Seite 1 von 2

Sportflinte-aber welche?

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 20:28
von Goosi
servas,

ich habe mich entschlossen eine Sportflinte zu kaufen fürs Trab bzw. Skeetschießen.

mein budget is leider sehr limitiert, ich möchte nicht mehr wie etwa 700 euro ausgeben :S

was wäre den da die beste Lösung?
Hab mal eine Hubertus Bayar in der Hand gehabt und die fühlte sich nicht schlecht an..

weis wer was über die Flinte? bzw. kann mir jemand einen anderen(besseren) Tipp geben?

Danke schon mal im vorraus!
mfg

Re: Sportflinte-aber welche?

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 21:55
von Carsten_P
Hi
Also bevor du dir um diesen Betrag eine neue Flinte kaufst würde ich dir raten, um eine gebrauchte Beretta, Browning,Miroku,usw.
zu schauen, da hast du mehr davon.
Denn neue Flinten zu so einen Preis sind meistens ein Kompromis, falls man jetzt schon weiß das man es mal etwas Intensiver betreiben will.
Oder wenn du wirklich jetzt schon weißt, das du das ganze nur ab und zu machen willst, dann schau dich trotzdem auf dem Gebrauchtmarkt um, wenn die Flinte nicht gerade von einen Wettkampfschützen geführt wurde, kann man eine Markenflinte fast nicht umbringen.
Aber im Endeffekt muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Probier auf jeden Fall jede Flinte bevor du sie kaufst wie sie dir liegt, passt der Schaft, oder passt er überhaupt nicht, denn wenn dir der Schaft überhaupt nicht passt, würde ich die Flinte schon mal sicher stehen lassen.
Ich bin der Meinung das zu beginn ein Verstellbarer Schaft nicht schlecht ist, andere sind da wieder anderer Meinung, aber der hat auch meist seinen Preis.
Obwohl es gibt immer wieder Schnäppchen.
Wenn du die Möglichkeit hast, probier soviel Flinten wie möglich am Schießstand aus, die Leute sind dort meist sehr nett und lassen dich nach höflichen Fragen ein paar Schuß auf ein paar Tauben abgeben, da kann man dann schon mal erkennen, ob einen die Flinte halbwegs liegt, oder ob man überhaupt nicht damit zurecht kommt.
Viel Glück
Carsten

Re: Sportflinte-aber welche?

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 22:15
von Incite
ich würde mir an deiner Stelle eine gebrauchte Markenflinte kaufen oder gleich ein Premiumprodukt "neu". Sportflinte und 700 € vertragen sich mMn nicht.

Wer billig kauft, kauft dreimal oder wie wurde hier mal im Forum geschrieben "das ist die Flinte die man dann Anfängern leiht" :twisted:

Ich habe eine Zoli Kronos Trap mit verstellbarem Schaft und die Flinte ist jeden Cent wert. Preis/Leistung/Qualität top aber übersteigt dein Budget um das x-fache ^^...

lg

Re: Sportflinte-aber welche?

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 22:18
von Goosi
hmm ok, oder gibts vl. etwas neues für 1000 euro?
mehr möchte ich nicht ausgeben...
und kennt wer einen guten händler im südlichen niederösterreich bzw. burgendland?

mfg

Re: Sportflinte-aber welche?

Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 11:28
von sandman
Goosi hat geschrieben:hmm ok, oder gibts vl. etwas neues für 1000 euro?
mehr möchte ich nicht ausgeben...
und kennt wer einen guten händler im südlichen niederösterreich bzw. burgendland?

mfg


Also um Icites post zu präzissieren:

Du wirst auch um 1000.-€ keine neue Trapflinte bekommen, eher um das Doppelte aufwärts bis unendlich.

Wenn es Dir "nur" darum geht in das sportliche Tontaubenschießen einzusteigen, dann würde ich Dir raten, einmal mit jemanden mitzugehen und Dir das ganze zeigen zu lassen. Dann nimmst Du ein paar Trainerstunden bei einem Trainer, der Dich auch ein paar Flinten ausprobieren lässt. Und erst dann denkst Du darüber nach, was für eine Flinte Du Dir leisten möchtest und denkst darüber nach, wie Du das auf eine Reihen bringst mit der Flinte, die Du Dir leisten kannst.

Das wäre der vernünftige Weg.

Die meisten aber kaufen sich am Anfang irgendeine Klump-Flinte (wie zB eine Hubertus, Mercury etc), gehen mit der Schießen, treffen nicht so gut damit, probieren bei Freunden/Bekannten/Händler/Trainer eine andere aus, verkaufen die Alte (mit Verlust), kaufen sich die einmal probierte Flinte, treffen ein wenig besser, sehen wieder eine tollere Flinte mit der der Freunde/Bekannte/Händler/Trainer am "optimalsten" schießt, verkauf wieder ihre Flinte um sich die noch tollere zu kaufen, um dann irgendwann (oder nie) daruf zu kommen, dass eigentlich die Grundstellung ausschlaggebend war für die nicht-so-tollen Ergebnisse.

Will sagen: probier vorher aus, welche der vielen Disziplinen Dir überhaupt Spaß macht, nimm Trainerstunden und kauf Dir erst nach guter Beratung und viel Ausprobieren eine gute Flinte, sonst zahlst Du wesentlich mehr, als Du eigentlich bereit warst zu investieren.

Grüße

Sandman

Re: Sportflinte-aber welche?

Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 12:08
von Remington
sandman hat geschrieben:
Goosi hat geschrieben:hmm ok, oder gibts vl. etwas neues für 1000 euro?
mehr möchte ich nicht ausgeben...
und kennt wer einen guten händler im südlichen niederösterreich bzw. burgendland?

mfg


Also um Icites post zu präzissieren:

Du wirst auch um 1000.-€ keine neue Trapflinte bekommen, eher um das Doppelte aufwärts bis unendlich.

Wenn es Dir "nur" darum geht in das sportliche Tontaubenschießen einzusteigen, dann würde ich Dir raten, einmal mit jemanden mitzugehen und Dir das ganze zeigen zu lassen. Dann nimmst Du ein paar Trainerstunden bei einem Trainer, der Dich auch ein paar Flinten ausprobieren lässt. Und erst dann denkst Du darüber nach, was für eine Flinte Du Dir leisten möchtest und denkst darüber nach, wie Du das auf eine Reihen bringst mit der Flinte, die Du Dir leisten kannst.

Das wäre der vernünftige Weg.

Die meisten aber kaufen sich am Anfang irgendeine Klump-Flinte (wie zB eine Hubertus, Mercury etc), gehen mit der Schießen, treffen nicht so gut damit, probieren bei Freunden/Bekannten/Händler/Trainer eine andere aus, verkaufen die Alte (mit Verlust), kaufen sich die einmal probierte Flinte, treffen ein wenig besser, sehen wieder eine tollere Flinte mit der der Freunde/Bekannte/Händler/Trainer am "optimalsten" schießt, verkauf wieder ihre Flinte um sich die noch tollere zu kaufen, um dann irgendwann (oder nie) daruf zu kommen, dass eigentlich die Grundstellung ausschlaggebend war für die nicht-so-tollen Ergebnisse.

Will sagen: probier vorher aus, welche der vielen Disziplinen Dir überhaupt Spaß macht, nimm Trainerstunden und kauf Dir erst nach guter Beratung und viel Ausprobieren eine gute Flinte, sonst zahlst Du wesentlich mehr, als Du eigentlich bereit warst zu investieren.

Grüße

Sandman


+1
Besser eine gute gebrauchte Flinte als eine neue billig Flinte.
Und wie schon erwähnt aufjedenfall vorher ausprobieren der Schaft muss 100% passen sonst Finger weg damit du auch glücklich damit wirst.


...I Phone

Re: Sportflinte-aber welche?

Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 19:19
von Goosi
kennt wer einen guten händler im südlichen niederösterreich bzw. burgendland der mich was probieren lässt?

Re: Sportflinte-aber welche?

Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 23:22
von Carsten_P
HI
Also soviel ich weiß, verleiht nur der Kettner in der SCS Flinten, zumindest wurde es mir damals angeboten.
Aber von wo kommst du, ich bin aus St.Pölten und schieße normal in Melk, fahre aber auch ab und zu nach Wr.Neutstadt.
Da kann ich dir anbieten das du meine Flinten probieren kannst und das wären eine Browning B725 Sporting mit 76cmLL,
eine Beretta 686E mit 76cm LL und meine Haus und Hofflinte die ich aber eigentlich nicht zum TT-schießen verwende, sondern sie dient als SV-Flinte falls es mal soweit sein sollte, ist eine Gladius Light mit 72cm LL.
Also das kann ich dir anbieten, wenn du sie mal probieren willst und wie gesagt eine B 725 wirst wahrscheinlich jetzt noch nicht gebraucht um die 1000€ bekommen, aber gerade die Beretta 686E wird oft gebraucht angeboten, da die Leute wenn sie dann wirklich ins Wettkampfschießen einsteigen in eine Beretta 682 oder jetzt in die neue 692 investieren, denn das ist dann meist eine Lebensflinte die man nicht mehr so schnell aus der Hand gibt.
So das wars erst mal, aber wie gesagt, fahr bei schönen Wetter mal auf Stände in deiner Nähe und rede mit den Leuten, wenn du freundlich bist, sind es die meist auch und erkläre ihnen das du Anfänger bist und das du auf der Suche nach einer Flinte bist, die meisten werden dich, wie ja schon erwähnt ein paar Schuss machen lassen.
Und wie auch schon erwähnt wurde, schau vor allem das dir der Schaft passt, denn das ist das wichtigste bei einer Flinte.
Und ein paar Trainerstunden kosten nicht die Welt und du wirst sehen, die bringen dich wirklich viel weiter, denn es zahlt sich nicht aus, wenn du dir jetzt Fehler antrainierst die später wieder schwer wegzubekommen sind. Und ein guter Trainer geht auch alles mit dir durch, ob und welche Flinte dir passt, Augendominanz, Stelllung und auch der Anschlag ist vor allem bei TT-schießen wichtig, denn sonst hast nur blaue Schultern und bist schell nicht mehr so motiviert.
Es ist wirklich ein Sport mit Suchpotential, also VORSICHT!!!!!!!!!!!!
MFG
Carsten

Re: Sportflinte-aber welche?

Verfasst: So 16. Jun 2013, 06:57
von BKing
Goosi hat geschrieben:kennt wer einen guten händler im südlichen niederösterreich bzw. burgendland der mich was probieren lässt?



Hi,

in Wr. Neustadt kannst dir welche für 9 euros leihen:

http://www.schiesszentrum.at/index.php?id=235


LG aus NÖ

Re: Sportflinte-aber welche?

Verfasst: So 16. Jun 2013, 08:44
von Coolhand
Meines Wissens nach kannst in Hirtenberg auch Flinten ausborgen. Ruf mal an und frag.
Ich würde das gleich mit einer Trainerstunde verbinden. Ein Trainer kann dir dabei helfen, ob eine Flinte passt, oder garnicht.
Ein Tip wäre auch die Browning 525. Seit es die 725 gibt, gibts von der 525 einige am Gebrauchtmarkt. Hab selber eine. Sie trifft aber auch nicht von allein...Aber sie ist nicht schuld dran, wenn du nicht triffst!

DVC+WH
Coolhand

Re: Sportflinte-aber welche?

Verfasst: So 16. Jun 2013, 16:43
von Goosi
aso aso danke schon mal für die Hilfe !!

wo bekomm ich den solche Trainerstunden?
war auch schon paar mal in wr. Neustadt schießen und hab dort nichts von einem Trainer gehört, oda muss man den privat verständigen??

Re: Sportflinte-aber welche?

Verfasst: So 16. Jun 2013, 17:07
von Old Sam

Re: Sportflinte-aber welche?

Verfasst: So 16. Jun 2013, 17:19
von Goosi
ah ok danke hätte ich auch selbst draufkommen können^^

hab da was gefunden, was haltet ihr den von der hier:

https://www.waffengebraucht.at/node/205713

Re: Sportflinte-aber welche?

Verfasst: So 16. Jun 2013, 18:05
von sepp
Wenn du Skeet und Trap mit der gleichen Flinte schiessen möchtest wären auf jeden Fall Wechselchokes erforderlich.
Die von dir gefundene hat offenbar keine daher nicht geeignet oder nur bedingt.

https://www.waffengebraucht.at/node/208497

zwar teurer aber sicher universell einsetzbar wenn sie dir passt

lg sepp :at1:

Re: Sportflinte-aber welche?

Verfasst: So 16. Jun 2013, 19:09
von Goosi
hmmm ok danke, kenn Fabarm nicht, wie is den die so?

in dem Preissegment würde die ja auch gehen oder?

https://www.waffengebraucht.at/node/209377

oder die hier:
https://www.waffengebraucht.at/node/209238