Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Do 24. Nov 2011, 08:29

Stefan hat geschrieben:
Centurio hat geschrieben:aber kaum verallgemeinbar.


da liegt der hund begraben.

interessant aber, dass es den lauf seitlich aufgerissen hat. was für kräfte müssen da wirken? vor allem, wenn es die nicht so stark ausgelegte verriegelung eben hält.

mfg stefan


Es kommt stark darauf an, wo das Geschoss steckenbleibt.
Bei Repetierbüchsen habe ich Tests durchgeführt - bleibt es vor dem Geschossübergang stecken, wird es meist rausgeschossen ohne Laufbeschädigungen bzw mit nur geringen Aufbauchungen bei Jagdkonturen. Bleibt es weiter vorne oder im Mündungsbereich stecken, platzt der Lauf.


Das AR15 hat im Patronenlagerbereich etwas höhere Wandstärken als das AUG / STG77. Hällt rechnerisch auch ein paar 1000 bar mehr aus.
Auch die Verriegelungbuchse ist sehr massiv ausgeführt beim AR.

Verriegelung / Lauf: durch den Überdruck weitet sich das Lager im Gewindebereich und sprengt die Verriegelung. Deshalb ist ein massives Gehäuse mit dicken Wandstärken bei Repetierbüchsen auch stabiler als eine mehrteilige Konstruktion a la SBS 96.
Bild

Typischer AR 15 Überdruckfall - in dem Fall hat die Verriegelung nur einen Längsriss:
Bild
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Varminter

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Varminter » Do 24. Nov 2011, 08:53

Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:
Typischer AR 15 Überdruckfall - in dem Fall hat die Verriegelung nur einen Längsriss:
Bild


Nur ist gut... was hatte das Herrchen dieser AR vorzuweisen :?:

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Stefan » Do 24. Nov 2011, 13:33

[quote="Ing. Michael Mayerl"Das AR15 hat im Patronenlagerbereich etwas höhere Wandstärken als das AUG / STG77. Hällt rechnerisch auch ein paar 1000 bar mehr aus.
Auch die Verriegelungbuchse ist sehr massiv ausgeführt beim AR.[/quote]

ich glaube das ist auch der grund, weswegen es beim AUG nicht möglich ist ein kaliber mit größerem hülsendurchmesser einzubauen.

aber jetzt zurück zum eigentlichen thema!

es ist eigentlich unfähr, wenn sich der treadstarter nach 7 monaten endlich auf ein modell festlegen konnte, das ganze wieder neu aufzurollen. seine letzte frage hingegen nach einer passenden optik. darauf ging niemand, bis auf mich in einem kurzen satz, ein. mir fehlt aber auch noch ein genaues anforderundprofil für die optik!!!!!!!

mfg stefan

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Fr 25. Nov 2011, 16:15

Revierler hat geschrieben:Bei der SBS Serie (Scout, PH etc) ist doch der Abzugsbügel mit dem Schaft mitgegossen.

Richtig - aber die Abzugseinrichtung innen besteht aus Kunststoff und die liegt am Schaft an und wird beim anschrauben der Systemschraube belastet - dort hat man leider vergessen eine Metallbuchse einzugießen....
Durch Wärmeentwicklung etc erhällt man so wieder wie bei den guten alten Steyr Mannlicher Büchsen mit Plaste Makrolon Abzugsbügel unterschiedliche Schraubenspannungen und ggf Treffpunktverlagerungen bei Temperaturunterschieden - langen Schussserien etc....


Hier noch ein Bild zu Steyr Makrolon Abzugsbügelrissen.
Kunststoff ohne Metall Pillars an Verschraubungspunkten sind immer Mist.

Bild
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » Di 13. Dez 2011, 08:22

Hat jemand ne Ahnung, obs wo nen Händler gibt, der mir mehr als 15% gibt, wenn ich 2 Waffen kaufen würde? Gerne auch per PN.
Bild

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17543
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von BigBen » Di 13. Dez 2011, 09:04

Das kommt extrem auf die Waffen bzw. den Hersteller an - wenn der Händler selbst nicht wesentlich mehr Spanne als 15% hat, dann wird er die keine 15% geben können. Das wird besonders bei Steyr Waffen schwierig bis unmöglich werden.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » Di 13. Dez 2011, 09:06

BigBen hat geschrieben:Das kommt extrem auf die Waffen bzw. den Hersteller an - wenn der Händler selbst nicht wesentlich mehr Spanne als 15% hat, dann wird er die keine 15% geben können. Das wird besonders bei Steyr Waffen schwierig bis unmöglich werden.


Ja ich rede von 2 Steyr Waffen. Eine mit Listenpreis 1400 ohne Extras und eine Listenpreis 2200 ohne Extras.

Punkt ist, ich habe auf eine Anfrage für die um 1400 einen Nachlass in einer höhe von 15% angeboten bekommen, allerdings nicht in Prozent ausgesprochen, sondern als Summe. Als ich Fragte, ob noch was drinnen ist, wenn ich eine zweite um 2200 dazu nehme, war die Antwort ja klar, der Preis, den ich bekommen habe war dann halt 15% bei beiden abgezogen ... Ich habe quasi eine bessere Summe nachgelassen (da halt auch die Gesamtsumme höher ist) aber die Prozente bleiben genau gleich.


Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:...
Die Buchse ist selbstfedernd - und diese Federkraft ist von Buchse zu Buchse unterschiedlich. Ich hatte schon welche die konnte man mit dem kleinen Finger problemlos verdrehen. Und das passierte auch bei einem DWJ Test und sowas passiert immer wieder Jägern, die dann ganz perplex den Büma anrufen. Gabs glaube ich auch schon mal hier im Forum.
...


Habe mal danach gesucht. Ich denke du meinst das hier oder?:

viewtopic.php?f=8&t=6041&p=101655&hilit=steyr+classic#p101655
Bild

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Di 13. Dez 2011, 10:00

KGR84 hat geschrieben:Punkt ist, ich habe auf eine Anfrage für die um 1400 einen Nachlass in einer höhe von 15% angeboten bekommen, allerdings nicht in Prozent ausgesprochen, sondern als Summe. Als ich Fragte, ob noch was drinnen ist, wenn ich eine zweite um 2200 dazu nehme, war die Antwort ja klar, der Preis, den ich bekommen habe war dann halt 15% bei beiden abgezogen ... Ich habe quasi eine bessere Summe nachgelassen (da halt auch die Gesamtsumme höher ist) aber die Prozente bleiben genau gleich.


Zuschlagen - das ist ein Hammer Rabatt.

Verkauft man Steyr Waffen zum Listenpreis, liegt das laut Kalkulation meiner Buchhalterin (und die ist studierte Volkswirtschaftlerin) bereits 2% unter der Wirtschaftlichkeitsgrenze (Deckungsbeitrag) - bezogen auf meinen Betrieb.
15% Rabatt fällt schon in die Kategorie Konkursbeschleuniger also nicht lange nachdenken und zuschlagen.
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » Di 13. Dez 2011, 11:55

Die 15% sind schon in Ordnung. Nur was mir nicht ganz einleuchtet, ... die Händler geben ja auch mehr % je mehr Umsatz sie mit einem machen. Und habe ich da mit 1600 Euro schon das maximum erreicht?

Wie gesagt, mir kommts halt komisch vor, dass ich mit 1600 die gleichen % bekommen würde wie mit fast 4,5k.
Bild

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von eXistenZ » Di 13. Dez 2011, 12:12

Der Händler dürfte sich keinen weiteren Verhandlungsspielraum offen gelassen haben (d.h. Rabattmöglichkeiten von dir bislang verheimlicht haben) sondern dir stattdessen von vorne herein seinen tatsächlichen Bestpreis angeboten haben.
Mehr Prozente gehen nur wenn er noch Spielraum offen hätte oder ein schlechter Kaufmann ist.

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Di 13. Dez 2011, 12:21

KGR84 hat geschrieben:Die 15% sind schon in Ordnung. Nur was mir nicht ganz einleuchtet, ... die Händler geben ja auch mehr % je mehr Umsatz sie mit einem machen. Und habe ich da mit 1600 Euro schon das maximum erreicht?

Wie gesagt, mir kommts halt komisch vor, dass ich mit 1600 die gleichen % bekommen würde wie mit fast 4,5k.


Bei dem Rabatt und 1600 € Umsatz hat der Händler grob kalkuliert einen Deckungsbeitrag im 2 stelligen Bereich :?
Er muss die Waffe bestellen, auspacken, im Waffenbuch ein und austragen, eine §30 Meldung machen und auch noch Zeit aufwenden um mit dir zu kommunizieren (Angebot, Abholung, quatschen etc). Wenn er Pech hat kommen auch noch Gewährleistungsansprüche dazu (Waffe entgegennehmen, einsenden etc...).
Glaubst wirklich, dass sowas wirtschaftlich ist ?
Damit er mit dem geringen Deckungsbeitrag überleben kann, müsste er grob Steyr Waffen für 75.000 € / Monat verkaufen, was ich für unwahrscheinlich halte.

Bei 15% Rabatt würde ich ihm an deiner Stelle sogar ein Flascherl Wein als Dankeschön mitbringen ;)
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » Di 13. Dez 2011, 12:24

Mir gehts ja ned darum, dass die 15% nicht gut sind. Das passt eh. Ich war nur sehr verwundert, dass die % nicht mehr werden, wenn ich fast das Dreifache bei ihm liegen lassen würde.

Wenn sich an den % nichts ändert wird’s eh nur die PH. Dann muss die andere noch warten ...

Habt ihr noch tipps was Zubehör betrifft?

Ein Koffer ist ja dabei, ein Riemen aber nicht, oder? Habt ihr da eine Empfehlung?

Und Futteral würde ich auch gerne dazukaufen ... wo gibts da was Gutes zu nem gutem Preis? Eventuell für 2 Waffen geeignet ...

Optik ... ist ne eigene Geschichte ;)
Bild

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11243
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Dorn's Deep

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von >Michael< » Di 13. Dez 2011, 12:31

Habt ihr noch tipps was Zubehör betrifft?


Eine Schafttasche. MIR ist die Oberkante am Hinterschaft zu dünn, die schneidet sich wie eine Rasierklinge in meinen Wangenknochen, die Schafttasche macht die Wangenauflage etwas breiter und komfortabler - dazu passen in den Stauraum der Tasche noch 15-20 Schuss (308), eine Boresnake, ein Ölfläschchen, Allen-Wrench um eine lose ZF Montage wieder festzuziehen und ein winziges Multitool für die Systemschrauben. Als netter Nebeneffekt wird die PH dann etwas hecklastig(er) was das Schiessen im Stehend Anschlag merklich verbessert.

Sowas:

Bild

Achja, das HC Kit ist schwerst zu empfehlen (falls nicht schon mitbestellt). ;)

Riemen ist eh klar.

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » Di 13. Dez 2011, 12:46

Ne HC Kit möchte ich nicht.

Ist mir erstens mit fast 200 Euro Liste zu teuer, zweitens komme ich mit 4(5) Schuss aus, und am Stand habe ich kein Problem direkt zu laden, und drittens glaube ich, könnte es beim Anschlag doch je nach Auflage mal im Weg sein ...

Riemen ist ned klar, darum frage ich ja :D
Bild

Antworten