Seite 5 von 16

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 08:18
von Lindenwirt
spareribs hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 07:21
Ist der Schlitten tatsächlich aus " Plastik" ? Das wäre dann aber schon ordentlicher Murks und keine Glock-Qualität...
Ich hab eben ein Deja Vu, irgendwo hatten wir die Diskussion schon. :think:
Gabs da nicht ein Begründung warum hier ein Polymer verwendet wird? Gewicht, da sonst die Zuverlässigkeit nicht so erreicht wird?
Hirn wie ein Nudelsieb, vielleicht finde ich es noch...

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 08:48
von Balistix
Lindenwirt hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 08:18
spareribs hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 07:21
Ist der Schlitten tatsächlich aus " Plastik" ? Das wäre dann aber schon ordentlicher Murks und keine Glock-Qualität...
Ich hab eben ein Deja Vu, irgendwo hatten wir die Diskussion schon. :think:
Gabs da nicht ein Begründung warum hier ein Polymer verwendet wird? Gewicht, da sonst die Zuverlässigkeit nicht so erreicht wird?
Hirn wie ein Nudelsieb, vielleicht finde ich es noch...
Ja, das war gedacht als "überlegene" Lösung zu den Alu-/Zinkdruckguss-Blechkanonen -> Stahl, wo es drauf ankommt. Polymer, damit es leicht ist und auch repetiert (und weil Glock).

Also, man hat sich schon was dabei gedacht. Wo ich allerdings bei spareribs bin, ist die erhöhte Bruchgefahr. Scheinbar gibt es hier unter Spannung stehende bzw bei der Schussabgabe stärker belastete Teile und das Plastik macht diese Belastung auf Dauer nicht mit. Oder die Kameraden haben ihre Waffen zu Boden geworfen? :think:

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 09:01
von Rontogosch
Die werden ja um Himmels Willen bevor sie die Glock in Verkehr bringen ausreichend getestet haben. Kann mir nicht vorstellen das sich Glock diese Blöße gibt.....

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 09:04
von kuni
BlackWolf hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 06:18
Gibt schon Berichte über kaputte Schlitten

https://www.instagram.com/p/B7ywsRwA06- ... n5u3rg7wq3

https://www.instagram.com/p/B7zG6k9AZ9Y ... zkvtyraxol
Es gibt einen Bericht eines Users ohne genaue Details.

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 09:14
von Glock1768
Balistix hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 08:48
Lindenwirt hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 08:18
spareribs hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 07:21
Ist der Schlitten tatsächlich aus " Plastik" ? Das wäre dann aber schon ordentlicher Murks und keine Glock-Qualität...
Ich hab eben ein Deja Vu, irgendwo hatten wir die Diskussion schon. :think:
Gabs da nicht ein Begründung warum hier ein Polymer verwendet wird? Gewicht, da sonst die Zuverlässigkeit nicht so erreicht wird?
Hirn wie ein Nudelsieb, vielleicht finde ich es noch...
Ja, das war gedacht als "überlegene" Lösung zu den Alu-/Zinkdruckguss-Blechkanonen -> Stahl, wo es drauf ankommt. Polymer, damit es leicht ist und auch repetiert (und weil Glock).

Also, man hat sich schon was dabei gedacht. Wo ich allerdings bei spareribs bin, ist die erhöhte Bruchgefahr. Scheinbar gibt es hier unter Spannung stehende bzw bei der Schussabgabe stärker belastete Teile und das Plastik macht diese Belastung auf Dauer nicht mit. Oder die Kameraden haben ihre Waffen zu Boden geworfen? :think:
Prinzipiell wird der Verschluß hier beim Verwenden der Waffe nur kurzzeitig höher belastet (nämlich bei der Schussabgabe) … für kurzfristige und hohe Belastungsspitzen ist Kunststoff eigentlich gut geeignet … nur Dauerspannung mag Kunststoff idR nicht …

ich kenne jetzt aber die Konstruktion der G44 im Detail nicht ...

Aber diese Technologie mit Polymer am Verschluß ist für Glock eigentlich nichts neues, denn die blauen Trainingswaffen von Glock sind auch eine Konstruktion aus Stahl und Kunststoff

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 09:27
von Balistix
Glock1768 hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 09:14
nur Dauerspannung mag Kunststoff idR nicht …
Dazu würde passen, dass die bisher bekannten Brüche im Bereich des Ausziehers (dauerhafte Federspannung?) auftraten.

Mal abwarten, ich bin auch ziemlich sicher, dass Glock eigentlich wissen was sie tun.

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 09:51
von Glock1768
Balistix hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 09:27
Glock1768 hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 09:14
nur Dauerspannung mag Kunststoff idR nicht …
Dazu würde passen, dass die bisher bekannten Brüche im Bereich des Ausziehers (dauerhafte Federspannung?) auftraten.

Mal abwarten, ich bin auch ziemlich sicher, dass Glock eigentlich wissen was sie tun.
Ja, da hast Recht ... Nur das erste Bild zeigt einen Riss in Längsrichtung ...

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 11:14
von Balistix
Glock1768 hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 09:51
Balistix hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 09:27
Glock1768 hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 09:14
nur Dauerspannung mag Kunststoff idR nicht …
Dazu würde passen, dass die bisher bekannten Brüche im Bereich des Ausziehers (dauerhafte Federspannung?) auftraten.

Mal abwarten, ich bin auch ziemlich sicher, dass Glock eigentlich wissen was sie tun.
Ja, da hast Recht ... Nur das erste Bild zeigt einen Riss in Längsrichtung ...
Das zweite Bild zeigt eine Stange, die in einem Kanal zu verlaufen scheint, der in etwa im Bereich des Risses liegt.

Oder aber es gibt Spannungen am Übergang von der Stahlschiene zum Polymerteil des Verschlusses.

Alles reine unfundierte Spekulation, ich bin kein Techniker.

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 11:16
von Glock1768
Techniker bin ich schon, doch ohne genaue Kenntnisse der Konstruktion ebenfalls nur Spekulationen

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 11:35
von Nostromo
BlackWolf hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 06:18
Gibt schon Berichte über kaputte Schlitten

https://www.instagram.com/p/B7ywsRwA06- ... n5u3rg7wq3

https://www.instagram.com/p/B7zG6k9AZ9Y ... zkvtyraxol
Uh, das gefällt mir jetzt aber gar nicht...

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 12:05
von racepics
Würde mir kein Kopfzerbrechen machen, wie gesagt wir haben bei zwei Waffen je 500 Schuß abgegeben, bei einer 100 in sehr kurzen Intervallen, sodass wir dann den Schlitten und Lauf abgebaut haben, weil die Waffe gar so warm war.

Wir haben beide Waffen absichtlich nicht gereinigt, weil wir einfach auch wissen wollen, was kann das Teil wirklich. Diese Woche machen wir weiter :-)

Und selbst wenn was sein sollte, gaube ich nicht, dass Glock hier bockig ist und uns die Garantie verweigert.

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 12:14
von Lindenwirt
Habe mir das verlinkte Video angesehen. Recht glücklich ist er nicht mit der Glock.
Die von ihm erwähnte Alternative, die Taurus TX22 (dürfte sogar standardmässig einen Gewindelauf haben), ich hätte die interessehalber mal gesucht aber nichts im deutschsprachigen Raum gefunden. S&W M&P 22 erwähnt er auch noch und dann noch ein paar andere. Ich denke es gibt also genug Alternativen zur Glock. Wäre natürlich toll wenn die Besitzer hier weiterhin ihre Erfahrungen posten. Der ganz große Willhaben Reflex ist jedenfalls nicht mehr da. Ich warte noch ein bisschen. :)

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 13:00
von Nostromo
Bei mir wird sie bald Einzug halten, aber die ersten Erfahrungen dämpfen die Euphorie doch ein wenig...

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 15:35
von Alaskan454
racepics hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 12:05

Und selbst wenn was sein sollte, gaube ich nicht, dass Glock hier bockig ist und uns die Garantie verweigert.
Zumindest kann dir bei 22.lr nicht leicht wer sagen das du mit wieder geladener Munition die Waffe ruiniert hast.

Gruß

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 15:41
von Ares
BlackWolf hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 06:18
Gibt schon Berichte über kaputte Schlitten

https://www.instagram.com/p/B7ywsRwA06- ... n5u3rg7wq3

https://www.instagram.com/p/B7zG6k9AZ9Y ... zkvtyraxol
Ich glaub das erst, wenn Glock eine Rückrufaktion startet, bzw. Neuauslieferungen stoppt.