Seite 5 von 7

Re: Schwermetall im Blut - IPSC / Vorbeugung / Bekämpfung - Atemschutz & Co

Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 14:11
von DesertEagleCal50
Heute im Training ist die Einwegmaske mit Metallbügel sofort durchgefallen. Verursacht mir Schmerzen auf der Nase und die Brille läuft an.
Mit der 3M 6000er ginge es eigentlich, wobei das doch ein sehr großes Teil ist. Man kann sich an alles gewöhnen, werde aber noch weitere Masken testen.

Re: Schwermetall im Blut - IPSC / Vorbeugung / Bekämpfung - Atemschutz & Co

Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 17:52
von Steinscheißer Karl
Ich habe die Climax 755-A1 von amazon in Verwendung.
Geringer Atemwiderstand, dichtet sehr gut ab, die Brille läuft nicht an.
Kann sie nur empfehlen.

Re: Schwermetall im Blut - IPSC / Vorbeugung / Bekämpfung - Atemschutz & Co

Verfasst: Sa 5. Mai 2018, 08:19
von DesertEagleCal50
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist FFP3 die richtige Wahl gegen den Feinstaub des Blei. D.h. natürlich auch anderen Feinstaub.
Thema Gase beim Schuß (Zünder, Pulver), macht der Kohlefilter Sinn, gibt es dagegen einen möglichen Schutz?

Re: Schwermetall im Blut - IPSC / Vorbeugung / Bekämpfung - Atemschutz & Co

Verfasst: So 6. Mai 2018, 08:15
von nerd
DesertEagleCal50 hat geschrieben:Heute im Training ist die Einwegmaske mit Metallbügel sofort durchgefallen. Verursacht mir Schmerzen auf der Nase und die Brille läuft an.
Mit der 3M 6000er ginge es eigentlich, wobei das doch ein sehr großes Teil ist. Man kann sich an alles gewöhnen, werde aber noch weitere Masken testen.
Sieh dir auf jeden Fall noch die 3M Halbmaske 6503 QL (!) an. QL steht glaub ich für Quick Lock. Die kannst du mit einem Handgriff runter- und wieder raufklappen, ohne die Bändchen abzunehmen. Erleichtert die Kommunikation bei Training und Bewerben ungemein. Gibt es in zwei Größen.

Mit den flachen 2138er Filtern hast du auch die Option auf Aktivkohlefilter, jede Menge Platz, nichts ist im Weg, sehr leichtgewichtig, kaum wahrnehmbarer Atemwiderstand, ich bin sehr zufrieden.
Sieht nicht so cool aus wie die 4000er Serie, dafür günstiger und effektiver im Erhalt durch tauschbare Filter.

Re: Schwermetall im Blut - IPSC / Vorbeugung / Bekämpfung - Atemschutz & Co

Verfasst: So 6. Mai 2018, 09:18
von DesertEagleCal50
Danke für die Infos!

Werde mir alle Produkte beim Lokalen ansehen und probieren!

Re: Schwermetall im Blut - IPSC / Vorbeugung / Bekämpfung - Atemschutz & Co

Verfasst: Mo 24. Sep 2018, 09:27
von DesertEagleCal50
Hallo Leute,
mein Schützenkollege und ich sind lt. Vollblutuntersuchung deutlich über dem Grenzwert.
Er hat es nun geschafft mit Maske und Tabletten den Wert zu halbieren, dennoch 2,5facher Grenzwert.

Wo genau kommen wir mit Blei in Berührung, man sieht es nicht, man riecht es nicht (ev.)
Beim Schuss bzw. beim Training ist klar. D.h. in der Schießhalle allgemein, somit ist die Maske mit P3 Filter vor dem Schießen und erst nach dem zusammenräumen wieder runter.
Wo noch frage ich mich gerade, legen sich die Bleipartikel an den Hülsen ab, d.h. zH wo man diese aufbereitet kontaminiert man sich weiter? beim der Presse beim entzündern und kalibrieren erneut? Wie weit geht die Kontaminierung ?

Gibt es ein Messgerät für den Privatanwender mit dem man Kontaminierung bzw. Konzentration erfassen kann?

Re: Schwermetall im Blut - IPSC / Vorbeugung / Bekämpfung - Atemschutz & Co

Verfasst: Mo 24. Sep 2018, 10:03
von harri678
Plumbtesmo Teststreifen sind vielleicht eine Hilfe. Wir hatten auch das Problem, und ein Kollege hat mit den Teststreifen einige Versuchsreihen in Absprache mit Arbeitsmediziner durchgeführt. Hier ein paar Erkenntnisse:

    - Kleidung ist ein großer Faktor. Mit den Teststreifen konnte man erkennen, dass Stoff-auf-Stoff das Blei gleichmäßig verteilt (Autositze!!, Couch, alles mit Stoffbezügen) und für Dauerbelastung sorgt. Konsequent nach dem Training umziehen, Hände mit Seife waschen und die Kleidung regelmäßig waschen ist die Devise. Laut Arbeitsmediziner muss man in der Waschmaschine nicht speziell aufpassen, weil sich die Bleiverbindungen sehr gut mit Tensiden lösen und sich nicht auf die andere Wäsche verteilen. Persönlich wasche ich das Schießgwand getrennt von der normalen Wäsche, sicher ist sicher.
    - Das dedizierte Schuhwerk für's Schießen darf nicht in den Wohnbereich.
    - Während dem Schießen nichts Essen oder Trinken wirst du wahrscheinlich schon umsetzen. Wenn es notwendig ist vorher ein paar mal den Mund mit Wasser ausspülen. Haare sind ein Bleimagnet laut Teststreifen; nach dem Training mit Seife waschen.
    - Beim Wiederladen sind die Zünder ein Problem, d. h. nicht im Wohnbereich reinigen. Generell waren die Konzentrationen beim Wiederladen deutlich niedriger als z. B. bei der Kleidung oder den Schuhen. Im Umkreis des Trockentumblers sind überall Bleispuren nachweisbar gewesen, d. h. nicht im Wohnbereich machen und regelmäßig saugen/wischen oder Nass reinigen. Entzündern nur mit Handschuhen, der schwarze Staub ist auch bleihältig und wird über die Haut aufgenommen.

Re: Schwermetall im Blut - IPSC / Vorbeugung / Bekämpfung - Atemschutz & Co

Verfasst: Mo 24. Sep 2018, 12:47
von DesertEagleCal50
Danke harri !

Damit steht mir eine schöne Veränderung meines Verhaltens und der Werkstatt bevor.

Ich entzündere mom. per Automat im Kellerraum, d.h. dieser wird durch die ständige Staubbelastung kontaminiert. Damit muss das raus!

Ist beim verladen mit sauberen Hülsen eine Kontaminierung zu erwarten oder eher nicht ?

Re: Schwermetall im Blut - IPSC / Vorbeugung / Bekämpfung - Atemschutz & Co

Verfasst: Mo 24. Sep 2018, 13:57
von harri678
DesertEagleCal50 hat geschrieben:Danke harri !

Damit steht mir eine schöne Veränderung meines Verhaltens und der Werkstatt bevor.

Ich entzündere mom. per Automat im Kellerraum, d.h. dieser wird durch die ständige Staubbelastung kontaminiert. Damit muss das raus!

Ist beim verladen mit sauberen Hülsen eine Kontaminierung zu erwarten oder eher nicht ?


Wie gesagt, bei mir sind die Teststreifen beim Wiederladen nur rund um's Entzündern und Reinigen angesprungen. Wenn du große Mengen entzünderst kann schon was zusammenkommen. Ich schau halt, dass die Zünder samt Staub gleich über Schlauch in eine Plastikflasche geleitet werden.

Bei sauberen Hülsen kann ich mir kaum vorstellen, dass es Probleme gibt, wenn man sich nachher die Hände wäscht.

Re: Schwermetall im Blut - IPSC / Vorbeugung / Bekämpfung - Atemschutz & Co

Verfasst: Mo 24. Sep 2018, 15:24
von Unterförster
Hau die Hülsen vor dem Entzündern mal in den Nasstumbler.
Das sollte die Blei-Belastung auch etwas reduzieren.
Normales trockenes Tumbeln kann nicht wirklich gut sein, da produziert man (Blei-)Staub ohne Ende.

Re: Schwermetall im Blut - IPSC / Vorbeugung / Bekämpfung - Atemschutz & Co

Verfasst: Mo 24. Sep 2018, 17:19
von DesertEagleCal50
Ich habe heute bereits meinen Arbeitsplatz geräumt, in der Werkstatt wird nun ein etwas isolierter Bereich geschaffen, indem gereinigt und entzündert wird. D.h. es soll keine Belastung mehr ins Haus kommen.
Auch werde ich meine Schießgewohnheit umstellen, entsprechen wie oben von euch beschrieben!
Danke!

Der aktuelle Arbeitsweg meiner Hülsen ist, Schmutztrennen im Abgesaugten Media Separator, dann im Trockentumbler mit Nusschalengranulat, dann wieder trennen. Danach in den Automat zum entzündern und kalibrieren, danach in den Nasstumbler.
Dieser Weg hat sich als einfach und optimal erwiesen, wenn ich aber dabei kontaminiert werde, ist es der falsche Ablauf.
Nach dem entzündern, muss nochmal die Hülse in den Nasstumbler um die Glocke wirklich sauber zu kriegen. Bzw. hat man ja wieder Bleistaub erzeugt, der auf der Hülse haftet.
2x Nass ist schon gefühlt etwas übertrieben, aber wenn es der Weg der geringsten Kont... ist, na dann soll es so sein.

Re: Schwermetall im Blut - IPSC / Vorbeugung / Bekämpfung - Atemschutz & Co

Verfasst: Mo 24. Sep 2018, 18:00
von KaBoom
DesertEagleCal50 hat geschrieben:Ich habe heute bereits meinen Arbeitsplatz geräumt, in der Werkstatt wird nun ein etwas isolierter Bereich geschaffen, indem gereinigt und entzündert wird. D.h. es soll keine Belastung mehr ins Haus kommen.
Auch werde ich meine Schießgewohnheit umstellen, entsprechen wie oben von euch beschrieben!
Danke!

Der aktuelle Arbeitsweg meiner Hülsen ist, Schmutztrennen im Abgesaugten Media Separator, dann im Trockentumbler mit Nusschalengranulat, dann wieder trennen. Danach in den Automat zum entzündern und kalibrieren, danach in den Nasstumbler.
Dieser Weg hat sich als einfach und optimal erwiesen, wenn ich aber dabei kontaminiert werde, ist es der falsche Ablauf.
Nach dem entzündern, muss nochmal die Hülse in den Nasstumbler um die Glocke wirklich sauber zu kriegen. Bzw. hat man ja wieder Bleistaub erzeugt, der auf der Hülse haftet.
2x Nass ist schon gefühlt etwas übertrieben, aber wenn es der Weg der geringsten Kont... ist, na dann soll es so sein.


Wenn ich das recht verstehe redest du von Kurzwaffenhülsen in grossen Mengen?
Ich sortiere die Hülsen mit Einweghandschuhen aus, dann direkt in den Nasstumbler.
Die sauberen Hülsen stecke ich in meine Ladepresse und lade sie bis zur fertigen Patrone in einem Durchgang.
Die abgeschossenen Zünder fallen bei mir direkt in einen abgedeckten Kübel damit kein Staub entsteht und die
"unsaubere" Glocke ist nur ein paar Sekunden frei bis zum nächsten Arbeitsgang.
Ich hatte noch nie Probleme bei Kurzwaffen weil ich meine Zündglocke nicht reinige.
Ich lade keine Langwaffen darum habe ich von den Arbeitsschritten bezüglich erforderliche Hülsenbearbeitung keine Ahnung,
aber für Kurzwaffen ist mein Motto "Keep it simple".
Ich benutze auch beim reinigen meiner Waffen Einweghandschuhe.

Re: Schwermetall im Blut - IPSC / Vorbeugung / Bekämpfung - Atemschutz & Co

Verfasst: Mo 24. Sep 2018, 18:15
von DesertEagleCal50
Ja Kurzwaffenhülsen, in Zukunft wäre geplant mit der neuen Presse direkt entzündern und weiter, sowie bei dir.
Aber durch das reine entzündern verdreckt meine Presse schon sehr stark, obwohl die ZH per Schlauch in einen Kübel fallen.
Außerdem kann man die "Aktivität" riechen, wenn man den Raum betritt, d.h. der scharze Staub ist auch in der Luft.

Beim 650er Vollautomat ist entzündern und bezündern im selben Schritt der komplette Nogo.

Re: Schwermetall im Blut - IPSC / Vorbeugung / Bekämpfung - Atemschutz & Co

Verfasst: Mo 24. Sep 2018, 19:17
von KaBoom
DesertEagleCal50 hat geschrieben:Ja Kurzwaffenhülsen, in Zukunft wäre geplant mit der neuen Presse direkt entzündern und weiter, sowie bei dir.
Aber durch das reine entzündern verdreckt meine Presse schon sehr stark, obwohl die ZH per Schlauch in einen Kübel fallen.
Außerdem kann man die "Aktivität" riechen, wenn man den Raum betritt, d.h. der scharze Staub ist auch in der Luft.

Beim 650er Vollautomat ist entzündern und bezündern im selben Schritt der komplette Nogo.


Ich habe eine Hornady LnL. Da funktionierts ganz gut ohne viel dreck.

Re: Schwermetall im Blut - IPSC / Vorbeugung / Bekämpfung - Atemschutz & Co

Verfasst: Mo 24. Sep 2018, 19:19
von DesertEagleCal50
Hatte ich auch schon, die 650er macht Menge, aber das ist ja nicht das Thema hier.

Ich überlege noch eine Absaugung zu installieren, wenn ent- und bezündert wird, dann den Feinstaub wegsaugen, der Rest in den Kübel. Verschmutzung wird bei der notwendigen Reinigung entfernt, denke mehr kannst ned machen.