ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Günstige Anfängerpistole

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Günstige Anfängerpistole

Beitrag von Joewood » Fr 16. Jul 2021, 15:48

Spiky hat geschrieben:
Fr 16. Jul 2021, 15:40
Joewood hat geschrieben:
Fr 16. Jul 2021, 14:55
2) auch mit Waffen (gebraucht oder neu) bis 800€ kann man verflixt genau schießen. Musst dir nur den 1911er Thread vom Yoda ansehen. viewtopic.php?f=7&t=51613
Der kleine "Schönheitsfehler" dabei: Die ist gepimpt... nicht serienmässig... und damit (fast) unbezahlbar.
Es ging , glaube ich, darum, was möglich ist...
Ja und nein. Wennst dir das Eingangsposting genau durchliest hat er zuerst einmal nix verändert außer die Montage für den Red Dot zu fräsen. Schau dir dann das erste Schussbild an... das ist noch mit dem original gemacht. Ich weiß nicht, wie ruhig er die Hand hält aber frei stehend bekomm ich so ein Schussbild auf 10m nicht reproduzierbar hin (auch wenn ich mittlerweile schon recht nah dran bin). Und aufgrund der an sich recht hohen Eigenpräzision einer Glock (meine Referenz) liegt es definitiv an mir (verwackeln) und nicht an der Waffe. Und nein... es ist bei mir auch nicht der Glockabzug, weil ich dem ein vernünftiges Tuning verpasst habe...

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1687
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: Günstige Anfängerpistole

Beitrag von Spiky » Fr 16. Jul 2021, 15:56

Joewood hat geschrieben:
Fr 16. Jul 2021, 15:48
Spiky hat geschrieben:
Fr 16. Jul 2021, 15:40
Joewood hat geschrieben:
Fr 16. Jul 2021, 14:55
2) auch mit Waffen (gebraucht oder neu) bis 800€ kann man verflixt genau schießen. Musst dir nur den 1911er Thread vom Yoda ansehen. viewtopic.php?f=7&t=51613
Der kleine "Schönheitsfehler" dabei: Die ist gepimpt... nicht serienmässig... und damit (fast) unbezahlbar.
Es ging , glaube ich, darum, was möglich ist...
Ja und nein. Wennst dir das Eingangsposting genau durchliest hat er zuerst einmal nix verändert außer die Montage für den Red Dot zu fräsen. Schau dir dann das erste Schussbild an... das ist noch mit dem original gemacht.
Verdammt..., hast recht... überlesen... :doh:

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: Günstige Anfängerpistole

Beitrag von Alaskan454 » Fr 16. Jul 2021, 22:10

Joewood hat geschrieben:
Fr 16. Jul 2021, 14:55

Dazu 2 Dinge:
1) wenn man statisch schießt und nicht täglich scharf trainiert halten sich die Kosten massiv in Grenzen; zudem ist es üblicherweise leichter mehrmals kleinere Beträge in die Hand zu nehmen, als auf einmal einen größeren.
Unterschätz das nur nicht :whistle:

Alles was über 38spec oder 9para ist bist pro Standbesuch wennst nur 50 Schuss machst und kein reload-smile bist, gleich mal mit 50er aufwärts dabei pro Besuch mit der Standgebühr.

Da muss ich dem Doc Steel voll beipflichten ;)

Mit 16mal schiessen gehen,ist das Anschaffungslimit eventuell schon überschritten.

Mfg

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Günstige Anfängerpistole

Beitrag von The_Governor » Fr 16. Jul 2021, 22:28

Alaskan454 hat geschrieben:
Fr 16. Jul 2021, 22:10
Joewood hat geschrieben:
Fr 16. Jul 2021, 14:55

Dazu 2 Dinge:
1) wenn man statisch schießt und nicht täglich scharf trainiert halten sich die Kosten massiv in Grenzen; zudem ist es üblicherweise leichter mehrmals kleinere Beträge in die Hand zu nehmen, als auf einmal einen größeren.
Unterschätz das nur nicht :whistle:

Alles was über 38spec oder 9para ist bist pro Standbesuch wennst nur 50 Schuss machst und kein reload-smile bist, gleich mal mit 50er aufwärts dabei pro Besuch mit der Standgebühr.

Da muss ich dem Doc Steel voll beipflichten ;)

Mit 16mal schiessen gehen,ist das Anschaffungslimit eventuell schon überschritten.

Mfg
Geh, bitte: 50 Schuss 9mm Para 12€, Standgebühr für 1/2h meist so um 10 bis 12€, macht nichtmal 25€ pro Besuch.

Wiederlader mit teurem Equipment bei niedrigen Schusszahlen kommen mir vor, wie Leute, die ein supersparsames 60.000€ Hybrid-Auto kaufen und sich über den gesparten Treibstoff freuen, damit aber nur die Kinder zur Schule und Einkaufen fahren und sich nicht bewusst sind, dass sie das 25.000€ Auto mit der Differenz ungefähr 40 Jahre lang tanken hätten könnten. :roll:

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: Günstige Anfängerpistole

Beitrag von Alaskan454 » Fr 16. Jul 2021, 23:44

The_Governor hat geschrieben:
Fr 16. Jul 2021, 22:28
Alaskan454 hat geschrieben:
Fr 16. Jul 2021, 22:10


Alles was über 38spec oder 9para ist bist pro Standbesuch wennst nur 50 Schuss machst und kein reload-smile bist, gleich mal mit 50er aufwärts dabei pro Besuch mit der Standgebühr.
Geh, bitte: 50 Schuss 9mm Para 12€, Standgebühr für 1/2h meist so um 10 bis 12€, macht nichtmal 25€ pro Besuch.
Na dann, Seidler 16€ oder SRN 18€ pro 30 min Standgebühr.

45.Acp wird sich auch auf min an 20er momentan bewegen und 357 mag wird nicht günstiger sein.

Das sind alte und die günstigsten Preise die ich noch in Erinnerung habe.

50 Schuss 44 Mag rund 27€
50 Schuss 45 Colt rund 25€
20 Schuss 454 Casull 30 €
20 Schuss 480 Ruger 40€ (Da kostet das Hornady .475 xtp Geschoss über 1€ ohne Versand beim reload-smile)

Jetzt rechne zam, wo wir da finanziell ungefähr hin kommen :whistle:

Bei Revolverkalibern zahlt sich WL fast immer aus und bei Exoten erst recht. Meine WL Ausrüstung hat keine 400€ inkl Matrizen gekostet und ich hab mir viel Geld erspart. ;)

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Günstige Anfängerpistole

Beitrag von Joewood » Sa 17. Jul 2021, 00:01

Alaskan454 hat geschrieben:
Fr 16. Jul 2021, 23:44

Na dann, Seidler 16€ oder SRN 18€ pro 30 min Standgebühr.

45.Acp wird sich auch auf min an 20er momentan bewegen und 357 mag wird nicht günstiger sein.
[...]
Gehst ne ganze Stunde, teilst dir den Stand und Schwupps sind wir bei 13€/halbe Stunde. Oder du nimmst dir ne Punktekarte (musst halt 10 Einheiten im Voraus bezahlen; wird auch billiger)
In dem ganzen Thread ging es primär um 9mm; die (finanziell) schweren Kaliber sind erst von anderen dazu gekommen. So gesehen stimmt die Rechnung mit 25€ ganz gut. Und wennst dich auf diversen Auktionen umsiehst, bekommst die anderen Kaliber auch zu vernünftigeren Preisen. Klar, bei Exoten bleibt es teuer aber von denen war hier nie die Rede...
Auch wenn mir die paar Euro verhältnismäßig wurscht sind... mit 9mm blas ich auch deutlich mehr raus, als mit .45. oder .38 oder .357. Liegt vielleicht daran, dass ich ein 45er Mag nie so voll stopfen kann, wie das von ner Glock. Und Revolver sind sowieso limitiert und - wie schon irgendwo geschrieben - entschleunigter; da kommst in der halben Stunde teilweise net mal auf 50 Schuss

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: Günstige Anfängerpistole

Beitrag von Alaskan454 » Sa 17. Jul 2021, 07:41

Joewood hat geschrieben:
Sa 17. Jul 2021, 00:01

In dem ganzen Thread ging es primär um 9mm; die (finanziell) schweren Kaliber sind erst von anderen dazu gekommen.
Auch wenn mir die paar Euro verhältnismäßig wurscht sind... mit 9mm blas ich auch deutlich mehr raus, als mit .45. oder .38 oder .357.
Genau um das gehts das die schwereren Kaliber von anderen vorgebracht wurden und darum sollte man hier auch den Kostenfaktor berücksichtigen der schon ab 357mag bzw 45 acp deutlich ansteigt.

Darum würde ich wie vorher bereits erwähnt, entweder bei 9para bleiben oder für die zweitwaffe das kaliber 22lr wählen aus heutiger Sicht.

Ich habe halt wirklich alle Plätze mit Revolvern belegt und so etwas wie 9para besitze ich nicht und hatte ich in der Vergangenheit selbst nur für kurze Zeit. Selbst 357 oser 38 schiess ich selten im Vergleich zur 44.Mag

Eine Glock hatte ich übrigens noch nie. :mrgreen:

Ich komme bis auf den kk Revolver allein schon mit der Munition auf mind knapp 25€ wenn ich sie kaufen müsste, wobei Standgebühr und Kleinzeug wie Scheiben usw noch dazu kommen.
Zuletzt geändert von Alaskan454 am Sa 17. Jul 2021, 07:55, insgesamt 2-mal geändert.

johro
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 338
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 08:32
Wohnort: Nördl.von Wien

Re: Günstige Anfängerpistole

Beitrag von johro » Sa 17. Jul 2021, 07:52

Herder Lady hat geschrieben:
Mi 14. Jul 2021, 13:39
Hallo ihr Lieben!

Was würdet oder könnt ihr mir denn empfehlen, wenn ich auf der Suche bin nach einer günstigen Einsteigerpistole?

Fix geplant ist eine Glock 19X, zu dieser dazu möchte ich aber noch gern eine zweite Pistole, die später bei Platzbedarf vermutlich auch wieder weiterverkauft werden soll.

Ich möchte grade jetzt am Anfang mit zwei verschiedenen Waffen trainieren können, möchte da aber noch nicht so viel ausgeben, bis ich weiß, wohin die Reise geht.
Als Kaliber kommt eigentlich nur 9 mm in Frage, höchstens noch ne 45er.

Eine Überlegung wäre bis jetzt noch die H&K SFP9, da ich sie optisch sehr ansprechend finde und sie auch gut in meiner Hand liegt.

Bin gespannt auf Eure Ideen :)
Ich komme zur Frage zurück.... sie dir mal die Walther PPQ eventuell die Match reload-smile an, gute Verarbeitung, tolles Design

Im Gegensatz zu Glock ist der Abzug voll gespannt, das heisst du musst nur den Abzug lösen, dies bedeutet leichter vorweg, dann schöner Druckpunkt und dann Abschuss :violin:

Hobbys kosten Geld, ist so, sonst kann man auch vorm TV sitzen bleiben und Chips mampfen....kostet auch Geld :headslap:
Zuletzt geändert von johro am Sa 17. Jul 2021, 12:14, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Günstige Anfängerpistole

Beitrag von McMonkey » Sa 17. Jul 2021, 08:24

Der Schießsport zeigt mit der Zeit Entwicklungen in verschiedenen Richtungen. Hier finden sich Wege in alle Richtungen. Neben Umwege kommen auch 180Grad Wendungen vor. Ein Fehlkauf (nicht die Qualität gemeint, sondern die Art des Gerätes) ist grade in den Anfängen fast unumgänglich. Die für sich zugeschnittene Richtung zu erfassen ist immer dem vielfältigen „Ausprobieren“ geschuldet.
Der Ansatz mit … 1Std. kostet X Standgebühr, also pack ich so viel als möglich in das Magazin, weil Zeit ist Geld … ist ein komplett falscher. Es hat so gut wie keinen Lerneffekt. Zugegebener Maßen gibt es Kollegen, die mit einer Lernkurve nichts anfangen wollen. Auch gut. Geld kann man auch ohne Erfolg in Massen auf die Scheibe werfen. Ich werde mir hier kein Urteil entlocken lassen, wenngleich ich es sehr schade finde.

Die Überlegung, welches Erstgerät ist das Richtige, ist nicht einfach. Meinungen und testen ist ein wichtiger Ansatz zur Entscheidung. Die entscheidende Frage liegt aber ganz wo anders. Wie soll die Ausübung dieses Sportes, mittelfristig aussehen. Statisch, laufend, will ich nur Spass oder möchte ich an die Grenzen meiner persönlichen Qualität gehen. Es lohnt sich darüber nachzudenken.

Am Rande…falls jemand nicht nur Geld vernichten möchte, es reicht eine halbe Stunde am Stand. Mehr macht der Kopf bei den meisten hier nicht mit. Bei Anfängern ist nach gut 10Minuten die Konzentration weg.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Günstige Anfängerpistole

Beitrag von Joewood » Sa 17. Jul 2021, 13:07

Alaskan454 hat geschrieben:
Sa 17. Jul 2021, 07:41
Joewood hat geschrieben:
Sa 17. Jul 2021, 00:01

In dem ganzen Thread ging es primär um 9mm; die (finanziell) schweren Kaliber sind erst von anderen dazu gekommen.
Auch wenn mir die paar Euro verhältnismäßig wurscht sind... mit 9mm blas ich auch deutlich mehr raus, als mit .45. oder .38 oder .357.
Genau um das gehts das die schwereren Kaliber von anderen vorgebracht wurden und darum sollte man hier auch den Kostenfaktor berücksichtigen der schon ab 357mag bzw 45 acp deutlich ansteigt.

Darum würde ich wie vorher bereits erwähnt, entweder bei 9para bleiben oder für die zweitwaffe das kaliber 22lr wählen aus heutiger Sicht.

Ich habe halt wirklich alle Plätze mit Revolvern belegt und so etwas wie 9para besitze ich nicht und hatte ich in der Vergangenheit selbst nur für kurze Zeit. Selbst 357 oser 38 schiess ich selten im Vergleich zur 44.Mag

Eine Glock hatte ich übrigens noch nie. :mrgreen:

Ich komme bis auf den kk Revolver allein schon mit der Munition auf mind knapp 25€ wenn ich sie kaufen müsste, wobei Standgebühr und Kleinzeug wie Scheiben usw noch dazu kommen.
wie jetzt? Noch nie ne Glock besessen? Ab ins Geschäft und kaufen - einfach aus Prinzip! :at2: :mrgreen: :mrgreen:

Aber ernsthaft... ja, klar, da bin ich bei dir - bei solchen Kalibern ist der Kostenfaktor dann tatäschlich relevant. Wobei ich die TO nicht kenne... aber ich weiß von etlichen Mädels, die ich am Stand mit hatte, die bei .357 schon einigermaßen geflucht haben. Zwar irgendwie lustig aber keine Dauerbeschäftigung. Meine Vermutung ist, dass .44 Magnum und mehr für die meisten Frauen sowieso keine sinnvolle Zweitwaffe ist.

Und ich mag .22lr irgendwie - die könnte man zumindest theoretisch (jetzt mal von den in einem anderen Thread besprochenen Problemen abgesehen) auch problemlos daheim schießen, ohne Angst um seine Einrichtung haben zu müssen.

Abgesehen vom Preis hat 9mm auch den Vorteil, dass man sie wirklich immer und ÜBERALL bekommt

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Günstige Anfängerpistole

Beitrag von Steelman » Sa 17. Jul 2021, 13:07

Herder Lady hat geschrieben:
Mi 14. Jul 2021, 13:39

Was würdet oder könnt ihr mir denn empfehlen, wenn ich auf der Suche bin nach einer günstigen Einsteigerpistole?


Zum momentanen Zeitpunkt hast du innerhalb 3 Tagen 84 Antworten auf deine Frage erhalten.

Jetzt stellt sich mir die Frage bist du jetzt schlauer geworden?
(OK, zugegeben, ist a bissl provokant!)
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Günstige Anfängerpistole

Beitrag von MarkM » Sa 17. Jul 2021, 13:21

Steelman hat geschrieben:
Sa 17. Jul 2021, 13:07
Herder Lady hat geschrieben:
Mi 14. Jul 2021, 13:39

Was würdet oder könnt ihr mir denn empfehlen, wenn ich auf der Suche bin nach einer günstigen Einsteigerpistole?


Zum momentanen Zeitpunkt hast du innerhalb 3 Tagen 84 Antworten auf deine Frage erhalten.

Jetzt stellt sich mir die Frage bist du jetzt schlauer geworden?
(OK, zugegeben, ist a bissl provokant!)
Wie kann sie schlauer sein, wenn eine abschließende Predigt von einem weißen Elefanten fehlt. Zugegeben auch provokant.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Fivegunner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1089
Registriert: Do 19. Dez 2019, 14:50
Wohnort: Birgisch / VS / CH

Re: Günstige Anfängerpistole

Beitrag von Fivegunner » Sa 17. Jul 2021, 15:12

Alaskan454 hat geschrieben:
Fr 16. Jul 2021, 23:44
Bei Revolverkalibern zahlt sich WL fast immer aus und bei Exoten erst recht.


Was der artgerechte Betrieb einer GK Waffe verschlingt, rechnen die meisten Leute nicht. Extrem sind hier die Revolver. Mein allererster Freedom Arms in .454 Casull kostete mich anno 1987 rund sFr 2'900.-, heute habe ich mit dieser Waffe Pulver zu einen weitaus höheren Betrag verbraucht als der Anschaffungspreis war, obwohl das Pulver nicht einmal die teuerste Komponente ist. Im Lauf der Jahre verschoss ich mit dieser Waffe > 50'000 Schuss, alles nach meinem alten Wahlspruch "Wo Magnum draufsteht muss auch Magnum drin sein" (obwohl auf einem FA nirgends das Affix Magnum zu lfinden ist). Trotzdem, eine wiedergeladene .454 Casull kommt mit einem guten Geschoss erheblich günstiger als die billigste Fabrikpatronen.
Auch mit KK Randzündern werden in Anbetracht der Lebensdauer dieser Waffen dfie Munitionskosten im Laufe der Jahre den Anschaffungspreis übersteigen.
1911 - It's like a Glock, but for men!

WernerBrösel
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 182
Registriert: Mo 3. Mai 2021, 06:44

Re: Günstige Anfängerpistole

Beitrag von WernerBrösel » Sa 17. Jul 2021, 17:29

Jeder der halbwegs Rechnen kann und diesen Sport ernsthaft betreibt wird sich ausrechnen können das die Waffe so um de 2-4 Cent pro Knall kost.Ausreißer nach unten wie Glock oder Les Baer noch oben nicht berücksichtigt.Ich würde mich auf diversen Schiessständen herumtreiben und die Schützen frage ob sie mich Ihre Waffe probieren lassen.Es werden nicht viele Nein sagen schon allein weil wir ein hilfsbereites Völkchen sind.Waffe ausleihen Schiessen und den Standnachbarn fragen ob er Dir mal Seine Kanone für paar Schuss borgt.Da wirst dann sehen was Dir taugt und was nicht. Leih Dir eine Glock aus und frag dann jemand der ne CZ schießt ob er Dir sein Schießeisen leiht.
In meinem Verein würdest sicher ein halbes Dutzend verschiedene Waffen probieren können.Ich weiß nicht wie Deine Präferenzen sind aber in Anbetracht Deiner Finanzen nehme ich an das Du eher auf Präzision gehen wirst.Meine Empfehlung:Such Dir einen Verein in Deiner Nähe und schau welche Eisen die erfolgreichen Schützen dort Schiessen und Du wirst anner Sport2 nicht vorbeikommen. In Punkto Preis Leistung ist Sie vorn dabei. Und ne gebrauchte um 12-13Hunie wirst um den Preis auch wieder los.

Benutzeravatar
Herder Lady
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 85
Registriert: Mo 5. Jul 2021, 11:40

Re: Günstige Anfängerpistole

Beitrag von Herder Lady » Mi 21. Jul 2021, 14:40

doc steel hat geschrieben:
Fr 16. Jul 2021, 13:59
Herder Lady hat geschrieben:
Do 15. Jul 2021, 08:44
[quote=diver99 post_id=851599 time=1626267077 user_id=1351

Wie hoch ist dein Budget?
Ich möchte für die Zweite nicht mehr als 800 Euro ausgeben. :)
Wenns bei den Anschaffungskosten zur Waffe schon eng wird, würd ich mir überlegen ob der Schießsport wirklich deins ist.
[/quote]

Hm. Ich hatte ja geschrieben, dass ich für die Zweitwaffe nicht mehr ausgeben will. Diese wird zu 90% ein "Durchläufer", davon gehe ich jetzt schon aus, da ich mich ausprobieren möchte.
Es liegt nicht daran, dass es bei den Anschaffungskosten eng wird, sondern ich einfach nicht mehr ausgeben will, für die zweite Pistole.

Antworten