Seite 7 von 10

Re: Präzisionsbüchse

Verfasst: Mo 13. Apr 2020, 14:38
von >Michael<
redstorm hat geschrieben:
So 12. Apr 2020, 19:14
warum empfiehlt eigentlich keiner die 300 WSM ?
würde ich gegenüber der 300 WM vorziehen weil
- höhere eigenpräzision
- weniger rückstoß
- idente energie
- weniger zickig beim wiederladen
Hülsen sind um eine ganze Ecke teurer und viel schwerer zu bekommen, Fabriksmunition findest bei uns praktisch nirgendswo und viele Marken bieten dieses Kaliber nicht an, besonders nicht mit schwerem Matchlauf oder mit Ansteckmagazin.

Da die .300WM im Wiederladen in der Praxis nicht zickig ist und die erreichbare Präzision von der .300 praktisch Loch in Loch sein kann, fällt auch das weg.

Die .300 WSM mag ein leichteres kürzeres System erlauben und minimal weniger Rückstoss erzeugen, aber das wars auch schon wieder.

Re: Präzisionsbüchse

Verfasst: Mo 13. Apr 2020, 17:35
von Lovec_SK
Incite hat geschrieben:
Mo 13. Apr 2020, 14:07
Frage: warum ein Bergara Laufrohling? Wenn mein 700er Lauf ausgeschossen ist kommt wahrscheinlich ein Shilen Lauf rein.

lg
Die Bergara Rohlinge sind für mich am einfachsten zu besorgen. Meine 6,5x47, 7mm-08 und 300WM sind alle Bergara. Meine Freunde und Jagdkollegen haben auch schon paar Dutzend von Bergara Rohlingen in Betrieb.

Re: Präzisionsbüchse

Verfasst: Mo 13. Apr 2020, 17:39
von cal22
@Lovec_SK

Was kostet so ein Bergara Laufrohling im vergleich zu z.B. Lothar Walther? Gerne auch per PN.

Re: Präzisionsbüchse

Verfasst: Di 14. Apr 2020, 05:29
von trenck
Jungjäger1997 hat geschrieben:
Mo 6. Apr 2020, 21:47
Einen dicken Match oder Varmint /Heavy Barell möchte ich einerseits wegen etwas längerer Serien am Stand als auch aus optischen Gründen! Dass dies bei der Jagd hinderlich sein kann ist mir bewusst aber ich besitze ja noch andere Jagd Waffen.

Da in meiner Nähe Schiesstände mit bis zu 300 Meter vorkommen, und ich diese auch regelmäßig besuchen kann und werde, wird es häufig vorkommen dies auch auszunutzen.
Wenn Du auch Jagdwaffen besitzt, dann geh mit denen jagen, und kauf Dir eine Waffe, die nur für den Stand geeignet ist. Ist deutlich sinnvoller. Dein Wunsch klingt ein bisschen wie "ich hätte gerne einen Sportwagen für die Rennstrecke, der aber auch geländegängig sein soll, weil ich damit ins Revier fahren will". Wird nicht funktionieren, bzw. wird ein fauler Kompromiss rauskommen, der in keiner der beiden Anwendungsgebiete gute Resultate bringen wird.

trenck

Re: Präzisionsbüchse

Verfasst: Di 14. Apr 2020, 07:24
von rhodium
Du benötigst also den Subaru Impreza unter den Langwaffen ... :dance:

Im ernst: ich glaube inwieweit du einen Kompromiss machen kannst, hängt auch stark von der Art deines Reviers, deiner Jagdgestaltung und deiner Kondition ab.

Re: Präzisionsbüchse

Verfasst: Di 14. Apr 2020, 12:34
von MauserM03
trenck hat geschrieben:
Di 14. Apr 2020, 05:29
Jungjäger1997 hat geschrieben:
Mo 6. Apr 2020, 21:47
Einen dicken Match oder Varmint /Heavy Barell möchte ich einerseits wegen etwas längerer Serien am Stand als auch aus optischen Gründen! Dass dies bei der Jagd hinderlich sein kann ist mir bewusst aber ich besitze ja noch andere Jagd Waffen.

Da in meiner Nähe Schiesstände mit bis zu 300 Meter vorkommen, und ich diese auch regelmäßig besuchen kann und werde, wird es häufig vorkommen dies auch auszunutzen.
Wenn Du auch Jagdwaffen besitzt, dann geh mit denen jagen, und kauf Dir eine Waffe, die nur für den Stand geeignet ist. Ist deutlich sinnvoller. Dein Wunsch klingt ein bisschen wie "ich hätte gerne einen Sportwagen für die Rennstrecke, der aber auch geländegängig sein soll, weil ich damit ins Revier fahren will". Wird nicht funktionieren, bzw. wird ein fauler Kompromiss rauskommen, der in keiner der beiden Anwendungsgebiete gute Resultate bringen wird.

trenck
:text-+1: sehe ich genau so. Aber vielleicht muss jeder selbst die Erfahrung machen

Re: Präzisionsbüchse

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 15:22
von Jungjäger1997
Danke Leute!

Es war viel Informatives dabei und ich werde mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen....

Ihr mögt wohl recht haben dass es die Eierlegendewohlmilchsau nicht gibt....

Re: Präzisionsbüchse

Verfasst: Do 23. Apr 2020, 09:26
von Jungjäger1997
Danke nochmal!

Bin den Faden mehrmals durchgegangen und habe mich sowohl im Kaliber als auch von dem Waffen Modell von Euch inspirieren lassen.

Es soll eine Tikka werden... Aber welches Modell?!

Varmint oder CTR?

Kaliber bin ich mir noch nicht sicher... 308 lese ich gerade sehr viel.. Besonders wegen der Dämpfeigenschaften....

Welches Tikka Modell empfehlt ihr mir?
Ich möchte auf jeden Fall ein Gewinde haben und einen dicken Lauf!

Re: Präzisionsbüchse

Verfasst: Do 23. Apr 2020, 09:34
von The_Governor
Jungjäger1997 hat geschrieben:
Do 23. Apr 2020, 09:26
Danke nochmal!

Bin den Faden mehrmals durchgegangen und habe mich sowohl im Kaliber als auch von dem Waffen Modell von Euch inspirieren lassen.

Es soll eine Tikka werden... Aber welches Modell?!

Varmint oder CTR?

Kaliber bin ich mir noch nicht sicher... 308 lese ich gerade sehr viel.. Besonders wegen der Dämpfeigenschaften....

Welches Tikka Modell empfehlt ihr mir?
Ich möchte auf jeden Fall ein Gewinde haben und einen dicken Lauf!
Willst du einen jagdlichen oder einen taktischen Schaft?

Ich selbst habe die TAC (nicht die A1) mit jagdlichem Schaft, dickem Lauf und der Sako-Mündungsbremse. Ein äußerst präzises, aber auch das teuerste Gewehr.

An zweiter Stelle würde ich die Varmint sehen, die hat ebenfalls einen dickeren Lauf, aber ein anderes Mündungsgewinde als die TAC (die Sako-Mündungsbremse passt hier nicht).

Die CTR hat im Gegensatz zu den oberen beiden ein 10-Schuss anstelle der 5-Schuss Magazine, das mich aber nicht überzeugt hat, weil es klappert.

Schau dir auch die neue UPR an:
https://www.tikka.fi/en-us/rifles/tikka-t3x/t3x-upr

Re: Präzisionsbüchse

Verfasst: Do 23. Apr 2020, 09:47
von Jungjäger1997
Danke für die Rückmeldung.

Der Schaft soll eher "klassisch" sein aber durchaus etwas taktisch so wie von der CTR passt es schon ganz gut.

Die Varmint hat soweit ich es lesen konnte gar kein Gewinde Serienmässig? Und auch keine verstellbare Schaftbacke?

Die UPR ist mir zu teuer...
Denke an max 1600 bis 1800€

Re: Präzisionsbüchse

Verfasst: Do 23. Apr 2020, 09:51
von The_Governor
Jungjäger1997 hat geschrieben:
Do 23. Apr 2020, 09:47
Danke für die Rückmeldung.

Der Schaft soll eher "klassisch" sein aber durchaus etwas taktisch so wie von der CTR passt es schon ganz gut.

Die Varmint hat soweit ich es lesen konnte gar kein Gewinde Serienmässig? Und auch keine verstellbare Schaftbacke?

Die UPR ist mir zu teuer...
Denke an max 1600 bis 1800€
Dann bleibt nur noch die CTR oder Varmint.

Als ich meine gekauft habe, gab es die Varmint noch nicht mit Gewinde. Mittlerweile ist sie jedoch als Variante mit M18x1 in der Preisliste angeführt.

Re: Präzisionsbüchse

Verfasst: Do 23. Apr 2020, 10:08
von Jungjäger1997
Ok danke...

CTR hat den Vorteil mit der Picantinny Schiene und der Schaftbacke...
Nachteil soll das Magazin sein?!

Varmint hätte den ganz dicken Lauf den ich gerne hätte und die breite Auflage am Vorderschaft. Wenns die mit Gewinde gibt perfekt... Auch das Magazin Problem sollte es nicht geben..

Daher wäre meine bevorzugte Büchse die T3X Varmint (Kaliber weiß ich noch nicht soll aber für Schalldämpfer geeignet sein)

Ich finde die T3X Varmint leider nirgends mit Gewinde :/

Re: Präzisionsbüchse

Verfasst: Do 23. Apr 2020, 10:49
von kemira
Ich hatte die CTR in .308. Großteils ein ausgezeichnetes Gewehr, allerdings klappert das Blechmagazin im Schacht tatsächlich ein bisschen. Man kann das mit einer Runde Gaffertape oder so in den Griff bekommen, aber das 5-Schuss-Plastikmagazin meiner 6.5er Varmint klappert z.B. nicht...

(bevor die Frage kommt, warum ich "ein ausgezeichnetes Gewehr" hatte - die 6.5x55 hat die .308 in allen für mich relevanten Bereichen einfach ausgestochen, daher hab ich die CTR verkauft. Für andere mag das anders sein.)

Picatinny-Schiene kannst Dir übrigens auch auf die Varmint raufschrauben. Ich hab ne 20MOA-Contessa-Schiene verbaut, aber auch hier sind die Optionen vielfältig.

LG
Kemira

Re: Präzisionsbüchse

Verfasst: Do 23. Apr 2020, 11:12
von The_Governor
kemira hat geschrieben:
Do 23. Apr 2020, 10:49
Ich hatte die CTR in .308. Großteils ein ausgezeichnetes Gewehr, allerdings klappert das Blechmagazin im Schacht tatsächlich ein bisschen. Man kann das mit einer Runde Gaffertape oder so in den Griff bekommen, aber das 5-Schuss-Plastikmagazin meiner 6.5er Varmint klappert z.B. nicht...

(bevor die Frage kommt, warum ich "ein ausgezeichnetes Gewehr" hatte - die 6.5x55 hat die .308 in allen für mich relevanten Bereichen einfach ausgestochen, daher hab ich die CTR verkauft. Für andere mag das anders sein.)

Picatinny-Schiene kannst Dir übrigens auch auf die Varmint raufschrauben. Ich hab ne 20MOA-Contessa-Schiene verbaut, aber auch hier sind die Optionen vielfältig.

LG
Kemira
Hat die Contessa-Schiene diesen Rückstoßstollen, den Tikka einsetzt? Ich wollte mal eine von Recknagel und da wurde mir gesagt, dass diese keinen Stollen hat und man sie stattdessen verkleben soll. Somit habe ich die originale ohne Vorneigung belassen, womit jedoch bei 800m Schluss ist. Da ich mit der 308 aber ohnehin nur mit Glück und unter bestimmten Bedingungen über 800m komme, stört es nicht weiter.

Re: Präzisionsbüchse

Verfasst: Do 23. Apr 2020, 11:19
von Gangnam Style
Ich würde die T3x TAC mit dem 24" Lauf empfehlen. Sie hat einen dickeren, kaltgehämmerten Lauf und ein Mündungsgewinde. Die Sako-Mündungsbremse passt, und sie ist effektiv. Der Schaft ist nicht die große Offenbarung, aber irgendwo muss eben gespart werden - besser als beim System. Auch mit einem neuen Schaft ist das Preis/Leistungsverhältnis sehr gut. Beim Kaliber gibts ja neben .308 Win. noch 6,5 Creedmoor. Über die jagdlichen Eigenschaften kann ich nichts sagen, aber in Sachen Präzision hat man mit der Creedmoor einen Spielraum bis 1200m mit einem entsprechend hochwertigen Gewehr wie der Tikka. Und natürlich einer entsprechenden Optik. Falls die Magazinkapazität eine Rolle spielt: Mit ein bisschen Geduld kann man ein 10Schuss Magazin auftreiben, das ist ein australisches Produkt, soweit ich weiß. Es dürfte nicht ganz einfach sein, es zu kriegen, aber es geht, glaub ich. Dazu bitte das Internet befragen, ich könnte nur Gerüchte verbreiten.