Seite 1 von 2

Interordnance R 94 "Präzision"

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 17:15
von MartinZ
Hallo Leute wie sieht es mit euren Erfahrungen betreffen der "Präzision" vom R 94 aus??

Habt Ihr Erfahrungen mit div. Muni gemacht

Interessieren würden mich Streukreise auf 100m

Weiters hat schon jemand das R 94 beim Büxer gehabt um den Repetiervorgang geschmeidiger zu machen??

lg
Martin

Re: Interordnance R 94 "Präzision"

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 17:18
von BigBen
Manche schiessen schlecht, manche etwas besser...ist ein bissl eine GLückssache aber Präzisionswunder sinds keine. Wobei der Pointi es mit seinem geschafft hat auf 400m Klappscheiben zu fällen!

Re: Interordnance R 94 "Präzision"

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 17:21
von h.-j.
ein freund hatte eine mit glasl.
mit glasl auf 100m war der streukreis ca 20cm.
s&b muni

ich habe eine normale mit kimme/korn.
mit dieser schieße ich immer auf 50m und erreiche meistens einen streukreis von 15- 20 cm.

"gschmeidiger machen" naja... man darf nicht vergessen, dass ein R94 eigentlich für vollautomatik ausgelegt ist.
das ist eben ein männergewehr. ;)
wenn ich jemanden mit meinem R94 schießen lasse, sage ich immer bei der "einweisung", dass man ohne gefühl repetieren muss.

mfg
h.-j.

Re: Interordnance R 94 "Präzision"

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 17:26
von jhjfdf
Die haben eine recht hohe Serienstreuung...hab welche gesehen die auf 100m grad so die Scheibe berührt haben und wieder andere die relativ gute Streukreise fabriziert haben...und natürlich komm es auf die verwendete Mun an...

Den Schlossgang kann man selbst daheim leichter machen...polieren drinnen+ eventuell Federn tauschen...hab ich letztens erst bei einer gemacht.

Re: Interordnance R 94 "Präzision"

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 17:27
von Floody
Man trifft auf 200m Mannscheiben dort, wo man sie treffen sollte. Also ganz so wie sie gedacht war. Besonders toll gehn sie aber sonst nicht ;)

Re: Interordnance R 94 "Präzision"

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 17:30
von Maggo
Es geht auch a bissi besser.Um die 10-15 cm hab ich schon mal mit Kimme und Korn geschafft.
Ich hab mit der Barnaul Muni TM geschossen,die an und für sich gar nicht mal so schlecht schießt.

Es gibt hat keine wirklich gute Muni in 7,62x39,ich denke es sollte wenn man selbst läd schon bessere Ergebnisse zu erzielen sein.
Noch dau sind diese Dinger nun mal nicht für Präzision geschaffen.

Re: Interordnance R 94 "Präzision"

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 18:10
von martin
ich hatte seinerzeit die mit Abstand besten Ergebnisse (Bierdeckel auf 100m) mit Lapua TM

Re: Interordnance R 94 "Präzision"

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 08:39
von pointi2009
hab die etwas günstige Barnaul Muni und wie Ben schon geschrieben hat, ich hab mit einem 4,5x Weaver Optik Teil die Klappscheiben nur am Vorderschaft aufgelegt rel. sicher getroffen. Da wars immer von mir verursacht, wenns nicht gefallen sind.

Klappscheiben auf 300 treff ich immer damit, und wie geschrieben, genau dafür ist das Teil gebaut worden. Man muss aber dazu sagen, dass die Waffe schon um einiges präziser ist im Geradezugmodus, als wenns ein HA/FA Teil wäre. Gebaut wurde das Ding um jedermann/frau ohne Einschulung, ohne Putzorgie und ohne Probleme eine Waffe zu geben, die auf close combat FA Distanz eine ordentliche Menge an Blei in eine Richtung verschiesst :D

Re: Interordnance R 94 "Präzision"

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 15:27
von speedy.G
der 'hakelige' repetiervorgang liegt m. e. daran, das dem verschluss durch den abgesägten gaskolben einfach die führung fehlt. wir hatten uns damals mit auf mass selbstgedrehten teflonhülsen, welche einfach auf den verbliebenen rest des gk geschoben wurden, geholfen.

gute munition gibts ( so noch produziert ) von magtech.

ist doch schon ein paar jahre her, meine aktive zeit an der r 94 ;-)

Re: Interordnance R 94 "Präzision"

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 13:02
von sandman
Wie aufwändig ist eigentlich ein Laufwechsel bei einem R94 (zwecks Präzisionsverbesserung)?

Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass ein Laufwechsel bei AKs und Derivaten sehr umständlich ist und nahezu einem Neuaufbau gleichkommt.

Grüße

Sandman

Re: Interordnance R 94 "Präzision"

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 13:23
von 30-06
bei der R94 is soweit ich weiss der lauf fix verbunden (verschweisst) mit dem systemgehäuse!

Re: Interordnance R 94 "Präzision"

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 17:08
von Octopus
Bezieht sich auf "normale" AKs:
Was ich so im Kopf habe gerade, muss man den Hauptpin beim Visierblock entfernen und kann dann den Lauf herausziehen. (Vorausgesetzt, dass schon Handschutz und Gasrohr entfernt wurden)
Dann noch die Pins beim Kornträger und bei der Gasdruckabnahme rausdrücken und runterziehen.

Sollte aber klar sein, dass man mit einem Hammer hier nicht sonderlich weit kommt -> hydraulische Presse.

Re: Interordnance R 94 "Präzision"

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 17:47
von pointi2009
ich denke mit einem guten Lauf, länger als der original und im Kaliber. 308 mit guter selbst geladener Muni würd das Teil nichts den AR Systemen hinten anstehen, nur wozu das? Wären die Kosten übermässig hoch für das Ergebnis und wie immer inAT beim R94 verboten

Re: Interordnance R 94 "Präzision"

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 18:51
von yoda
Ich könnte mir vorstellen das der Lauf beim R94 angeschweißt ist, sonst könnte man ihn ja problemlos in jede Deko AK einbauen.
Laufwechsel funktioniert bei AKs relativ einfach.
http://www.youtube.com/watch?v=uv-3Po-f_ns

Re: Interordnance R 94 "Präzision"

Verfasst: So 6. Mai 2012, 07:53
von BigBen
pointi2009 hat geschrieben:ich denke mit einem guten Lauf, länger als der original und im Kaliber. 308 mit guter selbst geladener Muni würd das Teil nichts den AR Systemen hinten anstehen, nur wozu das? Wären die Kosten übermässig hoch für das Ergebnis und wie immer inAT beim R94 verboten


Ich denk schon das DI gegenüber einem Piston System noch leichte Vorteile in der Präzision hat - außerdem sind bei schnellen Schussfolgen Rückstoss und Hochschlag viel leichter zu kontrollieren!