Seite 4 von 66

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Fr 17. Jan 2020, 16:20
von combatmiles
bino71 hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2020, 19:01
Bin auch gespannt, weil auf der HP steht:
Kein Verkauf mehr sämtlicher Gehäusen, Gehäuseober- und Unterteilen, Magazine für Langwaffen mit mehr als 10 Schuss, Magazine für Kurzwaffen mit mehr als 20 Schuss, automatischen Griffstücken von Langwaffen.
Bild

Bild

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Fr 17. Jan 2020, 16:44
von Pat_at_work
Nochmal glück gehabt 😁
Hab da schon vorgesorgt und vor 14.12. schon 17 Stk. gehabt 😂

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Fr 17. Jan 2020, 19:42
von gunlove
Endlich kann auch ich über eigene Eindrücke mit dem AK berichten.
Konkret habe ich mir heute eine bzw. sogar gleich mehrere AKM von SDM angeschaut und kann folgendes berichten.
Das Teil wirkt zugegeben etwas rustikal, aber ehrlich gesagt habe ich nach diversen Berichten anderer Foristi weitaus Schlimmeres erwartet. Man darf halt nicht unberücksichtigt lassen, dass es sich um ein AKM und nicht um eine Matchbüchse handelt. Für mich muss ein AKM auch so sein. Insgesamt finde ich die Verarbeitung und Brünierung nicht so schlecht. Wie gesagt, ich hatte weitaus Schlimmeres erwartet.

Der Boltcarrier lässt sich durch einfaches, kurzes Halten (ich kann es nicht besser beschreiben) in hinterster Position und in einer anderen Position, ein paar cm weiter vorne, "fixieren". Ich habe das heute extra getestet! Um diese Fixierung zu lösen, reicht ein kurzes zurückziehen und loslassen des Boltcarriers.

Der Magazinschacht scheint sehr schmal/eng zu sein. Das Magazin geht relativ streng hinein. Da ist nur minimalstes Spiel, da klappert so gut wie gar nix. Eventuell muss man mit der Feile beim Magazin eine Kleinigkeit machen oder es liegt an meiner mangelnden Routine im Umgang mit AK-Magazinen.

Positiv überrascht hat mich auch der Abzug. Ich habe zwar nicht gemessen, aber viel Abzugsgewicht scheint nicht notwendig zu sein. Was mir nicht so gut gefällt ist der für mein Empfinden relativ kurze Schaft. Für mich persönlich dürfte der nicht noch kürzer sein. Das betrifft aber nicht nur die SDM, sondern scheint bei allen AK's so zu sein. Zumindest bei allen die ich bisher gesehen habe.

Zusammenfassend kann man sagen, dass man mit der SDM mMn. relativ viel AK für günstiges Geld bekommt. Auch als Basis für diverse Umbauten sollte sich das Teil bei dem Preis bestens eignen!

:violence-ak47:

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 17:06
von Teal'c
So my friends, war heut mit der SDM AKM47 schießen.
Ca 250 schuss, surplus und barnaul.
KEINE einzige Störung!
Zur präzi auf weite Entfernung kann ich nix sagen, hab auf kurze Entfernung (ca 20m) stehend frei geschossen. Da wars einwandfrei, schön in der mitte. Vllt schau ich mal damit aufn 50m Stand wenn's mich freut. Aber primär werd ich mit dem Teil wohl nur auf kurzer Entfernung bleiben.

Die stahl mags haben alle gut funktioniert, sitzen super in der waffe und mag wechsel haut auch schon gut hin (es ist ne umgewöhnung vom ar15)
Hatte auch plastik mags mit (die open bolt dinger) leider ist bei denen die nase etwas dicker, sie rasten schlecht ein. Werd da mal bissl mit der feile drüber gehen.

Was mich bissl gestört hat, die schaftkappe hinten. Die ist so glatt, dass der hinterschaft im schuss immer leicht verrutscht. Ab und an verrutscht dabei auch der Gehörschutz, ist net so leiwand.
Werd mir vermutlich ne andere bremse drauf tun und ne Gummi Schaft Kappe besorgen.

Ansonsten, für 800 euro bin ich vorerst zufrieden mit dem Teil.

Muss jetzt noch auf meine Frau warten, damit sie auf die kinder schaut, während ich mit der AK im Keller duschen gehe!😅
Dank surplus muss jetzt leider die seifenwasser spülungs methode her...

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 17:30
von combatmiles
Danke für den Bericht...
Blechmags auch Surplus bzw normale AKs?

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 18:38
von Teal'c
combatmiles hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2020, 17:30
Danke für den Bericht...
Blechmags auch Surplus bzw normale AKs?
Hab die von ZIB militaria. 20er und 30er surplus stahl mags. Funktionieren alle einwandfrei.

Die aus plastik dürften aus Bulgarien sein.

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 18:56
von combatmiles
Alles klar, hab auch die von ZIB.. kann man ja noch immer bestellen..
;) ;)

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 19:52
von gunlove
Ein Kumpel von mir hat seine SDM auch schon getestet. Mit je 100 Patronen PPU und Surplus. Keine Hemmung, keine Funktionsstörung. Nur war das Teil nicht einmal annähernd eingeschossen. Die ersten Treffer landeten im Boden vor der Scheibe. Nachdem das korrigiert war, konnte das Teil auch zeigen was es konnte. Der engste Streukreis mit der PPU Munition betrug ziemlich genau 5cm, der Spiegel war mit etwas Konzentration problemlos zu halten, während man mit der Surplus die Treffer auf die ganze Scheibe verteilte.
Geschossen wurde über Kimme/Korn sitzend aufgelegt auf 100m.
:violence-ak47:

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 19:55
von combatmiles
Na das klingt ja schonmal nicht schlecht...

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 21:39
von Teal'c
Was ich zu bemängeln hab...

Weils mir vorher beim Zusammenbau wieder aufgefallen ist. Das schräge mündungsstück, das original drauf ist, wackelt ziemlich stark herum. Das wird auch nur rein durch den zentrierstift in Position gehalten. Das ist alles andere als präzisions fördernd... :hand:
Ich werd mir ne andere, richtige bremse besorgen und mit nem crushwasher o.ä. am kornträger anstehen lassen.

Der lack am holz taugt mir a net so. Viel zu glatt. Entweder ich lass den holzschaft, dann wird er irgendwann abgeschliffen und nur geölt. Oder ich besorg mir nen anderen, dann wahrscheinlich Kunststoff.

Das Prozedere mit dem auswaschen nach der surplus munition muss einem auch taugen. :whistle: :shifty:

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 22:15
von Pat_at_work
Teal'c hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2020, 21:39
Was ich zu bemängeln hab...

Weils mir vorher beim Zusammenbau wieder aufgefallen ist. Das schräge mündungsstück, das original drauf ist, wackelt ziemlich stark herum. Das wird auch nur rein durch den zentrierstift in Position gehalten. Das ist alles andere als präzisions fördernd... :hand:
Ich werd mir ne andere, richtige bremse besorgen und mit nem crushwasher o.ä. am kornträger anstehen lassen.

Der lack am holz taugt mir a net so. Viel zu glatt. Entweder ich lass den holzschaft, dann wird er irgendwann abgeschliffen und nur geölt. Oder ich besorg mir nen anderen, dann wahrscheinlich Kunststoff.

Das Prozedere mit dem auswaschen nach der surplus munition muss einem auch taugen. :whistle: :shifty:
Die werden alle mit dem Stift am kornträger fixiert, ganz reindrehen, und dann soweit zurück bisr der einrastet. Du kannst nur dünne Beilagscheiben unterlegen bis das wackeln sehr gering wird.
Warte nur mehr auf meine SRVV Mündungsbremsen, bin schon sehr neugierig auf die.

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 22:32
von >Michael<
Ich hab die AK-74 Mündungsbremse montiert, die wurde auch nur extrem wackelig durch den Stift gehalten.

Stahlfeile auf den Tisch gelegt, Mündungsbremse so lange geschliffen (3/4 Umdrehung) bis Sie nur noch mit Kraft soweit gedreht werden konnte dass der Zentrierstift einrastet. Hab eine Stunde dafür gebraucht. Noch neu brüniert und jetzt sitzt sie bombenfest. Hab meine AK noch nicht geschossen aber denke dass das für die Präzision schlecht gewesen wäre.

Bild

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 22:36
von Pat_at_work
So geht's natürlich auch.
Ist das die von Tapco?

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 22:42
von >Michael<
Pat_at_work hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2020, 22:36
So geht's natürlich auch.
Ist das die von Tapco?
So isses. Ich mag den Look, kostet nix und scheint auch recht effektiv zu sein.



Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 22:54
von Pat_at_work
Ich war gleich mal so hardcore und hab zum testen die SRVV Jet 2.0 und die FHMB Jet bestellt 😂