Seite 1 von 1

Glock 31

Verfasst: So 19. Mai 2013, 01:15
von falco
Hallo,

Hab mir Gestern eine Glock 21 Gen. 4 gekauft und bin am überlegen mir noch eine Glock 31 zu kaufen.
Hat jemand schon Erfahrung damit , und wie ist die Durchschlagskraft der .357 ?


Gruß Falco. :at1:

Re: Glock 31

Verfasst: So 19. Mai 2013, 12:33
von Helmal
Die .357 Sig hat schon einigen Dampf und macht auch keine anderen Löcher auf der Scheibe als eine 9x19. Dafür ist sie um einiges "unangenehmer" zu schießen und der Schuss kostet erheblich mehr.
Wär's nicht gscheiter, du kaufst dir eine .40er-Glock und einen Wechsellauf auf .357 Sig? Die Magazine sind mW kompatibel bzw kosten fast nur einen halben Nasenrammel im Vergleich zu ordentlichen für 1911er und Co.
Oder willst du sie für die Nachsuche bei der Jagd führen? Da wäre die 31er schon recht groß...

lG
Philipp

Re: Glock 31

Verfasst: So 19. Mai 2013, 14:37
von falco
Ja für die Nachsuche wäre sie gedacht !

Gruß Falco :)

Re: Glock 31

Verfasst: So 19. Mai 2013, 14:39
von gunlove
@ falco

Die Glock 31 ist von den äußeren Abmessungen ident mit der Glock 17 bzw. der Glock 22 und der Glock 37.
G31, G17, G22 und G37 unterscheiden sich nur im Kaliber und in den kaliberspezifischen Bauteilen.
Die Glock 31 ist also etwas "kleiner" als die Glock 21. Das kannst du aber alles im Netz nachlesen.

Zum Kaliber. Logischerweise hat die 357SIG mehr Durchschlagskraft als die .45ACP.
Von den Kalibern in denen es Glockmodelle gibt, würde ich sogar sagen kann da nur noch die 10mm Auto mithalten.
Diese, von dir gefragte, Durchschlagskraft ist logischerweise auch von Geschossform bzw. -gewicht abhängig.
Fabrikspatronen haben meines Wissens ausschließlich Vollmantelgeschosse. Ich glaub von 115grs bis zu 145grs.
Als Wiederlader hast etwas mehr Auswahl, musst aber auf die maximale Patronenlänge achten,
was wiederum die Geschossauswahl etwas reduziert. Klassische 9mm Parabellumgeschosse scheiden auf Grund
der Geschosslänge aus.

Wenn du mit der .45ACP keine größeren Schwierigkeiten hast was Beherrschbarkeit und Preis angeht,
dann hast du auch mit der 357SIG keinerlei Probleme.
Fakt ist, dass sowohl 45er und 357er Spass beim Schiessen machen.
Die Patrone 357SIG ist vielleicht nur nicht ganz so einfach bzw. überall zu bekommen.

Re: Glock 31

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 00:23
von falco
Danke für die Info ! :clap:

Re: Glock 31

Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 08:00
von glöcki 5
Habe sie mir jetzt auch geholt wollte eig. die g17.
Jetzt ist es die 31 geworden. :)

Der test am Samstag zeigt dann obs was ist.

Re: Glock 31

Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 08:33
von doc steel
der nachteil der G31 ist halt, dass bei einem wiederverkauf die redewendung "auf ewig dein" zum tragen kommt.
sprich, gebraucht verkauft sie sich schlecht.

Re: Glock 31

Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 09:51
von Mr-Zylinder
Du könntest dir auch einen Wechsellauf in 9mm Para für die G31 besorgen. Dann hättest du beide Kaliber in einer Waffe. So hab’s ich.

Re: Glock 31

Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 12:26
von gunlove
Für die G31 sind Wechselläufe in den Kalibern 9mm Parabellum und .40 S&W möglich. Unabhängig vom Kaliber kann es aber je nach Hersteller nur leider zu etwas längeren bis sehr langen Wartezeiten kommen.

Kleine Ergänzung/Korrektur zu meinem obigen Posting vom 19. Mai 2013, 14:39 Uhr. Da habe ich geschrieben: "Die Glock 31 ist von den äußeren Abmessungen ident mit der Glock 17 bzw. der Glock 22 und der Glock 37.
G31, G17, G22 und G37 unterscheiden sich nur im Kaliber und in den kaliberspezifischen Bauteilen."

Ganz korrekterweise(!) müsste da stehen, dass die G31 von den äußeren Abmessungen nur mit der G17 und der G22 ident ist. Bei der G37 ist nur das Griffstück bzw. dessen Abmessungen ident mit dem der G31. Der Verschluss der G37 ist kaliberbedingt breiter. Nichtsdestotrotz passt ein Wechselsystem G31 auf ein Griffstück G37.

Re: Glock 31

Verfasst: Di 10. Mär 2020, 20:24
von baetmaen
glöcki 5 hat geschrieben:
Mi 26. Feb 2020, 08:00
Habe sie mir jetzt auch geholt wollte eig. die g17.
Jetzt ist es die 31 geworden. :)

Der test am Samstag zeigt dann obs was ist.
Hi,
konntest du die G31 testen?