Seite 5 von 6

Re: Tips und Kaufberatung 1911er

Verfasst: Do 24. Aug 2023, 15:16
von MarkM
Dankeschön :headslap: ich hab’s übersehen am Handomaten.

Also zum Beispiel - hier könnte ich schwach werden

https://www.waffengebraucht.at/waffen/p ... er--497249

Re: Tips und Kaufberatung 1911er

Verfasst: Do 24. Aug 2023, 22:01
von Trugor
Danke schon einmal für die Antworten.

Also ein Les Baer oder ähnliches sind tolle Waffen, aber die gehen dann doch in eine andere Richtung als ich Suche. Die Armscore gefällt mir schlicht nicht.

Ich schaue mir am WE einmal die Springfield 1911 Mil-Spec an, eine Colt Series 70 oder Royal Blue 1911 Classic gibt es gerade irgendwie nirgendwo. Gebe auch zu, dass es mir die Springfield bei der Recherche etwas angetan hat - und gar nicht wegen des Preises.

Jetzt deshalb noch einmal die Frage: wie sehr unterscheidet sich die Springfield qualitativ von der Colt, dass sie doch knapp 600-800€ günstiger ist?.

Re: Tips und Kaufberatung 1911er

Verfasst: Do 24. Aug 2023, 23:49
von MarkM
Springfield ist der Name und wurde in unterschiedlichen Ländern und Fabriken produziert. Da ließ dann auch die Konstante Qualität nach. Colt Series 70 war eine andere Zeit und waren durch die Bank gut verarbeitet.

Was spricht gegen die von mir verlinkte Colt S70?

Re: Tips und Kaufberatung 1911er

Verfasst: Fr 25. Aug 2023, 05:50
von kemira
Vielleicht wegen Seitenumbruchs schlicht übersehen.

Trugor, schau mal ganz oben, erster Beitrag auf dieser Seite.

Re: Tips und Kaufberatung 1911er

Verfasst: Fr 25. Aug 2023, 07:47
von Trugor
MarkM hat geschrieben:
Do 24. Aug 2023, 23:49
Springfield ist der Name und wurde in unterschiedlichen Ländern und Fabriken produziert. Da ließ dann auch die Konstante Qualität nach. Colt Series 70 war eine andere Zeit und waren durch die Bank gut verarbeitet.

Was spricht gegen die von mir verlinkte Colt S70?
Ich möchte (Stand jetzt) keine Gebrauchte kaufen, sondern eine Neue. Gegen die Colt S70 spricht prinzipiell garnichts - weshalb sie ja neben der Springfield Mil-Spec DYL (https://www.springfield-armory.com/1911 ... p-handgun/) die zweite im Rennen ist.

Mich interessiert ja in erster Linie, in wiefern sich die beiden qualitativ aktuell bei diesen beiden als Neuwaffe unterscheiden.

Re: Tips und Kaufberatung 1911er

Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 19:00
von MarkM
Die Colts sind halt auch in der aktuellen Fertigung sehr gut bewertet.

https://www.all4shooters.com/de/shootin ... 5acp-test/

Schau einmal was du bei uns überhaupt bekommst und entscheide dann. Wenn es dir nicht um engste Streukreise und perfektes Finish und Passungen geht, dann kauf das was die aus dem Katalog am besten gefällt und lieferbar ist. Ich denke du hast eh schon einen Favoriten. 1911 leben von der Handwerkskunst und das kostet nunmal richtig Geld.

Re: Tips und Kaufberatung 1911er

Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 19:50
von FdH22
Trugor hat geschrieben:
Do 24. Aug 2023, 22:01

Jetzt deshalb noch einmal die Frage: wie sehr unterscheidet sich die Springfield qualitativ von der Colt, dass sie doch knapp 600-800€ günstiger ist?.
Ich hatte mal eine Springfield (schon lange her).
War ein absoluter Reinfall. Extra weiches Eisen, nach ca 2.000 Tausend Schuß waren die Verriegelungskämme, sowohl im Verschluß als auch am Lauf total vernudelt u. abgenutzt :mrgreen:

Nie wieder, im Vgl zu orig Colt.
Daraus gelernt: wer billig kauft, kauft 2 Mal! :(

Re: Tips und Kaufberatung 1911er

Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 20:02
von RAR
FdH22 hat geschrieben:
Sa 26. Aug 2023, 19:50
… nach ca 2.000 Tausend Schuß waren die Verriegelungskämme, sowohl im Verschluß als auch am Lauf total vernudelt u. abgenutzt :mrgreen:
2 Mio. Schuss und du jammerst? :roll:

Re: Tips und Kaufberatung 1911er

Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 22:09
von FdH22
RAR hat geschrieben:
Sa 26. Aug 2023, 20:02
FdH22 hat geschrieben:
Sa 26. Aug 2023, 19:50
… nach ca 2.000 Tausend Schuß waren die Verriegelungskämme, sowohl im Verschluß als auch am Lauf total vernudelt u. abgenutzt :mrgreen:
2 Mio. Schuss und du jammerst? :roll:
Jössas! Das passiert, wenn man hungrig ist u. ans Essen denkt. :lol:

Also Richtigstellung: Zweitausend Schuß! :mrgreen:

Re: Tips und Kaufberatung 1911er

Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 22:29
von RAR
Ich versteh' ja nix davon, aber 2000 Schuss sollten doch in der Gewährleistungsfrist liegen … Da dürfte ja Plastik, oops, Polymer, stabiler sein.

Re: Tips und Kaufberatung 1911er

Verfasst: So 27. Aug 2023, 00:48
von FdH22
RAR hat geschrieben:
Sa 26. Aug 2023, 22:29
Ich versteh' ja nix davon, aber 2000 Schuss sollten doch in der Gewährleistungsfrist liegen … Da dürfte ja Plastik, oops, Polymer, stabiler sein.
Hat mit Polymer nix zu tun, Verriegelung (Lauf+Verschluß) waren im A****

Gewährleistung zu fordern hätte wohl kaum Sinn gemacht (war schon über 2 Jahre) u. das nächste Trumm wäre vermutlich genau so besch**** gewesen. :mrgreen:

Vermute das Ding kam iwo aus Hinterhof-Fertigungsstätten im asiatischen Raum.

Wurscht, Lehrgeld gezahlt, beim nächsten Mal klüger gehandelt. ;)

Re: Tips und Kaufberatung 1911er

Verfasst: So 27. Aug 2023, 08:19
von MarkM
Die Verriegelungskämme vernudeln auch, wenn nicht so viel Augenmerk auf Fertigungsqualität gelegt wird-da kannst den besten Stahl verwenden. Das passiert nun mal, wenn die Dinger nix kosten dürfen.

Wo die aktuellen Springfields produziert werden weiß ich nicht…bei der Tisas weißt du, die kommt aus der Türkei und die aktuell in den Markt drängen und scheinbar sehr hochwertige Waffen liefern.

Vielleicht klinge ich wie eine alte Platte…die Series 70 haben damals nur das Werk verlassen, wenn sie perfekt gepasst waren. Ich kenne keine anderen oder vernudelte Kämme.

Re: Tips und Kaufberatung 1911er

Verfasst: So 27. Aug 2023, 09:51
von yoda
Die neuen Colt sind sehr schön gefertigt, sind auch merkbar enger als die Alten, hab selber einige 2022 Fertigungen in der Hand gehabt.

Re: Tips und Kaufberatung 1911er

Verfasst: So 27. Aug 2023, 11:56
von FdH22
yoda hat geschrieben:
So 27. Aug 2023, 09:51
Die neuen Colt sind sehr schön gefertigt, sind auch merkbar enger als die Alten, hab selber einige 2022 Fertigungen in der Hand gehabt.
Glaub´ ich gerne u. kann ich mir gut vorstellen.
Nachdem die alten gelernten Facharbeiter schon lang in Pension sind od. schon verstorben sind, mussten´s bei Colt endlich auf CNC-Fertigung umstellen :D

Re: Tips und Kaufberatung 1911er

Verfasst: Di 29. Aug 2023, 17:33
von Trugor
MarkM hat geschrieben:
Sa 26. Aug 2023, 19:00
Die Colts sind halt auch in der aktuellen Fertigung sehr gut bewertet.

https://www.all4shooters.com/de/shootin ... 5acp-test/

Schau einmal was du bei uns überhaupt bekommst und entscheide dann. Wenn es dir nicht um engste Streukreise und perfektes Finish und Passungen geht, dann kauf das was die aus dem Katalog am besten gefällt und lieferbar ist. Ich denke du hast eh schon einen Favoriten. 1911 leben von der Handwerkskunst und das kostet nunmal richtig Geld.
Da hast du Recht, ich habe für mich einen Favoriten. Auch der Grund, warum ich mir jetzt die Springfield genommen habe (bezahlt ist die WBK-Erweiterung schon, warte nur mehr auf die neue Karte). Sie gefällt mir optisch gut und mehr als 2-300 Schuss werde ich im Jahr mit ihr whs nicht machen. Optisch genau das was ich will. Lediglich einen skelletierten Hammer fänd ich noch super, aber da sind wir wieder weg vom Puristischen ;)

Danke auf jeden Fall für die Inputs und ich bin gespannt, wie sie sich dann schlägt. Produziert wird sie mWn in den USA, ich schaue mal, was dann im Heft dabei steht (irgendwo muss es ja stehen).