Seite 53 von 99

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 18:04
von >Michael<
Pat_at_work hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 15:35
Da läufts mir ganz kalt runter wenn ich nur daran denke :headslap:
Ich war heute beim Händler, stapelweise AKM und Vz 58, mir tun sie nur alle leid weil ich weiss was den meisten blühen wird.

Mag zwar ''nur'' eine AK bzw. eine Variante davon sein, aber gegen die metaphorische Wand fahren braucht mans auch ned. Ziemlich ähnlich wars damals mit den Nagant und zu einem geringeren Ausmass mit dem 98er (Geringer weil teurer), alls es noch keine AK's gegeben hat. Hint: die meisten hatten nach Ende des Krieges noch recht gute Läufe. :shifty:

Ich hab jedenfalls als Standaufsicht schon zigmal Junge Burschen mit deren 98er und Nagant darauf hingewiesen dass man nachher ordentlich reinigen sollte, da hab ich immer nur extrem verdutzte Blicke und geerntet und im folgenden Gespräch ist immer rausgekommen dass es an Wissen über Wartung und Reinigung komplett mangelte.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 18:40
von The_Governor
>Michael< hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 18:04
Pat_at_work hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 15:35
Da läufts mir ganz kalt runter wenn ich nur daran denke :headslap:
Ich war heute beim Händler, stapelweise AKM und Vz 58, mir tun sie nur alle leid weil ich weiss was den meisten blühen wird.

Mag zwar ''nur'' eine AK bzw. eine Variante davon sein, aber gegen die metaphorische Wand fahren braucht mans auch ned. Ziemlich ähnlich wars damals mit den Nagant und zu einem geringeren Ausmass mit dem 98er (Geringer weil teurer), alls es noch keine AK's gegeben hat. Hint: die meisten hatten nach Ende des Krieges noch recht gute Läufe. :shifty:

Ich hab jedenfalls als Standaufsicht schon zigmal Junge Burschen mit deren 98er und Nagant darauf hingewiesen dass man nachher ordentlich reinigen sollte, da hab ich immer nur extrem verdutzte Blicke und geerntet und im folgenden Gespräch ist immer rausgekommen dass es an Wissen über Wartung und Reinigung komplett mangelte.
Die meisten verschießen S&B-Munition vom Händler, weil die nichtmal wissen, was Surplus ist. So gesehen ist das Problem kein wirkliches. Richtig zerfressene Läufe habe ich selten gesehen, sehr wohl aber raue Läufe und ausgeputzte Mündungen.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 18:42
von BFG
Gelöscht...

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 18:55
von >Michael<
The_Governor hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 18:40
Die meisten verschießen S&B-Munition vom Händler, weil die nichtmal wissen, was Surplus ist. So gesehen ist das Problem kein wirkliches. Richtig zerfressene Läufe habe ich selten gesehen, sehr wohl aber raue Läufe und ausgeputzte Mündungen.
Also 99% der neuen Schützen die ich jemals mit Nagant, AK und 98 gesehen habe schiessen Surplus Stahlhülse. Erstens um ein vielfaches Verfügbarer und um ein vielfaches billiger. Surplus hab ich bis jetzt bei jedem Händler rumliegen sehen, S&B oder PPU nicht. Ich z.B warte gerade bis ein Händler in meiner Nähe S&B / PPU 7,62x39 verfügbar hat.
BFG hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 18:42
Bei der VZ58 würde ich mir da überhaupt keine Sorgen machen, bezüglich Surplus Munition, die sind anständig beschichtet und nicht brüniert, das Gehäuse ist aus Alu und der Lauf, der Gaskolben und der Verschluss Hartverchromt!
Die übersteht das sicher recht unbeschadet, bei den brünierten Blechteilen der meisten AK's sieht's da sicher schlechter aus...

Ich glaube, dass die meisten sowieso besser bei einer VZ58 aufgehoben wären, vor allem was die Erwartungen angeht!

Die AK ist ein recht primitives Gerät, das genau daraus seinen Reiz bezieht, die VZ ist dagegen eine sehr präzise gearbeitete, durchaus edle Waffe, so wie es sich die meisten Hobbyschützen halt von einer Waffe erwarten!
Da mittlerweile innerhalb so kurzer Zeit, in der AK's bei uns erhältlich sind, immer wieder Exemplare von Privat auf Waffengeschlaucht auftauchen, fühle ich mich irgendwie in meiner Ansicht bestätigt.
Naja, beim Repetiervorgang bleibt genug über um Verschlüsse und Schlagbolzen von innen zu zerfressen, hab ich selbst schon gesehen. Da arbeitet sich mit der Zeit tatsächlich genug in den Schlagbolzenkanal um da unbemerkt Schaden anzurichten.

Was AK vs VZ58 angeht, ich mag die AK gerade WEIL sie grob und primitiv und legendär ist. :D Wenn ich damit mit Qualitätsmuni auf 100m 12cm halten kann bin ich komplett zufrieden. Das mach ich genau einmal, und zwar um sie einzuschiessen, dann wird eh nur noch auf 50m stehend geschossen, das entspricht dem Zweck einer AK viel besser und macht auch viel mehr Spass. Und es ist eine AK47!

Wenn ich einen hochwertigen und präzisen Selbstlader will, greif ich gleich zu einem AR oder wenns etwas rustikaler sein soll, zu einem Ljungman in 6.5. VZ58 ist sicher super toll, kein Zweifel, die Realität ist aber dass die Leute die eine AK haben wollen nun mal eine AK wollen. ;) Und VZ58 Magazine wuchsen auch nicht auf Bäumen, AK mags waren aber bis zur Deadline an jeder Ecke für einen Kilopreis zu haben.-

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 19:00
von combatmiles
+1 von meiner Seite... ;)

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 19:01
von The_Governor
Dann ist es im Osten wohl anders, hab hier bei uns noch nie eine Kiste Surplus rumstehen gesehen. Nur die Barnaul mit Stahlhülse gab's mal eine Zeit lang, aber ebenfalls Fabriksneu und nicht aus Beständen.

Vz.58 hatte ich ebenfalls in der Hand. Kein Vergleich zu den AKs, wenngleich der obere Handschutz gewackelt hat.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 19:03
von Pat_at_work
combatmiles hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 19:00
+1 von meiner Seite... ;)
Von mir auch, der spricht mir aus der Seele :mrgreen:

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 19:31
von BFG
Gelöscht...

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 19:36
von Pat_at_work
BFG hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 19:31
Pat_at_work hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 19:03
combatmiles hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 19:00
+1 von meiner Seite... ;)
Von mir auch, der spricht mir aus der Seele :mrgreen:
Beide kaufen + AR ist die einzig sinnvolle Lösung :dance:
Haha, da brauch ich garnicht auf die Brieftasche schaun, da sagt die WBK schon nein :lol:

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 19:51
von BFG
Gelöscht...

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 21:16
von mozmoz
Hab mir heute die WBP gekauft und diese mit der Saiga vergleichen können und ich muss sagen, ich habe vom äußeren keine großen Unterschiede feststellen können.
Scheint sehr gut verarbeitet zu sein und alles sitzt bombenfest. Deckel sitzt sogar so fest das er schwer runter ging und ich nirgends spiel feststellen konnte.
Die AK hat eigentlich alles was ich bei anderen Herstellern vermisst habe: Siderail, Bajonettmontage, Laufgewinde ist nicht verschweißt und zusätzlich mit einem kleinen Stift gesichert. Bin bis jetzt zufrieden und werde die Tage mal testen gehen und dann genaueres schreiben.

Hab nach langem überlegen die 1250€ gezahlt weil ich nicht denke das die Preise dieses Jahr billiger werden, dafür wird Limex schon sorgen😡

Kann gerne Fotos posten aber ich denke das ich dafür noch zu wenig Beiträge geschrieben habe.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 21:19
von The_Governor
Fotos kannst auch beim 1. Beitrag reinstellen. Einfach irgendwo uploaden und hier rein verlinken.

Mich würde es interessieren, vor allem auch Streukreise.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 21:39
von Muninn
mozmoz hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2020, 21:16
Hab mir heute die WBP gekauft und diese mit der Saiga vergleichen können und ich muss sagen, ich habe vom äußeren keine großen Unterschiede feststellen können.
Scheint sehr gut verarbeitet zu sein und alles sitzt bombenfest. Deckel sitzt sogar so fest das er schwer runter ging und ich nirgends spiel feststellen konnte.
Die AK hat eigentlich alles was ich bei anderen Herstellern vermisst habe: Siderail, Bajonettmontage, Laufgewinde ist nicht verschweißt und zusätzlich mit einem kleinen Stift gesichert. Bin bis jetzt zufrieden und werde die Tage mal testen gehen und dann genaueres schreiben.

Hab nach langem überlegen die 1250€ gezahlt weil ich nicht denke das die Preise dieses Jahr billiger werden, dafür wird Limex schon sorgen😡

Kann gerne Fotos posten aber ich denke das ich dafür noch zu wenig Beiträge geschrieben habe.
Würde mich auch interessieren weil ich immer noch zwischen der WBP und der SDM schwanke.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 21:51
von combatmiles
Die Norinco is keine Alternative für euch?
Seitenschiene gibts bei ZIB...

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 21:54
von Flolito
Streukreise der WBP wären wirklich interessant! Ich habe heute meine 4 Fache Optik für meine Saiga bekommen. Am Wochenende gibts von meiner Seite einen Saiga Präzi Test.