Seite 1 von 5

Schiessstand in KREMS

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 10:42
von Varminter
Hi Folks,

kann jemand etwas zum Schiessstand in KREMS sagen?

Ausstattung, Schiesszeiten, mögliche Schiesssportarten, Kontakt zum Betreiber?

THX im voraus!

Re: Schiessstand in KREMS

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 10:50
von Wiking-76
http://members.aon.at/sv.krems.1440/

...nette Leute, kein Seilzug am 100m Stand, am Faustfeuerwaffenstand kommt's auf die jeweilige Standaufsicht an, ob der Besuch Spass macht.

MfG

Re: Schiessstand in KREMS

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 10:56
von pointi2009
war bis dato nur am 100 Meter - Preis war 11,- inkl. Spiegel. Öffnungszeiten sind leider :(. Leute sind ganz nett. Kein Luxus aber für kurz mal 100 Meter Waffe einschiessen, oder Ordonanz ballern ist er gut.

Re: Schiessstand in KREMS

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 11:02
von Varminter
Wiking-76 hat geschrieben:http://members.aon.at/sv.krems.1440/

...nette Leute, kein Seilzug am 100m Stand, am Faustfeuerwaffenstand kommt's auf die jeweilige Standaufsicht an, ob der Besuch Spass macht.

MfG



Besten Dank. Wie wird am 100 Stand das Aufhängen von Scheiben geregelt, bzw. wie werden die Scheiben angesehen?

Geht man nach Absprache raus oder sind Monitore vorhanden?

Re: Schiessstand in KREMS

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 11:03
von pointi2009
also spiegel nehmen, wenn standaufsicht sagt - raus, dann rausgehen, antackern... reingehen, warten bis feuer frei und los gehts :) bis nächste runde

Re: Schiessstand in KREMS

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 11:04
von Varminter
pointi2009 hat geschrieben:also spiegel nehmen, wenn standaufsicht sagt - raus, dann rausgehen, antackern... reingehen, warten bis feuer frei und los gehts :) bis nächste runde



Alles klar, wie in Tattendorf halt. So kann man leben.

Re: Schiessstand in KREMS

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 13:01
von Hausmasta
War auch ein paar mal dort am 100m Stand. Am Samstag hast mit 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr Zeit genug.
EUR 10.- Standgebühr und EUR 1.- für die Scheibe (falls du eine brauchst) sind preislich ganz o.k.
Eine Besonderheit am 100m Stand vor dem Rausgehen zur Scheibe ist das Abklären mit dem 50m Stand, wenn dort geschossen wird (oranges Blinklicht).

Re: Schiessstand in KREMS

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 16:17
von gunlove
Guckst du http://members.aon.at/sv.krems.1440/
plus ein paar persönliche Eindrücke von mir:

Bis vor ca. 7 Jahren habe ich dort auch regelmäßig geschossen.
Am 25m Stand hatte ich Probleme mehr als 100 Schuss zu machen. Grund waren die jeweiligen Standaufsichten.
Bei einigen durfte man nur alle 60 Minuten mal die Scheibe wechseln oder die Schusslöcher abkleben. So nebenbei wurde man permanent beobachtet.
Aber nicht ob man die Sicherheitsregeln einhält sondern eher welche Waffe man dabei hat, was hat man an usw.
Fachsimpeln war dort nicht möglich, weil das mit Besserwissern kaum funktioniert.
Und "schnelles schiessen" war ebenfalls verboten. Richtwert war lt. einer Standaufsicht pro Minute maximal ein Schuss. :tipphead:
Aber ich versteh schon, dass man es sich mit den Anrainern nicht verderben will.

Konträr dazu der 100m Stand. Perfekt fürs Ordonnanzgewehrschiessen.
Da war die Standaufsicht immer (!) okay und von den Vereinsmitgliedern war eigentlich nur ein Ungustl dort.
Man konnte mit den Leuten am 100m Stand auch fachsimpeln, mit einer Ausnahme halt.
Am Weg zur Scheibe bzw am Rückweg konnte man eine Zigarette rauchen. Alles ganz entspannt und relaxt.

Ich bin dann nur mehr wegen dem 100m Stand hin gefahren und hab das dann ganz gelassen.
Auch weil viele Schützen deren Gesellschaft ich bis heute schätze diesem Verein den Rücken gekehrt haben.

Zu den Leuten dort. Ein Teil bemüht sich dort echt und ist voll nett und freundlich.
Der andere Teil ist entweder überheblich oder hat offensichtlich für die Stasi oder ähnliche Institutionen gearbeitet und kann das auch im dortigen Verein nicht ablegen.

Wie schon oben erwähnt liegt das ein paar Jahre zurück. Möglicherweise hat sich ja was zum Guten geändert,
aber was ich so von Leuten die dort regelmäßig vorbei schauen gehört habe, ist es noch immer so. Leider.

Re: Schiessstand in KREMS

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 16:31
von mgritsch
Wenn wer wegen schnellem schiessen meckert: SGKP statisch gehören 6 serien zu 5 schuss in 20 sec dazu. Von olympischem scnellfeuer mal gar nicht zu reden. Wenn man das nicht trainieren darf ist es lächerlich.

Re: Schiessstand in KREMS

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 17:03
von Hausmasta
Ich war nur am 100m Stand und meine Erfahrungen waren durchwegs positiv.
Entspanntes Schiessen mit den Ordonnanzgewehren und nette Leute zum Plaudern inkl. der Standaufsicht.
Zu den anderen Ständen (25m, 50m) kann ich nichts sagen, war nie dort.

Re: Schiessstand in KREMS

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 21:26
von pepe48
@gunlove: Genau diesen Eindruck hatte ich auch. Am 25 Meter Stand kommt man sich immer als Fremdkörper vor, am liebsten wäre mancher Standaufsicht und einigen Überheblichen stets besser Wissenden, wenn man bald wieder gehen würde, damit sie wieder unter sich sein können.
Im Schützenstüberl dagegen kann man mit netten Freunden diskutieren, fachsimpeln und Späße machen, auch bei der Ausgabe der Getränke ist man immer freundlich und zuvorkommend, das muss auch gesagt werden.
Wogegen die Vereinsfunktionäre, besonders die ganz an der Spitze, stets eine unfreundliche und überhebliche Miene zeigen, dass einem fast kalt über den Rücken läuft.
Aber vielleicht mögen sie mich einfach nicht, obwohl ich schon sehr lange dort Mitglied bin.

Re: Schiessstand in KREMS

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 21:51
von gunlove
pepe48 hat geschrieben:@gunlove: Genau diesen Eindruck hatte ich auch. Am 25 Meter Stand kommt man sich immer als Fremdkörper vor, am liebsten wäre mancher Standaufsicht und einigen Überheblichen stets besser Wissenden, wenn man bald wieder gehen würde, damit sie wieder unter sich sein können.
Im Schützenstüberl dagegen kann man mit netten Freunden diskutieren, fachsimpeln und Späße machen, auch bei der Ausgabe der Getränke ist man immer freundlich und zuvorkommend, das muss auch gesagt werden.
Wogegen die Vereinsfunktionäre, besonders die ganz an der Spitze, stets eine unfreundliche und überhebliche Miene zeigen, dass einem fast kalt über den Rücken läuft.
Aber vielleicht mögen sie mich einfach nicht, obwohl ich schon sehr lange dort Mitglied bin.


Die Formulierung "Fremdkörper" trifft es genau. Man hat permanent das Gefühl man sei unerwünscht. Im Schützenstüberl dagegen ist man freundlich. Das sehe ich genauso.
Und was die Vereinsobrigkeit betrifft hatte ich zwischenzeitlich ein Telefonat mit einem früheren 1440er Mitglied, der hat auch gesagt, dass etliche Herrschaften dort äußerst überheblich sind.
Jedenfalls finde ich es gut, wenn ich mit meiner Meinung nicht alleine da steh. :)

Re: Schiessstand in KREMS

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 01:15
von Carsten_P
Hi
Also ich kann dir da nur noch den Schießstand in Melk empfehlen, da hast auch einen
100m Stand mit glaube ich 6 Bahnen mit Seilzuganlage und auch einen 50m Stand.
Und dort sind die Leute meist sehr freundlich, sicher es gibt immer wieder ausnahmen
aber ich denke die gibt es überall und wenn es dich packt kannst auch eine Runde Trap
oder Parcours mit der Leihflinte (Beretta) ausprobieren.
Pistolenstand gibts natürlich auch bis 25m indoor.
Gruß Carsten

Re: Schiessstand in KREMS

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 22:29
von Hausmasta
Interessant, dass in Krems die Charaktere der Standaufsichten beim 100m Stand und 25m Stand so unterschiedlich sind :think:

Re: Schiessstand in KREMS

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 22:40
von martin01
Carsten_P hat geschrieben:Hi
Also ich kann dir da nur noch den Schießstand in Melk empfehlen, da hast auch einen
100m Stand mit glaube ich 6 Bahnen mit Seilzuganlage und auch einen 50m Stand.
Und dort sind die Leute meist sehr freundlich, sicher es gibt immer wieder ausnahmen
aber ich denke die gibt es überall und wenn es dich packt kannst auch eine Runde Trap
oder Parcours mit der Leihflinte (Beretta) ausprobieren.
Pistolenstand gibts natürlich auch bis 25m indoor.
Gruß Carsten



Bei einem Anruf in Melk wurde mir aber mitgeteilt das HA`s nicht erwünscht / erlaubt sind!
Das ist aber schon länger her, den aktuellen Stand der Dinge kenne ich nicht.

Sollte das immer noch so sein werd ich den Stand weiter meiden!
Hat sich das geändert - dann würd ich den Melkern gerne einen Besuch abstatten ;)