Seite 38 von 99

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: So 12. Jan 2020, 10:21
von Pat_at_work
Hauptsacheesknallt hat geschrieben:
So 12. Jan 2020, 09:25
mura hat geschrieben:
So 12. Jan 2020, 01:39
Was soll jetzt der Unsinn wieder dass da die Gewindemuttern verschweißt werden? Ist das bei allen AK die bei uns verkauft werden so?
Vl ist das eine gesetzliche Auflage in Bulgarien, dass Läufe keine Gewinde haben dürfen. Ob das bei allen originär gefertigten AKs so ist, kann ich nicht sagen, denke aber wohl eher nicht.

Bild

Ich bin mir nicht einmal sicher, ob das tatsächlich eine Gewindehülse oder nur "Deko" ist. Der Sperrbolzen ist starr, den müsste man auch bearbeiten. Am besten die Finger davon lassen.
Wenns wirklich unbedingt sein muss, mach das so wie der Typ im Video, naja nicht genau so, ich hoffe du wirst es ein bisschen besser machen :lol:
https://youtu.be/1D2Z4NWwe3c

Der Sperrbolzen für die Gewindemutter muss zum entfernen gehen, sonst könnten die ab werk ja gar keine montieren.
Zur Not musst du den vorderen Spannstift heraustreiben und dann den Sperrbolzen demontieren (Achtung auf die Feder!), der sieht so aus als wär da genug Lagerfett oder ähnliches drinnen, das der da nicht rauskommen will.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: So 12. Jan 2020, 11:03
von gunlove
Hauptsacheesknallt hat geschrieben:
So 12. Jan 2020, 00:35
... Die Gewindehülse an der Mündung ist mit einem Schweißpunkt fixiert ....
:o
Womit jetzt auch die ISD BSR 47 aus dem Rennen ist. Zumindest für mich. :snooty:
Viel bleibt jetzt nicht mehr über! :think:

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: So 12. Jan 2020, 11:12
von Incite
gunlove hat geschrieben:
So 12. Jan 2020, 11:03
Hauptsacheesknallt hat geschrieben:
So 12. Jan 2020, 00:35
... Die Gewindehülse an der Mündung ist mit einem Schweißpunkt fixiert ....
:o
Womit jetzt auch die ISD BSR 47 aus dem Rennen ist. Zumindest für mich. :snooty:
Viel bleibt jetzt nicht mehr über! :think:
Ich habe bis jetzt auch überall das Haar in der Suppe gefunden :roll: :doh:

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: So 12. Jan 2020, 14:05
von mura
gunlove hat geschrieben:
So 12. Jan 2020, 11:03
Viel bleibt jetzt nicht mehr über! :think:
Es reduziert sich wohl auf SDM und Norinco als Preis/Leistungssieger danach noch WBP als die hochwertigere etwas teurere Alternative oder noch eventuell Zastava.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: So 12. Jan 2020, 14:12
von gunlove
mura hat geschrieben:
So 12. Jan 2020, 14:05
gunlove hat geschrieben:
So 12. Jan 2020, 11:03
Viel bleibt jetzt nicht mehr über! :think:
Es reduziert sich wohl auf SDM und Norinco als Preis/Leistungssieger danach noch WBP als die hochwertigere etwas teurere Alternative oder noch eventuell Zastava.
Ich muss mir die SDM und die Norinco jetzt wirklich mal ansehen!
Da ist wegen dem Preis auch die Erwartungshaltung nicht sooo groß. ;) :lol:

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: So 12. Jan 2020, 14:20
von Flolito
Das ist das maximale was ich aus der Saiga mit S&B124gn FMJ rausholen kann geschossen auf 100m......nicht gerade berühmt..... Surplus Muni schießt ein wenig besser. Leider habe ich davon kein Foto. Wenn die Geschosse die ich bestellt habe ankommen reiche ich noch weitere Präzisionstests nach.

Bild

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: So 12. Jan 2020, 14:25
von rhodium
Wäre es nicht interessant die Eigenheiten wie eben verschweißte Gewinde oder Kompatibilität mit verschiedenen Magazinen der erhältlichen AK- Hersteller in einem eigenen Thread zu sammeln?

In den mittlerweile fast 40 Seiten findet das niemand mehr. Der Ersteller fügt die Sachen einfach in den ersten Post ein und datet diesen alle paar Tage up.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: So 12. Jan 2020, 14:31
von gunlove
rhodium hat geschrieben:
So 12. Jan 2020, 14:25
Wäre es nicht interessant die Eigenheiten wie eben verschweißte Gewinde oder Kompatibilität mit verschiedenen Magazinen der erhältlichen AK- Hersteller in einem eigenen Thread zu sammeln?

In den mittlerweile fast 40 Seiten findet das niemand mehr. Der Ersteller fügt die Sachen einfach in den ersten Post ein und datet diesen alle paar Tage up.
Klar wäre es interessant diverse Eigenheiten und Erfahrungen in einem eigenen Thread zu sammeln!
Genau für diesen Zweck habe ich schon vor einem knappen Monat den "AK 47 Erfahrungs-Thread" eröffnet.
viewtopic.php?p=758790

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: So 12. Jan 2020, 14:35
von The_Governor
Flolito hat geschrieben:
So 12. Jan 2020, 14:20
Das ist das maximale was ich aus der Saiga mit S&B124gn FMJ rausholen kann geschossen auf 100m......nicht gerade berühmt..... Surplus Muni schießt ein wenig besser. Leider habe ich davon kein Foto. Wenn die Geschosse die ich bestellt habe ankommen reiche ich noch weitere Präzisionstests nach.

Bild
Ist das aufgelegt mit Rotpunkt geschossen?

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: So 12. Jan 2020, 14:37
von Flolito
Ja. Mehr ist nicht rauszuholen. Tendenz eher schlechter......allerdings traue auch dem Rotpunkt auch noch nicht so ganz

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: So 12. Jan 2020, 14:40
von The_Governor
Flolito hat geschrieben:
So 12. Jan 2020, 14:37
Ja. Mehr ist nicht rauszuholen. Tendenz eher schlechter......allerdings traue auch dem Rotpunkt auch noch nicht so ganz
Rotpunkt auf 100m ist immer so eine Sache. Ich habe auf meiner SIG 516 momentan ein Aimpoint montiert. Ich schätze, dass man damit im Vergleich zu einem Zielfernrohr min. 5 cm "verschenkt", alleine weil man den Haltepunkt nicht so exakt wiederholen kann. So gesehen könnte die Saiga 10 cm mit einem 4x Zielfernrohr vielleicht halten.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: So 12. Jan 2020, 14:41
von >Michael<
Flolito hat geschrieben:
So 12. Jan 2020, 14:37
......allerdings traue auch dem Rotpunkt auch noch nicht so ganz
Welches isses denn? Wieviel MOA?

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: So 12. Jan 2020, 14:54
von Flolito
Rotpunkt ist ein PK 01VS

Ja und nein. Ich überlege gerade ein 4 oder 6 Faches PSO zu kaufen und damit die Präzi zu testen. Allerdings liefert die AK Ausreißer die eher nicht auf die Visierung schiebe.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: So 12. Jan 2020, 15:11
von Teal'c
vllt nicht der richtige Thread, aber ich werf mal die PTR 32 in den Raum. Keine AK, sondern ein G3 Klon, aber im richtigen Kaliber und nimmt AK Mags. Und soll sehr präzise sein, falls man das braucht/wünscht.
Bei der AK wäre mir die Präzi wurst, ich erwarte mir da auch nicht viel.
Falls die PTR 32 mal erhätlich sein sollte, steig ich vermutlich von AK auf die um.




Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: So 12. Jan 2020, 16:13
von Simon80
Glaubt ihr, dass keine weiteren AK Hersteller mehr dazukommen? Hat ja geheißen im Jänner kommt noch einiges, oder nicht?

Arsenal Modelle wären super, die sollten doch rein rechtlich auch als zivile Fertigung gelten.