Seite 66 von 99

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Di 11. Feb 2020, 22:08
von SwissShot
Muninn hat geschrieben:
Di 11. Feb 2020, 18:08
Weil ich es gerade bei dem Anbieter gesehen habe, was spricht eigentlich gegen eine Saiga MK102 in 223?
Wäre doch ne coole Sache. Die Patronen günstiger und auch noch die selben wie fürs AR15.
Braucht man nur eine Sorte einpacken.
Gehen in die Saiga auch Ar15 Magazine rein?
Weiss das jemand?
Die MK-01 benutzt eigene Magazine oder man muss die Waffe/Magazine anpassen.
Sonst sehe ich kein Problem bei der .223, immer noch besser als die 5.45 x 39. ;)

Gruss SwissShot.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 20:15
von Odysseus
SwissShot hat geschrieben:
Di 11. Feb 2020, 22:08
Muninn hat geschrieben:
Di 11. Feb 2020, 18:08
Weil ich es gerade bei dem Anbieter gesehen habe, was spricht eigentlich gegen eine Saiga MK102 in 223?
Wäre doch ne coole Sache. Die Patronen günstiger und auch noch die selben wie fürs AR15.
Braucht man nur eine Sorte einpacken.
Gehen in die Saiga auch Ar15 Magazine rein?
Weiss das jemand?
Die MK-01 benutzt eigene Magazine oder man muss die Waffe/Magazine anpassen.
Sonst sehe ich kein Problem bei der .223, immer noch besser als die 5.45 x 39. ;)

Gruss SwissShot.
Also mir wurde vom Händler erklärt das in die MK102 Saiga in .223 Rem ganz normale AR15 Magazine rein passen. Soweit meine Wissenslage.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 20:26
von gunlove
Odysseus hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 20:15
Also mir wurde vom Händler erklärt das in die MK102 Saiga in .223 Rem ganz normale AR15 Magazine rein passen. Soweit meine Wissenslage.
Sieht auf den Fotos im Internet nicht so aus! Außerdem behaupte ich, dass die AR Magazine anders in der Waffe gehalten/fixiert werden als AK Magazine. Auch wenn es sich um das gleiche Kaliber handelt, so sind es doch zwei unterschiedliche Systeme.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 20:35
von Odysseus
gunlove hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 20:26
Odysseus hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 20:15
Also mir wurde vom Händler erklärt das in die MK102 Saiga in .223 Rem ganz normale AR15 Magazine rein passen. Soweit meine Wissenslage.
Sieht auf den Fotos im Internet nicht so aus! Außerdem behaupte ich, dass die AR Magazine anders in der Waffe gehalten/fixiert werden als AK Magazine. Auch wenn es sich um das gleiche Kaliber handelt, so sind es doch zwei unterschiedliche Systeme.
Ja, da hast du schon recht das sie anders gehalten werden. Dann hat mir der Händler wohl Blödsinn erzählt!
Möchte mich für die Falschinformation entschuldigen!

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 21:07
von Muninn
gunlove hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 20:26
Odysseus hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 20:15
Also mir wurde vom Händler erklärt das in die MK102 Saiga in .223 Rem ganz normale AR15 Magazine rein passen. Soweit meine Wissenslage.
Sieht auf den Fotos im Internet nicht so aus! Außerdem behaupte ich, dass die AR Magazine anders in der Waffe gehalten/fixiert werden als AK Magazine. Auch wenn es sich um das gleiche Kaliber handelt, so sind es doch zwei unterschiedliche Systeme.
Egal ob AR Magazin oder nicht, das Ding ist auf jeden Fall eine Überlegung Wert.
Mit AR15 Magazin wär's natürlich der Hammer! :dance:

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 21:09
von Odysseus
Hat vielleicht jemand eine gute Quelle für 10 Schuss Magazine in 7,62×39?

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 21:12
von combatmiles
Hast keine 30iger oder warum willst 10er?

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 21:17
von Yukon
Odysseus hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 21:09
Hat vielleicht jemand eine gute Quelle für 10 Schuss Magazine in 7,62×39?
Hast du schon bei zib-militaria geschaut?

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 21:19
von marius_
Odysseus hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 21:09
Hat vielleicht jemand eine gute Quelle für 10 Schuss Magazine in 7,62×39?
https://www.armamat.at/de/Magazin-f%C3% ... 9352de825/

Gut verarbeitet und funktionieren problemlos.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 21:56
von Odysseus
Doch habe einige 30er, nur wird man damit dann wohl in Zukunft nicht überall gerne gesehen könnte ich mir vorstellen...

Bei Zib habe ich noch nicht geschaut, Danke für den Hinweis!

Danke für den Tipp, hast du solche schon bezogen bzw konntest sie testen?

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 22:19
von Spitfire
combatmiles hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 21:12
Hast keine 30iger oder warum willst 10er?
Wenn ich mir den Durchschnittsschützen im Osten so ansehe, sollte man es tunlichst unterlassen, mit 30er Mags irgendwo aufzukreuzen. Außer du bist ein Platzhirsch im Verein.

Saufen & schießen ist kein Problem und bei manchen Vereinen sogar Usus :at2: , aber mit größeren Mags gehst auf ganz dünnem Eis.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 22:27
von Muninn
Weiß jemand wo man die passenden Magazine für die Saiga 102 bekommt?

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 22:30
von Yukon
Odysseus hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 21:56
Doch habe einige 30er, nur wird man damit dann wohl in Zukunft nicht überall gerne gesehen könnte ich mir vorstellen...

Bei Zib habe ich noch nicht geschaut, Danke für den Hinweis!

Danke für den Tipp, hast du solche schon bezogen bzw konntest sie testen?
Nein, ich hab nur 30er und 40er gebunkert, aber noch kein Gerät dazu.

Und wenn man auf einem Stand mit 30er nicht gerne gesehen wird, dann ist man am falschen Stand.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 22:32
von Yukon
Spitfire hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 22:19
combatmiles hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 21:12
Hast keine 30iger oder warum willst 10er?
Wenn ich mir den Durchschnittsschützen im Osten so ansehe, sollte man es tunlichst unterlassen, mit 30er Mags irgendwo aufzukreuzen. Außer du bist ein Platzhirsch im Verein.

Saufen & schießen ist kein Problem und bei manchen Vereinen sogar Usus :at2: , aber mit größeren Mags gehst auf ganz dünnem Eis.
Wo treibst du dich herum????
Das wäre mir nicht aufgefallen, weder das eine, noch das andere....

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 22:37
von Spitfire
Yukon hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 22:32
Spitfire hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 22:19
combatmiles hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 21:12
Hast keine 30iger oder warum willst 10er?
Wenn ich mir den Durchschnittsschützen im Osten so ansehe, sollte man es tunlichst unterlassen, mit 30er Mags irgendwo aufzukreuzen. Außer du bist ein Platzhirsch im Verein.

Saufen & schießen ist kein Problem und bei manchen Vereinen sogar Usus :at2: , aber mit größeren Mags gehst auf ganz dünnem Eis.
Wo treibst du dich herum????
Das wäre mir nicht aufgefallen, weder das eine, noch das andere....
Meinst Du die Sauferei?

Steyr-Mannlicher Schießplatz, Hirtenberg (als die Hütte noch stand), ssz burgenland nord, bei der schwechater 'SGS' wurde ich sogar von einem besoffenen Schützen angepöbelt, der Schwierigkeiten hatte, geradeaus zu seinem Auto zu gehen. Ich belasse die Liste mal dabei.

Nicht falsch verstehen, ich liebe ein Glas guten Whiskey (oder mehrere ;-) ), aber diese Kultur war mir fremd.