ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

colt 1911 - 70/80er serie

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
erich
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 109
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:57
Wohnort: Wien

colt 1911 - 70/80er serie

Beitrag von erich » Sa 10. Jul 2010, 10:17

hallo

kann mir wer denn technischen unteschied ( vorteile / nachteile ) zu denn beiden oben genannten sagen - gibts bei denn 1911ern von colt gute und schlechte baujahre ( wie bei S&W ) - man liest immer wieder das die in 9 para nicht laufen sollen , nur ein gerücht oder tatsache :?:

gruß erich

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: colt 1911 - 70/80er serie

Beitrag von snakedocter » Sa 10. Jul 2010, 11:08

viel latrinenberichte obwohl colt in der endüberprüfung schon einige jahre nur mir einen auge geguckt hat
aber generell kannst bei jeder waffe eine monday gun bekommen ( ausser SIG ;) )

ich hatte ne 80er gov. und ne 70er gold und natürlich war die gold cup besser,aber so gewaltig war der unterschied nicht sodaß es wie immer von schützen aus geht ob sie trifft oder nicht.

und ne 1911 in mouse cal. 9 ist sowieso stilbruch :twisted:
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: colt 1911 - 70/80er serie

Beitrag von Charles » Sa 10. Jul 2010, 11:30

snakedocter hat geschrieben:
und ne 1911 in mouse cal. 9 ist sowieso stilbruch :twisted:



Genau, so ist es! :handgestures-thumbupright:

erich
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 109
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:57
Wohnort: Wien

Re: colt 1911 - 70/80er serie

Beitrag von erich » Sa 10. Jul 2010, 11:47

Charles hat geschrieben:
snakedocter hat geschrieben:
und ne 1911 in mouse cal. 9 ist sowieso stilbruch :twisted:



Genau, so ist es! :handgestures-thumbupright:





denke ich muß mich damit abfinden in mein kaliber sammelsurium auch noch 45 ACP dazu zu nehmen . geschossen wird damit eher weniger , ist mehr das haben wollen und zuviele freie plätze die schnellstens belegt werden müssen :mrgreen:

die technischen unterschiede zwischen denn beiden wären noch interessant .

was hat es mit dem kettengleid aufsich bzw wie kann ich überprüfen ob da alles stimmt - oder besser gesagt : kann mir wer eine kleine kaufberatung zu denn 1911er 70 / 80 serie geben ?

gruß erich

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: colt 1911 - 70/80er serie

Beitrag von Maggo » Sa 10. Jul 2010, 11:55

bei den 80er series wurde wenn ich mich nicht irre auch eine Schlagbolzensicherung verbaut.
Bei Colt hat die Qualität definitiv in den 80er jahren nachgelassen,ich hatte schon 80er series in der Hand die schlackerten und sehr viel Spiel hatten,da sind die Norincos vom Schlittenspiel hingegen wunderbar.
70 ER Series sind auch die Gesuchteren 1911er von Colt und erreichen auch die Höheren Preise als die 80er.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: colt 1911 - 70/80er serie

Beitrag von Vintageologist » Sa 10. Jul 2010, 17:14

Colt haben in den 80ern sehr nachgelassen, dazwischen viel hin und her, mittlerweile ist ein Ex-Marine Lt. General CEO (wir reden hier vom neuen Jahrtausend) und seither passt die Qualität wieder :)

Der Unterschied zwischen der Series 70s und der 80s ist, dass die 80s eine unnütze Firing Pin Safety hat und damit unter anderem die Abzugscharakteristik negativ beeinflusst (erwähnte ich bereits, dass diese Sicherheit unnütz ist?) Das Ganze war auch nur eine Reaktion auf, wie könnte es anders sein, die Produkthaftung in den USA.

Die Series 70s sind eigentlich erst zwischenzeitlichalso so eine Art "Custom Shop Order" (um die Produkthaftung zu umgehen) wieder dazugekommen, weil Colt gemerkt hat, dass die Leute, wenn sie eine Colt 1911er kaufen, eigentlich eine ursprüngliche haben wollen und nicht den Series 80s Müll.
Street-Price einer 70er ist eigentlich weit über der der 80er.

Ich hab es neulich endlich geschafft, eine Series 70s zu bestellen.
Dauert leider ewig, da Colt (neu) in Österreich gar nicht und in DE nur auf Order zu haben ist.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

erich
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 109
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:57
Wohnort: Wien

Re: colt 1911 - 70/80er serie

Beitrag von erich » Sa 10. Jul 2010, 20:31

besten dank an alle für die infos . nachdem vintageologist was von " NEU " und bestellen geschrieben hat , habe ich einmal da gestöbert : http://www.coltsmfg.com/ . auf die idee hätte ich eigentlich auch kommen können mich auf der seite von colt umzusehen . war fest der meinung die 1911 werden von colt nicht mehr hergestellt .

um das durcheinander perfekt zu machen , was ist besser : 70er serie oder 1991 ?

@ vintageologist

was hast du für die 70er bezahlt und bei welchem händler wurde bestellt ? gerne auch per PN .

gruß erich

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: colt 1911 - 70/80er serie

Beitrag von Vintageologist » So 11. Jul 2010, 14:04

erich hat geschrieben: war fest der meinung die 1911 werden von colt nicht mehr hergestellt .

Du... und so ziemlich jeder österreichische Waffenhändler.
erich hat geschrieben:um das durcheinander perfekt zu machen , was ist besser : 70er serie oder 1991 ?

70er.
Die 1991 ist eigentlich die günstigere Version der 80er mit billigerem Finish. Ist als Einsteigermodell gedacht, weil Colts ja normal teurer sind als Taurus u.ä., damit man auf dem Markt auch was hat.

erich hat geschrieben:@ vintageologist

was hast du für die 70er bezahlt und bei welchem händler wurde bestellt ? gerne auch per PN .

gruß erich

Bestellt hab ich beim Duke in Deutschland, denn der, anders als die österreichischen Händler mit denen ich geredet hab, bestellt dir einfach, was er nicht da hat, während die Ö Händler immer nur das anbieten, was ihr(e) Großhändler grade praktisch für sie da haben. http://www.theduke.de
Bzgl. kosten schick ich dir eine PM, bei solchen Bestell-Sachen gibts keine Fixpreise...
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Antworten