die Nase leicht abrundet und die Alurast leicht bearbeitet. Bei zwei von drei musste ich ohnehin nur ein paar Feilstriche an der Kunststoffnase vornehmen. Der Vorteil - es ist nicht aufwendig und die Magazine halten bombenfest, rasten leicht ein und lassen sich auch leicht wieder entfernen.

Ich glaube, dass Viper zu viel Material an unnötigen Stellen weggenommen hat, außer natürlich, die SDM ist wirklich mit einer zu engen Magazinaufnahme gefertigt. Es machen wirklich ein paar Feilstriche an den richtigen Stellen einen merkbaren Unterschied.
Ich habe nicht zu viel Material weggenommen, denn die Original Metall-Nase an den Kunststoffmagazinen ist für meine SDM einfach zu lang.
Ich musste an der Länge ca. 1mm sowie an der Unterseite mehr als die Hälfte Material wegnehmen damit die überhaupt einrastet.

Durch das ständige Probieren, rein & raus drücken mit den noch zu langen Metall-Nasen ist die Brünierung am Mag Release abgegangen - werde das mit Kaltbrünierung ausbessern.

Wir sehen hier einfach dass unterschiedliche Hersteller AK's unterschiedliche Toleranzen haben.

Bild

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mi 10. Jun 2020, 21:31
von Simon80
Ich glaube das brünieren kannst dir sparen, das geht ja gar nicht ohne Reibung beim Magazin anstecken...

Wenn das bei mehr Magazinen so extrem ist könnte man ja auch einfach den Mag release abfeilen, oder? Dann wären die Magazine "unverpfuscht" für die Zukunft und einen neuen Mag release gibts für kleines Geld wenn man, aus welchem Grund auch immer, einen neuen will.

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mi 10. Jun 2020, 21:40
von gunlove
Viper hat geschrieben:
Mi 10. Jun 2020, 21:20
Wir sehen hier einfach dass unterschiedliche Hersteller AK's unterschiedliche Toleranzen haben.
Das sehe ich auch so!

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mi 10. Jun 2020, 21:49
von bino71
Das sind AK47, Toleranzen im mm und 1/10 mm Bereich gehören dazu.
Da muß man durch.
Brünnieren wird es nicht verbessern.

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 01:28
von >Michael<
Viper hat geschrieben:
Mi 10. Jun 2020, 21:20

Durch das ständige Probieren, rein & raus drücken mit den noch zu langen Metall-Nasen ist die Brünierung am Mag Release abgegangen - werde das mit Kaltbrünierung ausbessern.
Das kannst dir sowas von sparen, schaut dann nach 3 Magwechsel wieder genauso aus. Gehört zu den ganz normalen Spuren die bei Gebrauch auftauchen.-

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 10:19
von Kriss
Viper hat geschrieben:
Mi 10. Jun 2020, 21:20
Durch das ständige Probieren, rein & raus drücken mit den noch zu langen Metall-Nasen ist die Brünierung am Mag Release abgegangen - werde das mit Kaltbrünierung ausbessern.
Ich glaub du hast dich für die falsche Waffe entschieden: :shifty:

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 12:03
von Warnschuss
>Michael< hat geschrieben:
Do 11. Jun 2020, 01:28
Viper hat geschrieben:
Mi 10. Jun 2020, 21:20

Durch das ständige Probieren, rein & raus drücken mit den noch zu langen Metall-Nasen ist die Brünierung am Mag Release abgegangen - werde das mit Kaltbrünierung ausbessern.
Das kannst dir sowas von sparen, schaut dann nach 3 Magwechsel wieder genauso aus. Gehört zu den ganz normalen Spuren die bei Gebrauch auftauchen.-
Vollkommen richtig. So wie auch die Schleifspur am Gehäuse wegen des Sicherungshebels.

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 14:01
von Flolito
Kriss hat geschrieben:
Do 11. Jun 2020, 10:19
Viper hat geschrieben:
Mi 10. Jun 2020, 21:20
Durch das ständige Probieren, rein & raus drücken mit den noch zu langen Metall-Nasen ist die Brünierung am Mag Release abgegangen - werde das mit Kaltbrünierung ausbessern.
Ich glaub du hast dich für die falsche Waffe entschieden: :shifty:
Bild

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 14:26
von Pat_at_work
Die AK ist ein Gebrauchsgegenstand, kein Präzisionswunder und schon gar nicht ein Vitrinenstück.

Natürlich sieht sie neu aus dem Karton schick aus, aber schöner ist immer noch ein "battle worn finish" das vom benutzen kommt.

Es gibt ja auch Leute die sich bei einer AR stören wenn der Hülsenabweiser Spuren von abgefeuerten Hülsen bekommt :lol:

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 15:38
von >Michael<
Pat_at_work hat geschrieben:
Do 11. Jun 2020, 14:26
Es gibt ja auch Leute die sich bei einer AR stören wenn der Hülsenabweiser Spuren von abgefeuerten Hülsen bekommt :lol:
:shifty:

Ich kleb da immer Isolierband drauf.

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 15:51
von Samy
Ich darf hier anmerken, dass selbige Magazine in meine AK103s von SDM gut passen.

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 16:04
von hasgunz
>Michael< hat geschrieben:
Do 11. Jun 2020, 15:38
Pat_at_work hat geschrieben:
Do 11. Jun 2020, 14:26
Es gibt ja auch Leute die sich bei einer AR stören wenn der Hülsenabweiser Spuren von abgefeuerten Hülsen bekommt :lol:
:shifty:

Ich kleb da immer Isolierband drauf.
Bild

LG

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 16:08
von hasgunz
Pat_at_work hat geschrieben:
Do 11. Jun 2020, 14:26
Die AK ist ein Gebrauchsgegenstand, kein Präzisionswunder und schon gar nicht ein Vitrinenstück.

Natürlich sieht sie neu aus dem Karton schick aus, aber schöner ist immer noch ein "battle worn finish" das vom benutzen kommt.

Es gibt ja auch Leute die sich bei einer AR stören wenn der Hülsenabweiser Spuren von abgefeuerten Hülsen bekommt :lol:
HUST

Bild

LG