ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Glock Visier verstellen

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Glock Visier verstellen

Beitrag von doc steel » Di 21. Feb 2012, 11:38

Charles hat geschrieben:
Hellboy hat geschrieben:i glaubs jo eh, aba i vastehs imma nu ned warum am pflaster drunter und auf da 25m scheibe daneben und ned a drunter .. ?

Ganz einfach: Durch den Drall fliegt ein in der Längsachse rotierendes Geschoß nie eine gerade Linie, sondern fliegt spiralförmig.... :whistle: ;)

Salem hat geschrieben:Und wenn sich dann noch die Corioliskraft aufaddiert: voila, dann hast es aber. :whistle: :mrgreen:


herts, es zwa poidln! :lol:
spiralförmig, jaja..... deswegen hat der typ in dem film matrix auch immer so gut ausweichen können. weil er der einzige war, der das gwusst hat, gell?
und des mit der corioliskraft is scho wichtig auch....weil der hellboy schiesst ja immer in nord-süd richtung auf a distanz von mindestens 1,5km!!

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Glock Visier verstellen

Beitrag von Hellboy » Di 21. Feb 2012, 14:02

Also san da charles und da neo jetzt beide auserwählt oda wie ?
1,5 km klingt lustig, dabei woit i mal auf 100 probiern :)

Deine erklärung, doc ?

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Glock Visier verstellen

Beitrag von Charles » Di 21. Feb 2012, 15:27

War nur ein Scherz, ok? :)


Schieße mal bitte aus unterschiedlichen Entfernungen. 5m, 10m, 15m, und 25m. Je zwei oder drei Magazine raus.

Drücke nicht bewußt ab, sondern lass langsam den Schuss kommen.

Denn beim bewußten Abdrücken verreißt Du die Waffe, gerade am Anfang, wo man noch etwas unsicher ist bei der Waffenhandhaltung. Erst nach einigen tausend Schuss hat man sich an die Waffe gewöhnt, das dauert eine Weile.

Drück schön langsam ab, schließlich sollst Du vom Schuss überrascht werden. Ich bin mir sicher, die Schüsse gehen Fleck. Geht das nicht Fleck, sondern hast seitliche Abweichungen, dann lass bitte den erfahrenen Schützenkollegen Deine Waffe ausprobieren. Es kann wirklich nur sein, daß die Kimme verstellt gehört.

Und ja, Gute Besserung, schau, daß Du so bald als möglich aus dem Krankenhaus flüchtest 8-) :whistle: ;)

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Glock Visier verstellen

Beitrag von Hellboy » Di 21. Feb 2012, 16:08

Charles hat geschrieben:War nur ein Scherz, ok? :)


Schieße mal bitte aus unterschiedlichen Entfernungen. 5m, 10m, 15m, und 25m. Je zwei oder drei Magazine raus.

Drücke nicht bewußt ab, sondern lass langsam den Schuss kommen.

Denn beim bewußten Abdrücken verreißt Du die Waffe, gerade am Anfang, wo man noch etwas unsicher ist bei der Waffenhandhaltung. Erst nach einigen tausend Schuss hat man sich an die Waffe gewöhnt, das dauert eine Weile.

Drück schön langsam ab, schließlich sollst Du vom Schuss überrascht werden. Ich bin mir sicher, die Schüsse gehen Fleck. Geht das nicht Fleck, sondern hast seitliche Abweichungen, dann lass bitte den erfahrenen Schützenkollegen Deine Waffe ausprobieren. Es kann wirklich nur sein, daß die Kimme verstellt gehört.

Und ja, Gute Besserung, schau, daß Du so bald als möglich aus dem Krankenhaus flüchtest 8-) :whistle: ;)


Naja, grundsätzlich is der drall ja eigenrotation aufgrund von
Spiralförmigen zügen im lauf, basd also mim auserwählten charles, da doc is nur neidisch :)


Genau das versuch ich ja, unbewusst abdrückn, aba es ändert sich nix am trefferbild, und nach knapp 5k schuss glaub ich meine glock schon zu kennen.
Ideen was ich sonsd noch probiern könnte ? Ausser sie wem andren zum testen zu geben ( suche fähigen glock schützen im raum innviertel !)

Danke für die besserungswünsche, hab vor ehestmöglich abzuhauen

Benutzeravatar
Geraldo
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 220
Registriert: Do 27. Okt 2011, 13:06
Wohnort: Floridsdorf

Re: Glock Visier verstellen

Beitrag von Geraldo » Mo 27. Feb 2012, 11:19

Wichtig wäre auch, wenn du dir angewöhnst beim Abzugstraining den Abzug immer ganz nach hinten zu bewegen und ihn dort zu belassen.
Erst wenn du ein neuerliches Visierbild aufgenommen hast, lässt du den Abzug langsam wieder nach vorne.
Und zwar so weit, bis es hör- und spürbar KLICK macht. Dann versuchst du, den Abzug genau auf dieser Stellung zu belassen.
Das ist der Resetpunkt der Abzugsmechanik. Von dort aus drückt es wesentlich leichter ab und man verreißt weniger.
Wichtig wäre auch, daß die Fingerwurzel deines Abzugsfingers keinen Kontakt zum Griffstück hat. Denn nur dann kannst du den
Abzug absolut parallel zur Laufachse zurückziehen.
Weiters solltest du verinnerlichen, daß der Hauptdruck aufs Griffstück von der schwachen Hand kommen sollte.
Die Waffe wird von der schwachen Hand festgehalten, welche die starke Hand an das Griffstück drückt.
60-70% der Druckkraft sollten also aus der schwachen Hand kommen.
Warum??? Weil, wenn die starke Hand soviel Druck ausübt, der Abzugsfinger nicht mehr feinmotorisch genug agieren kann.
Gezielt wird über die Visierung. Getroffen wird mit dem Abzugsfinger. Dazu muß der sich absolut ungehindert bewegen können,
um eine saubere Abzugsbewegung hinzubekommen.

Benutzeravatar
JägerausSalzburg
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 417
Registriert: Do 26. Nov 2015, 10:03

Re: Glock Visier verstellen

Beitrag von JägerausSalzburg » Di 22. Dez 2015, 14:55

Geraldo hat geschrieben:Wichtig wäre auch, wenn du dir angewöhnst beim Abzugstraining den Abzug immer ganz nach hinten zu bewegen und ihn dort zu belassen.
Erst wenn du ein neuerliches Visierbild aufgenommen hast, lässt du den Abzug langsam wieder nach vorne.
Und zwar so weit, bis es hör- und spürbar KLICK macht. Dann versuchst du, den Abzug genau auf dieser Stellung zu belassen.
Das ist der Resetpunkt der Abzugsmechanik.


Sehr guter Tip. Habs gerade am Schießstand mit meiner brandneuen G43 probiert...Hab aber auch den ominösen "4cm-links-Schuss"
By the way: Mit welcher Standard Muni (FMJ) habt ihr bei der G43 die engsten Streukreise? Habe heute mit der Magtech nicht unbedingt Lorbeeren eingeheimst

Benutzeravatar
G17L
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 11
Registriert: Sa 20. Jun 2020, 22:19

Re: Glock Visier verstellen

Beitrag von G17L » Sa 20. Jun 2020, 23:09

Hi
wieso redet ihr immer vom klopfen?
Ich habe doch hinten eine Verstellmöglichkeit... Schraube lösen oder?
https://images.app.goo.gl/cKjb4ZBZCCEEK2sN8
Leider kann ich hier keine eigenen Bilder hochladen ;-/
Aber so sieht es bei meiner aus!
LG
#dontcrackunderpressure

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Glock Visier verstellen

Beitrag von AUG-andy » Sa 20. Jun 2020, 23:21

G17L hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 23:09
Hi
wieso redet ihr immer vom klopfen?
Ich habe doch hinten eine Verstellmöglichkeit... Schraube lösen oder?
https://images.app.goo.gl/cKjb4ZBZCCEEK2sN8
Leider kann ich hier keine eigenen Bilder hochladen ;-/
Aber so sieht es bei meiner aus!
LG
Ganz einfach ;)
Weil die Schrauben nur zur Visierverstellung dienen.
Die müsste außerdem vertikal eingeschraubt werden und nicht horizontal. Logisch?
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Antworten