Seite 1 von 2

Frage zu Redfield ZF´s

Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 06:41
von joe77
Hallo Leute,

Was haltet ihr von den Redfield ZF´s ??
Im speziellen von den beiden:

Redfield Revolution 3-9x50mm
Redfield Revolution 3-12x40mm
Link zu Redfield

Sollen ja ähnlich den Leupolds der VX-I Serie sein.
Aber wo ich nichts gefunden hab ist die Parallaxe !!!
Auf den Bildern sehe ich keine Verstellung.
Die hintere Verstellung wird ja die Schärfe sein,..
Kann mir wer näheres Berichten.

Wenn ich mir eins Besorge würds auf ne .17 HMR raufkommen.
Und ja die anderen Optionen ala eGun + gebrauchtes Markenglas kenn ich ;-)
mfg
Josef

Re: Frage zu Redfield ZF´s

Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 10:27
von alfacorse
...du wirst ja ned glauben, dass ein Glasl in der Preisklasse eine Paralaxeverstellung hat!?

EDIT: ...die auch noch genau funktionieren soll!

Re: Frage zu Redfield ZF´s

Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 11:28
von joe77
alfacorse hat geschrieben:...du wirst ja ned glauben, dass ein Glasl in der Preisklasse eine Paralaxeverstellung hat!?
ich kenn sogar billigerne mit Verstellung, ob sie Funktioniern sei dahingestellt,..
EDIT: ...die auch noch genau funktionieren soll!

Danke für deinen sehr Hilfreichen Tipp !!!
Genau das sind Komentare wie ich sie gerne hab.

Aber zurück zum Thema.
Ich meine mal gehört zu haben das die Paralaxeverstellung das Absehen so verschiebt das es am Zielpunkt scharf erkennbar ist.
Paralxenfrei wirds um das Geld wohl auch nicht sein ?
Aber irgentwas, bzw. auf eine Entfernung muss es der Hersteller einrichten.
Oder liege ich da falsch ?
Da die Gläser ja ähnlich / vielleicht sogar Baugleich mit den Leupold VX-I sind.
Müsste doch irgentwer was Vernünftiges sagen können, was mir als Laien weiterhilft,..
Danke.
Mfg
Josef

Re: Frage zu Redfield ZF´s

Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 11:49
von alfacorse
da es Jagdgläser sind, wirden die Paralaxe irgendwo zw. 100 und 150 yards justiert sein! Ein Paralaxefreies Glas gibts nicht, da die Paraxe durch die Entfernung vorgegeben werden!

Wenn du immer gleich durchs ZF schaust, stören falsche Paralaxe nicht, da dies nur die optische Verschiebung zw. den optischen Ebenen vorgibt (ist jetzt sehr rudimentär erklärt!)

Über Paralaxe gibts im I-Net tolle Berichte - einfach mal googlen!

unter 500 Euro wirst kein vernünftiges Glas mit halbwegs funktionierender Paralaxeverstellung finden!

Re: Frage zu Redfield ZF´s

Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 11:53
von BigBen
http://www.chuckhawks.com/redfield_revo ... -12x40.htm

http://www.texasguntalk.com/forums/gun- ... eview.html

zusammenfassung:

- kein parallaxenausgleich
- weiche/schwammige targettürme
- keine überragende lichtdurchlässigkeit und klarheit
- schussfest scheint es zu sein und es hält das zero

aber alles zusammen für den preis OK - man darf sich halt nicht die performance und featuresceines zielfernrohrs erwarten das 5-10x soviel kostet

Re: Frage zu Redfield ZF´s

Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 12:47
von joe77
man darf sich halt nicht die performance und featuresceines zielfernrohrs erwarten das 5-10x soviel kostet


Das erwarte ich ich auch nicht, aber Schrott will ich mir kaufen,...

Wenn ich wirklich billig wollte hätt ich mir das bestellt.
6~24*50 GD Zooming Reflex Laser Sight Rifle Scope with Gun Mount
Bild
Bild

Preis: ~55 Dollar / Portofrei

Aber das lass ich, vielleicht mal für nen .22ér Plinker, aber net auf die HMR.
Möchte da den "Mittelweg" gehen.
Denke für meine .17ér am Tag bis 100-150 Meter würde das Redfield reichen,..

mfg
Josef

Re: Frage zu Redfield ZF´s

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 13:38
von Texas1911
BigBen hat geschrieben:http://www.texasguntalk.com/forums/gun-product-reviews/14885-redfield-scope-review.html


Ich hatte diesen Artikel schrieb. I can read, speak, and write German, but I'll spare you my crappy grammar.

I have this scope on my Ruger 10/22 and find the lack of parallax adjustment to be rather annoying for a rimfire at 50m. However, I also shoot out to 200 - 250m on occasion and for that purpose it is well suited.

Unless you are hunting at night, get the 40mm objective, and with a .17 HMR I would recommend the 4-12x40mm model.

Let me know if you have any questions.

Re: Frage zu Redfield ZF´s

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 18:44
von BigBen
mercury hat geschrieben:sorry for offtopic, but...)

wow, very nice. how did it happen, that you found this forum?



that is exactly what I am asking myself right now :)

but nevertheless: welcome!

Re: Frage zu Redfield ZF´s

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 19:18
von gewo
mercury hat geschrieben:..how did it happen, that you found this forum?


via a google alert i guess ...

welcome ..
;-)

Re: Frage zu Redfield ZF´s

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 20:29
von Texas1911
vBulletin add-on that tracks incoming link referrals.

I run www.texasguntalk.com

Re: Frage zu Redfield ZF´s

Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 08:06
von BigBen
I am considering switching to vbulletin - but not sure about the additional benefits and unfortunately they don't offer a trial version. what are your experiences with vbulleting? it seems to be quite a mighty piece of software.

Re: Frage zu Redfield ZF´s

Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 15:26
von Texas1911
BigBen hat geschrieben:I am considering switching to vbulletin - but not sure about the additional benefits and unfortunately they don't offer a trial version. what are your experiences with vbulleting? it seems to be quite a mighty piece of software.


I like it alot. It just works, and the latest 4.x offers endless customization.

Re: Frage zu Redfield ZF´s

Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 15:35
von pointi2009
@BigBen what kind a software ure using right now for this forum? what improvments do you expect? what are the diff in licensing kosts?