Seite 47 von 99

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: So 19. Jan 2020, 22:32
von Pat_at_work
Flolito hat geschrieben:
So 19. Jan 2020, 22:26
Karton fruchtet nicht. Die AK wirft die Hülsen gerade nach vorne aus......ich dachte eher an einen Hülsenfangsack auf der Waffe
Ok, wenn die so auswirft funktioniert das natürlich nicht

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 09:26
von combatmiles
wo und zu wlechem Preis kauft ihr eure Ak 7,62x34 Muni?

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 09:37
von Teal'c
combatmiles hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 09:26
wo und zu wlechem Preis kauft ihr eure Ak 7,62x34 Muni?
Gewo. Preis bei ihm anfragen, auswendig weiß ich den net.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 09:42
von Pat_at_work
Teal'c hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 09:37
combatmiles hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 09:26
wo und zu wlechem Preis kauft ihr eure Ak 7,62x34 Muni?
Gewo. Preis bei ihm anfragen, auswendig weiß ich den net.
Hab da letzte woche angefragt:
Surplus 7,62x39 8g Stahlhuelse verkupfert PRC, 250 Stk. 71,00 (0,284€/Patrone)
Surplus 7,62x39 124gr FMJ in M2A2 Blechkiste 750 Stk. 220,00 (0,293€/Patrone)

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 09:45
von combatmiles
merci Jungs!

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 09:48
von Pat_at_work
combatmiles hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 09:45
merci Jungs!
Wichtig bei surplus muni ist die richtige nachbehandlung, bitte nicht vergessen :mrgreen:

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 09:54
von >Michael<
Pat_at_work hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 09:48
Wichtig bei surplus muni ist die richtige nachbehandlung, bitte nicht vergessen :mrgreen:
In einem halben Jahr werden ein Haufen verdächtig billiger AK's bei Waffengebraucht auftauchen. ;)

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 09:57
von combatmiles
>Michael< hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 09:54
Pat_at_work hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 09:48
Wichtig bei surplus muni ist die richtige nachbehandlung, bitte nicht vergessen :mrgreen:
In einem halben Jahr werden ein Haufen verdächtig billiger AK's bei Waffengebraucht auftauchen. ;)
weil?

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 10:04
von AUG-andy
combatmiles hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 09:57
>Michael< hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 09:54
Pat_at_work hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 09:48
Wichtig bei surplus muni ist die richtige nachbehandlung, bitte nicht vergessen :mrgreen:
In einem halben Jahr werden ein Haufen verdächtig billiger AK's bei Waffengebraucht auftauchen. ;)
weil?
Weil schlecht gereinigt, gewartet, und verrostet. Auf Grund der aggressiven Munition.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 10:06
von Pat_at_work
>Michael< hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 09:54
Pat_at_work hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 09:48
Wichtig bei surplus muni ist die richtige nachbehandlung, bitte nicht vergessen :mrgreen:
In einem halben Jahr werden ein Haufen verdächtig billiger AK's bei Waffengebraucht auftauchen. ;)
Ich sehs schon vor mir:
"Verkaufe meine Saiga, nur 200 Schuss abgegeben, Lauf leicht rau" :headslap:

Aber echt jz, wenn man die Waffen nach dem verschießen von Surplus Muni nicht richtig reinigt, also die ganzen korrosiven Salze aus dem Lauf ausspült, schauen die dann dementsprechend schlecht aus.
Maximal 1-2 h nach dem schießen reinigen, sonst blüht der Rost im Lauf.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 10:20
von combatmiles
gut dass ich in meiner Waffenreinigungsgarage eine Wasseranschluss hab... da werden die Nachbarn schauen wenn ich vor der Garage die Ak´s mit Wasser durchspül... :D :D :D

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 10:24
von Pat_at_work
combatmiles hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 10:20
gut dass ich in meiner Waffenreinigungsgarage eine Wasseranschluss hab... da werden die Nachbarn schauen wenn ich vor der Garage die Ak´s mit Wasser durchspül... :D :D :D
Zuerst warmes Seifenwasser durch den Lauf, dann darfst damit plantschen gehen :mrgreen:

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 10:27
von combatmiles
i werd ma a Spülwanddl herrichten... ;)

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 10:29
von BFG
Gelöscht...

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 10:34
von Pat_at_work
BFG hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 10:29
Bei einem Hartverchromten Lauf würde ich mir nicht so große Sorgen machen, ich glaube das Hauptproblem ist, dass die Leute das drum herum vergessen!
Ich glaube nicht, dass jeder unter dem Handschutz usw. reinigt!
Die meisten AK's sind halt nur brüniert, daher müsste man auch nach dem Spülen mit Wasser alles wieder mit einem öligen Schutzfilm überziehen!

Ich hab mir schon ernsthaft überlegt, die Waffe mit so einem Tarnspray (Schwarz Matt) zu lackieren, dann muss man sich um die verwinkelten Stellen keine Sorgen machen, kann die Waffe immer mit Wasser abspülen und muss danach nur den Lauf + Gasrohr und das Gehäuseinnenleben ölen.

Und wenn man es wieder original haben will, gibt es dafür einen Spray, mit dem man den Lack wieder entfernen kann!
Die Surplus Muni ist halt einfach super günstig, zum ballern ist mir Wiedergeladene oder Markenmuni zu schade!
Nach dem Reinigungsbad mit Druckluft das restliche Wasser aus den Ritzen blasen, WD40 überall drübersprühen, wieder mit Druckluft dafür sorgen das jede Ritze versorgt wird, mit Tuch abwischen und Ballistol zum Abschluss drauf.