Seite 1 von 3

Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 20:01
von Reaper
Hallo,
so langsam taste ich mich ran.

Nach nun fast einem halben Jahr der Selektion sind die beiden obigen Derivate übrig geblieben.

Sicher gibt es für einiges mehr an Geld auch noch Besseres, aber bei meinem Budget von bis max. 1.000 Euro wohl nicht.
Ich werde mir beide Gläser zur Ansicht schicken lassen, bin aber nicht so der Optikspezialist.

Bildschärfe, schnelle Zielerfassung, Flexibilität, Dämmerungstauglichkeit, Leuchtpunkt, Bedienerfreundlichkeit, eine echte 1.0-Vergrößerung, ein möglichst schnelles "Switchen" von 1 auf 4- bzw. 6-fach und Haltbarkeit sind mir wichtig.

Worauf muss ich bei der Beurteilung achten?
Woran erkenne ich das "bessere" Glas?

Ich hätte nichts gegen 6-fach als Option, würde aber immer der Qualität den Vorzug geben.

Kennt Jemand eines oder sogar beide Gläser?
Gibt es Schwächen bei einem der Gläser?

Und speziell: Weiß Jemand ob Meopta beim ZD 1-4 die große Abweichung von fast 7cm beim Umstellen von 1- auf 4-fach (Test DJZ) in den Griff bekommen hat?

Ich bin für jeden Tipp dankbar, da ich ne Weile auf das Glas sparen musste und nur sehr ungern "das Falsche" kaufen würde.

:roll:

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 20:04
von Stefan
nimm das dd. bessere ausstattung + höhere qualität.

mfg stefan

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 00:20
von quildor82

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 15:36
von Reaper
@Stefan:

Danke für Deine Aussage.

Für Meopta und DD habe ich mich entschieden, gerade weil im Netz zu Beiden kaum ein negativer Kommentar zu finden ist.
Wobei gerade Meopta sich hier hervortut.
Die Amis z.B. loben es über den grünen Klee, dagegen ist DDOptics dort gänzlich unbekannt.

Kennst Du auch das Meopta, oder nur das DD?


@quildor82:
Bei Leupold habe ich ob der Vielfalt kaum noch durchgeblickt.
Aus diesem Grund hab ich mich da nicht allzu sehr mit beschäftigt (schäm).

Die Amis haben selbst das Meopta höher eingeschätzt.

Kann es sein, dass Dein Leupold hier kein echtes 1.0 ist (sondern 1.1 oder so)?
Das Absehen sollte ein "Bullet-drop" beinhalten, Mildot oder ähnliches.


Danke für Eure Hilfe.

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 15:47
von quildor82
@ Jayman,


scheint ein echtes 1x zu sein.

Anbei ein Link aus den USA wo zumindest 3 Absehen ageboten werden.

http://www.opticsplanet.net/leupold-vx-6-1-6x24mm-rifle-scope-30mm-tube-matte-black-illuminated-reticle.html

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 15:54
von quildor82
So hier ist die Leupold Site direkt.


http://www.leupold.com/hunting-and-shooting/products/scopes/vx-6-riflescopes/vx-6-1-6x24mm-cds-illum-reticle/

Mir gefällt das Glas super.

Wäre meine 1. Wahl fürs OA wenn ich nicht schon ein Glasl draufhätte

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 17:45
von Reaper
Mit dem beleuchteten Absehen kostet es hier um die 1300 Euro.
So viel wollt ich eigentlich nicht ausgeben.

Ob sich das lohnt?
Ich schau mal nach Infos.

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 18:29
von gewo
jayman hat geschrieben:Mit dem beleuchteten Absehen kostet es hier um die 1300 Euro.


hi

noe
geht sich knapp unter 1100,- aus ...

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 18:34
von Reaper
gewo hat geschrieben:
jayman hat geschrieben:Mit dem beleuchteten Absehen kostet es hier um die 1300 Euro.


hi

noe
geht sich knapp unter 1100,- aus ...



Mit MilDot?
...oder einem anderen Absehen mit bullet-drop?

Wo?

Ist es wirklich "besser" als das Meopta oder das DDOptics?

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 19:11
von Robert
Wenn der Gewo sowas sagt, kannst davon ausgehen dass es das bei ihm um den Preis gibt! :mrgreen:


Mit an Leupi bist sicher Top bedient, wenn das Absehen stimmt. Deutsche Wertarbeit. Ist halt Ansichtssache ob der Hunderter mehr da gut angelegt ist oder nicht. (ohne das Glas zu kennen meine ich: bei Leupold ist das Geld gut angelegt, auch in Sachen Wiederverkaufswert. Ich weiss das ist sicher nicht vordringlich für dich, jedoch: das Geld (im Endeffekt) im eigenen Land anzulegen könnte dir ja vielleicht auch gefallen)

PS: nicht zu verachten ist auch Leupolds Lebenslange Garantie. Ist zwar in manchen Ländern auf 30 Jahre begrenzt weil sie gesetzlich nicht mehr geben dürfen, jedoch verspricht Leupold Kulanz auch über 30 Jahre hinaus.

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 20:28
von Reaper
Leupold ist deutsch?

Ich dachte das wären Amis, nicht?

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 20:30
von Robert
Ich dachte immer das sind Deutsche...?

Ich hab mich wohl getäuscht.... die ursprünglichen Gründer waren wohl Deutsche, aber die Company ist in USA.... *embarassed*

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 21:17
von sniffer
bin gespannt welches es dann wird. muss mich nämlich auch noch für eines entscheiden .......

das leupold schaut ja schon mal nicht schlecht aus und der preis würde auch passen.

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 21:34
von Coolhand
Ich würd davon abhängig machen, was ich mit dem Glas anstellen will.
Ich hab selber ein Meo und ein Leupi in Verwendung, und bin mit beiden sehr zufrieden.
Über die Quali kann ich nicht klagen.
Ich würde bei einem Glas für den Nahbereich auf keinen Fall ein reines Fadenkreuz als Absehen wählen, wenn ich mal einen flotteren treffer anbringen will. Da sind Kreisabsehen viel schneller. Ideal ist ein Kreis mit einem Punkt drinnen, für ganz präzise Treffer.

DVC+WH
Coolhand

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 21:51
von sniffer
coolhand, für 3gun also sowas hier?
Bild