ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Lauf ölen JA oder NEIN

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
amstein
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 350
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 16:19
Wohnort: Steiermark

Lauf ölen JA oder NEIN

Beitrag von amstein » Mo 25. Feb 2013, 10:05

die frage wurde sicher schon öfters gestellt... aber ich habe noch kein wirklichen antworten gefunden. die frage ist einfach, sollte ich meinen lauf (egal welches kaliber welche waffe) nach dem schiessen jedes mal ölen und vor dem schiessen wieder entölen ? ist wahrscheinlich so wie mitn putzen... jeder macht es anders und jeder richtig.

ich habe eine gebrauchte glock 17 gen 2 daheim... die hat schon einige jahre aufn buckel und einige tausend schuss durch... hat aber noch nie einen tropfen öl im lauf ghabt... und der lauf ist komplett blank... ohne verschmutzungen oder beschädigungen.. und ich bin sehr selten am schiessplatz... jetzt hab ich ein neues AUG Z daheim... und stelle mir die gleiche frage... laut handbuch sollte er gehölt werden... :?

wenn die waffen der witterung ausgesetzt wird... verstehe ich es ja... aber wenn die waffen vom schrank zum schiessstand und wieder zurück wandert net so wirklich... des ding wird ja net nach 1-2 jahren zum rosten anfangen.. vor allem ziehe ich nach jedem schiesen den lauf zumindestens mit der bürste durch...

was sind eure meinungen dazu ? und was verwendet ihr zum entölen ?

amstein

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: Lauf ölen JA oder NEIN

Beitrag von MeanMachine » Mo 25. Feb 2013, 10:36

Meine Meinung, wie immer ohne anspruch auf Vollkommenheit oder Wahrhaftigkeit:
Ich öle zur Lagerung, und entöle zum Schiessen. Zum entölen einfach einen putzfetzen einmal, zweimal durch gezogen.
Die Zeit hab ich immer noch gehabt, und bisher hat imme alles in meinen Läufen gepasst.

Andere machen es anders, und haben vielleicht auch recht... ;-)
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Lauf ölen JA oder NEIN

Beitrag von Teal'c » Mo 25. Feb 2013, 10:41

von meiner Seite aus JA, die Läufe meiner Waffen werden alle eingeölt, ohne Ausnahme.

Ich öle den Lauf nach dem putzen immer ein, und entöle ihn vor dem schiessen. Einölen und entölen (ohne das putzen dazuzurechen) dauert nicht mal zwei Minuten, ist also keine Lebensaufgabe. ;)
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1638
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Lauf ölen JA oder NEIN

Beitrag von approach_lowg » Mo 25. Feb 2013, 10:47

dem ganzen schließe ich mich an. ich laß auch keine waffe stehen die nicht (geputzt)eingeölt wurde und wenns auf den schießstand geht vorher lauf durch ziehen dass der lauf entölt ist.

lg rene
Numquam Retro

Bild

Benutzeravatar
Fangschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1508
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
Wohnort: Steiermark

Re: Lauf ölen JA oder NEIN

Beitrag von Fangschuss » Mo 25. Feb 2013, 11:07

Ich öle auch. Aber vor dem Schießen entöle ich immer, denn da kann es durch den hydrodynamischen Schock zu Ausbuchtungen im Lauf kommen. Der Salberger hat mir mal eine Büchse eines Jägers aus der Umgebung von Lavamünd gezeigt - Der hatte das Entölen vergessen und der Lauf war hinüber...

ueberschallknall
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 127
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 15:38

Re: Lauf ölen JA oder NEIN

Beitrag von ueberschallknall » Mo 25. Feb 2013, 11:45

Ich öle immer.
Nach dem Schießen entweder "richtig" reinigen oder etwas dünnes Öl ohne Teflon oder Keramik (Brunox, WD 40 oder so).
Lauf trocken wischen und in den Schrank.
Wenn ich eine waffe aus dem Schrank nehme, soll diese sofort schußbereit sein (dann kann man auch nichts vergessen).
Trotzdem ziehe ich am Stand mit einer bore snake vorsichtshalber noch mal durch.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Lauf ölen JA oder NEIN

Beitrag von doc steel » Mo 25. Feb 2013, 11:51

unmittelbar nach dem schiessen, so lange er noch warm ist, bekommt der lauf einen schuss m4 verpasst.
dann zieh ich ein paar mal die boresnake durch.
das befreit mich von dem zwang den lauf zuhause angekommen, möglichst bald zu reinigen.
das kann dann irgendwann passieren, weil ein leichter ölfilm ist eh drauf.
oder gar ned....

ich konnte entgegen so mancher kruder meinung übrigens noch nicht feststellen, dass ein ungereinigter lauf selbst nach 2500 schuss merkbar schlechter schiesst als ein sauberer.
wohlgemerkt ich red von ffw mit praktizierten maximaldistanzen von allerhöchstens 50m.

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1638
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Lauf ölen JA oder NEIN

Beitrag von approach_lowg » Mo 25. Feb 2013, 11:57

na ja, man sollte aber schon die kirche im dorf lassen.
solche sachen wie hydrodynamischer schock - net böse sein aber wenn einer seinen lauf mit öl flutet ist er selber schuld wenn sich dann etwas blödes ergibt wenn er glaubt, ja passt ich bin am schießstand und ballere einmal aufs grade wohl raus.

wenn der lauf (innen) eine leichte - konservierende ölschicht hat passiert gar nichts - außer das die treffpunktlage anders sein wird und ein LEICHTES feuerl raus kommt.

sowas ist aber ein gutes beispiel:
man soll nicht unsorgsam mit einer/seiner waffe umgehen - auch wenn es schon zur rotine geworden ist! eine waffe gehört immer sehr penibel und sorgfältig behandelt. wenn jemand auf den schießstand fährt und einfach so mir nix dir nix eine murmel rein tut und abdrückt ist das für mein verständnis eine fahrlässigkeit. ich möchte damit gar nicht sagen, "ja typisch a alter jager der sei büchsn im schrank geladen hinstellt und afoch ausanimmt und abdrückt" sondern dass man sich bewusst sein sollte wenn man eine waffe in die hand nimmt was man da jetzt tut, was sein kann und vorher das teil auch ordentlich überprüft und net lustig mit dem schützenkamerden quatschen tut und während dem auspacken der waffe vergisst was los ist/war.

lg rene
Numquam Retro

Bild

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: Lauf ölen JA oder NEIN

Beitrag von savage3000 » Mo 25. Feb 2013, 12:07

nach dem schiessen öl rein, ned zu knapp, einwirken lassen, dann putzen bis der 10e vfg filz wieder weiss is . dann nochmal a ganz dünne schicht öl und ab in den schrank.

wenns schnell gehen soll und i ned wirklich putzen will, öl dünn rein. dann gewinde vom putzstrock runtergschraubt, vfg vorne drauf und dann steck i die gschicht in den lauf , mit dem vorteil dass mir dann die ganze suppm ned ins patronenlager läuft wenn die waffe im schrank steht.

buckshot

Re: Lauf ölen JA oder NEIN

Beitrag von buckshot » Mo 25. Feb 2013, 13:49

kommt (wie immer) drauf an...

lauf aus rostträgem stahl oder hartverchromt oder sonstwie beschichtet... - hält es bis zum nächsten schießen auch ohne öl aus ohne zu rosten (weil der TE die glock erwähnt hat...)
einem lauf aus kohlenstoffstahl - evtl noch mit korrosiver muni betrieben (Ordonanzgerwehre...) -würd ich etwas mehr aufmerksamkeit schenken...

ich geh mit öl im lauf eher sparsam um und hatte noch keine rost probleme... - aber nach möglichkeit zieh ich zumindest eine leicht geölte boresnake durch; nach möglichkeit wird aber immer wieder auch gründlich gereinigt (patches...)

bei regelmäßigem einsatz (wenn ich zb in einer woche öfter zum jagen rauskomme) reinige ich nur trocken wenns nass war oder bei kalt/warm (kondenswasser im lauf, draußen frostgefahr...) - da ist es auch nachvollziehbar, dass es zu laufaufbauchungen kommen kann - aber von einem ölfilm :?:

bei kurzwaffen, die ich öfter schieße, wird nach fast jedem standbesuch kurz mit der boresnake gereinigt; öl trieft aber bei meinen waffen nirgends raus...
Zuletzt geändert von buckshot am Mo 25. Feb 2013, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Lauf ölen JA oder NEIN

Beitrag von yoda » Mo 25. Feb 2013, 13:55

Ich hab mal einen Lauf vor dem Schießen nur mit einem Taschentuch vom WD40 Film befreit, allerdings ohne Bremsenreiniger, passiert ist nichts außer dass der erste Schuss ca. 15cm rechts war, danach hats wieder getroffen.

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Lauf ölen JA oder NEIN

Beitrag von cobaltbomb » Mo 25. Feb 2013, 19:01

hatte schon einen anflug von rost in einem lauf, von daher öl ich jetz auch immer.
ich verwende aber am liebsten WD40 weil das macht nur einen dünnen film. dickes motoröl eher nicht.
vor dem schiessen aber entölen, sprich also ein paar patches oder boresnake ist pflicht, vor allem bei motoröl
der lauf kann auch schaden nehmen wenn da zu dick öl drinnen ist und drauf geschossen wird
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Lauf ölen JA oder NEIN

Beitrag von >Michael< » Mo 25. Feb 2013, 19:21

Natürlich, ist ja blanker Stahl, und dieser rostet bekanntlich auch schon durch Luftfeuchtigkeit (-wenn nicht chromiert oder Stainless Steel). Ich nehme WD40, fahre damit sehr gut.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Lauf ölen JA oder NEIN

Beitrag von Maggo » Mo 25. Feb 2013, 20:17

Ich öle immer meine Läufe,ohne Ausnahme.Zwischendurch wenn sie länger gelagert werden gibt es einen Kontrollblick durch den Lauf und wird dann nochmals mit einen Öligen Lappen durchgezogen.
Nach dem Schießen werden die Läufe geölt und gereinigt,hie und da mal Chemisch gereinigt wenn es notwendig ist.System und Verschluss werden auch gereinigt und geölt, ganze Waffe geölt und abgewischt.

Das hat nix mit Putzfimmel zu tun,sondern einfach das eine Waffe nach gebrauch ordentlich gereinigt wird,ich stelle auch keinen Teller nach dem Essen ungewaschen und Schmutzig in den Küchenschrank. ;-)

Vor dem Schießen wird die Waffe im Lauf entölt,einfach einen trockenen Lappen durchziehen und fertig.

solche sachen wie hydrodynamischer schock - net böse sein aber wenn einer seinen lauf mit öl flutet ist er selber schuld.


Ich halte es für ein Gerücht das eine Waffe die normal, mit einen leichten Ölfilm geölt ist und ein Ölschuss abgegeben wird das es da die Waffe zerreißt. Da war bei der Waffe die beim Büchsenmacher steht schon etwas anderes Faul,womöglich ein Fremdkörper im Lauf?
Du kannst eine Waffe gar nicht so viel Ölen das der Lauf Geflutet ist,das Öl läuft zwangsläufig entweder im Schrank gelagert über die Waffe herrunter oder bei verherigen Gebrauch aus dem Lauf aus. Auch Öl kann nicht die Schwerkraft (Ausgenommen bei Kapilarwirkung) überwinden.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

nominus
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 457
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:36

Re: Lauf ölen JA oder NEIN

Beitrag von nominus » Mo 25. Feb 2013, 20:35

Einmal im Jahr putzen mit Shooters Choice oder auffüllen mit Copper remover, je nach dem. Schrotflinte zieh ich überhaupt nur mitm Boresnake durch.

Den Rest der Zeit stehen die Waffen quasi trocken herum.
Wenn draußen freucht oder kalt war, is es wichtig die Waffe rasch trockenen zu lassen.
Auch nach dem schießen gehören die Pulverreste,etc. schnell raus. Weil das Zeug zieht Wasser an.

Mitm Boresnake, wo bissal Öl drauf ist, reicht in der Regel.

Das mit dem entölen ist vielleicht ganz nett. Wenn ich aber um 04:00 vorm Schrank steh möcht ich die Krachlatte einfach nur rausnehmen und in den Futteral stecken.
Rechtschreibfehler sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und geistiges Eigentum des Urhebers.

Antworten