ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Qualitätsprobleme Geco?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Qualitätsprobleme Geco?

Beitrag von doc steel » Sa 19. Feb 2022, 10:59

Ares hat geschrieben:
Fr 18. Feb 2022, 18:54
Habe gerade mein Abendessen konsumiert (mM zum Thema erwünscht? ;) )

Bild
geräucherte känguru hoden? oarg!

Benutzeravatar
Ares
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3079
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 10:19

Re: Qualitätsprobleme Geco?

Beitrag von Ares » Sa 19. Feb 2022, 11:11

doc steel hat geschrieben:
Sa 19. Feb 2022, 10:59
Ares hat geschrieben:
Fr 18. Feb 2022, 18:54
Habe gerade mein Abendessen konsumiert (mM zum Thema erwünscht? ;) )

Bild
geräucherte känguru hoden? oarg!
Nein, die sind größer und schmecken genau so fad wie das restliche Viech. :D

Das waren "Violette" Grundbirn.
---
Was spricht eigentlich gegen Weicheisen mit Tombak Ummantelung als Bleiersatz?
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis

Justin88
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 383
Registriert: Mi 29. Dez 2021, 00:29

Re: Qualitätsprobleme Geco?

Beitrag von Justin88 » Sa 19. Feb 2022, 13:13

Ares hat geschrieben:
Sa 19. Feb 2022, 11:11


Was spricht eigentlich gegen Weicheisen mit Tombak Ummantelung als Bleiersatz?
Da hast du einen Denkfehler.

Ein FMJ (full-metal-jacket) zu deutsch Vollmantelgeschoß besteht aus einem weichen Bleikern der in einen dünnen Mantel aus Cu-Legierung eingepresst ist.
Daher sind solche Geschoß am Geschoßheck offen (dort kannst den Bleikern sehen)

Alternativ wird/wurde
(vermutlich aus Kostengründen) Fe als Mantelmaterial verwendet. Dieses wird aus überwiegend optischen Gründen mit einer galvanisch aufgetragenen Schicht (ca 0,002-0,005mm) aus Ni od. Cu-Legierung überzogen.

Vor- u. Nachteile (kein Licht ohne Schatten)

Da Fe wesentlich schlechter verformbar ist als CuLeg besteht höhere Durchschlagsleistung (vermutlich militärisch gewünscht) bei deutlich höherer Laufbeanspruchung (Verformung beim Einpressen auf die Felder)
In weiterer Folge erhöhter Gasschlupf u. die damit verbundene Erosion.

Die Idee das die galvanisch aufgebrachte Schicht eine Gleitschicht im Lauf darstellt erweist sich leider als Blödsinn, da die Schicht im Vgl. zu Fe zu weich ist u. nach wenigen mm im Lauf zerstört ist.

Benutzeravatar
TheWayOfTheGun
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 521
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 15:45
Wohnort: BGLD

Re: Qualitätsprobleme Geco?

Beitrag von TheWayOfTheGun » Sa 19. Feb 2022, 18:05

Die Geco (schwarze Packung) hat einen Bleikern und ist Tombakummantel oder habe ich da jetzt was falsch verstanden????
Also rein von der Zusammenstellung der MUN ist alles OK! Das mit die Zündversager etc. habe ich noch nicht gehabt.
"I don´t want to be a product of my environment. I want my environment to be a product of me!"

Benutzeravatar
Flying Dog
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 359
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 17:00

Re: Qualitätsprobleme Geco?

Beitrag von Flying Dog » Di 21. Feb 2023, 09:10

Ich muss das Thema aufgrund aktuellem Anlass hier mal wieder aufwärmen.

Ich bin ursprünglich von 9mm S&B auf Geco umgestiegen, weil die S&Bs so arg gebröselt haben und mir bei unterschiedlichen Waffen mehrfach das Zündhütchen rausgerissen wurde (mit entsprechender Fehlfunktion als Folge). Mit Geco hatte ich die letzten Jahre keine dahingehende Probleme.

ABER: Ich hab unlängst am Schießstand mit meiner GHM9 und Shadow 2 zwei schwarze Pkg 124gr Geco durchgeschossen (Reste eines Staffelkaufs anno '21) und die Hülsen waren nach Auswurf extrem verschmaucht - wesentlich mehr mir bisher untergekommen ist. Hatte auch sicher 3 Mal eine Ladehemmung mit der B&T (mit der Shadow 2 nicht), weil der Bolzenträger offenbar nicht ausreichend weit nach hinten gekommen ist.

Zu schwach geladen, oder was ist da das Problem?


edit: Mir kommt auch vor, dass wesentlich mehr Streuung war (wobei ich nicht ausschließen kann, dass ich einfach einen schlechten Tag hatte).
Once I thought I was wrong.
But I was mistaken.

Benutzeravatar
Flying Dog
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 359
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 17:00

Re: Qualitätsprobleme Geco?

Beitrag von Flying Dog » Mi 22. Feb 2023, 17:22

So, heute zum Vergleich mit einer frisch gekauften Packung S&B probiert (keine Schütte) und das selbe Problem wieder gehabt. Auch wenn mir vorkommt, dass die S&B etwas weniger verschmaucht sind. Hm..
Once I thought I was wrong.
But I was mistaken.

Benutzeravatar
Ares
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3079
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 10:19

Re: Qualitätsprobleme Geco?

Beitrag von Ares » Mi 22. Feb 2023, 18:58

Mille hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 07:38
gewo hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 07:04
Mille hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 06:37
Moin,

ich hatte mal einen 1000er Pack Geco (2018 gekauft, scharz/rote Packung) davon hab ich 500 verschossen mit knapp 40 Nieten. (Nicht gezündet, 1x kein Pulver, blieb im Lauf stecken...) Die anderen 500 hab ich sehr günstig weggegeben und auch nie mehr welche gekauft...

Ob es noch immer Probleme gibt, keine Ahnung. Einige im Verein schwören darauf das sie gut sind, vielleicht sind sie das auch wieder...

Waffe: CZ75 standard, SIG P210-2

LG Mille
Das sind die DTX …
Die „richtigen“ Geco sind erst seit 2021 schwarz

So sah die Packung aus:

Bild

Bin kein Geco Spezi. Rot/Schwarz triffts wohl eher. :roll: Habe aber seitdem die Finger von Geco gelassen.

LG Mille
Ich habe sowohl diese 115gr, als auch die 124gr im Betrieb (idente Verpackung). Geco verweist- auf deiner Schachtel erkennbar, auf einen "Minor Factor" hin. Ist vielleicht ein Hinweis auf eingeschränkte IPSC Tauglichkeit ;) . Bei der 124gr gibt es keinen Vermerk in diese Richtung. Bei meiner Standard Glock funktionieren beide problemlos.
Genauso wie die Geco White Box und die DTX.
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Qualitätsprobleme Geco?

Beitrag von kemira » Do 23. Feb 2023, 06:50

Ares hat geschrieben:
Mi 22. Feb 2023, 18:58
Geco verweist- auf deiner Schachtel erkennbar, auf einen "Minor Factor" hin. Ist vielleicht ein Hinweis auf eingeschränkte IPSC Tauglichkeit ;)
Sorry, aber nein. Hinweis auf Minor Factor oder nicht - aus einer Fabriks-9Para kriegst Du keinen Major-Factor raus, weil das Ding sonst druckmäßig jenseits von gut und böse und in den meisten herkömmlichen Kniften unsicher wäre.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Ares
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3079
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 10:19

Re: Qualitätsprobleme Geco?

Beitrag von Ares » Do 23. Feb 2023, 19:57

kemira hat geschrieben:
Do 23. Feb 2023, 06:50
Ares hat geschrieben:
Mi 22. Feb 2023, 18:58
Geco verweist- auf deiner Schachtel erkennbar, auf einen "Minor Factor" hin. Ist vielleicht ein Hinweis auf eingeschränkte IPSC Tauglichkeit ;)
Sorry, aber nein. Hinweis auf Minor Factor oder nicht - aus einer Fabriks-9Para kriegst Du keinen Major-Factor raus, weil das Ding sonst druckmäßig jenseits von gut und böse und in den meisten herkömmlichen Kniften unsicher wäre.
Was auch immer. Ich habe sowohl die DTX als auch die Minor Factor von Privat gekauft. Beide gaben an, diese Muni in Shadows verwendet zu haben, aber IPSC mäßig auf Selbstgestopfte mehr zur vertrauen. Bezirk Baden, bzw. 1030 Wien. Ob deren Geräte getuned waren kann ich nicht sagen, habe ich nicht hinterfragt.
Ps.: lt meiner Feinwaage immer zwischen 114,5gr und 116gr. nie darunter, nie darüber (nachgeprüft wird bei mir jede Patrone auch die.22er).
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis

Admin
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 499
Registriert: Mi 28. Feb 2018, 11:28

Re: Qualitätsprobleme Geco?

Beitrag von Admin » Do 23. Feb 2023, 20:01

Ares hat geschrieben:
Do 23. Feb 2023, 19:57
....lt meiner Feinwaage immer zwischen 114,5gr und 116gr. nie darunter, nie darüber (nachgeprüft wird bei mir jede Patrone auch die.22er).
du ueberpruefst geschossgewichte bei werksmunition ....?
Kontakt zum PDSV - Pulverdampf Schützen Verein bevorzugt per Email an verein@pulverdampf.com

Benutzeravatar
Ares
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3079
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 10:19

Re: Qualitätsprobleme Geco?

Beitrag von Ares » Do 23. Feb 2023, 20:08

Admin hat geschrieben:
Do 23. Feb 2023, 20:01
Ares hat geschrieben:
Do 23. Feb 2023, 19:57
....lt meiner Feinwaage immer zwischen 114,5gr und 116gr. nie darunter, nie darüber (nachgeprüft wird bei mir jede Patrone auch die.22er).
du ueberpruefst geschossgewichte bei werksmunition ....?
jepp, Vivaldi als Backround :)
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Qualitätsprobleme Geco?

Beitrag von AUG-andy » Do 23. Feb 2023, 20:41

Ares hat geschrieben:
Do 23. Feb 2023, 20:08
Admin hat geschrieben:
Do 23. Feb 2023, 20:01
Ares hat geschrieben:
Do 23. Feb 2023, 19:57
....lt meiner Feinwaage immer zwischen 114,5gr und 116gr. nie darunter, nie darüber (nachgeprüft wird bei mir jede Patrone auch die.22er).
du ueberpruefst geschossgewichte bei werksmunition ....?
jepp, Vivaldi als Backround :)
Jetzt wird mir einiges klar. :doh:
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
Ares
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3079
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 10:19

Re: Qualitätsprobleme Geco?

Beitrag von Ares » Do 23. Feb 2023, 20:48

AUG-andy hat geschrieben:
Do 23. Feb 2023, 20:41
Ares hat geschrieben:
Do 23. Feb 2023, 20:08
Admin hat geschrieben:
Do 23. Feb 2023, 20:01
Ares hat geschrieben:
Do 23. Feb 2023, 19:57
....lt meiner Feinwaage immer zwischen 114,5gr und 116gr. nie darunter, nie darüber (nachgeprüft wird bei mir jede Patrone auch die.22er).
du ueberpruefst geschossgewichte bei werksmunition ....?
jepp, Vivaldi als Backround :)
Jetzt wird mir einiges klar. :doh:
Jede Schnecke kommt voran. Bis zum Salat ist es nicht mehr weit ;)
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis

Benutzeravatar
Flying Dog
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 359
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 17:00

Re: Qualitätsprobleme Geco?

Beitrag von Flying Dog » Do 30. Mär 2023, 07:59

So... mein Zuführungs/Ladeproblem mit der B&T lag nicht an der Muni und konnte gelöst werden.

Ich habs mir aber natürlich nicht nehmen lassen, den Muni-Vergleich hinsichtlich Schmauch danach erneut durchzuführen - und zwar mit meiner B&T, mit der Shadow von meiner Frau und mit einer geborgten Walther PDP.

Fazit:
- aktuelle Geco 9mm 124grn FMJ halbseitig extrem verschmaucht - d.h. für mich, sie lidern nicht an, also zu schwach geladen.
- aktuelle S&B 9mm 124grn FMJ (keine Schütte) WENIGER verschmaucht, aber dennoch....
- aktuelle Magtech 9mm 124grn FMJ GARNICHT VERSCHMAUCHT, alles gut.

Nachdem die preislich alle im gleichen Segment liegen, ist zumindest für mich und für den Moment eine Auswahl getroffen.
Once I thought I was wrong.
But I was mistaken.

Antworten