ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von Freiwild » Do 7. Feb 2013, 23:42

Hi Leute,

möchte mir dieses Zielfernrohr hier: http://www.vortexoptics.com/product/vortex-viper-pst-6-24x50-ffp-riflescope-with-ebr-1-mrad-reticle/reticle für meine Rem700 .308 Semi Custom kaufen.

Als Verwendungszweck schlage ich eher Allrounderfähigkeiten an. Das Gewehr wird zu 70% für's Scheibenschießen bis 300M - und so oft als möglich für's Long Range Schießen auf Mannscheiben/ Metallplatten bis zu 800M verwendet.

Laut Berechnungen bin ich da mit meiner Ladung (168 HPBT bei ca 810 M/S) bei dieser Distanz noch dabei.

Kosten soll es ca € 900, die Reviews sind gut. Hat jemand von Euch Infos zu diesem ZF?

Vortex Website hat geschrieben:Magnification 6-24 x
Objective Lens Diameter 50 mm
Eye Relief 4.0 inches
Field of View 17.8-5.1 feet/100 yards
Tube Size 30 mm
Turret Style Tall Uncapped - CRS Zero Stop
Adjustment Graduation .1 mrad
Travel per Rotation 5 mrad
Max Elevation Adjustment 19 mrads
Max Windage Adjustment 19 mrads
Parallax Setting 50 yards to Infinity
Length 15.5 inches
Weight 23.4 ounces


Habe zu wenig Erfahrung bei diesem Parameter, soweit ich weiß sind 19 Milrads die totale Höhenverstellung, also 9,5 Mils pro Richtung. Ist das für diesen Zweck Eurer Meinung nach weit genug, wie groß sind die Verstellbereiche Eurer Long Range Zielfernrohre?

Die Wiederholgenauigkeit ist bei diesem ZF gegeben, von der Qualität her lese ich nichts Schlechtes im Internet. Dafür sind € 900 wohl ein guter Deal.

Wie würden sich die Ballistikrechnungen verändern wenn ich ggf. eine 20 MOA vorgeneigte Schiene montieren würde? Weiß nicht wie gut es ist, MOA und Milrads in einem System zu vermischen und bitte Euch um Euren Rat.

Danke im Voraus,
FW
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von BigBen » Fr 8. Feb 2013, 08:05

Freiwild hat geschrieben:Hi Leute,

möchte mir dieses Zielfernrohr hier: http://www.vortexoptics.com/product/vortex-viper-pst-6-24x50-ffp-riflescope-with-ebr-1-mrad-reticle/reticle für meine Rem700 .308 Semi Custom kaufen.

Als Verwendungszweck schlage ich eher Allrounderfähigkeiten an. Das Gewehr wird zu 70% für's Scheibenschießen bis 300M - und so oft als möglich für's Long Range Schießen auf Mannscheiben/ Metallplatten bis zu 800M verwendet.

Laut Berechnungen bin ich da mit meiner Ladung (168 HPBT bei ca 810 M/S) bei dieser Distanz noch dabei.

Kosten soll es ca € 900, die Reviews sind gut. Hat jemand von Euch Infos zu diesem ZF?

Vortex Website hat geschrieben:Magnification 6-24 x
Objective Lens Diameter 50 mm
Eye Relief 4.0 inches
Field of View 17.8-5.1 feet/100 yards
Tube Size 30 mm
Turret Style Tall Uncapped - CRS Zero Stop
Adjustment Graduation .1 mrad
Travel per Rotation 5 mrad
Max Elevation Adjustment 19 mrads
Max Windage Adjustment 19 mrads
Parallax Setting 50 yards to Infinity
Length 15.5 inches
Weight 23.4 ounces


Habe zu wenig Erfahrung bei diesem Parameter, soweit ich weiß sind 19 Milrads die totale Höhenverstellung, also 9,5 Mils pro Richtung. Ist das für diesen Zweck Eurer Meinung nach weit genug, wie groß sind die Verstellbereiche Eurer Long Range Zielfernrohre?

Die Wiederholgenauigkeit ist bei diesem ZF gegeben, von der Qualität her lese ich nichts Schlechtes im Internet. Dafür sind € 900 wohl ein guter Deal.

Wie würden sich die Ballistikrechnungen verändern wenn ich ggf. eine 20 MOA vorgeneigte Schiene montieren würde? Weiß nicht wie gut es ist, MOA und Milrads in einem System zu vermischen und bitte Euch um Euren Rat.

Danke im Voraus,
FW


1) 19 Milrad ist im Normalfall ausreichend, mit einer heiss geladenen .308 brauchst auf 1000m ca. 11-13 MRAD, je nach Geschoss (BC)
2) Die ballistischen Berechnungen verändern sich durch die 20 MOA Vorneigung garnicht, du hast einfach nur mehr Verstellbereich zur Verfügung - 20 MOA entspricht ca. 5,8 MIL, das heisst bei hast also 5,8 MIL mehr Verstellbereich zur Verfügung. Von einer MOA/MIL Mischung kann hier also keine Rede sein, das wäre nur der Fall wenn z.B. dein Absehen MOA-Unterteilungen hat und die Klickverstellung aber in MIL ist - dann wirds unter Umständen mühsam!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

buckshot

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von buckshot » Fr 8. Feb 2013, 10:32

sieht an sich nicht schlecht aus, viel ZFR fürs Geld... (wenn die herstellerangaben alle so stimmen spielt das glas in der selben liga wie die premium marken...)

mich pers. würden nur die "schmutzfänger" türme stören - wie beim leupi mark4 - die offenen schächte...

6-24 ist halt ein 4fach zoom; bei ior kriegst um fast das gleiche geld schon 6x (3-18 fach) - sind eh grad 2 gläser im forum angeboten...

Benutzeravatar
chris34G4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1539
Registriert: Di 7. Aug 2012, 20:52
Wohnort: OÖ Skgt

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von chris34G4 » Fr 8. Feb 2013, 10:37

buckshot hat geschrieben:
6-24 ist halt ein 4fach zoom; bei ior kriegst um fast das gleiche geld schon 6x (3-18 fach) - sind eh grad 2 gläser im forum angeboten...


:think: OT, kannst mir dass mal näher erläutern bitte
ich war halt immer der meinung dass ein 6-24 eine 24 fache vergrößerung hat :doh:
.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von BigBen » Fr 8. Feb 2013, 10:41

der Zoomfaktor sagt aus wie groß die maximale Vergrößerung im Vergleich zur minimalen ist!

also

6-24 ist ein 4x Zoom...weil 24 (max.) = 4 x 6 (min.)
3-18 ist ein 6x Zoom...weil 18 (max.) = 6 x 3 (min.)

ist meiner Meinung nach aber primär jagdlich relevant, beim Präzischiessen wird eh so gut wie nie auf den kleinen Zoomstufen geschossen.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
chris34G4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1539
Registriert: Di 7. Aug 2012, 20:52
Wohnort: OÖ Skgt

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von chris34G4 » Fr 8. Feb 2013, 10:43

Ahh, jetzt bin ich wieder gscheiter
Danke
.

buckshot

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von buckshot » Fr 8. Feb 2013, 10:48

ein höherer zoomfactor erweitert halt evtl. den einsatzzweck - dafür sind die optischen konstruktionen komplexer (mehr linsen nötig...) - das macht das glas ggf. schwerer oder hat auch einfluss auf lichtstärke, randschärfe... (tunnelblick)
bei den prämium gläsern sind diese nachteile weitestgehend korrigiert und das hat dann entsprechend auch seinen preis - kein vorteil ohne nachteil...

Benutzeravatar
chris34G4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1539
Registriert: Di 7. Aug 2012, 20:52
Wohnort: OÖ Skgt

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von chris34G4 » Fr 8. Feb 2013, 10:54

Jop, hab gerade den direkten Vergleich, Leapers 8-32x56 vs. Kahles 624 tt. Die gut Tausend Euro Preisunterschied merkt man extrem
.

buckshot

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von buckshot » Fr 8. Feb 2013, 11:25

bis zu einem bestimmten grad kann man auch im günstigen preissegment gute qualität unterbringen;
zum einen gehts um die mechanik (der spagat zw. wiederholgenauigkeit, robustheit und trotzdem leichter bauweise = gute high tec materialien...) und zum anderen die optische komponente (glas sorte, vergütung, zusammenbau/fertigung...)

teilweise ist der preisunterschied sicher abhängig von den lohnkosten des fertigungslandes (bsp. IOR = Bulgarien, Kahles/Swaro/Zeiss = AT bzw DE...)

des weiteren muss ein unternehmen, dass jahre in forschung und entwicklung von inovationen (6x oder 8x zoom..., lotu tec beschichtungen, beleuchtungstechnik...) investiert hat - diese investitionskosten ja auch wieder reinspielen - andere warten ab und können dann leichter/günstiger "nachbauen"

eines ist klar: die letzten paar %punkte qualität vom guten produkt bis zum high end ZFR sind für den durchschnitts anwender oft nicht mehr wahrnehmbar oder anwendbar - und genau diese paar features sind aber das was ein premium glas so teuer macht...

daher: wenn man mit seinem gewehr i.d.r. auf einem 100-300m schießstand bei schönwetter und tageslicht just4fun ballern geht, ist man mit einem ZFR in der 1000,- er klasse sicher bestens ausgerüstet.
wenn man damit in jeder (extrem-)situation unterwegs ist, evtl. seinen lebensunterhalt damit verdient oder ggf. sein leben davon abhängt, wird man weniger kompromissbereit sein ;-)

meine persönliche checkliste (mindestanforderung) für ein gutes ZFR:

geätztes Absehen in der 1. BE
(mehrfach) vergütete (glas) linsen
ggf. dämmerungstauglichkeit - also objektiv durchmesser min. 50mm
wenn beleuchtet - dann leuchtabsehen/punkt in der 2.BE
verstellung der türme idealerweise CW und metrisch -> in Mil bzw mrad (1click = 1cm/100m)
türme offen oder mit schutzkappen - jedenfalls auch mit handschuhen zu bedienen und nicht nach oben offener schacht (schmutzfänger)
Wiederholgenaue mechanik
nullbare türme
min. 30mm rohrdurchmesser
bal. absehen ebenfalls metrisch (mildot...)
schwarz/matt
Vergrößerungsfaktor min. 4x (vergrößerung je nach einsatzzweck)
so leicht wie möglich aber lieber robust...
Augenabstand - je nach kaliber passend
achja: und der service.... ;-)

falls man mehrere waffen bzw ZFR hat, idealerweise bei allen optiken die gleiche "logik" (CW oder CCW, ein klick ist 1cm,...)
Zuletzt geändert von buckshot am Fr 8. Feb 2013, 12:56, insgesamt 2-mal geändert.

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von Stefan » Fr 8. Feb 2013, 11:37

gute liste buckshot. halte es ähnlich, wenn ich manche anforderungen auch etwas anders setze. das sind dann aber mehr persönliche vorlieben.

das wichtigste meiner meinung, egal wie gut das gewehr ist, man kann nichts treffen, was man nicht sehen/anvisieren kann. wichtig ist daher, für welchen einsatzzweck ist die optik gedacht.

mfg stefan

buckshot

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von buckshot » Fr 8. Feb 2013, 11:42

das ist zb auch der grund, weshalb ich mich von dem meopta trenne - ist an sich eine super optik, sehr brilliant und auch wenn man länger durchsieht schmerzen die augen nicht, das abesehen ist auch auf 16x sehr fein und man kann damit auf 100m ein schusspflaster vierteln... - aber es passt nicht zu den anderen gläsern;
wenn jemand nur eine optik für ein gewehr sucht, ist es egal, dass das absehen bei einem zfr in der 2.be ist, die verstellung 1/4moa und nicht 1 mrad ist.... :whistle:

Benutzeravatar
Wiking-76
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 464
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 22:16

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von Wiking-76 » Fr 8. Feb 2013, 15:01

Lieber Freiwild,

da ich dieses ZFR besessen habe, möchte ich dir dringend vom Kauf abraten.
Ist mMn hinausgeschmissenes Geld, ich hab das Glas nach einem Besuch am Stand sofort wieder verkauft.
Ich gebe zu, dass die Herstellerangaben äusserst verführerisch klingen, aber die EUR 900,- sind in ein höherwertiges Glas sicher besser investiert.

Die Lichtleistung ist nicht gut, der Rand Verschwommen, die Klickverstellung haut nicht hin - beim "Box-Test" den ich durchgeführt habe, hat das Glas auf ganzer Linie versagt.

Ich nehme an, dass die meisten guten Reviews aus dem amerikanischen Raum stammen.
Dazu sei zu sagen, dass der Ami offensichtlich keine wirklich guten Gläser kennt, denn sonst würde das ZFR bei denen nicht so gut abschneiden.
In einigen Foren wird es mit Nightforce verglichen, was gelinde gesagt purer Hohn ist.

Kauf was anderes, auch wenn's im Börsel weh tut.

MfG,
Bild

buckshot

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von buckshot » Fr 8. Feb 2013, 15:27

hier ist übrigens ein vid. review vom 4-16x pst - der ami scheint recht happy und macht auch einen "tracking test" ähnlich dem "viereck" schießen - da scheints zu funktionieren...

http://www.youtube.com/watch?feature=en ... RjTKe5u5z4

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von Freiwild » Fr 8. Feb 2013, 21:56

Vielen Dank Euch allen für die fachmännischen Ratschläge!

@ Wiking danke für den Tipp, welche ZFs hast Du als Refernz für das Vortex genommen?
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36577
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von gewo » Fr 8. Feb 2013, 22:02

Freiwild hat geschrieben:Vielen Dank Euch allen für die fachmännischen Ratschläge!


hi

falls du dirs holen willst ruf halt evt an wennst lust hast
des geht schon merklich unter 900,- auch ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Antworten