Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Steyr AUG-Z A3
- Das_Frettchen
- .50 BMG
- Beiträge: 581
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
- Wohnort: ÖsterReich
Re: Steyr AUG-Z A3
Aber wenn die seit neuestens unter ITAR fallen.... wieder recht schwer zu bekommen
- piflintstone
- .50 BMG
- Beiträge: 682
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:04
Re: Steyr AUG-Z A3
Das_Frettchen hat geschrieben:Aber wenn die seit neuestens unter ITAR fallen.... wieder recht schwer zu bekommen
Nein, einfach fragen. Die sind schon seit längerem unter ITAR. Aber ITAR ist nicht gleich ITAR. Hängt immer vom Verkäufer ab. 3/4 der Dinge die ich aus den USA hab fallen unter ITAR...bislang noch nie ein Problem gewesen.
Re: Steyr AUG-Z A3
piflintstone hat geschrieben:Aber da haben sie auch recht. Das Stoner System ist einfach nicht besonders zuverlässig wenn dreckig. Im sauberen Zustand lauft meine OA15 wie ein Glockerl....nach 1000 Schuss ohne Reinigung des Systems, naja, läufts eher wie ein alter Fiat.
Durch die Konstruktion bedingt ist das so...ein Piston System würde da natürlich Abhilfe bringen
Kann man nicht so verallgemeinern.
Es gibt AR's von einigen Herstellern die über 6000 Schuss gut laufen, ohne das einmal drüber gewischt worden ist. Wenn man sie großzügig schmiert läuft sie auch dreckig. Die Berichte von Unzuverlässigkeit stammen entweder von günstigen Herstellern, was meisstens einher geht mit schlechter Qualitätskontrolle, die es in Masse gibt, oder von Leuten die sich noch immer Erfahrungen aus den 60ern bedienen.
Piston bei AR's ist eine unnötige Modeerscheinung die soweit ich das beurteilen kann, langsam wieder verschwindet.
NRA Life Member
Re: Steyr AUG-Z A3
ich verwende beide AUG z und OA 15 das AUG z mag jede Munition das OA 15 macht wenns dreckig wird und nicht ausreichend geschmiert wird mit Stahlhülsen Probleme das AUG z nicht.
Wenn man den Verschluß beim OA 15 mit Ballistol schmiert läufts auch voller Dreck problemlos, das AUG z darfst nirgends schmieren da soll alles trocken sein.
Freunde von mir haben 10, 5 " OA 15 ohne reinigen etwa 5000 Schuß Barnaul durchgejagt pro Waffe und getestet ( 4 Schießveranstaltungen davon 2 x Ramsau) und nur den Verschluß geschmiert das war so dreckig und hat immer noch geschossen.
beim Auswurf hat sich eine teerartige Masse gebildet .Nachher haben sie die Teile in Bremsenreiniger einen Tag gelegt
Wenn man den Verschluß beim OA 15 mit Ballistol schmiert läufts auch voller Dreck problemlos, das AUG z darfst nirgends schmieren da soll alles trocken sein.
Freunde von mir haben 10, 5 " OA 15 ohne reinigen etwa 5000 Schuß Barnaul durchgejagt pro Waffe und getestet ( 4 Schießveranstaltungen davon 2 x Ramsau) und nur den Verschluß geschmiert das war so dreckig und hat immer noch geschossen.
beim Auswurf hat sich eine teerartige Masse gebildet .Nachher haben sie die Teile in Bremsenreiniger einen Tag gelegt
- Medizinmann
- .308 Win
- Beiträge: 344
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 05:55
Re: Steyr AUG-Z A3
wie geht sich das mit dem augenabstand aus? das acog hat noch so einen miniabstand von nur ~4cm. ich hab mein glas, wie du, mit abschluss der schiene hinten montiert, das hat aber 10cm augenabstand.
mfg stefan
P.S. gasentnahme steht auf groß. gibts dafür einen grund?
mfg stefan
P.S. gasentnahme steht auf groß. gibts dafür einen grund?
Re: Steyr AUG-Z A3
Medizinmann
Hast du den Laser schon so montiert ausprobiert? Verschiebt sich der POI nicht aufgrund der Montage am Lauf?
Hast du den Laser schon so montiert ausprobiert? Verschiebt sich der POI nicht aufgrund der Montage am Lauf?
NRA Life Member
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1529
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
- Wohnort: Wien
Re: Steyr AUG-Z A3
-wolf- hat geschrieben:Das Problem mit Optikmontage und Ladehebel beim AUG-Z (in meinem Fall A2) kenn ich nur zu gut. Habe ein Aimpoint Comp M4s verbaut und mit der beiliegenden Montage ging das mal gar nicht. Die Befestigungsschraube war derart sperrig, da gabs beim Durchladen kein Vorbeikommen (einmal versucht, farbenfroh geflucht...). Einzige Möglichkeit wäre gewesen das Aimpoint weiter hinten zu montieren, das wollt ich aber nicht. Montage einfach umdrehen ging auch nicht (die Montage will scheinbar nur in einer Richtung ans Aimpoint geschraubt werden).
Mein erster Lösungsansatz war dann, mir die passende Kipphebelmontage von Aimpoint zu kaufen. Allerdings ist die noch breiter als die Montage mit der Schraube. Hab dann erst mal so geschaut![]()
Geglückt ist das Ganze dann damit, dass ich diese Montage dann umgedreht habe. Der Kipphebel liegt jetzt direkt unter dem Batteriefach des Aimpoints, kann also nirgends hängen bleiben, die Montage baut nicht breiter als das Aimpoint an sich und die gesamte linke Seite ist frei, so dass nach Herzenslust geladen werden kann![]()
Ist die von dir Kipphebelmontage verwendete Montage diese hier?
LRP Mount, Art. No. 12198

Ich nehme mal an, dass die von dir beschriebene Problematik mit der Befestigungsschraube der Standardmontage des CompM4s (also wo das Batteriefach unten ist) auch in Kombination mit einem A3 die selbe sein wird!?
Gibt es deiner Meinung nach (und aus heutiger Sicht) eine elegantere Möglichkeit, ein CompM4s durchladefreundlich auf ein AUG-Z zu montieren?
Re: Steyr AUG-Z A3
Das Bild will sich bei mir nicht anzeigen lassen, nach kurzer Google-Suche würd ich aber sagen, ja, das ist die Montage.
Obs viel eleganter geht, weiß ich nicht, persönlich find ichs so, wies jetzt ist schon sehr elegant
Obs viel eleganter geht, weiß ich nicht, persönlich find ichs so, wies jetzt ist schon sehr elegant

"Wir kommen vom Himmel und bringen die Hölle... Glück Ab!"
"You don´t have to follow orders when your leader is acting like a daft c*nt!"
"You don´t have to follow orders when your leader is acting like a daft c*nt!"
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1529
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
- Wohnort: Wien
Re: Steyr AUG-Z A3
komisch, das mit dem Bild ... das ist der Link zum Bild:
http://www.e-tankstore.com/2010/backend ... 154157.jpg
bzw.
http://www.patriotoutfitters.com/img/pr ... /50383.jpg
http://www.e-tankstore.com/2010/backend ... 154157.jpg
bzw.
http://www.patriotoutfitters.com/img/pr ... /50383.jpg
Re: Steyr AUG-Z A3
Die richtigen Schrauben habe ich leider noch nicht, aber einmal grundsätzlich ...


Das Acog ist weiter hinten als das Original, paßt durch seinen geringen Augenabstand aber hervorragend und Repetieren funktioniert trotz der 45°-Montage mit Schwenkhebel damit verletzungsfrei. Der Taster für den Laser wird mit dem Mittelfinger der Abzugshand bedient.


Das Acog ist weiter hinten als das Original, paßt durch seinen geringen Augenabstand aber hervorragend und Repetieren funktioniert trotz der 45°-Montage mit Schwenkhebel damit verletzungsfrei. Der Taster für den Laser wird mit dem Mittelfinger der Abzugshand bedient.
Zuletzt geändert von Steirer am So 5. Feb 2012, 21:10, insgesamt 3-mal geändert.
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Re: Steyr AUG-Z A3
Hallo!
Gibt dafür eine einfache Lösung, hat Vera auf ihrem AUG A3 im Einsatz:
http://www.ratworxusa.com/pagDetail.aspx?SKU=Raptor%20Charging%20Handle

Grüsse,
Marc
-wolf- hat geschrieben:Das Problem mit Optikmontage und Ladehebel beim AUG-Z (in meinem Fall A2) kenn ich nur zu gut. Habe ein Aimpoint Comp M4s verbaut und mit der beiliegenden Montage ging das mal gar nicht. Die Befestigungsschraube war derart sperrig, da gabs beim Durchladen kein Vorbeikommen (einmal versucht, farbenfroh geflucht...).
Gibt dafür eine einfache Lösung, hat Vera auf ihrem AUG A3 im Einsatz:
http://www.ratworxusa.com/pagDetail.aspx?SKU=Raptor%20Charging%20Handle
Grüsse,
Marc
Suche:
IMI .44 Rem. Magnum Timberwolf Pump Action Rifle / VSR
Winchester 9422 .22 lr Lever Action Rifle / UHR
IMI .44 Rem. Magnum Timberwolf Pump Action Rifle / VSR
Winchester 9422 .22 lr Lever Action Rifle / UHR
- Chefkoch41
- Iron Chef
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mi 2. Nov 2011, 23:19
- Wohnort: Vindobona
Re: Steyr AUG-Z A3
Hat jemand erfahrung mit dem AUG Z A3 in Links? Was genau ist da alles anders?
Gruß
Gruß
Buckle up Bonehead. 'Cause you're goin' for a ride!
Re: Steyr AUG-Z A3
Chefkoch41 hat geschrieben:Hat jemand erfahrung mit dem AUG Z A3 in Links? Was genau ist da alles anders?
Gruß
Der Verschluß und das Blech mit der Steuerkurve - Die Auswurf-Abdeckung paßt beiderseits.
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
- Chefkoch41
- Iron Chef
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mi 2. Nov 2011, 23:19
- Wohnort: Vindobona