So, nach einigen Tagen bin ich endlich dazu gekommen, den HFS an das A3 anzupassen. Die Arbeit ist mit einer kleinen Säge und Feile problemlos machbar. Ich hoffe ihr könnt erkennen was zu tun ist.
Der HFS lässt sich von hinten auf den Schaft aufschieben und stößt mit dem vorderen Teil an die Picatinnyschiene. Genau der Mittelteil/Steg muss ausgespart werden. Dazu hier die Bilder:
Blick auf den unbearbeiteten HFS

Blick von hinten

Unterseite des HFS

In der Mitte befinden sich zwei leicht erhobene, waagerechte, abgerundete Rechtecke, die gut als Anhaltspunkte genommen werden können. Die Höhe der beiden Rechtecke entspricht fast exakt der Breite der Picatinnyschiene. Dieser Bereich muss in entsprechender Tiefe entfernt werden.
Fast geschafft (...ich bin kein Feinmechaniker *g*)

Die millimetergenaue Anpassung des Ausschnitts kann gut mit einer Metallfeile vorgenommen werden:
Ansicht von links

Ansicht von rechts

Zum Finale noch die Einkerbung für den Verschlußfanghebel einfeilen und fertig!

Leider musste ich beim ersten Test feststellen, dass die gefangenen Hülsen am Hülsenmund deformiert werden. Ansonsten hält der HFS bombenfest am A3 und tut seinen Dienst tadellos. Nach 250 Schuss bisher nur eine Hemmung, allerdings war der Stoffteil da auch schon komplett mit Hülsen gefüllt. Ich werde ein Stück selbstklebendes Klettband auf die hintere Metallplatte im HFS anbringen und schauen ob das Problem damit zu lösen ist.

Da fällt mir noch ein: Wer im T-Shirt schießt, dem wird der rechte Unterarm mitunter warm. Die heißen Hülsen fallen in den dünnen Stoffteil des HFS und liegen dann fast auf der Haut ...
Da gibt es noch was zu basteln - ich bereichte hier.