Seite 5 von 5

Re: Kaufentscheidung Aktiver Gehörschutz?

Verfasst: Di 1. Sep 2020, 16:15
von AlexTribe
Ich hau mir auch immer noch zusätzlich Stöpsel rein, wenn ich in geschlossenen Räumen bin.

Re: Kaufentscheidung Aktiver Gehörschutz?

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 08:16
von Coolhand1980
johro hat geschrieben:
Fr 28. Aug 2020, 21:19
Coolhand1980 hat geschrieben:
Fr 28. Aug 2020, 10:50
Ich besitze selbst den MSA Sordin, den Howard Leight und noch so ein Klumpert.
Ich hab letztens den Gehörschutz von einem Freund ausprobieren dürfen.

Das war ein Peltor Com Tac XPI, der mit Abstand beste aktive GS den ich je getestet habe.

Link mit Datenblatt:
https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/u ... 249&rt=rud
... man muss also nicht rumdrücken und weiß nicht gleich ob die gewünschte Funktion aktiviert ist oder nicht.

Top Gerät, ich werde es mir demnächst holen!
der liegt aber auch unter 30db und bei Peltor gibt es einen Mittleren Knopf und eine Stimme sagt dir ob ein oder aus geschaltet ist.
da muss man nicht 300.- ausgeben, das gibt es von Peltor "Shooter" auch um 90.- bei Amazon
Um das geht es nicht.
Es geht darum, dass das Ding eine eigene Funktion für die Verwendung von Stöpseln drunter hat. Und das macht die Verständigung dann wesentlich leichter, weil die Sprache lauter verstärkt wird, als es mit max Volumen bei anderen GH gehen würde. Abgesehen davon ist er bei großen Kopfgrößen bequemer weil der MSA schon am Limit der Verstellung ist bei mir mit 62cm Umfang.

Re: Kaufentscheidung Aktiver Gehörschutz?

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 17:51
von Joewood
Zur Info: es ist dann der da geworden:
https://www.amazon.de/gp/product/B01MEDCMGH
einfach aus dem Grund, weil der andere nicht mehr verfügbar war, als ich den Kauf paar Tage später abschließen wollte.

Zudem hat sich herausgestellt, dass meine alten - relativ dicken Schützer - wohl auch nur 26dB dämpfen (google hilft, wenn man als Produktbezeichnung nur irgendwelche kryptischen Buchstaben- und Zahlenkombinationen zur Verfügung hat)... dementsprechend habe ich meine Anforderungen dann herunter geschraubt. Zumal ich indoor sowieso zusätzlich Stöpsel verwende.

Meine Eindrücke nach dem ersten Mal probieren (1h am Stand):
  • Dämpfleistung ungefähr gleich mit meinen alten - passt also
  • Bequemlichkeit ist in Ordnung - bin da aber grundsätzlich sehr schmerzbefreit also vielleicht nicht unbedingt DIE Referenz für empfindliche Zeitgenossen
  • Sprachverstärkung passt. Habe alles am Stand extrem klar verstanden. Wenn man das Ding voll aufdreht, dann rauscht er ein wenig aber da seh ich kein Thema für mich. War sehr überraschend für mich, als ich den Schützer zwischendurch mal abgedreht und plötzlich nix mehr gehört habe
  • Man kann theoretisch irgendwas für Musik mit Klinkenstecker anstecken; probier ich vielleicht mal daheim aus, wenn ich die Motorsäge im Garten benutze aber ich halte es beim Schießen für ein relativ sinnbefreites Feature
  • Sitzt auf meinem Schädel bequem
Bisheriges Fazit: passt für mich. Vielleicht rauscht ein 300€ Schützer weniger bei voller lautstärke oder hat eine bessere Musikwiedergabe aber die 220€ Aufpreis wäre mir das nicht wert...

Re: Kaufentscheidung Aktiver Gehörschutz?

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 15:02
von Peanut
Also ich bin mit meinen MSA wirklich zufrieden , sitzen nach Stunden noch immer angenehm , und für mein Gehör nehme ich gern ein paar Euro mehr in die Hand . Alleine schon wegen den Gel Einlagen 💪🏻

Re: Kaufentscheidung Aktiver Gehörschutz?

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 15:06
von maniman
Joewood hat geschrieben:
Mo 21. Sep 2020, 17:51
Zur Info: es ist dann der da geworden:
https://www.amazon.de/gp/product/B01MEDCMGH
einfach aus dem Grund, weil der andere nicht mehr verfügbar war, als ich den Kauf paar Tage später abschließen wollte.

Zudem hat sich herausgestellt, dass meine alten - relativ dicken Schützer - wohl auch nur 26dB dämpfen (google hilft, wenn man als Produktbezeichnung nur irgendwelche kryptischen Buchstaben- und Zahlenkombinationen zur Verfügung hat)... dementsprechend habe ich meine Anforderungen dann herunter geschraubt. Zumal ich indoor sowieso zusätzlich Stöpsel verwende.

Meine Eindrücke nach dem ersten Mal probieren (1h am Stand):
  • Dämpfleistung ungefähr gleich mit meinen alten - passt also
  • Bequemlichkeit ist in Ordnung - bin da aber grundsätzlich sehr schmerzbefreit also vielleicht nicht unbedingt DIE Referenz für empfindliche Zeitgenossen
  • Sprachverstärkung passt. Habe alles am Stand extrem klar verstanden. Wenn man das Ding voll aufdreht, dann rauscht er ein wenig aber da seh ich kein Thema für mich. War sehr überraschend für mich, als ich den Schützer zwischendurch mal abgedreht und plötzlich nix mehr gehört habe
  • Man kann theoretisch irgendwas für Musik mit Klinkenstecker anstecken; probier ich vielleicht mal daheim aus, wenn ich die Motorsäge im Garten benutze aber ich halte es beim Schießen für ein relativ sinnbefreites Feature
  • Sitzt auf meinem Schädel bequem
Bisheriges Fazit: passt für mich. Vielleicht rauscht ein 300€ Schützer weniger bei voller lautstärke oder hat eine bessere Musikwiedergabe aber die 220€ Aufpreis wäre mir das nicht wert...
Wenn du dir jetzt noch die GEL Polster dazu kaufst wirst du noch mehr begeistert sein, die habe ich auch und möchte nichts anderes mehr.

Re: Kaufentscheidung Aktiver Gehörschutz?

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 16:31
von Joewood
Peanut hat geschrieben:
Di 22. Sep 2020, 15:02
Also ich bin mit meinen MSA wirklich zufrieden , sitzen nach Stunden noch immer angenehm , und für mein Gehör nehme ich gern ein paar Euro mehr in die Hand . Alleine schon wegen den Gel Einlagen 💪🏻
Für das Gehör an sich macht es keinen Unterschied, ob die Dinger bequen sitzen oder nicht. Die Dämpfleistung sollte passen und das tut sie - jedenfalls nicht schlechter, als mit dem passiven, den ich davor hatte.

Ja, vielleicht hole ich mir die Gelkissen noch mal aber derzeit macht das System einen soliden Eindruck. klar - Mercedes ist es vielleicht keiner aber mit nem Octavia kann auch sehr gut leben...


Mein größtes Problem bei der ganzen Suche war, dass ich bei den einzelnen Schützern nicht ganz leicht herausgefunden habe, wie stark sie jetzt wirklich dämpfen - ein ordentlicher Pfusch in meinen Augen; das ist IMHO doch DAS allererste Kriterium, wenn ich mir solche Dinger kaufen will...

Re: Kaufentscheidung Aktiver Gehörschutz?

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 20:16
von combatmiles
welche würdet ihr denn für "unter einem Helm" empfehlen?

Re: Kaufentscheidung Aktiver Gehörschutz?

Verfasst: Mi 23. Sep 2020, 14:09
von Joewood
combatmiles hat geschrieben:
Di 22. Sep 2020, 20:16
welche würdet ihr denn für "unter einem Helm" empfehlen?
Was für ein Helm? Army oder Bauarbeiter?

Re: Kaufentscheidung Aktiver Gehörschutz?

Verfasst: Mi 23. Sep 2020, 18:11
von combatmiles
na keinen Bauarbeiter.. die derzeit üblichen militärischen, mit oder ohne Ohrenausschnitt...

Re: Kaufentscheidung Aktiver Gehörschutz?

Verfasst: Mi 23. Sep 2020, 21:44
von Coolhand1980
Fürs Tragen unter einem Helm gibt es eigene Bauformen vieler gängiger GH, die statt einem Bügel über dem Kopf einen Bügel hinten herum haben und oben herum nur ein Stoffband. Damit kann man auch noch einen Helm aufsetzen.
Ich kann dir leider nichts zur Bequemlichkeit dazu sagen, da ich sowas selbst nie verwendet hab.
Das Problem ist aber oft, dass auch diese GH einen "High Cut" Helm erfordern, da sonst die Kalotte am GH ansteht.
Im Endeffekt musst das ausprobieren.
Ich hab diese GH aber schon bei so manchem Jagdshop gesehen. Sollte also kein Problem sein, sowas mal zu befingern.

Re: Kaufentscheidung Aktiver Gehörschutz?

Verfasst: Mi 23. Sep 2020, 21:57
von combatmiles
Jo danke trotzdem für den Input...