Seite 4 von 6

Re: Erfahrungen mit Trijicon/Holosun

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 20:45
von BR1
Spannend. Ich denke der Satz '...innerhalb von 6 monaten' ist widersprüchlich.

Re: Erfahrungen mit Trijicon/Holosun

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 20:48
von gewo
BR1 hat geschrieben:
Do 1. Apr 2021, 20:45
Spannend. Ich denke der Satz '...innerhalb von 6 monaten' ist widersprüchlich.
Das ist die formulierung der beweislastumkehr in der gesetzlichen gewaehrleistung.

Alles was in den ersten sechs monaten auftritt ist zu beheben.
Alles was danach auftritt muesdtest du nachweisen dass ....

Aber egal

Re: Erfahrungen mit Trijicon/Holosun

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 21:50
von Ston3er
gewo hat geschrieben:
Do 1. Apr 2021, 19:06
Reaper hat geschrieben:
Do 1. Apr 2021, 15:24
Für meinen Lieblingswaffenhändler in Österreich immer!
:D

https://www.holosun.eu/media/3d/b5/de/1 ... er_web.pdf
danke
das sind genau die selben bedingungen wie frueher

GARANTIE
Bei Elite Modellen gewähren wir 10 Jahre Garantie auf Glas, auf die LED und Elektronik.
Bei Classic Modellen gewähren wir 5 Jahre Garantie auf Glas und 3 Jahre auf die LED und Elektronik.
GARANTIEBEDINGUNGEN
Nachstehende Bedingungen, welche die Voraussetzungen und den Umfang unserer Garantieleistung beschreiben, lassen Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Endabnehmer unberührt.
Für das Gerät leisten wir Garantie gemäß den nachstehenden Bedingungen:
1. Wir beheben Mängel am Gerät nach Maßgabe dieser Bedingungen kostenfrei mit Ausnahme etwaiger Hin- und Rücksendekosten. Voraussetzung ist, dass die Mängel nachweislich auf einem Material- und / oder Herstellungsfehler beruhen, dass uns die Mängel un- verzüglich nach Feststellung und innerhalb von 3/5/10 Jahren nach Lieferung an den ersten Endabnehmer
3. gemeldet werden. Weitere Voraussetzung ist, dass die Garantieleistung in Deutschland erbracht werden kann. Im Ausland erbringen wir keine Garantielei- stungen („keine Reparatur vor Ort“). Zeigt sich der Mangel innerhalb von 6 Monaten ab Lieferung an den ersten Endabnehmer, wird vermutet, dass es sich um einen Material- oder Herstellungsfehler handelt.


dass heisst: 6 monate

sollten sie tatsaechlich fuer einen laengeren zeitraum in kulanz leistungen erbringen dann ist das schoen
noch schoener waere es wenns dann auch in den garantiebedingungen stehen wuerde


Wie gesagt hatte heute bei Laserfuchs angerufen sie sagten mir das 10 Jahre Garantie auf Elite ist!

Das mit den 6.Monaten weist nur auf einen Herstellungsfehler hin.

Habe extra nachgefragt was sie mit den 6 Monaten meinen.

Lg

Re: Erfahrungen mit Trijicon/Holosun

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 12:36
von gewo
Ston3er hat geschrieben:
Do 1. Apr 2021, 21:50
gewo hat geschrieben:
Do 1. Apr 2021, 19:06
Reaper hat geschrieben:
Do 1. Apr 2021, 15:24
Für meinen Lieblingswaffenhändler in Österreich immer!
:D

https://www.holosun.eu/media/3d/b5/de/1 ... er_web.pdf
danke
das sind genau die selben bedingungen wie frueher

GARANTIE
Bei Elite Modellen gewähren wir 10 Jahre Garantie auf Glas, auf die LED und Elektronik.
Bei Classic Modellen gewähren wir 5 Jahre Garantie auf Glas und 3 Jahre auf die LED und Elektronik.
GARANTIEBEDINGUNGEN
Nachstehende Bedingungen, welche die Voraussetzungen und den Umfang unserer Garantieleistung beschreiben, lassen Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Endabnehmer unberührt.
Für das Gerät leisten wir Garantie gemäß den nachstehenden Bedingungen:
1. Wir beheben Mängel am Gerät nach Maßgabe dieser Bedingungen kostenfrei mit Ausnahme etwaiger Hin- und Rücksendekosten. Voraussetzung ist, dass die Mängel nachweislich auf einem Material- und / oder Herstellungsfehler beruhen, dass uns die Mängel un- verzüglich nach Feststellung und innerhalb von 3/5/10 Jahren nach Lieferung an den ersten Endabnehmer
3. gemeldet werden. Weitere Voraussetzung ist, dass die Garantieleistung in Deutschland erbracht werden kann. Im Ausland erbringen wir keine Garantielei- stungen („keine Reparatur vor Ort“). Zeigt sich der Mangel innerhalb von 6 Monaten ab Lieferung an den ersten Endabnehmer, wird vermutet, dass es sich um einen Material- oder Herstellungsfehler handelt.


dass heisst: 6 monate

sollten sie tatsaechlich fuer einen laengeren zeitraum in kulanz leistungen erbringen dann ist das schoen
noch schoener waere es wenns dann auch in den garantiebedingungen stehen wuerde


Wie gesagt hatte heute bei Laserfuchs angerufen sie sagten mir das 10 Jahre Garantie auf Elite ist!

Das mit den 6.Monaten weist nur auf einen Herstellungsfehler hin.

Habe extra nachgefragt was sie mit den 6 Monaten meinen.

Lg
ja wie gesagt
steht eh oben zitiert
und ich habe es nochmals eingefaerbt

der garantietext ist eindeutig
"GARANTIE" nur laut den garantiebedingungen (logisch, denn ohne garantiebedigungen gibts keine garantie)
"GARANTIE" nur bei herstellungsfehlern (diese einschraenkung ist gesetzlich zulaessig)
und die Definition von Herstellungsfehlern steht auch gleich dabei (alles was in den ersten 6 monaten auftritt)

rechtsanspruch hast du bei DEM garantietext nur in den sechs monaten

aber wenn die eh immer kulanz geben 10 jahre lang dann isses ja eh gut

wenn

Re: Erfahrungen mit Trijicon/Holosun

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 13:21
von impact
gewo hat geschrieben:
Fr 2. Apr 2021, 12:36

ja wie gesagt
steht eh oben zitiert
und ich habe es nochmals eingefaerbt

der garantietext ist eindeutig
"GARANTIE" nur laut den garantiebedingungen (logisch, denn ohne garantiebedigungen gibts keine garantie)
"GARANTIE" nur bei herstellungsfehlern (diese einschraenkung ist gesetzlich zulaessig)
und die Definition von Herstellungsfehlern steht auch gleich dabei (alles was in den ersten 6 monaten auftritt)

rechtsanspruch hast du bei DEM garantietext nur in den sechs monaten

aber wenn die eh immer kulanz geben 10 jahre lang dann isses ja eh gut

wenn
Sie werden sich wohl einen gewissen Spielraum lassen wollen, denn wenn man eine Optik einschickt die äußerlich sichtlich brutale Gebrauchsspuren oder Spuren von Manipulation an Elektronik etc. zeigt wird möglicherweise anders verfahren wie wenn die Optik nur ein abgegriffenes Finish und ein paar leichte Kratzer hat.

Re: Erfahrungen mit Trijicon/Holosun

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 13:32
von Reaper
Ich kann nur sagen, dass ich mein defektes 515 schicken wollte als es drei Jahre alt war, und sie wollten es annehmen.
Dummerweise wollte ich nicht warten bis es bei uns erhältlich ist und hab es in den USA bestellt.

Dann haben sie festgestellt, dass ich es nicht über sie gekauft habe und dann hieß es, ich solle mich an meinen Händler in den USA wenden.

Schien mir nur fair.
Aber obwohl drei Jahre alt, wollten sie es zuerst annehmen.

Re: Erfahrungen mit Trijicon/Holosun

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 18:07
von Trijikon
Reaper hat geschrieben:
Mi 31. Mär 2021, 19:16
Wie sind die "Langzeiterfahrungen" der Holosun 507 und 508-Besitzer hier?
Bitte um Infos.
Ich hab 2 Stück 507C
Das am Stealth Hunter dürfte so um die 500 drauf haben (MAX +P :P Ladungen)
Das auf der Glock ca 2000 harte 9mm
Beide absolut einwandfrei!

LG Wolfgang

Re: Erfahrungen mit Trijicon/Holosun

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 18:55
von DonPedro
Trijikon hat geschrieben:
Fr 2. Apr 2021, 18:07
Reaper hat geschrieben:
Mi 31. Mär 2021, 19:16
Wie sind die "Langzeiterfahrungen" der Holosun 507 und 508-Besitzer hier?
Bitte um Infos.
Ich hab 2 Stück 507C
Das am Stealth Hunter dürfte so um die 500 drauf haben (MAX +P :P Ladungen)
Das auf der Glock ca 2000 harte 9mm
Beide absolut einwandfrei!

LG Wolfgang
500 bzw 2000 betrachtest du als "Langzeiterfahrung" ?
Das sind vielleicht 10 Besuche am Stand ? Oder ?

Re: Erfahrungen mit Trijicon/Holosun

Verfasst: Sa 3. Apr 2021, 06:44
von Trijikon
DonPedro hat geschrieben:
Fr 2. Apr 2021, 18:55
500 bzw 2000 betrachtest du als "Langzeiterfahrung" ?
Das sind vielleicht 10 Besuche am Stand ? Oder ?
Naja ich glaube das man Belastungsmäßig schon unterscheiden sollte ob Lulu-Fabrikspatronen oder Comprex-Ladungen verschossen werden.
Als Vergleich auf der Glock hat das Docter Sight 2+ nicht einmal 300 Schlittenfahrten (1Standbesuch) überstanden.
Vom ZF auf der 44er möchte ich nicht reden-es war zu traurig.
Scheibenladungen verwende ich nur bei bestimmten Waffen welche sicher nie zur SV eingesetzt werden sollen.
Und die brauchen kein RD da ohnehin im Bewerb meist verboten.

LG Wolfgang

Re: Erfahrungen mit Trijicon/Holosun

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 17:44
von Trijikon
Ich hab mir gerade wieder mal 2 Holosuns (HE530C-RD und Elite HE515C-M-GR) bei Amazon gegönnt (1 davon geht natürlich zurück bei prime absolut easy)
Die 5 Euro welche es dort teurer ist zahl ich gerne für die Prime Vorteile auch bei der Garantie.
Wäre interessant zu wissen ob 1000g versus 5000g Belastung in der Praxis bei .223 eine Rolle spielt.

LG Wolfgang

Re: Erfahrungen mit Trijicon/Holosun

Verfasst: Fr 9. Apr 2021, 08:06
von DonPedro
Trijikon hat geschrieben:
Do 8. Apr 2021, 17:44
Ich hab mir gerade wieder mal 2 Holosuns (HE530C-RD und Elite HE515C-M-GR) bei Amazon gegönnt (1 davon geht natürlich zurück bei prime absolut easy)
Die 5 Euro welche es dort teurer ist zahl ich gerne für die Prime Vorteile auch bei der Garantie.
Wäre interessant zu wissen ob 1000g versus 5000g Belastung in der Praxis bei .223 eine Rolle spielt.

LG Wolfgang
Bitte halte uns hinsichtlich des HE530C-RD am laufenden,
das steht bei mir auch am Radar.

Re: Erfahrungen mit Trijicon/Holosun

Verfasst: Fr 9. Apr 2021, 15:56
von Reaper
Habe mir ein 508T X2 gekauft.

Warte noch auf die Montageplatte.

Bin gespannt.

Re: Erfahrungen mit Trijicon/Holosun

Verfasst: Fr 9. Apr 2021, 18:45
von DoubleA
DonPedro hat geschrieben:
Fr 9. Apr 2021, 08:06
Trijikon hat geschrieben:
Do 8. Apr 2021, 17:44
Ich hab mir gerade wieder mal 2 Holosuns (HE530C-RD und Elite HE515C-M-GR) bei Amazon gegönnt (1 davon geht natürlich zurück bei prime absolut easy)
Die 5 Euro welche es dort teurer ist zahl ich gerne für die Prime Vorteile auch bei der Garantie.
Wäre interessant zu wissen ob 1000g versus 5000g Belastung in der Praxis bei .223 eine Rolle spielt.

LG Wolfgang
Bitte halte uns hinsichtlich des HE530C-RD am laufenden,
das steht bei mir auch am Radar.
Da hab ich eine naive Frage dazu, weil die Unterschiede zum 503CU sind folgende:
Glas-Flipkappen
Oberflächenveredelung Titanium
Linsengröße 30 mm (statt 20)
Killflash

Ist das wirklich den doppelten Preis wert?

Re: Erfahrungen mit Trijicon/Holosun

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 14:42
von Trijikon
Ja, unter anderem Titan statt Alu, 5000g statt 1000g, IP68 statt IP67.........
Plus die von dir genannten.

LG Wolfgang

Re: Erfahrungen mit Trijicon/Holosun

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 19:06
von DoubleA
Trijikon hat geschrieben:
Sa 10. Apr 2021, 14:42
Ja, unter anderem Titan statt Alu, 5000g statt 1000g, IP68 statt IP67.........
Plus die von dir genannten.

LG Wolfgang
Also auch zum Tauchen geeignet :-).
Quick-Release hatte ich außerdem noch vergessen.

Aber 5000g bei sehr wahrscheinlicher Montage auf einer unbewegten Rail? Selbst auf einem Mega-Schlitten sollten die 1000g bequem ausreichen.