Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

AR15 Rem.223 - Kaufberatung

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Funshooter
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: So 19. Apr 2015, 15:05

Re: AR15 Rem.223 - Kaufberatung

Beitrag von Funshooter » So 19. Apr 2015, 15:44

rupi hat geschrieben:AR15 = .223 oder 5.56mm
AR10 = .308 oder 7,62mm

wenn du ein AR System in .308/7,62 willst dann musst dir das Oberland Arms OA10 kaufen
das ist eingestuft bei uns

mit einem 20" Lauf ( vl kann mir kurz wer den Jagdlichen Aspekt zur Lauflänge sagen aber bitte nur eine kurze Antwort

Jagen mit einem Halbautomaten setzt einen Waffenpass vorraus


Rails sind bis vorne nachrüstbar
und Schubschaft bei Rifle Längen ist auch möglich



Das ging aber schnell :D
Waffenpass sollte kein Problem hab mich bezüglich dem schon Informiert :)

Ist der Schubschaft dann mit einem PlugandPlay System anzubringen oder ist das ziemlich aufwendig?

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: AR15 Rem.223 - Kaufberatung

Beitrag von rupi » So 19. Apr 2015, 15:47

Funshooter hat geschrieben:Das ging aber schnell :D
Waffenpass sollte kein Problem hab mich bezüglich dem schon Informiert :)

wenn du meinst
Ist der Schubschaft dann mit einem PlugandPlay System anzubringen oder ist das ziemlich aufwendig?

bei einem AR15 musst du den Rifle Schaft, Buffer, Feder und Buffertube gegen Carbine Gegenstücke tauschen
dauert keine 5min zum Umbaun

Plug & Play spielts nur wenn du einen eigenen Lower Receiver kaufst
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: AR15 Rem.223 - Kaufberatung

Beitrag von Al3x » So 19. Apr 2015, 21:57

Funshooter hat geschrieben:Ist der Schubschaft dann mit einem PlugandPlay System anzubringen oder ist das ziemlich aufwendig?


Lies dich mal in das AR System ein, auch hier im Forum gibts tonnenweise Infos und schau dir mal wochenlang Videos dazu an.
Denn wenn du anfängst ohne Grundwissen an der Buffertube rumzuschrauben, wirds damit enden dass du mit den Einzelteilen wieder zum Büchser gehen und zahlen wirst müssen weil du nicht mal weisst was eine Buffertube und der Unterschied zwischen commercial und milspec ist.
Ausserdem brauchst dazu spezielles Werkzeug.

Also...beim AR System kannst du jeden Schaft austauschen, sowohl den fixen wie bei der Ultramatch als auch den ausziehbaren.
Ich seh halt keinen Grund bei einem eh schon langen 20" Lauf den fixen Schaft auszutauschen, aber bitte.

Bei fixen Schäften ist eine Rifle Buffertube verbaut, bei den ausziehbaren eine Carbine Buffertube entweder in milspec oder comm Spec, die unterscheiden sich im Durchmesser des Tubus und der Form des Abschlusses/Endes.

Ein Carbine Buffertube Set mit Feder und Buffer kostet an die 70 Euro, du brauchst aber ein AR15 Tool oder zumindest einen Schlüssel für die Castle Nut dazu, das ist die Mutter die die Tube an den Lower zieht und fixiert.

Vorderschäfte oder Handschutz gibts 2 Arten, die einen wie VTAC/Troy oder von Samson nutzen die normale Standard Barrelnut, andere haben eine eigene Barrelnut, was dann dazu führt dass du das Gassystem, den Kompensator bzw. das Austria Mündungsstück und die originale Barrelnut abmontieren musst.
Dazu brauchst mal einen Schraubstock und den Vise sowie den Action Block sowie eventuell sogar einen Block zum einspannen des Laufes beim Comp demontieren und montieren um den Lauf nicht mit zu drehen.
Der Vise Block ist ein Kunststoffblock für den AR15 Upper, damit du den Upper ohne ihn zu beschädigen überhaupt mal für die Arbeiten einspannen kannst.

Wenn du dir das nicht zutraust, geh zum Händler und lass dir das alles gleich fertig bestellen und auch montieren.
Ich sags dir aber gleich und das wird dir wohl jeder AR-15 Nutzer sagen --> arbeite dich selbst ein denn du wirst noch öfters dran rumschrauben.

http://shop.strato.de/epages/15475662.s ... /Reinigung
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

DD1
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 191
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 19:45
Wohnort: Österreich

Re: AR15 Rem.223 - Kaufberatung

Beitrag von DD1 » Mo 20. Apr 2015, 10:01

Du kannst die Schmeisser Ultramatch auch mit Schubschaft bestellen! Kommt dann Original vom Werk! Den Rail verlängern? Der Lauf ist freischwingend!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
This is my Rifle....there are many like it, but this one is mine.

Funshooter
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: So 19. Apr 2015, 15:05

Re: AR15 Rem.223 - Kaufberatung

Beitrag von Funshooter » Di 21. Apr 2015, 01:54

Al3x hat geschrieben:
Funshooter hat geschrieben:Ist der Schubschaft dann mit einem PlugandPlay System anzubringen oder ist das ziemlich aufwendig?


Lies dich mal in das AR System ein, auch hier im Forum gibts tonnenweise Infos und schau dir mal wochenlang Videos dazu an.
Denn wenn du anfängst ohne Grundwissen an der Buffertube rumzuschrauben, wirds damit enden dass du mit den Einzelteilen wieder zum Büchser gehen und zahlen wirst müssen weil du nicht mal weisst was eine Buffertube und der Unterschied zwischen commercial und milspec ist.
Ausserdem brauchst dazu spezielles Werkzeug.

Also...beim AR System kannst du jeden Schaft austauschen, sowohl den fixen wie bei der Ultramatch als auch den ausziehbaren.
Ich seh halt keinen Grund bei einem eh schon langen 20" Lauf den fixen Schaft auszutauschen, aber bitte.

Bei fixen Schäften ist eine Rifle Buffertube verbaut, bei den ausziehbaren eine Carbine Buffertube entweder in milspec oder comm Spec, die unterscheiden sich im Durchmesser des Tubus und der Form des Abschlusses/Endes.

Ein Carbine Buffertube Set mit Feder und Buffer kostet an die 70 Euro, du brauchst aber ein AR15 Tool oder zumindest einen Schlüssel für die Castle Nut dazu, das ist die Mutter die die Tube an den Lower zieht und fixiert.

Vorderschäfte oder Handschutz gibts 2 Arten, die einen wie VTAC/Troy oder von Samson nutzen die normale Standard Barrelnut, andere haben eine eigene Barrelnut, was dann dazu führt dass du das Gassystem, den Kompensator bzw. das Austria Mündungsstück und die originale Barrelnut abmontieren musst.
Dazu brauchst mal einen Schraubstock und den Vise sowie den Action Block sowie eventuell sogar einen Block zum einspannen des Laufes beim Comp demontieren und montieren um den Lauf nicht mit zu drehen.
Der Vise Block ist ein Kunststoffblock für den AR15 Upper, damit du den Upper ohne ihn zu beschädigen überhaupt mal für die Arbeiten einspannen kannst.

Wenn du dir das nicht zutraust, geh zum Händler und lass dir das alles gleich fertig bestellen und auch montieren.
Ich sags dir aber gleich und das wird dir wohl jeder AR-15 Nutzer sagen --> arbeite dich selbst ein denn du wirst noch öfters dran rumschrauben.

http://shop.strato.de/epages/15475662.s ... /Reinigung



Hab eh schon einiges gelesen und bin schon etwas vertraut mit den ganzen Begriffen (werde aber weiter daran arbeiten :) )aber muss zu geben das ich mich vor dem selbst umbauen etwas scheue....
Geh einfach gern auf Nummer sicher (z.B. mache es unter Aufsicht, habe jedoch keinen der mit dem Thema vertraut ist)
,arbeite aber auch gerne an meinen " Spielsachen" :)
Ja der Schaft ist hald wie der Hersteller einfach haben wollen weil geil ^^ (war vielleicht falsch formuliert, wollte wissen wie aufwendig das ganze ist/ob bezahlbar da hätte eh gleich wer geschrien )


Ich hätte gerne das quad rail noch ein kleines Stück länger (oder dar/kann es garnicht über den ?Gasblock? hinaus?) :)
(auch einfach wegen dem look Sinn = :tipphead: )
Hab bis jetzt nur eine 14,5" in der Hand gehabt ohne quad rail von OA.....
Das längste das ich jetzt gefunden habe war 15", habe aber noch nicht im Shop meines Vertrauens nachgefragt......

DD1
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 191
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 19:45
Wohnort: Österreich

Re: AR15 Rem.223 - Kaufberatung

Beitrag von DD1 » Di 21. Apr 2015, 12:27

Nimm doch einfach die Ultrmatch in 16,75! Schubschaft hat natürlich den Vorteil das du diesen in der Länge genau auf dich anpassen kannst....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
This is my Rifle....there are many like it, but this one is mine.

Funshooter
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: So 19. Apr 2015, 15:05

Re: AR15 Rem.223 - Kaufberatung

Beitrag von Funshooter » Di 21. Apr 2015, 15:15

DD1 hat geschrieben:Nimm doch einfach die Ultrmatch in 16,75! Schubschaft hat natürlich den Vorteil das du diesen in der Länge genau auf dich anpassen kannst....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Ich hätte einfach gern eine 20" weil das auch das ursprüngliche design ist also darauf konzipiert.
Außerdem sehe sowas nicht oft auf meinem Stand und das hat auch was für sich.

Im Prinzip stellt sich nur mehr die frage was ist das längste quad rail das erwerblich ist.......

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: AR15 Rem.223 - Kaufberatung

Beitrag von pointi2009 » Di 21. Apr 2015, 15:30

mehr als 15" hab ich noch nicht gefunden, aber lass mich eines besseren belehren. vermutlich wirst dafür halt auch einen passenden Gasblock brauchen und da wird es bei DMRs schwerer, da die einen dickeren Lauf haben.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: AR15 Rem.223 - Kaufberatung

Beitrag von gewo » Di 21. Apr 2015, 15:41

pointi2009 hat geschrieben:mehr als 15" hab ich noch nicht gefunden, aber lass mich eines besseren belehren. vermutlich wirst dafür halt auch einen passenden Gasblock brauchen und da wird es bei DMRs schwerer, da die einen dickeren Lauf haben.



hi

bei hera gibts lange rails
http://www.hera-arms.de/#!ar-15builder/ccum
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17543
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: AR15 Rem.223 - Kaufberatung

Beitrag von BigBen » Di 21. Apr 2015, 17:16

Die Hera Rail Handguards sinder aber auch nicht länger als 15" - und Quadrails sind so 2008 ;-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: AR15 Rem.223 - Kaufberatung

Beitrag von rupi » Di 21. Apr 2015, 17:19

den Samson Evolution kannst mit einer +4" Verlängerung neuerdings versehen

also kannst aus einem 15er eine 19er machen
member the old PD design ? oh I member

Ferrum
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1414
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 12:30
Wohnort: Graz

Re: AR15 Rem.223 - Kaufberatung

Beitrag von Ferrum » Di 21. Apr 2015, 17:36

Gibts a paar Hersteller, Daniel Defense fallt ma auf die Schnelle ohne Google noch ein die gaaanz lange Rails basteln.

-MHK-
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 254
Registriert: Sa 12. Apr 2014, 12:53

Re: AR15 Rem.223 - Kaufberatung

Beitrag von -MHK- » Di 21. Apr 2015, 18:24

Gehts dir nur darum, dass die Rail den Gasblock überdeckt?
Da müsste doch eine 15 inch rail bei nem Rifle length gas system (bei einem 20 inch Lauf) eh passen?

Oder gehts um Special Operator Spezial Look, dann vergiss meine Aussage wieder.

Ferrum
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1414
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 12:30
Wohnort: Graz

Re: AR15 Rem.223 - Kaufberatung

Beitrag von Ferrum » Di 21. Apr 2015, 19:21

Naja zum Späschl sein braucht ma ja keine Rail bis zum Comp, die Mk12 haben ja auch a "normal" lange.

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: AR15 Rem.223 - Kaufberatung

Beitrag von Al3x » Di 21. Apr 2015, 20:30

Gibt eh .950" und .750" Diameter low-profile gasblocks....und nochmal, das kann man sich alles genauso bestellen...allerdings ist bei mir persönlich mit 18" Schluss beim Sinn eines .223 HA.

Eine 15" Rail verdeckt auch noch einen Rifle-length Gasblock...ich zumindest hab auch noch keinen längeren in 1 Stück gefunden und aus den USA selbst importieren ist ohnehin nicht drinnen weil ITAR.

Funshooter hat geschrieben:Außerdem sehe sowas nicht oft auf meinem Stand und das hat auch was für sich.


Also wenn das deine Sorge ist,...echt jetzt?
Dir ist schon klar was dich das unterm Strich kosten wird, oder? Ich glaube eher nicht.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Antworten