Geht sich sicher aus.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Tipps für neues Range Bag gesucht
- patrickk83
- .308 Win
- Beiträge: 345
- Registriert: Sa 23. Mai 2015, 08:39
- Wohnort: Kärnten
Re: Tipps für neues Range Bag gesucht
LG und DVC
Patrick
Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
Glock 19 Gen 4
Patrick
Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
Glock 19 Gen 4
Re: Tipps für neues Range Bag gesucht
Kennt wer den Explorer Tactical Range Backpack?
http://www.explorerbag.com/backpacks/it ... -backpack/

http://www.explorerbag.com/backpacks/it ... -backpack/

...every now and then, we see, the tree of liberty must be refreshed with the blood of patriots and tyrants...
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Tipps für neues Range Bag gesucht
Kenn ich nicht, aber aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass desto mehr Teiler in einer Tasche verwendet werden,
desto weniger Platz man insgesamt hat. Außerdem leidet darunter die Flexibilität.
Beispielsweise sind 2 große, 2 mittlere und 4 kleine Fächer und zusätzlich 5 individuell einsetzbare Teiler besser zu packen als 4 große Fächer und 20 Teiler.
Abgesehen davon ist es nicht besonders praktisch wenn z. b. jede Munitionsbox in einem einzelnen, gepolsterten Fach untergebracht werden soll.
Das Produktfoto ist sowieso etwas verunglückt, denn das schwerste gehört immer unten hin.
Also unten Muni, darüber die Waffe(n) und wieder darüber der Rest wie Ohrwaschlpatschen, Werkzeug, Putzzeug etc.
Vier kleine Taschen, jede Tasche an einer anderen Stelle und in jeder 3 Magazine ist auch ned grad ökonomisch.
Und wofür man in an Range Bag 30m Paracord und a großes Messer ohne Scheide braucht frag i mi sowieso.
Insofern ist der Rangepack Pro http://www.speedshooter.at/shop/rangeba ... k-pro.html ein Behältnis wo man sich etwas überlegt hat und das aus der Praxis entwickelt wurde.
Ich hab darin für ein Training 20 (zu Hause vorgeladene) Magazine + 2-3 100-er Boxen.
Das allein sind immerhin um die 12kg (660 Schuss á 1,3kg/100, 20 Mag á 100g, Pistole 1300g) die da ohne Kleinzeug und Tasche selbst zu schleppen wären. Auf >15kg bist da schnell und wenns ned sein muss, schleppst das nicht über der Schulter hängend.
Da nutzt der orthopädisch auf Kevlarbasis vorgeformte, mit selbstdenkender bis 30km wasserdichter und bis .50BMG schussfester Superspezial - Weltraumneoprenpolsterung Schulterriemen mit Ringen aus Tantal-Beryllium Legierung und garantierter Elastizität von +300° bis -273°C rein goar nix!
desto weniger Platz man insgesamt hat. Außerdem leidet darunter die Flexibilität.
Beispielsweise sind 2 große, 2 mittlere und 4 kleine Fächer und zusätzlich 5 individuell einsetzbare Teiler besser zu packen als 4 große Fächer und 20 Teiler.
Abgesehen davon ist es nicht besonders praktisch wenn z. b. jede Munitionsbox in einem einzelnen, gepolsterten Fach untergebracht werden soll.
Das Produktfoto ist sowieso etwas verunglückt, denn das schwerste gehört immer unten hin.
Also unten Muni, darüber die Waffe(n) und wieder darüber der Rest wie Ohrwaschlpatschen, Werkzeug, Putzzeug etc.
Vier kleine Taschen, jede Tasche an einer anderen Stelle und in jeder 3 Magazine ist auch ned grad ökonomisch.
Und wofür man in an Range Bag 30m Paracord und a großes Messer ohne Scheide braucht frag i mi sowieso.
Insofern ist der Rangepack Pro http://www.speedshooter.at/shop/rangeba ... k-pro.html ein Behältnis wo man sich etwas überlegt hat und das aus der Praxis entwickelt wurde.
Ich hab darin für ein Training 20 (zu Hause vorgeladene) Magazine + 2-3 100-er Boxen.
Das allein sind immerhin um die 12kg (660 Schuss á 1,3kg/100, 20 Mag á 100g, Pistole 1300g) die da ohne Kleinzeug und Tasche selbst zu schleppen wären. Auf >15kg bist da schnell und wenns ned sein muss, schleppst das nicht über der Schulter hängend.
Da nutzt der orthopädisch auf Kevlarbasis vorgeformte, mit selbstdenkender bis 30km wasserdichter und bis .50BMG schussfester Superspezial - Weltraumneoprenpolsterung Schulterriemen mit Ringen aus Tantal-Beryllium Legierung und garantierter Elastizität von +300° bis -273°C rein goar nix!
Re: Tipps für neues Range Bag gesucht
Hallo Zusammen,
Ich habe auch schon einige Range Bags ausprobiert und bin auch beim Rangepack Medium gelandet und vollständig zufrieden mit dem Teil.
Eine sinnvolle Erweiterung ist vielleicht noch der Trolly, aber ich komme mit dem schleppen noch hin.
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
Ich habe auch schon einige Range Bags ausprobiert und bin auch beim Rangepack Medium gelandet und vollständig zufrieden mit dem Teil.
Eine sinnvolle Erweiterung ist vielleicht noch der Trolly, aber ich komme mit dem schleppen noch hin.
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
- DerRaven
- .357 Magnum
- Beiträge: 124
- Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
- Wohnort: Katzenpalast, Katzendorf
Re: Tipps für neues Range Bag gesucht
Hab auch das GPS Tactical Range Bagpack, sehr zufrieden, gute Verarbeitung der Nähte und Zwischenwände.
Das Rig hängt bei mir einfach frontal drauf und wird mit dem "Hauptverschluss" gesichert.
Es leben die USA
Das Rig hängt bei mir einfach frontal drauf und wird mit dem "Hauptverschluss" gesichert.
Es leben die USA
Hornady Lock N Load AP Press 
Bullyadapter mit LEE Multi Tube Feeder
Geschosszuführung

Bullyadapter mit LEE Multi Tube Feeder
Geschosszuführung
- Heinzelmaennchen
- .50 BMG
- Beiträge: 540
- Registriert: Fr 20. Nov 2015, 19:48
- Wohnort: NÖ
Re: Tipps für neues Range Bag gesucht
Voriges Jahr bei HOFER (Modell 3):

Habs um 12€ im Abverkauf bekommen
- sogar im Tactic - coolem FDE!


Habs um 12€ im Abverkauf bekommen

