Seite 1 von 2

Laufkiller

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 00:17
von josephiner
Mich interessiert das schon seit längerem und auf Grund eines anderen Threads bin ich wieder daran erinnert worden. Manchem Kaliber wird nachgesagt bzw es ist Fakt, dass es den Lauf schneller "verbraucht" als andere. Von welchen Faktoren ist dies abhängig? Welche Kandidaten wären das zBsp?

Laufkiller

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 00:46
von mgritsch
Kurz: gasdruck, gasmenge, geschossgeschwindigkeit, hülsengeometrie. Mehr nutzt mehr ab, hülsengeometrie kann durch "düseneffekt" verstärken...

Re: Laufkiller

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 02:13
von >Michael<
Sehr verallgemeinert kann man sagen das Druckstarke Kaliber mit viel Pulverladung mit vergleichsweise kleinem Geschoss den Übergang sehr schnell ausbrennen. Besonders ''heissschiessen'' solcher Kaliber verstärkt den Effekt daramtisch, aber Faktoren wie Pulver, Laufstahl und Geschosse können einen äusserst grossen Unterschied machen.

Super Beispiel ist z.B die .243 Winchester, eine vereinfacht gesagt .308 auf .24 eingezogen. Während die .308 eine Lauflebensdauer von 5000-7000 Schuss hat soll die .243 bestenfalls nur halb so viel Lebensdauer haben. Ich kenne zumindest einen Schützen der die .243 sehr schnell ausgebrannt hat.

Typische Laufkiller:

.220 Swift
.243 Winchester
6.5-284
.300 Winchester Magnum
.300 Remington Ultra Magnum
.300 H&H Magnum
.30-378 Wby (Der wird nachgesagt weniger als 1000 Schuss zu halten ehe die Gruppen auf über 1 MOA aufmachen)
.338 Lapua Magnum

Re: Laufkiller

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 08:04
von CCNIRVANA
Da bleibt das Gros meiner Schusszahlen am besten bei der .22lr
Der Lauf hält ewig, die Munition kostet fast nichts, ....

mfg
Chris

Re: Laufkiller

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 21:44
von Arminius
Laufkiller # 1 sind die WIEDERLADER!

Nicht, weil sie falsche Ladungen fertigen, ganz im Gegenteil.

Aber all die Testserien, probieren, Ladungsleiter, noch ein neues Geschoss, neue Pulvercharge, Match -, Übungs und Jagdlabo, ... und dann schiessen sie halt mehr ...

:lol:

Hermann

Re: Laufkiller

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 21:59
von Charles
@ Hermann: Wie wahr!

Re: Laufkiller

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 22:02
von Irwin J. Finster
Bild

.22 Eargesplitten Loudenboomer vom alten Ackley - kann nicht gut sein für den Lauf.... :laughing-rolling:

Re: Laufkiller

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 22:13
von nominus
Irwin J. Finster hat geschrieben:Bild

.22 Eargesplitten Loudenboomer vom alten Ackley - kann nicht gut sein für den Lauf.... :laughing-rolling:


Lauflänge? :D

Re: Laufkiller

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 22:26
von Charles
Bestimmt 30" oder länger...

Und mit ca. 120 Schuss Lauflebensdauer... :shifty:

Re: Laufkiller

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 22:14
von cobaltbomb
Von welchen Faktoren ist dies abhängig


in erster linie von energierdichte des pulvers und menge,sowie vom laufdurchmesser , vorausgestzt die ladung verbrennt effizient
ein kurzer hals und steile schulter sind auch nicht gut aber machen vielleicht im % bereich der erstgenannten parameter aus.

Re: Laufkiller

Verfasst: So 8. Aug 2021, 11:23
von Gämse
Würde das Thema gerne hochholen.

Hab das Gefühl bei meiner 300winmag weniger Wiederstand zu spüren als bei meiner 308win.

Bei 30. Sollte ja alles gleich sein.
Aktuell hab ich kein Glas auf der 300winmag noch daher keine Referenz von der Scheibe.

Ist das ein Kriterium?

Oder mehr Einbildung zwecks Boresnake etc...

Liebe Grüße

Re: Laufkiller

Verfasst: So 8. Aug 2021, 19:21
von rhodium
7,92x107 war sicher auch nicht gerade laufschonend

1275 m/s -> 200-300 Schuß pro Lauf

... ich denke aber das Problem war da mehr, dass auf Schüsse damit, mit 2 oder 5 cm Projektilen aus deutschen Panzer II oder III gerechnet werden musste.

Es verdeutlicht aber gut, dass die Mehrleistung zu einer gewöhnlichen 8 mm Patrone hart erkauft wird.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Panzerb ... odell_1935

Re: Laufkiller

Verfasst: So 8. Aug 2021, 20:08
von impact
Gämse hat geschrieben:
So 8. Aug 2021, 11:23
Würde das Thema gerne hochholen.

Hab das Gefühl bei meiner 300winmag weniger Wiederstand zu spüren als bei meiner 308win.

Bei 30. Sollte ja alles gleich sein.
Aktuell hab ich kein Glas auf der 300winmag noch daher keine Referenz von der Scheibe.

Ist das ein Kriterium?

Oder mehr Einbildung zwecks Boresnake etc...

Liebe Grüße
Vielleicht hast du einfach einen hochwertigeren Lauf auf der .300 winmag mit besserer oberfläche?
Auch gibt es schon minimale unterschiede zwischen laufhersteller zur laufhersteller in den genauen Abmaßen des Zug Feldprofils.
Für gewöhnlich wird der Übergangsbereich (konischer eintritt in die Felder) wegerodiert, wodurch die Präzision zu leiden anfängt. Um das Zug-Feld profil auf ganzer länge aufzuweiten, dazu braucht es für normal schon sehr untypische Umstände.
Und Boresnake würde ich eher als Notlösung für Präzisionsgewehre verwenden, besser sind hochwertige Putzstöcke mit Führung ("falschem Schloss")

Re: Laufkiller

Verfasst: So 8. Aug 2021, 20:18
von The_Governor
Eine Boresnake ist eine Notlösung für jede Anwendung, nicht nur bei Präzisionsgewehren. ;)

Ich habe bis heute nicht verstanden, wozu es gut sein soll, den Dreck trocken durch den Lauf zu kratzen und dann am besten noch im 90°-Winkel die Mündung rund zu schleifen. :roll:

Re: Laufkiller

Verfasst: So 8. Aug 2021, 22:26
von Steelman
The_Governor hat geschrieben:
So 8. Aug 2021, 20:18
Eine Boresnake ist eine Notlösung für jede Anwendung, nicht nur bei Präzisionsgewehren. ;)

Ich habe bis heute nicht verstanden, wozu es gut sein soll, den Dreck trocken durch den Lauf zu kratzen und dann am besten noch im 90°-Winkel die Mündung rund zu schleifen. :roll:
Boresnake kann ich bestenfalls als absolute Notlösung bezeichnen.
Kann mir beim besten willen nicht vorstellen, damit meine Läufe zu malträtieren.