ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von gewo » Di 9. Okt 2012, 23:49

Geraldo hat geschrieben:Die G26 ist das unnötigste Ding auf Gottes Erdboden.
Für eine normale Männerhand ist das Griffstück zu kurz, da braucht man einen Griffadapter
am Magazin. Damit wird sie so groß wie eine G19, deren Schlitten nur 14mm länger ist.


hi

immer frage des standpunktes

ich kann weder die G26 noch die G19 ohne die +2 magazine ordentlich schiessen

mit den +2 magazinen gehen aber BEIDE bestens

dass die praezision der g19 um ein vielfaches besser ist das ist eh unstrittig, die steht derg17 kaum bis garnicht nach

aber wem was wie in die pranken reinpasst ist halt immer sehr individuell
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Varminter

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von Varminter » Di 9. Okt 2012, 23:55

Geraldo hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:Ich find die Glock einen Tick zu breit, allerdings spricht sonst einiges für die Glock 26!


Ich hab jetzt nicht alles gelesen.

Zum Thema:
Die G26 ist das unnötigste Ding auf Gottes Erdboden.
Für eine normale Männerhand ist das Griffstück zu kurz, da braucht man einen Griffadapter
am Magazin. Damit wird sie so groß wie eine G19, deren Schlitten nur 14mm länger ist.

Also kann man gleich eine G19 nehmen.
Zum verdeckten Führen sind Innenbundholster und Hosen mit einer Bundweite, welche eine Nummer weiter als
die normale Größe sind, am besten.



Du sollst nicht pauschalieren.

Wenn ein Schütze Pratzen hat wie ein Gorilla, dann trifft das zu, aber mit normal schlanken Fingern sind Glock 26 und 27 zu halten und zu kontrollieren.

Es dürfte sowieso selbstverständlich sein, eine neue FFW vor dem Kauf in die Hand zu nehmen und zu schiessen, soviel Verstand traue ich Austriagun selbstständig zu.

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von DerDaniel » Mi 10. Okt 2012, 00:30

OK, OK, ich hab a bisal übertriebn. :roll: :whistle:

Trotzdem sind die Voraussetzungen nicht unwichtig. 6 Kugeln in einer Trommel sind für eine Situation völlig ausreichend, während ein volles 17er Mag auch mal knapp werden kann. Also nochmal, was sind die Grundlagen???

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von CCNIRVANA » Mi 10. Okt 2012, 08:17

DerDaniel hat geschrieben:OK, OK, ich hab a bisal übertriebn. :roll: :whistle:

Trotzdem sind die Voraussetzungen nicht unwichtig. 6 Kugeln in einer Trommel sind für eine Situation völlig ausreichend, während ein volles 17er Mag auch mal knapp werden kann. Also nochmal, was sind die Grundlagen???

Die Grundlagen? Natürlich ein 33er in Reserve in der vorderen rechten Hosentasche. Außerdem kommts gut bei den Mädels an .... :mrgreen:

mfg
Chris

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von Freiwild » Mi 10. Okt 2012, 09:03

CCNIRVANA hat geschrieben:Die Grundlagen? Natürlich ein 33er in Reserve in der vorderen rechten Hosentasche. Außerdem kommts gut bei den Mädels an .... :mrgreen:

mfg
Chris


:lol:
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
Austriangun
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 238
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 19:11
Wohnort: Pinzgau

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von Austriangun » Mi 10. Okt 2012, 17:16

heimwerker hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:
Revierler hat geschrieben:Bei einer Tragewaffe ist Funktion an erster Stelle, dann die Bequemlichkeit. Wenn beides gegeben ist - Bingo!


Nichst anderes sage ich, wobei ich genug Leute kenne die zwar eine Waffen führen dürften aber das dann nicht tun, weil ihnen das Ding zu klobig bzw. zu unbequem ist. Hilft halt die beste Funktion nichts, wenn das Ding dann im Fall der Fälle zuhause liegt, darum muss im Endeffekt beides passen!


Man kann es verbinden, egal ob Pistole oder Revolver.
Wie schon erwähnt, hängt der Tragekomfort zu 99% von der Holsterform ab. Manchmal habe ich das Gefühl, daß auch die bekannten Holsterhersteller nur auf das Aussehen Wert legen und selbst nie in der Praxis ihre eigenen Produkte auf Brauchbarkeit testen.
Will man die Waffe möglichst unsichtbar tragen, dann muß man den Gürtel so fest anziehen, daß sie nicht kippt. Der Griff sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit er die Kleidung nicht aufbeult. Spätestens nach einer Stunde beginnt aber durch die Einschnürung meist der Hüftknochen zu schmerzen und man will das unbequeme Ding möglichst schnell wieder loswerden.
Für mich persönlich habe ich das, wie auf den folgenden Bildern ersichtlich, so gelöst:

Bild

Bild

Bild

Vom nächsten Schuster habe ich mir einige Reste verschieden starker Sohlenleder sowie entsprechenden Kleber besorgt und sie beim Laufende Lage für Lage aufgeklebt bis der gewünschte Effekt erreicht war.
Dieser Lederkeil stützt sich auf den Hüftknochen auf und verhindert, auch bei normal angezogenem Gürtel das lästige Kippen der Waffe. Ergebnis war, daß ich die Waffe nach einigen Trageminuten vergessen habe. Durch die Abstützung wird auch das Gewichtsempfinden nahezu gegen Null reduziert.
Die Daumenschlaufe habe ich oben durchgeschnitten und mit ebenfalls aufgeklebten Lederresten verlängert um auch im Winter mit Handschuhen den Druckknopf leicht öffnen zu können.
Gedacht war das Ganze als Versuchsprojekt. Da aber bekanntlich nichts in Österreich so beständig ist wie ein Provisorium, ist es wegen der Praxistauglichkeit so geblieben.

heimwerker


GENIAL!!! :clap:

Benutzeravatar
Austriangun
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 238
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 19:11
Wohnort: Pinzgau

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von Austriangun » Mi 10. Okt 2012, 17:20

evo86 hat geschrieben:Hier noch Bilder der Ruger mit Clip Carry System.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild




Die Ruger hatte ich vorgestern beim Seidler in der Hand....der Abzug ist aber sowas von schei@@e!!! Schlimmer als von der PEZ Pistole meines Sohnes. Viel schlimmer!!!

Benutzeravatar
Austriangun
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 238
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 19:11
Wohnort: Pinzgau

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von Austriangun » Mi 10. Okt 2012, 17:23

Freiwild hat geschrieben:@ Austriangun welches Kaliber soll die Waffe mindestens haben?


incl. 9 Para aufwärts war eigentlich meine Vorstellung

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von Coolhand » Mi 10. Okt 2012, 17:46

Ich führe, wenn ich denn führe, eine Kahr K9 in 9x19.
Ich führe deswegen nicht immer, weil die Waffe zu schwer ist.
Sie passt perfekt in meine Hand und treffen kann man damit auf 25m die 8 oder 9.
Problem ist, es ist die Ganzstahlversion, und nicht die mit Plastikgriffstück.
Würde ich mir heute eine kaufen, wäre es mit Sicherheit die Ruger LCP.
38Auto ist ausreichend für SV auf extrem kurze Entferungen, und das Ding ist so klein, dass man es in der Hosentasche führen kann.
Und glaub mir, eine grössere Waffe liegt öfter im Safe, als dass sie an deinem Gürtel steckt. Wenn du eine andere Marke oder Type willst, ok, aber nimm nichts was grösser ist.
Zum Schießen ist die LCP nicht gerade angenehm und mit dem Visier ist bei 5m schluß. Aber diese Waffe muss zum Führen taugen, weil eine andere hast nicht mit, wenn du sie brauchst.
Und bitte vergessts dies Clips für die Tasche. Wenn man eine durchgeladene Waffe so einsteckt, passiert irgendwann was. Man muss sich vorstellen, dass man ständig mit einer feuerbereiten Waffe hantieren muss, wenn man nur die Hose anzieht.
Besser wäre, die Waffe in einem kleinen Lederholster zu führen, welches 4eckig ist, und in der vorderen Hosentasche getragen wird. Das ist so eine Art Umschlag, der aussen auch fest am Stoff pickt, jedoch das Ziehen der Waffe erleichtert. Holster bleibt drinnen, Waffe kommt raus. Nebenbei gibts kein printing durch die Hose. Und das Wichtigste: Der Abzug ist verdeckt, auch wenn man nach Hause kommt, und erstmal die Waffe in den Safe legen will. Dass man eine unterladene Waffe führen will, nehme ich jetzt doch nicht an. Das wäre Schwachsinn pur, worin wir hoffentlich einer Meinung sind.

DVC+WH
Coolhand

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von Hellboy » Mi 10. Okt 2012, 17:55

Coolhand hat geschrieben:.. eine unterladene Waffe ..


was verstehst du unter einer unterladenen waffe ?

Bud Spencer

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von Bud Spencer » Mi 10. Okt 2012, 17:57

Hellboy hat geschrieben:was verstehst du unter einer unterladenen waffe ?


Volles magazin, keine Patrone in der Kammer.

Benutzeravatar
Austriangun
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 238
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 19:11
Wohnort: Pinzgau

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von Austriangun » Mi 10. Okt 2012, 18:12

Vielen Dank für die konstruktiven Beiträge bisher!!

Die Holsterproblematik ist mir seit Jahren bewusst. Ich glaube auch, dass eigentlich hier der Hund begraben ist, wenn die Waffe nicht all zu schwer ist. Sonst leidet man im Dienst wirklich darunter, die Hüfte schmerzt, im Auto drückt´s, die Sakkos werden innenseitig hin...ich kenn das alles.

Zur Veranschaulichung hier mal meine Colt Officer´s in einem wirklich sehr, sehr flach zu tragenden "Galco" (Spitzen)Holster. (Wäre nicht das Gewicht der Pistole!)

Bild
Bild Bild


Hier meine .38er Snubnose in einem hässlichen Holster von Sickinger, das oben immer wegkippt und ziemlich aufträgt. Hab mir beim Seidler gerade ein (Pancake) Paddle Holster bestellt, damit wirds wohl doch der .38er als "daily user" werden. Trägt sich flach und angenehm, nicht wie in diesem Briefträgerholster hier:

Bild Bild

Und als Abschluss noch meine heissgeliebte CZ75 in einem offenen Nierenholster von Galco für "gröbere Einsätze", aber wegen des Gewichts nicht zum täglichen Gebrauch zu empfehlen:

Bild Bild

P.S.: Für die Officer´s habe ich noch ein Knöchelholster, aber damit komme ich gar nicht klar. Das behindert mich sehr beim Gehen, laufen ist fast unmöglich....

Gruß
Austriangun

Benutzeravatar
Austriangun
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 238
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 19:11
Wohnort: Pinzgau

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von Austriangun » Mi 10. Okt 2012, 19:20

Ich glaube ich habe gefunden, wonach ich gesucht habe:

Kimber Super Carry Ultra

http://www.kimberamerica.com/1911/super ... arry-ultra

headhoncho
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 376
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 19:18

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von headhoncho » Mi 10. Okt 2012, 19:29

Bud Spencer hat geschrieben:
Hellboy hat geschrieben:was verstehst du unter einer unterladenen waffe ?


Volles magazin, keine Patrone in der Kammer.

Halbgeladen!

Benutzeravatar
Austriangun
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 238
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 19:11
Wohnort: Pinzgau

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von Austriangun » Mi 10. Okt 2012, 19:37

headhoncho hat geschrieben:
Bud Spencer hat geschrieben:
Hellboy hat geschrieben:was verstehst du unter einer unterladenen waffe ?


Volles magazin, keine Patrone in der Kammer.

Halbgeladen!


Halbgeladen haben wir beim Bund gesagt, unterladen in Jägerkreisen

Antworten