Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

AK Optik & Montage

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6913
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von gunlove » Sa 16. Mai 2020, 15:20

Bdave hat geschrieben:
Di 12. Mai 2020, 17:39
Mir gefällt bei der RS das schlanke Anliegen an der Schiene. *schmacht* :D
Wenn du schon beim Schmachten bist, dann schau dir auch gleich das Teil von Master Mount an:
https://www.Händler.shop/index.php ... s_id=63095
Das wäre eventuell auch eine Alternative!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von Bdave » Sa 16. Mai 2020, 17:32

Danke für den Tipp! Die schaut auch ned schlecht aus. Nur sitzt mir die Optik bissl zu weit hinten. Aber kommt mal auf die Liste.
- Black Rifles Matter -

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6913
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von gunlove » Sa 16. Mai 2020, 18:18

Bdave hat geschrieben:
Sa 16. Mai 2020, 17:32
Danke für den Tipp! Die schaut auch ned schlecht aus. Nur sitzt mir die Optik bissl zu weit hinten. Aber kommt mal auf die Liste.
Ich dachte mir, ich erwähne die auch weil die offensichtlich schlanker ist als die von MI. Aber es stimmt schon, die Optik sitzt dann hinten. Wobei ein ZFR wäre ziemlich genau auch an der Stelle. Die MI-Montage mit der langen Schiene geht auch ungefähr so weit nach hinten. Oder auch das weissrussische Belomo PK-01VS sitzt so weit hinten. Und das würde mMn. auf einem AK mit Holzschaft sogar mehr als authentisch aussehen. Blöd nur dass die Batterie nur 100 Stunden hält. Die ist garantiert immer dann leer, wenn man mit dem Teil am Schießstand ist.
:violence-ak47:
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Pat_at_work
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 358
Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von Pat_at_work » Sa 16. Mai 2020, 19:05

gunlove hat geschrieben:
Sa 16. Mai 2020, 18:18
Blöd nur dass die Batterie nur 100 Stunden hält. Die ist garantiert immer dann leer, wenn man mit dem Teil am Schießstand ist.
:violence-ak47:
Woher hast du das mit den 100 Stunden? Laut Hersteller min. 400 h bei maximaler Helligkeitsstufe.
Bild

Ganzer Bericht hier:
https://russianoptics.net/PK01-VS.html

Max. Betriebszeit 3672h:
Bild
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6913
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von gunlove » Sa 16. Mai 2020, 21:30

Pat_at_work hat geschrieben:
Sa 16. Mai 2020, 19:05
Woher hast du das mit den 100 Stunden? Laut Hersteller min. 400 h bei maximaler Helligkeitsstufe.
Von der Seite eines österreichischen Händlers, wo ich das Teil entdeckt habe: https://www.Händler.shop/index.php ... s_id=63486
Da steht es zu lesen: "Batterieeinsatz: ca. 100 Stunden"!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Pat_at_work
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 358
Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von Pat_at_work » Sa 16. Mai 2020, 21:56

gunlove hat geschrieben:
Sa 16. Mai 2020, 21:30
Von der Seite eines österreichischen Händlers, wo ich das Teil entdeckt habe: https://www.Händler.shop/index.php ... s_id=63486
Da steht es zu lesen: "Batterieeinsatz: ca. 100 Stunden"!
Gut, dann muss er die Beschreibung umändern :wink:
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6913
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von gunlove » Sa 16. Mai 2020, 22:02

Pat_at_work hat geschrieben:
Sa 16. Mai 2020, 21:56
gunlove hat geschrieben:
Sa 16. Mai 2020, 21:30
Von der Seite eines österreichischen Händlers, wo ich das Teil entdeckt habe: https://www.Händler.shop/index.php ... s_id=63486
Da steht es zu lesen: "Batterieeinsatz: ca. 100 Stunden"!
Gut, dann muss er die Beschreibung umändern :wink:
Mir sind die 100 Stunden zwar extrem wenig vorgekommen, aber ich habe mit Rotpunktvisierung aus dem ehemaligen Ostblock, oder konkret aus Weißrussland, überhaupt keine Erfahrung. Folglich hielt ich die Angabe für korrekt. Wobei die 400 Stunden ja auch nicht gerade soooo berauschend sind.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Pat_at_work
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 358
Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von Pat_at_work » Sa 16. Mai 2020, 22:20

gunlove hat geschrieben:
Sa 16. Mai 2020, 22:02

Mir sind die 100 Stunden zwar extrem wenig vorgekommen, aber ich habe mit Rotpunktvisierung aus dem ehemaligen Ostblock, oder konkret aus Weißrussland, überhaupt keine Erfahrung. Folglich hielt ich die Angabe für korrekt. Wobei die 400 Stunden ja auch nicht gerade soooo berauschend sind.
Auf max. Leistung ist das nicht viel, aber wann drehst die Helligkeit voll rauf?

Meistens reichen die mittleren stufen eh aus 😉
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6913
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von gunlove » So 17. Mai 2020, 11:11

Pat_at_work hat geschrieben:
Sa 16. Mai 2020, 22:20
Auf max. Leistung ist das nicht viel, aber wann drehst die Helligkeit voll rauf?

Meistens reichen die mittleren stufen eh aus 😉
Das ist schon klar und auch bekannt, aber 400 Stunden sind trotzdem nicht viel.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Pat_at_work
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 358
Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von Pat_at_work » So 17. Mai 2020, 12:24

gunlove hat geschrieben:
So 17. Mai 2020, 11:11

Das ist schon klar und auch bekannt, aber 400 Stunden sind trotzdem nicht viel.
Hier ein Link zu einem Thread vom Betreiber der russianoptics Webseite, Testbericht des PK01-VS mit Duracell AA.
Test wurde mit der höchsten Stufe durchgeführt, bei 153 Tagen (3672h) war Schluss.
https://www.ar15.com/forums/AK-47/-ARCH ... 92/?page=1

Klar ist die Optik kein Holosun oder Aimpoint von der Batterielebensdauer her, aber im Preis der PK01-VS ist die Montage schon integriert, und sie funktioniert.

Ein Red-Dot Setup mit Holosun 503GU und RS Regulate Montage kostet gleich mal 600€.
(290+320)

Ein Aimpoint T2 mit RS Regulate schon 1200€
(880+320)

PK01-VS auf ebay direkt aus Weißrussland 325€
12 Stk. Duracell AA 8€ 8-)
Das sind 12x3000h, also 36000 h oder über 4 Jahre.

Selbst wenn die Batterie nur 400h hält würd ich sie nehmen :mrgreen:
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6913
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von gunlove » So 17. Mai 2020, 14:12

@Pat_at_work
Ich will es ja gar nicht schlechtreden oder ähnliches. Und dass es fast schon wieder ein Schnäppchen ist, wenn man die Montage miteinkalkuliert stimmt auch. Da widerspreche ich dir gar nicht. Aber darum ging es mir bei meiner Aussage nicht. Ich habe nur die reine Batterielebensdauer gemeint und, so wie du am Beispiel Holosun und Aimpoint, es mit westlichen Red Dot verglichen. Nicht mehr, nicht weniger! So ist auch meine Aussage zu verstehen.

Und was ich auch schon erwähnt habe, das Teil hat durchaus seinen Reiz, auf einem "klassischen" AK mit Holzschaft, wo sonst nix verändert ist, macht es sich mMn. optisch ganz ausgezeichnet. Aber das kommt natürlich auch auf den persönlichen Geschmack an.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Pat_at_work
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 358
Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von Pat_at_work » So 17. Mai 2020, 16:54

gunlove hat geschrieben:
So 17. Mai 2020, 14:12
Ich habe nur die reine Batterielebensdauer gemeint und, so wie du am Beispiel Holosun und Aimpoint, es mit westlichen Red Dot verglichen.
Und was ich auch schon erwähnt habe, das Teil hat durchaus seinen Reiz, auf einem "klassischen" AK mit Holzschaft, wo sonst nix verändert ist, macht es sich mMn. optisch ganz ausgezeichnet.
Mich hats ja genau so gewundert wegen der Lebensdauer die vom Hersteller angegeben wird, mit den 400h sind die wahrscheinlich auf der sicheren Seite wenn jemand Diskonter Batterien reinschmeißt, Russen halt :headslap:

Zum Holosun:
"Das Holosun kommt nämlich nicht nur mit einer Batterielebensdauer von 20000 Stunden auf Stufe 6 Circle Dot oder 50000 Stunden auf Stufe 6 als Rotpunkt mit nur einer CR2032 Batterie daher, sondern verfügt darüber hinaus über einen Bewegungssensor."
laut Spartanat Bericht, wohlgemerkt Stufe 6/12, aber Shake&wake Funktion durch den Bewegungssensor ist halt ein riesiges Plus, wär meine Wahl für eine AR oder eine beliebige PCC

Zum Aimpoint T2:
"Runs on one CR2032 Lithium battery (included). Battery life according to Aimpoint: 5 years (50,000 hrs) of continuous use at pos. 8 and over 10 months at pos. 10."
laut Webseite von Trex Arms, da auch wieder die Angabe der 50.000h bei Stufe 8/12.

Da schlägt sich das PK01-VS mit 5 Monaten auf hellster Stufe 8/8 eigentlich gar nicht so schlecht.

Ich werd dann Fotos machen wenns da ist, hab die Holz- als auch Polymerschäftung für meine WBP, persönlicher Favorit ist aber eine Mischung aus klassich und modern. Schwarzer Polymer- Schaft mit Handschutz oben/unten, einem polnischen "fatty" Bakelit Griff mit Bakelit Magazin. (Keine Angst, wird nur am Schießstand eingeführt :naughty: :headslap: )

Ich wär nur neigierig welche anderem Optiken auf AK's hier im Forum vertreten sind, ein paar 1-6 fach Gläser waren schon im Umlauf, ein PK01-VS auf einer Saiga kam mir auch schon mal unter, vielleicht hat der ein oder andere auch noch eine Prismen Optik ähnlich eines ACOG montiert.
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6913
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von gunlove » So 17. Mai 2020, 23:29

Pat_at_work hat geschrieben:
So 17. Mai 2020, 16:54
Mich hats ja genau so gewundert wegen der Lebensdauer die vom Hersteller angegeben wird, mit den 400h sind die wahrscheinlich auf der sicheren Seite wenn jemand Diskonter Batterien reinschmeißt, Russen halt :headslap:
Da könntest du Recht haben! Zumindest klingt es plausibel.
Pat_at_work hat geschrieben:
So 17. Mai 2020, 16:54
Zum Holosun:
"Das Holosun kommt nämlich nicht nur mit einer Batterielebensdauer von 20000 Stunden auf Stufe 6 Circle Dot oder 50000 Stunden auf Stufe 6 als Rotpunkt mit nur einer CR2032 Batterie daher, sondern verfügt darüber hinaus über einen Bewegungssensor."
laut Spartanat Bericht, wohlgemerkt Stufe 6/12, aber Shake&wake Funktion durch den Bewegungssensor ist halt ein riesiges Plus, wär meine Wahl für eine AR oder eine beliebige PCC

Zum Aimpoint T2:
"Runs on one CR2032 Lithium battery (included). Battery life according to Aimpoint: 5 years (50,000 hrs) of continuous use at pos. 8 and over 10 months at pos. 10."
laut Webseite von Trex Arms, da auch wieder die Angabe der 50.000h bei Stufe 8/12.

Da schlägt sich das PK01-VS mit 5 Monaten auf hellster Stufe 8/8 eigentlich gar nicht so schlecht.
Auch hier volle Zustimmung!
Pat_at_work hat geschrieben:
So 17. Mai 2020, 16:54
Ich werd dann Fotos machen wenns da ist, hab die Holz- als auch Polymerschäftung für meine WBP, persönlicher Favorit ist aber eine Mischung aus klassich und modern. Schwarzer Polymer- Schaft mit Handschutz oben/unten, einem polnischen "fatty" Bakelit Griff mit Bakelit Magazin. (Keine Angst, wird nur am Schießstand eingeführt :naughty: :headslap: )
Oh ja, Fotos sind immer gern gesehen, egal mit welchem Schaft und der Griff interessiert mich auch! Mein Neid wegen dem Bakelit Magazin ist dir auch sicher. Ich war aus heutiger Sicht beim Magazinkauf leider zu vorsichtig. Damit ist gemeint, dass ich, weil ja niemand wusste ob die AK's auch wirklich erlaubt sein werden, zu zaghaft oder zu wenig eingekauft habe.
Pat_at_work hat geschrieben:
So 17. Mai 2020, 16:54
Ich wär nur neigierig welche anderem Optiken auf AK's hier im Forum vertreten sind, ein paar 1-6 fach Gläser waren schon im Umlauf, ein PK01-VS auf einer Saiga kam mir auch schon mal unter, vielleicht hat der ein oder andere auch noch eine Prismen Optik ähnlich eines ACOG montiert.
Es sind sicher genug AK's verkauft worden, weil ja ab 14. Dezember 2019 binnen nicht einmal zwei Wochen alles weg war und auch danach musste man mindestens drei Wochen oder länger warten. Und wenn man gesehen hat, was da teilweise auf Lager war muss logischerweise auch hier im Forum einiges vertreten sein. Aber die Herrschaften sind, mit wenigen Ausnahmen, sehr still.
Vielleicht machen sie es so wie die AK-Besitzer in meinem Umfeld. Die orientieren sich auch fast alle an mir. 8-)
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Pat_at_work
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 358
Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von Pat_at_work » So 17. Mai 2020, 23:37

gunlove hat geschrieben:
So 17. Mai 2020, 23:29
Mein Neid wegen dem Bakelit Magazin ist dir auch sicher. Ich war aus heutiger Sicht beim Magazinkauf leider zu vorsichtig. Damit ist gemeint, dass ich, weil ja niemand wusste ob die AK's auch wirklich erlaubt sein werden, zu zaghaft oder zu wenig eingekauft habe.
Ich bin auf Nummer sicher gegangen, 17 Stk. verschiedener Hersteller, darunter 2 aus Bakelit :lol:
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6913
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von gunlove » Mo 18. Mai 2020, 00:33

Pat_at_work hat geschrieben:
So 17. Mai 2020, 23:37
Ich bin auf Nummer sicher gegangen, 17 Stk. verschiedener Hersteller, darunter 2 aus Bakelit :lol:
Mach nur so weiter, streu ruhig noch Salz in meine Wunden!
Und jetzt back to topic!!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Antworten