ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

AR15 Handguard Längen

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

AR15 Handguard Längen

Beitrag von Reverend45 » So 14. Jul 2013, 19:50

Servus!

Mir schwirrt da ne Frage durch den Kopf und ich würd gern mal eure Meinung dazu hören.

Was ist die beste Länge für den Handguard auf nem AR15? Bevorzugt ihr ihn bis zur Mündung, oder ist es besser wenn ein Stück Lauf "frei" hervorsteht? Was sind die effektiven Vorteile/Nachteile der beiden Längen?

Erleuchtet einen unwissenden. ;)

lg
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: AR15 Handguard Längen

Beitrag von BigBen » So 14. Jul 2013, 19:57

Je länger desto besser, nachteil gewicht

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk 2
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: AR15 Handguard Längen

Beitrag von impact » So 14. Jul 2013, 20:03

Kommt drauf an was du damit schießt? Würd ich dynamische disziplinen damit schießen würde ich versuchen einen zu nehmen der mir erlaubt die linke hand möglichst weit in Mündungsnähe platzieren zu können um Rückstoß und Zielwechsel besser kontollieren zu können. So kurz wie möglich (zwecks gewicht), so lange wie nötig (zwecks kontrollierbarkeit) würde ich sagen. Aber ich würde Antworten von denjenigen abwarten die tatsächlich auch erfolgreich solche Bewerbe schießen.
Fürs präzischießen habe ich die Auflage auch immer so weit vorne wie möglich, je näher der Drehpunkt (Zweibein, Sandsack, Rucksack, Auflage..) an der Mündung ist desto geringer ist der Winkelversatz der Mündung bei horizontaler und vertikaler Bewegung des Schafts durch verreißen, Atmung, etc...
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: AR15 Handguard Längen

Beitrag von Reverend45 » So 14. Jul 2013, 20:22

ok, das ist schonmal hilfreich, danke.
so lange wie nötig ist vor allem interessant. ich persönlich würd einen kürzeren vorderschaft bevorzugen, schwanke aber noch. 15" bei 14,5"er lauf ist imho zu lang, das vordere drittel des schafts ist relativ nutzlos weil der vordergriff weiter hinten ist damit ich ihn noch bequem greifen kann. hab vor den 15er auf kurz oder lang gegen einen kürzeren zu ersetzen, und jetzt ist eben die überlegung 12" vs 9". und da ich mir nicht sicher bin was da in der theorie besser ist bzw was nach erfahrungen von kollegen besser ist frag ich euch. ^^
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: AR15 Handguard Längen

Beitrag von impact » So 14. Jul 2013, 20:32

Bequem ist nur ein Frage dessen was du gewohnt bist ^^ Ich würde (falls du vor hast dynamisch zu schießen) effiziente Schießhaltungen trainieren bis diese für dich "bequem" werden... ich weiß nicht ob Travis Haley's Tchniken immer noch "state of the art" sind aber schau dir mal Vids von dem an und wie der seine AR15 kontrolliert und wähle dein Setup dann nach Zweckdiehnlichkeit aus...
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: AR15 Handguard Längen

Beitrag von Reverend45 » So 14. Jul 2013, 20:41

the art of the tactical carbine hab ich da, schon paarmal durchgeschaut, und die schießhaltung genau nach beschreibung trainiert (hatte nix zu tun). nur weiter vor als jetzt krieg ich den griff ned weil das die kaputte schulter ned mitmacht, bzw nur mit stärkeren schmerzen. darum frag ich mich halt obs sinn macht wenn die rail länger ist als ichs nutzen kann (hätt ja sein können dass das irgendwas noch beeinflusst an das man so von vornherein garned denkt, kann ja sein. ar15er sind immer noch neuland für mich obwohl ich langsam dahintersteig wie die teile funktionieren.

im endeffekt wirds für mich egal sein, ich hab keine ambitionen irgendwie ernsthaft an bewerben teil zu nehmen, maximal aus spaß. die meiste zeit werd ich scheiben lochen etc. war halt ne gelegenheit wieder was zu theorie zu lernen und erfahrungen von kollegen zu hören.
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Alter_Schwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 322
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
Wohnort: Schweden

Re: AR15 Handguard Längen

Beitrag von Alter_Schwede » Mo 15. Jul 2013, 00:09

So lang es geht! Hab auf meinem 16 Zoll Lauf ein 13 Zoll Handguard und das wird für IPSC und Scheibenschiessen benuzt. Der einzige Nachteil ist wie gesagt Gewicht. Aber mal als Vergleich: Der Gewichtsunterschied eines 13 Zoll TRX Extreme kontra eines 7 Zöllers ist 110 Gramm. Imo ist es das ohne jeden Zweifel wert! Wenn du damit Scheiben schiesst willst du ein eventuelles Zweibein ja auch soweit vorne wie möglich an der Waffe anbringen. Willste du die Waffe aufgelegt schiessen oder beim IPSC mit Barricadesupport schiessen willst du das auch soweit vorne am Handschutz wie möglich tun.

Ein Handschutz der länger als der Lauf ist könnte gefährlich werden falls du aus Versehen ganz vorne am Handschutz fasst. Aber für ein 14,5 Zoll Lauf hätte ich definitiv ein 13" über ein 9" gewählt.

Und so extrem wie es in manchen von diesen Magpulvideos gezeigt wird, zu halten ist sicherlich nicht nötig um schnelle Schussfolgen zu erzielen. Wo hälst du den Handschutz jetzt im stehenden Anschlag?
Smooth is fast but slow is just fucking slow.

As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: AR15 Handguard Längen

Beitrag von Reverend45 » Mo 15. Jul 2013, 00:25

Interessant, werd ich auf jeden Fall in Betracht ziehen.

Die Hand ist im mittleren Drittel. etwas hinter dem Gasblock, also ca 20cm bis zum ende vom lauf. bis dahin gehts schmerzfrei.
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Alter_Schwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 322
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
Wohnort: Schweden

Re: AR15 Handguard Längen

Beitrag von Alter_Schwede » Mo 15. Jul 2013, 01:03

Berserk hat geschrieben:Interessant, werd ich auf jeden Fall in Betracht ziehen.

Die Hand ist im mittleren Drittel. etwas hinter dem Gasblock, also ca 20cm bis zum ende vom lauf. bis dahin gehts schmerzfrei.

Dann mach dir keine Gedanken mehr drüber.
Smooth is fast but slow is just fucking slow.

As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: AR15 Handguard Längen

Beitrag von BigBen » Mo 15. Jul 2013, 08:13

Ein weiterer Vorteil des langen Handschutzes: man verringert die Gefahr sich am heissen Lauf zu verbrennen...soll nämlich schon vorgekommen sein ;-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: AR15 Handguard Längen

Beitrag von Reverend45 » Mo 15. Jul 2013, 14:04

Jaa, die verbrennerei....

Btw, nur weils mich grade sehr beeindruckt. Hab Hera gestern ne Mail geschrieben und gefragt obs Preisnachlass gibt wenn ich meinen Schaft zurücksende und nen anderen nehme. Antwort: Schaft zurückschicken, neuen Kostenlos zugeschickt bekommen. Die einzigen Kosten die mir entstehen sind der Versand zu Hera.

Das ist mal geiler Kundenservice. Die Überraschen mich immer wieder.
Account inaktiv. Adios, Amigos.

-bergsi-
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 170
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 19:59

Re: AR15 Handguard Längen

Beitrag von -bergsi- » Mo 15. Jul 2013, 18:49

Also wenns eher Richtung statisches oder "taktisches" schiessen geht gefällt mir die Combo ganz gut.

Laufhülse (kein Schalldämpfer!) und einen mittleren Handschutz.

So mein ich das... ist zwar noch in der Ausbauphase aber man sieht wie es gemeint ist

Bild

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: AR15 Handguard Längen

Beitrag von BigBen » Mo 15. Jul 2013, 20:54

Einen schönen Hitzestau produzierst du da, wie soll der Lauf denn mit sowas noch vernünftig auskühlen? ;-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: AR15 Handguard Längen

Beitrag von Reverend45 » Mo 15. Jul 2013, 21:52

kärcher? ^^
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Benutzeravatar
DerSchwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 387
Registriert: Di 4. Okt 2011, 07:23

Re: AR15 Handguard Längen

Beitrag von DerSchwede » Mo 15. Jul 2013, 22:18

Aktive Wasserkühlung ?
"Ich sehe die Pistole ist als eine bequem zu führende Notlösung, bis wieder ein Gewehr zur Verfügung steht. " Jeff Cooper

Antworten