ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

KK- Halbautomat

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

KK- Halbautomat

Beitrag von Brainiac1234 » So 27. Jan 2013, 18:21

Hallo,

bin gerade am Überlegen ob ich mir für den 2. WBK Platz einen KK-Halbautomaten besorgen soll.
Bei den Munipreisen macht das richtig Spaß!

Habe schon einige ältere Threads durchgelesen,
in da aber noch nicht ganz schlau draus geworden bzw. mir fehlt da der Überblick ein bisschen.

Meine Anforderungen wären:

- militärische Optik bevorzugt (GSG, M4, M16 etc.)
- "brauchbare" Präzision auf 50m Scheiben und ~80-100m Plinken, Dosenschießen etc.
(sollte halt nicht ums Eck schießen, Plinken auf größere Entfernungen geht sogar mit meiner Norinco JW15 gut)
- Lauflänge denke ich mal ab ca. 400mm aus Präzisionsgründen
- sollte hemmungsfrei Standard Munition verschießen
- Qualität sollte brauchbar sein, kein klappern am Schubschaft, keine zerbröselden Teile alle paar hundert Schuss.
- Ersatzteile sollten bei uns verfügbar/bestellbar sein

Besonders interessieren würden mich zB. das ISSC MK22 und die Walther Modelle (M4, HK416 usw.)
Die Ruger 10/22 ist sicher auch eine gute erprobte Waffe, aber da müsste ich mir noch einen anderen Schaft kaufen etc-,
dass wird dann schon alles recht teuer.
leider sind am Gebrauchtmarkt wenige bis gar keine Ruger zu haben.

Was haltet ihr von den GSG Modellen, zB der MP-5?
Sind die wirklich so anfälllig und billig verarbeitet, oder evtl. besser als ihr Ruf?
Gibts sonst noch brauchbare Hersteller, die noch nicht erwähnt wurden?

Sind bei den diesen ganzen "Mode-HA" die Abzüge wirklich so schlecht wie beschrieben? (mehr als 2,5kg und teilweise "kriechend")
Kann man da was machen dran?

Habe mir auch schon die "Standard" HA à la Erma M1 angeschaut, bei dem Preis für Gebrauchte sicher eine Überlegung wert,
wenn nur die horrenden Magazinpreise nicht wären!

Bitte keine Diskussionen bez. schade um einen WBK Platz usw., außerdem ist es ja noch garnicht fix!

Vielen Dank im Voraus für eure Erfahrungen und Waffen-Tipps!

lg
Bernhard

Benutzeravatar
chris34G4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1539
Registriert: Di 7. Aug 2012, 20:52
Wohnort: OÖ Skgt

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von chris34G4 » So 27. Jan 2013, 18:27

Walther colt m4 -560,- euronen, gefahr der pimp mich option
Und der abzug is scheisse
.

fritzthemoose
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1140
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 22:42

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von fritzthemoose » So 27. Jan 2013, 18:31

Brainiac1234 hat geschrieben:Hallo,

bin gerade am Überlegen ob ich mir für den 2. WBK Platz einen KK-Halbautomaten besorgen soll.
Bei den Munipreisen macht das richtig Spaß!

Habe schon einige ältere Threads durchgelesen,
in da aber noch nicht ganz schlau draus geworden bzw. mir fehlt da der Überblick ein bisschen.

Meine Anforderungen wären:

- militärische Optik bevorzugt (GSG, M4, M16 etc.)
- "brauchbare" Präzision auf 50m Scheiben und ~80-100m Plinken, Dosenschießen etc.
(sollte halt nicht ums Eck schießen, Plinken auf größere Entfernungen geht sogar mit meiner Norinco JW15 gut)
- Lauflänge denke ich mal ab ca. 400mm aus Präzisionsgründen
- sollte hemmungsfrei Standard Munition verschießen
- Qualität sollte brauchbar sein, kein klappern am Schubschaft, keine zerbröselden Teile alle paar hundert Schuss.
- Ersatzteile sollten bei uns verfügbar/bestellbar sein

Besonders interessieren würden mich zB. das ISSC MK22 und die Walther Modelle (M4, HK416 usw.)
Die Ruger 10/22 ist sicher auch eine gute erprobte Waffe, aber da müsste ich mir noch einen anderen Schaft kaufen etc-,
dass wird dann schon alles recht teuer.
leider sind am Gebrauchtmarkt wenige bis gar keine Ruger zu haben.

Was haltet ihr von den GSG Modellen, zB der MP-5?
Sind die wirklich so anfälllig und billig verarbeitet, oder evtl. besser als ihr Ruf?
Gibts sonst noch brauchbare Hersteller, die noch nicht erwähnt wurden?

Sind bei den diesen ganzen "Mode-HA" die Abzüge wirklich so schlecht wie beschrieben? (mehr als 2,5kg und teilweise "kriechend")
Kann man da was machen dran?

Habe mir auch schon die "Standard" HA à la Erma M1 angeschaut, bei dem Preis für Gebrauchte sicher eine Überlegung wert,
wenn nur die horrenden Magazinpreise nicht wären!

Bitte keine Diskussionen bez. schade um einen WBK Platz usw., außerdem ist es ja noch garnicht fix!

Vielen Dank im Voraus für eure Erfahrungen und Waffen-Tipps!

lg
Bernhard


Colt wie schon beschrieben oder Chiappa. Oder, wenn auch teurer, ein AR in 223 und dann ein KK Wechselsystem. Das kostet zwar mehr aber das WS nimmt dir dann keinen Platz auf der WBK weg.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von gewo » So 27. Jan 2013, 18:47

hi

Brainiac1234 hat geschrieben:Besonders interessieren würden mich zB. das ISSC MK22 und die Walther Modelle (M4, HK416 usw.)

colt M4 OPS carabine
feines teil
macht auch keinen aerger wenns ned komplett verdreckt ist

ISSC ..?
dein ernst?

Brainiac1234 hat geschrieben:Was haltet ihr von den GSG Modellen, zB der MP-5?

naja, hab schon einige verkauft, hab bisher wenig kritische rueckmeldungen bekommenbei einem wurde der schaft locker, aber naja, das ist keimne echte katastrophe
aber ich schaetze das colt M$ schon deutlich hoeher ein

Brainiac1234 hat geschrieben:Habe mir auch schon die "Standard" HA à la Erma M1 angeschaut, bei dem Preis für Gebrauchte sicher eine Überlegung wert, wenn nur die horrenden Magazinpreise nicht wären!

neu gibts keine magazine mehr
nur mehr gebraucht
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2726
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von the_law » So 27. Jan 2013, 19:10

gsg5, mein bisheriger favorit 8-) , lief von den anderen getesteten am besten.
kann man halt nicht soo optisch aufpimpen wie das walther m16/m5, wäre bei einer neuanschaffung wieder meine no1.

walther m16/m5, nettes teil, abzug wie schon beschrieben :? , kann man mit allerlei softairteile auf "groß" trimmen :D , gute schussleistung. hab davon 3 stück gehabt :roll:

gsg ak47, ähmm, na ja, verschraubtes gehäuse wo man die schraubenköpfe sieht- absolutes no go :snooty: ...hab ich mir nie angetan...

issc fn scar verschnitt, nimms mal in die hand und entscheide selbst, jede softair ist da besser aufgebaut, kam mir nicht in den schrank....

uzi von walther, schwer, klobig, kultig :mrgreen: , wie und ob man da eine optik montieren kann hat sich mir noch nicht erschlossen, auf jedenfall aber ein hingucker am stand und schiesst sich sehr gut.

MichaelN
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 94
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 20:11

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von MichaelN » So 27. Jan 2013, 19:20

Hallo,

Also bitte, der einzig wahre kk halbautomat ist ein ruger 10/22 :dance: alles andere ist spielzeug und nicht für den langjährigen gebraucht gedacht. :twisted:

Im ernst, für die ruger gibt es so gut wie jedes schaftsystem selbst aug z oder ar15 um nur zwei zu nennen. es ist da mehr eine frage des budgets wo es hin gehen soll, ausserdem gibt es teile zum tuning und pimpen bis zum umfallen.

Bild
Bild

http://www.ruger1022.de/
https://www.google.com/search?q=ruger+10/22&hl=de&client=firefox-a&hs=W9X&tbo=u&rls=org.mozilla:de:official&tbm=isch&source=univ&sa=X&ei=Fm8FUcavJ8qz4ASx6YGIDA&ved=0CEAQsAQ&biw=939&bih=431

was ne gsg kostet bekommst schon a gute ruger 10/22 die sicher mehr spass macht, bessere leistung bringt und langlebiger ist.

ok ich bin da sicher nicht ganz objektiv :whistle:

Benutzeravatar
Repu
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:26
Wohnort: Freistadt

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von Repu » So 27. Jan 2013, 19:34

Ich Hab mir von HK die MP5 gekauft( wird von Umarex in Lizenz gefertigt) und bin vollaufzufrieden, sehr schön verarbeitet, hat 600 Schuss am stück mit unterschiedlichster Muni ohne zu murren verdaut.
Hab mal eine GSG5 befingert aber da sind Welten dazwischen!
Würde dir Die MP5 von HK nahelegen!
http://www.carl-walther.de/public/downloads/manuals/HK.22_8Seiter_2619547_web_26.02.10.pdf

LG Rene

crosseye
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1167
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:02
Wohnort: Vindobona

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von crosseye » So 27. Jan 2013, 19:36

Was auch eine Option sein könnte, ist das Anschütz MSR RX22 (FN Scar-Klon).
Design von ISSC, Technik und Fertigung von GSG und von Anschütz kommt der Name und der Matchlauf.
Auf der Anschütz-HP gibt's einen Testbericht vom DWJ zum download, nach dem scheint sich das Teil gut geschlagen zu haben (u.a. 5er Gruppe auf 50m von <10mm). Bleibt aber die Frage, ob's nicht nur ein Super-Testexemplar war, weil in D rennt noch der Feststellungsbescheid (angeblich kommt der im Frühjahr 2013). Ich habe leider noch kein Feedback über die Serienmodelle gefunden.
Wenn die Qualität passen sollte, wäre es aber ein heißer Tipp, weil es preislich zwischen 600-700€ liegt.


Sent from my BlackBerry Runtime for Android Apps using Tapatalk 2 Beta-5
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von Brainiac1234 » So 27. Jan 2013, 19:46

Danke für die ersten Antworten!

Die Mp5 sind ja ganz nett, aber schießen die auch halbwegs präzise mit dem kurzen Lauf?

Gibt es also Unterschiede bei den Abzügen der diversen Hersteller?

@gewo
Ist die ISSC wirklich so schlecht? Hab noch nie eine befingern dürfen, ich glaub das einfach mal :-)

@MichaelN
Ich weiß, dass die Ruger gut sind, habe ich auch schon weiter oben geschrieben,
aber da müsste ich mir noch den passenden Schaft usw. kaufen.
Woanders gibts alles um rund 500€ fix fertig.

Weiß jemand, was eine Standard 10/22er und eine mit dickem Lauf ca. kostet?
Habe in Natura noch nie eine gesehen, bzw. noch nie ein Angebot gefunden!

@crosseye
Ja, dass Anschütz wär in der Tat ein feines Teil, da sollte die Qualität auch passen.

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von sandman » So 27. Jan 2013, 19:57

Ruger Standard in D 423.-€ mit Target Lauf ca 520.-€

http://www.waffen-braun-shop.de/Produkt ... NIERT.html

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

454casull
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1051
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:21
Wohnort: zwischen semmering und wr.neustadt

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von 454casull » So 27. Jan 2013, 19:58

nimm eine erma m1 um deinen schönen wbk platz zu belegen,ich tat es auch und mir taugts,hier is irgendwo a bild von meiner m1 drin auf original gebaut,schaut gut aus,billig und möcht a riesen hetz,und is unter 100.euro zu haben.

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von Brainiac1234 » So 27. Jan 2013, 20:00

sandman hat geschrieben:Ruger Standard in D 423.-€ mit Target Lauf ca 520.-€

http://www.waffen-braun-shop.de/Produkt ... NIERT.html

Grüße

Sandman


Danke....! Sollte man eine aus D importieren, oder gibts auch in Ö gute Angebote?

Wird das Anschütz MSR RX22 eigentlich in Österreich schon verkauft?

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von Brainiac1234 » So 27. Jan 2013, 20:02

454casull hat geschrieben:nimm eine erma m1 um deinen schönen wbk platz zu belegen,ich tat es auch und mir taugts,hier is irgendwo a bild von meiner m1 drin auf original gebaut,schaut gut aus,billig und möcht a riesen hetz,und is unter 100.euro zu haben.


Ja ich weiß, eine Erma M1 wäre nicht schlecht und nicht teuer,
aber wenn ich noch 3 große Magazine dazu haben will (falls ich sie überhaupt bekomme!)
bin ich auch wieder auf 500€.

Wahnsinn, was die Magazine auf Egun bringen.....

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von Gw10 » So 27. Jan 2013, 20:03

kannst problemlos importieren, geht am schnellsten (wartezeit ca 3 bis 5 wochen) - wenn du in ö bestellst kanns länger dauern.

hab eine 10/22 target mit bullbarrel und schönem roten schichtholzschaft und die funktioniert problemlos, frisst (fast) alle muni und muckt so gut wie nie.
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

MichaelN
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 94
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 20:11

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von MichaelN » So 27. Jan 2013, 20:38

hallo,

also ich habe meine ruger gebraucht gekauft, war "nur" mit standard holzschaft und ein 10er mag dabei, habe jetzt einen ati schaft http://www.ips-trading.de/Shop/main_bigware_34.php?pName=ruger-1022-klappschaft&bigwareCsid=a7dc0c0e8aca4c6ae89d7f2f798e9aa0
und noch einige tuningteile von dein ruger 1022 shop,aber bei 500 euro bin ich da noch nicht.
allerdings muss ich dazusagen, dass ich KEINEN matchlauf habe sondern nur den "normalen" aber "um die ecke" schießt der auch nicht :lol:

aber ich weiss wie schwer es ist, habe ich mich doch genau das selbe wie du vor nicht mal einem monat gefragt, bei mir wurde es halt der ruger da man hier wirklich sehr viel zubehör bekommt, die ruger wird seit 1964 hergestellt und es wurden nicht umsonst rund 5 millionen davon verkauft. natürlich bleibt die entwicklung nicht stehen aber daführ gibt es ja andere läufte und sonstiges zubehör wie sand am meer.

Antworten