ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Fragen zur 1911er

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Fragen zur 1911er

Beitrag von Stefan » Fr 31. Mai 2013, 14:12

auch meine reiswaffel geht wunderbar. der vorbesitzer (hier aus dem forum) hat daran ein bisserl herumgebastelt und dann nichts brauchbares zusammengebracht. mit ein bisserl handanlegen an den richtigen stellen läuft das baby jetzt ohne störungen und mit super präzi. mit den ganzen rückgebauten tunig und verkauf dieser teile kostete mich das ganze in summe 180 € :whistle:

lg stefan

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Fragen zur 1911er

Beitrag von Salem » Fr 31. Mai 2013, 23:04

Auch bei meiner Norc das selbe: Top Präzi und Zuverlässigkeit für wenig Kohle,
bevor ich "mindestens 1000€" wie es hier hies in eine 1911 investiere kaufe ich mir lieber
eine gute 9mm um die Hälfte und investiere den Rest in Mun: Bringt mir mehr.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
hungarus_old
Supporter 7,62x54R
Supporter 7,62x54R
Beiträge: 1674
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 08:05
Wohnort:

Re: Fragen zur 1911er

Beitrag von hungarus_old » Sa 1. Jun 2013, 10:47

Es lests auch keinen Beitrag komplett....

Darf ich mal in die Runde Fragen an die Norc Besitzer, welche Änderungen vorgenommen wurden?

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Fragen zur 1911er

Beitrag von Salem » So 2. Jun 2013, 00:17

Nachdem ich sie bekam:
Verschlussfeder erneuert (periodisch notwendig) und Puffer um 50 Cent sowie 3-Schenkel u. Schlagfeder ersetzt,
da das alles in einem Angebot zu finden war wars noch billiger. Ein neues Kettenglied und das Aufweiten
der Führungsschiene (Den Schlitten zammzwicken wollt ich nit) waren nach etlichen k Schuss not um die
dann anfangende Streuung zu unterbinden - der gesamte Aufwand ist auch hier minimalst.
Die teuerste Anschaffung zuletzt war ein gerades Schlagfedergehäuse um sage und schreibe 22,90 Eier, war mir optisch und
auch vom Handling her ein Bedürfnis, natürlich auch im Angebot - sonst kost es so um die 32 rum, also auch nit exorbitant...
Dann noch 3 extra Mags um einen guten Zwanziger: Feddisch, um den Rest zu 1000,- mach ich Muni bis zur Vergasung.
Die investierte Zeit beim Eigenein- u. Umbau ist mit ein paar Stunden für mein Hobby gerne erbracht, den Verbrauch an
schweizer Maschinenkanonenfett könnte man dann auch noch anführen und die Abnützung von Werkzeug wie Feilen etc... :lol:
Einziges Manko: Ich habe halt kein Statussymbol, aber damit kann ich gerade noch leben. :shhh:
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
hungarus_old
Supporter 7,62x54R
Supporter 7,62x54R
Beiträge: 1674
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 08:05
Wohnort:

Re: Fragen zur 1911er

Beitrag von hungarus_old » So 2. Jun 2013, 12:49

z.B. @ Salem

Vieleicht ist es nicht gut rausgekommen bei meinen Posts; aber ich meine das wenn man 1000€ für eine 1911 Investiert genau diese sachen nicht machen muss.
Ich sage nicht das Norc's schlecht sind. Ganz und gar ned.

Nur manche leute wollen out of the Box, das alles passt.
you know what i mean?

Benutzeravatar
Muninn
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 413
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 23:18
Wohnort: Vorarlberg

Re: Fragen zur 1911er

Beitrag von Muninn » So 2. Jun 2013, 14:47

Kennt jemand einen gute Holster für die 1911er?
Sollte aus Leder und auch sportlich nutzbar sein.
Black rifles matter

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: Fragen zur 1911er

Beitrag von sepp » So 2. Jun 2013, 14:50


Benutzeravatar
Guggi
Beiträge: 3
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 16:52
Wohnort: Graz - Wienerstraße 9
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur 1911er

Beitrag von Guggi » Di 11. Jun 2013, 18:08

Hallo liebe User,


an alle die sich jetzt für eine SPS interessieren, können ab sofort gerne bei uns vorbei kommen. Wir haben nun verschiedene Modelle auf Lager.

@Xandl

Hehe, gut das du von Level 3 sprichst. Wir hatten heute 2 Schützen aus Bratislava bei uns, welche sich im vorhinein für ein Probeschießen angemeldet haben. Auch diese schießen beide in der Level 3, und haben die SPS Vista auf Herz und Nieren getestet. (Die achteten wirklich auf alles!! Wir haben die Waffe sogar in ihre Einzelteile zerlegt und auch hier waren die beiden mehr als nur positiv angetan). Nach dem Probeschießen waren beide hellauf begeistert und sie meinten, es gäbe kaum einen Unterschied zu einer STI.

Wenn du immer noch Zweifel hast, laden wir dich und alle anderen natürlich gern dazu ein, mal persönlich vorbei zu kommen :-).

lG

Guggi
Anfragen und Wünsche bitte an office@guggi-arms.com (Private Nachrichten über PD können nicht immer täglich kontrolliert werden :-) ).

only1911
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 51
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 15:20

Re: Fragen zur 1911er

Beitrag von only1911 » So 19. Jan 2014, 16:59

da nun die neue Saison bald wieder so richtig beginnt, frage ich hier mal höflichst nach

hat nun schon jemand eine SPS bei der Fa.Guggi gekauft?
ist nun was am lager, was man sich ansehen kann. und wenn gefällt auch eventuell probeschießen kann.
DVC Axel

Antworten