Trommler hat geschrieben:1. wie soll eine überladene 9mm Para Patrone durch zu viel Pulver so hohe Drücke realisieren. Die hat doch viel zu wenig Volumen. Die reguläre Pulverladung füllt doch eh einen Großteil des Hülsenvolumens aus.
Ja, einen Grossteil. Wenn da kein Platz mehr nach oben wäre, dann gäbe es kein +p+(+) und wie du sagst, es hängt ja auch immer vom Pulver ab inwieweit sowas möglich ist. Und wenn man nun bedenkt, dass manche Pistolen fragiler sind als andere, wäre es nicht das erste mal, das es eine Waffe zerreist. Und nein, meine anderen Hülsen im Magazin waren sauber, sowie der Rest der Waffe im Inneren, da hat sich kein Pulver irgendwo verteilt und an anderen Stellen entzündet.
Trommler hat geschrieben:2. was soll an den .357 Hülsen verkehrt sein? Ich habe schon eine Schachtel verschossen (Nebenbemerkung: das ist eine maue Sache, Magnum stelle ich mir anders vor) und wiedergeladen mit N105 an der Druckgrenze. Alles Bestens.
Die haben sich weiter gedehnt als andere und blieben im Zylinder stecken, mussten mit roher Gewalt rausgestossen werden. Auch das kannst du bezweifeln, ändert aber nichts daran, dass über 100 Schuss von Geco plötzlich so waren und hunderte vorher nicht, ebenso nicht bei den Herstellern S&B, Magtech, Remington, Fiocci (und vielleicht hab ich noch einen vergessen).
Dass Unterladungen auch mies sein können, steht ausser Frage. Nur ist der Knall dann auch deutlich lauter, mindestens so laut wie meine 124gr +p?. Selbst wenn, ob unterladen oder überladen ist egal, wenns die Waffe dermassen stresst. Das ist i- Tüpfelchenreiterei ohne Praxisrelevanz. Wichtig ist nur, dass einem das Ding um die Ohren fliegen kann, weil irgendwas aktuell beim Hersteller nicht mehr passt. Das ist übrigens keine Seltenheit, du musst nur einen Blick auf renommierte Marken wie Federal werfen, die haben sogar eine Zeit lang ihre Behördenmuni satt unterladen. Wie ist das denn möglich? Oder wieder nur eine Behauptung? Von mir aus... gilt auch für den Steinscheißer Karl und alle anderen Zweifler:
Ihr und von mir aus alle anderen können gerne soviel zweifeln wie ihr wollt, es ändert nichts an den ERFAHRUNGEN - und NICHT bloss Behauptungen! - anderer Leute. Alternativ könntet ihr die Leute ein bisschen ernst nehmen anstatt sie zu einer Beweispflicht für EUCH nötigen zu wollen. Nur weils bei Anderen ok war, muss es bei jedem und immer ok sein, Herstellerfehler also ausgeschlossen und die Schützen sind zu blöd, saugen sich solche Sachen aus Jux und Tollerei aus den Fingern? Und wenn man euch ein Bildchen zeigt, was kommt dann, die Frage nach Photoshop?
