Seite 7 von 65

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 04:37
von santiago
Lieber ING. Mayerl sicher is schade aber sehns es hald so die gschicht kommt bei ihnen zustande und alle zahlen bei ihnen 1-2 Jahre und die Hälfte will dann nimmer mehr dan gehn schnell mal ein paar euronen ab wenn die kohle fällig is und dann oder beabsichtigen Sie die Herren lodenträger alle zwanzig Jahre zu verpflichten aber mir eh wurscht bin leider eh weit weit weg

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 09:27
von BigBen
satzzeichen wären allein schon der verständlichkeit wegen ein hit!

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 21:08
von Ing. Michael Mayerl
gewo hat geschrieben:denn die "nur 15,- im jahr" bedeuten ja vermutlich - man moege mich korrigieren wenn ich falsch liege:

15,- jaehrlich von jedem der 21.000 mitglieder des steirischen landesjagdverbandes, also 315.000,- im jahr
und dass auf die naechsten 20 (?) jahre ...?


15 € x ca. 2000 Mitglieder im Bereich Murau / Judenburg = 30.000 € / Jahr = knapp die Kreditrückzahlung für den Bau der Schießanlage samt Grundstück !!!
Da ist nix mit Geld verdienen - war als uneigennütziges Projekt gedacht und es war gedacht auch nur die tatsächlichen Kosten an die Mitglieder weiterzuverrechnen - ohne Gewinnabsicht.

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 00:32
von sf77
ähmm? Wenn jeder der 2000 Zahler nur einmal im Monat schiessen möchte, wären das ca. 70 Schützen pro Tag. Wenn man davon ausgeht, dass die Stände nicht rund um die Uhr beschossen werden,...

Wie soll sich das logistisch ausgehen?
Wieviele Stände wären dort verbaut worden?

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 02:02
von HS911
10-15 EUR zahlt man tlw. wo anders, damit man eine Stunde schießt, nicht 12x im Jahr solange wie man will.

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 09:20
von Ing. Michael Mayerl
sf77 hat geschrieben:ähmm? Wenn jeder der 2000 Zahler nur einmal im Monat schiessen möchte, wären das ca. 70 Schützen pro Tag. Wenn man davon ausgeht, dass die Stände nicht rund um die Uhr beschossen werden,...

Wie soll sich das logistisch ausgehen?
Wieviele Stände wären dort verbaut worden?


Das Hauptproblem bei allen Schießstätten sind die Öffnungszeiten.
Deshalb:
1) unterirdisch in Industriegebiet (24 Stunden / 365 Tage im Jahr geöffnet - Lärmemission unter 40 DB, also unter Verkehrslärm)
2) Zugangskontrolle über Fingerprint. So wird verhindert das unbefugte Zutritt haben.
3) Videoüberwachung (wichtig falls ein Unfall passiert)

Wie bei allen Vereinen auch geht der Großteil 1-2x / Jahr schießen. Nur ein harter interessierter Kern geht öfters und Schießzeiten könnten die Mitglieder ja bequem über einen online Kalender koordinieren ;)

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 08:56
von pointi2009
sag ich auch... auch wenns eine "Zwangsmitgliedschaft" wäre für alle zB Jäger einer Region! Ich mein Leute das wären 15,- pro Person, wenn sich wer das nicht leisten kann/will - wie schon oft auch andere hier geschrieben - hat dann das falsche Hobby gewählt.

Ich wäre sowas von glücklich, wenn ich so einen Stand in meiner Nähe hätte. Speziell 24/365 Zugang sind der Hit. So muss ich entweder extra weit fahren oder hab nur einen Tag/Woche Samstag von 14-18 Uhr die Möglichkeit auf 100m mit LW zu schiessen. Dort zahl ich 11,- pro Tag ;)

aber mal schauen: soll ja demnächst in Melk ein Stand aufmachen - vielleicht weiss wer was genaueres darüber

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 08:57
von Expat
Ich brauch kurzfristig Unterstützung, vielleicht kann jemand aushelfen:
Für kommenden Montag suche ich einen Schießkeller/-stand in der Gegend Krems oder Wien oder irgendwo dazwischen wo man ab 17 Uhr noch schießen kann - im Idealfall dynamisch, aber ich wäre schon froh wenn es überhaupt irgendeinen Stand gäbe, ich kenne keinen und habe auch keinen gefunden.
Wäre genial wenn jemand noch was aus dem Ärmel schütteln könnte!

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 09:44
von BigBen
Luna Keller in Schwechat wäre evtl. eine Option für dich? Müsstest nur einen LUNA mit Schlüssel finden der dich als Gast mitnimmt!

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 09:57
von Expat
Wäre ideal, aber ich habe ein befreundetes Pärchen dabei (sie hat einen dt. Jagdschein, er noch gar kein waffenrechtliches Dokument) und ohne waffr. Dok. geht bei den LUNAs leider nichts.
Ich war schon öfters mit den beiden Schiessen, aber nun geht's nur Montag und da sieht es leider mies aus (da die Shooters Hall Ruhetag hat).

Edit: Wäre natürlich auch für PN dankbar falls irgendwer eine Idee hat.

Sind beim SCW Gäste zugelassen?

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 13:42
von BigBen
Du wirst bei jedem nicht behördlich genehmigten Schiessstand - und das sind die meisten Vereinsstände in AT - ein Problem haben, wenn jemand ohne waffenrechtliches Dokument schiessen will!

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 14:01
von mgritsch
BigBen hat geschrieben:...nicht behördlich genehmigten Schiessstand - und das sind die meisten Vereinsstände in AT...


echt?
ich dachte ein jeder stand der irgend eine art von betriebsgenehmigung hat (zB bau- oder feuerpoilizeilich etc) ist als behördlich genehmigt zu sehen, schon alleine mangels entsprechender definitionen was denn behördlich genehmig genau bedeutet.

lg
Martin

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 14:09
von gewo
mgritsch hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:...nicht behördlich genehmigten Schiessstand - und das sind die meisten Vereinsstände in AT...


echt?
ich dachte ein jeder stand der irgend eine art von betriebsgenehmigung hat (zB bau- oder feuerpoilizeilich etc) ist als behördlich genehmigt zu sehen, schon alleine mangels entsprechender definitionen was denn behördlich genehmig genau bedeutet.

lg
Martin



hi

ja, so sieht das zu unserem glueck (laut erlass) das BMI

aber das BMLV das die hoheit betreffend KM hat sieht das anders
und hat im prinzip recht

da es kein festgelegtes regelungsverfahren zur errichtung von schiesstaetten gibt (mir ist zumindestens keines bekannt, die deutschen DIN normen die es gibt und die gerne fuer die baugenehmigungen angewandt werden kannst dir bei uns in wirklichkeit tapezieren die sind nix wert) kann es auch keine behoerdlich genehmigten schiessstaetten geben ...

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 14:21
von mgritsch
...und in dem sinne würde ich mal jeden schießstand der für einen laufenden betrieb geeignet und irgendwie zugelassen ist als behördlich genehmigt sehen.
dass das ggf für zuhause im gartne nicht zutrifft ist klar.

Re: GK - Schiessstände Österreichs

Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 23:28
von gewo
mgritsch hat geschrieben:...und in dem sinne würde ich mal jeden schießstand der für einen laufenden betrieb geeignet und irgendwie zugelassen ist als behördlich genehmigt sehen...


hi

ja, so ist es auch
baubehoerdliche genehmigung reicht

ein raum wo "schiesstand" draufsteht und alles ist in butter ...