ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
DonPedro
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 437
Registriert: Do 28. Apr 2016, 10:19
Wohnort: NÖ wo sonst

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von DonPedro » Mi 3. Mär 2021, 11:39

edi hat geschrieben:
Mi 3. Mär 2021, 11:24
Vielleicht wurde die Anlage nun geändert, war im vergangenen Herbst zuletzt am ffw--Stand in Leo. Die Entfernungen waren damals an der 7,10,15 und 20 Meter Marke jeweils um 2 bis 3m zu kurz. Nur die 25m Marke entsprach der Vorgabe. Diese Entfernungen wurden mit meinem als auch mit einem E-messer eines Schiesskollegen gemessen. Bin neugierig wie die ffw-Anlage jetzt dort funktioniert. Die Langwaffenstände in Leo sind aber sehr in Ordnung.
wurden mittlerweise schon alle umgebaut,
nur mehr händisches rausfahren.
if your government says you don´t need an ar15
you need an ar15

Benutzeravatar
DonPedro
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 437
Registriert: Do 28. Apr 2016, 10:19
Wohnort: NÖ wo sonst

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von DonPedro » Mi 3. Mär 2021, 11:40

DonPedro hat geschrieben:
Mi 3. Mär 2021, 11:39
edi hat geschrieben:
Mi 3. Mär 2021, 11:24
Vielleicht wurde die Anlage nun geändert, war im vergangenen Herbst zuletzt am ffw--Stand in Leo. Die Entfernungen waren damals an der 7,10,15 und 20 Meter Marke jeweils um 2 bis 3m zu kurz. Nur die 25m Marke entsprach der Vorgabe. Diese Entfernungen wurden mit meinem als auch mit einem E-messer eines Schiesskollegen gemessen. Bin neugierig wie die ffw-Anlage jetzt dort funktioniert. Die Langwaffenstände in Leo sind aber sehr in Ordnung.
wurden mittlerweise schon alle umgebaut,
nur mehr händisches rausfahren.

und die alten Marken waren Phantasiewerte :lol:
if your government says you don´t need an ar15
you need an ar15

edi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 284
Registriert: Fr 6. Mai 2016, 01:40

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von edi » Mi 3. Mär 2021, 19:59

Danke für die Info.

joey2910
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 15
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 23:41

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von joey2910 » Di 9. Mär 2021, 06:42

Servus, grüß euch!

Vorne weg kommt mein obligatorisches Bla Bla, ist aber nur optional zu lesen, für alle die es nicht brauchen, unterm Strich wird es interessant, da kommt die Kurzfassung.

Da es hier ja schon einige Seiten nicht mehr wirklich um die Anlage an sich geht, wollt ich mal meine Eindrücke verlautbaren, da ich es vor einigen Tagen das Erste (und vermutlich nicht das Letzte) mal auf den LW-Stand in Leobersdorf geschafft habe. Außerdem hab ich in diesem Forum schon lange keinen und insgesamt sehr wenige geistige Ergüsse meinerseits in die weite Welt des Internets gebrannt.

Hab bereits im Okt. vorigen Jahres ein neues "Spielzeug" zum Geburtstag von meiner besseren Hälfte erhalten, ein Schwedenmauser BJ 1900 -> zumindest das meiste davon.
Da ich dank dem bösen "C" wenig Zeit und Muße hatte, hat es schlussendlich bis Anfang März gedauert, dass ich es einmal gassi führe.

Kurz motiviert morgens angerufen, ob Schießbetrieb besteht, wurde mir bejaht und auch gleich einen Stand reserviert. Eigentlich zwei, weil ganz uneigennützig musste ich meine LAP auch mitnehmen, falls ich sie auch für das Thema Langwaffe begeistern kann, würde mir das einige Optionen öffnen um Neuzugänge im Waffenschrank begründen zu können.
Der Anruf war zwingend nötig, da der Internetauftritt eher ein Fehlauftritt ist. Die geänderte Schießstandordnung aufgrund vom bösen "C", hat mir Google ausgespuckt, über die Homepage hab ich sie auch nachher, direkt danach suchend nicht gefunden. Nur die Weihnachtsangebote.

Vor Ort, ein überaus herzlicher Empfang - nicht.
Geschäftsmäßig, angepasst freundlich, mehr aber auch nicht. Braucht man mehr? vermutlich nicht.
Nachdem wir gefragt wurden, ob wir schon einmal hier waren, hätte ich ja fast mit einer kurzen Unterweisung der Hausregeln gerechnet, vergeblich. Dafür hängt ja eh ein Zettel aus, direkt im Stand. Am Großen Andrang hat es vermutlich auch nicht gelegen, waren zu viert dort, zwei Angestellte, meine Frau und ich.
Für die Frau vor Ort einen Repetierer ausgeborgt, sicherheitshalber gleich mal einen .308er, da es mein angestrebtes Kaliber ist. Ihr wurden die beiden möglichen Waffen in die Hand gedrückt, sie hat sich dann für die Vanguard Weatherby entschieden. Trotz Ihres sichtlichen Erstkontakt mit einer Langwaffe dieser Art, nicht einmal eine kurze Rückfrage ob Fragen bestehen könnten.
Das sie Ihre WBK vorzeigen konnte war schon ausreichend Hinweis, dass sie das gefährliche Ende kennt, sowie motorisch in der Lage sein dürfte die Waffe zu bedienen. (Hat natürlich zu Hause schon eine - ihr vermutlich zu lang dauernde - Unterweisung für Repetierer am Schweden erhalten)
Nachdem wir gefragt wurden, ob wir schon einmal hier waren, hätte ich ja fast mit einer kurzen Unterweisung der Hausregeln gerechnet, vergeblich. Dafür hängt ja eh ein Zettel aus, direkt im Stand, wie ich im weiteren Verlauf gesehen hab. Lediglich die Kurze Info, auf da Seite ist a kleines Kastl, mitn grünen Knopf fahrt die Scheibe raus, mit dem selben kommt sie zurück, gab es.

Der Shop an sich macht einen sauberen Eindruck, hell, nett arrangiert und gut gemacht, so dass der "Habenwolleneffekt" gepaart mit einem kurzen Kontrollgriff ob notfalls die notwendigen Bankkarten mit sind ausgelöst wurde. Großes Plus, ALLE Mitarbeiter denen wir im Laufe unserer 2 Stunden vor Ort über den Weg gelaufen sind konnten tatsächlich adäquat grüßen, hab ich auch schon anders kennen gelernt.
Auch die gesamte Anlage, Außenbereiche, TT-Stände usw. wirken durchaus gepflegt.

Weil die Bankkarten angesprochen wurden, die brauchst halt leider mit, falls du zu wenig haptisches Geld einstecken hast.
Haben vor Ort, aufgrund der Kurzentschlossenheit gleich a 50er Packerl Mampf für die 308er mitgenommen(dass wir "deppenbonus" aufrechnen müssen, wenn wir die angebotene Munition vor Ort kaufen, war vorher klar)
Die Leihgebühr für eine Stunde mit der Vanguard in Höhe von 40 Euro hat mich kurz bleich werden lassen. Hatte schon Angebote für "zwischenmenschliche Kontakte" um 25€, dauert zwar keine Stunde, hätte aber vermutlich ähnlich befriedigend sein können, nur mei Frau hätt halt nichts davon gehabt. Chlamydien vielleicht... Egal

Zum Stand an sich kann ich keine Vergleiche ziehen, war das erste Mal auf einem LW-Stand.
genug Platz gibt es auf alle Fälle, auch um die Tasche, Jacke sonstigen Müll den man so mitschleppt zu verstauen.
Unterlagen/Auflagen sind ausreichend vorhanden, um sitzend aufgelegt seine Position zu finden. Druckluft scheint es auch zu geben, zumindest sind bei allen Ständen Handgriffe vorhanden, soweit ich das sehen konnte.
Nur a wenig dunkel war es, aber vermutlich gibt es Lichtschalter auch irgendwo.
Was ich ein wenig unschön fand, war die Tatsache, dass sich meine Frau und ich keinen Stand teilen konnten, sondern aufgrund der aktuellen Situation jeder einen Stand nehmen musste. Aber ja, ist halt aktuell leider so. Haben dann zur Sicherheit abends, vorm Schlafengehen auch die Masken aufgezogen, sicher ist sicher. Vermute jedoch, dass aktuell nicht unbedingt der Betreiber der Anlage alle Regeln macht.

Insgesamt ist mein Eindruck sehr positiv, mein subjektiver Eindruck der Örtlichkeit ist sehr positiv.
Nachdem meine Frau das ähnlich sieht, ist die nebenquest "mach deine Frau geil auf LW" auch geglückt, somit werde ich euch an anderer Stelle vermutlich noch Löcher in den Bauch fragen, wenn es darum geht dass ich eine LW brauche.
Auch bin ich stark verleitet, hier mal das Thema Schrot für mich zu entdecken, mal schauen was die Zeit bringt. Beim Thema HFW bin ich aktuell mit einem, mir sehr sympathischen Stand versorgt.

Somit kann ich ein durchwegs positives Ergebnis ziehen, wird zwar vielleicht durch das Erlebnis deutlich beeinflusst endlich mal mit dem Mauser geschossen zu haben, bin aber definit motiviert. Auch wenn ich mich frag, wie es Menschen schaffen, mit offener Visierung gezielte Treffer zu setzen. Hab auf 50meter lediglich 5-7cm Gruppen geschossen. Das waren aber auch schon die Besten zwei, der Rest war zwar auf der Scheibe, aber sichtlich nicht in solch einer Gruppierung.

Wer es bis hierhin ausgehalten hat, mein Geschwafel zu verflogen, Gratulation, gibt ein Mitarbeitsplus. Man kann sich davon zwar nichts kaufen, aber besser haben als brauchen.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Achtung Achtung, das meiste der folgenden Sachen ist definitiv auf subjektiver Wahrnehmung fundiert. Auch aufgrund des fehlenden Wissensstanden meinerseits wird der Eine oder Andere evtl anders denken, aber es spiegelt meine aktuell empfundene Meinung wieder. Auch kenn ich bis dato nur den Shop und den LW-Stand. Der Eine Besuch, den ich bis dato gemacht habe, ist vermutlich auch keine sehr flächendeckende und repräsentative Übersicht in allen Punkten.

Pro:
- Theoretische Abdeckung diverser Möglichkeiten, LW, KW, Schrot.
- Sauber, ordentliche Lokation, subjektiv empfunden insgesamt sehr Sympathisch
- Die mögliche Schussdistanz, wenn man dazu in der Lage ist
- Shop anbei, wenn auch gefühlt zu gesalzenen Preisen
- Platz am Stand direkt ausreichend, genug Ablagemöglichkeiten
- Ausreichend KFZ-Parkplätze
- Hab die Lüftung als mehr als ausreichend empfunden. Auch die dezenten Nebelschwaden die der Schwede mit der S&B Schütte verursacht hat, waren umgehend beseitigt
- Pressluft an LW-Ständen
- Telefonische Erreichbarkeit, Telefon wurde umgehend abgenommen

Neutral:
- STANDpreis, der mich jetzt nicht schreckt, wir sollten uns doch bewusst sein, dass unser schönes Hobby sicherlich nicht preiswert ist.
- Für nicht Mitglieder keine Vorplanung zwecks Reservierung in x-Tagen
- Relativ geringe Verbilligung für Mitglieder, dafür jedoch keine allzu heftigen Mitgliedsbeiträge.

Negativ:
- Internetauftritt -> hier vor allem die Aktualität, ich brauch keine optisch total aufwändige Seite mit Fotos, super tollen Grafiken und alles in schön bunt, aber Infos hätt ich schon gern ein paar.
- Leihwaffengebühr --> kann zu Schnappatmung führen


Ich hoffe ich hab nichts vergessen, hab das ganze Werk jetzt am Ende der aktuellen Nachtschicht, nach 12 Stunden Dienst und unter Schlafmangel der letzten Tage, aus den Fingern geschüttelt. Auch hoffe ich war in der Lage, es irgendwo verständlich zu formulieren.

in diesem Sinne
mit bestem Gruß
Mit bestem Gruß!

Benutzeravatar
spareribs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2201
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 10:57
Wohnort: Banana-Republik-Ost

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von spareribs » Di 9. Mär 2021, 06:47

An dir ist ein Schriftsteller verlorengegangen....
Bruder Fre vom Orden der barmherzigen GLOCKen Brüder :-)
Ich liebe unsere Politiker..............wenn sie in Pension sind ! :mrgreen:

KingAlrik
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 39
Registriert: Fr 1. Feb 2019, 10:23

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von KingAlrik » Di 9. Mär 2021, 10:45

Die TT Stände sind auch mit die besten rund um Wien :-) Langwaffe war ich noch nicht , hab mir aber am Freitag eine gekauft , also bald :-)

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von trenck » Di 9. Mär 2021, 23:21

KingAlrik hat geschrieben:
Di 9. Mär 2021, 10:45
Die TT Stände sind auch mit die besten rund um Wien :-)
Richtig. Und den Trainer (falls man einen braucht), Andreas Scherhaufer, kann ich auch empfehlen.

trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von trenck » Di 9. Mär 2021, 23:25

joey2910 hat geschrieben:
Di 9. Mär 2021, 06:42
Nur a wenig dunkel war es, aber vermutlich gibt es Lichtschalter auch irgendwo.
Ja, an der Vorderseite der Trennwände. ;)

trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

joey2910
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 15
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 23:41

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von joey2910 » Mi 10. Mär 2021, 12:44

Servus, grüß Euch!

@ trenk, danke für die Infos!
Werde das nächste mal nach dem Lichtschalter ausschau halten, ging aber eigentlich auch so.

@sparerips, Schriftsteller ist relativ, wäre vermutlich besser im Schreiben von Reden für Politik oder Artikel für die eine oder andere Tageszeitung: viel Text mit wenig Inhalt



Abschließend noch a Frage, bilde mir ein irgendwo gelesen zu haben, dass man die Entfernung am LW-Stand auch individuell einstellen kann, nicht nur in 50meter Schritten? Falls ja, wie würde das von statten gehen?
Danke

Mit bestem Gruß
Mit bestem Gruß!

Benutzeravatar
schurl45
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 449
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 16:12
Wohnort: Weinviertel

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von schurl45 » Mi 10. Mär 2021, 13:08

joey2910 hat geschrieben:
Mi 10. Mär 2021, 12:44
Servus, grüß Euch!

Abschließend noch a Frage, bilde mir ein irgendwo gelesen zu haben, dass man die Entfernung am LW-Stand auch individuell einstellen kann, nicht nur in 50meter Schritten? Falls ja, wie würde das von statten gehen?
Danke

Mit bestem Gruß
ja ist möglich, meterweise und eigentlich selbsterklärend
.22 LR
9mm Para
.45 ACP
.223 Rem
.308 Win
cal.12

Benutzeravatar
hotchili71
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 125
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 13:51

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von hotchili71 » Sa 13. Mär 2021, 12:32

zeroflow hat geschrieben:
Mo 1. Mär 2021, 13:49
schurl45 hat geschrieben:
Mo 1. Mär 2021, 13:46
Weiß wer ob man am Kurzwaffen Stand eigene Scheiben drauf tackern kann?
Kannst du, gibt bei beliebigen Scheiben keine Einwände (z.B Mannscheiben).
Tacker musst du selbst mitbringen.
War heute am KW-Stand:
Neue Hinweisschilder direkt am Stand weisen darauf hin, dass nur hauseigene Scheiben verwendet werden dürfen!
Sonderscheiben (z.B. für Online-Bewerbe) müssen vorher vom Personal freigegeben werden.
Mannscheiben sind generell verboten!
:at1:

Benutzeravatar
zeroflow
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 621
Registriert: Mo 19. Feb 2018, 20:57
Wohnort: Wien

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von zeroflow » Sa 13. Mär 2021, 13:23

hotchili71 hat geschrieben:
Sa 13. Mär 2021, 12:32
zeroflow hat geschrieben:
Mo 1. Mär 2021, 13:49
schurl45 hat geschrieben:
Mo 1. Mär 2021, 13:46
Weiß wer ob man am Kurzwaffen Stand eigene Scheiben drauf tackern kann?
Kannst du, gibt bei beliebigen Scheiben keine Einwände (z.B Mannscheiben).
Tacker musst du selbst mitbringen.
War heute am KW-Stand:
Neue Hinweisschilder direkt am Stand weisen darauf hin, dass nur hauseigene Scheiben verwendet werden dürfen!
Sonderscheiben (z.B. für Online-Bewerbe) müssen vorher vom Personal freigegeben werden.
Mannscheiben sind generell verboten!
Sehr schade, war immer sehr interessant z.B mit nem Kollegen Schiffe versenken zu spielen oder ein paar Runden failure-to-stop drill waren immer sehr interessant, anstatt rein die Präzi-Scheibe zu verwenden.

Bleibt zu hoffen, dass die lange angekündigte dynamische Anlage mal kommt.

Benutzeravatar
gynta
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1310
Registriert: Fr 1. Feb 2019, 19:47
Wohnort: AT

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von gynta » Sa 13. Mär 2021, 18:51

zeroflow hat geschrieben:
Sa 13. Mär 2021, 13:23
hotchili71 hat geschrieben:
Sa 13. Mär 2021, 12:32
zeroflow hat geschrieben:
Mo 1. Mär 2021, 13:49
schurl45 hat geschrieben:
Mo 1. Mär 2021, 13:46
Weiß wer ob man am Kurzwaffen Stand eigene Scheiben drauf tackern kann?
Kannst du, gibt bei beliebigen Scheiben keine Einwände (z.B Mannscheiben).
Sonderscheiben (z.B. für Online-Bewerbe) müssen vorher vom Personal freigegeben werden.
Mannscheiben sind generell verboten!
Sehr schade,
"...müssen vorher vom Personal freigegeben werden..."
Bedeutet für mich noch nicht zwangsläufig ein generelles Verbot.
Was dahintersteckt kann ich beim nächsten Mal zwar erfragen
aber die Gründe können vielschichtig sein:
a - Es wurden die Papierkörbe immer voller
und die Kosten für die Entleerung treiben die Betreiber nun schön langsam in den Ruin.

b - Es waren zu viele Abbildungen realer Personen im Umlauf.
(Aktuell gäb's ja genug Kandidaten)

c - Wenn Bewerb - dann gefälligst der Hauseigene.

d - Monk hat sich über die unüberschaubare Formen.- und Farbvielfalt beschwert.

e - Die Leute waren zu (zensiert), um die Fremdscheiben richtig zu befestigen.
Die lagen ständig auf der Bahn herum.

Weitere Ideen?
...und unabhängige Experten meinten, mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es denkbar, daß...
Frei nach E. Blimlinger: "...und im Übrigen bin ich der Meinung, daß hier einer der alten Mods fehlt."

Benutzeravatar
hotchili71
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 125
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 13:51

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von hotchili71 » Sa 13. Mär 2021, 19:43

gynta hat geschrieben:
Sa 13. Mär 2021, 18:51

Was dahintersteckt kann ich beim nächsten Mal zwar erfragen
aber die Gründe können vielschichtig sein:
a - Es wurden die Papierkörbe immer voller
und die Kosten für die Entleerung treiben die Betreiber nun schön langsam in den Ruin.

b - Es waren zu viele Abbildungen realer Personen im Umlauf.
(Aktuell gäb's ja genug Kandidaten)

c - Wenn Bewerb - dann gefälligst der Hauseigene.

d - Monk hat sich über die unüberschaubare Formen.- und Farbvielfalt beschwert.

e - Die Leute waren zu (zensiert), um die Fremdscheiben richtig zu befestigen.
Die lagen ständig auf der Bahn herum.

Weitere Ideen?
zu "b": Ich musste schon mal einen Kollegen abhalten ein Foto vom Chef aufzuhängen ;-)
:at1:

Focus
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 163
Registriert: Di 1. Sep 2020, 16:03
Wohnort: Wien

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von Focus » So 14. Mär 2021, 22:36

Ich habe eine Frage an die Nutzer der LW-Stände in Leobersdorf.

Gibt es eine Möglichkeit den Wind besser zu "lesen", als aus den Kabäuschen den Staub zu beobachten? Mag eine dämliche Frage sein,
aber ich übe momentan mein Glück mit .22lr auf 200/300m und der Wind spielt mir böse Streiche. Durch die Einhausung sieht man leider so gut wie gar nichts, was man normalerweise verwenden würde den Wind zu lesen (Blätter, Bäume, etc.).

Antworten