ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Norinco 1911

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Repu
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:26
Wohnort: Freistadt

Norinco 1911

Beitrag von Repu » Do 22. Aug 2013, 20:20

Hallo
Ein Bekannter hat einen Arbeitskollegen der eine Norinco 1911 verkauft.
Preis soll um die 200€ sein!
Wäre dieser Preis akzeptabel, bzw auf was muss ich bei so einem Chinakracher achten?
Lg Rene

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Norinco 1911

Beitrag von Teal'c » Do 22. Aug 2013, 20:26

Repu hat geschrieben:Hallo
Ein Bekannter hat einen Arbeitskollegen der eine Norinco 1911 verkauft.
Preis soll um die 200€ sein!
Wäre dieser Preis akzeptabel, bzw auf was muss ich bei so einem Chinakracher achten?
Lg Rene

dass die Kugeln vorne rauskommen! :lol:

Im ernst, was erwartest dir von ner 200,- Euro Waffe?

Man liest dass die Geräte auch zum Teil gut treffen, manche wiederum nicht. Verarbeitung dürft eher rustikal sein. Das Teil ist halt geschmackssache....
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Norinco 1911

Beitrag von Maggo » Do 22. Aug 2013, 20:42

Ich hatte mal eine.
Verarbeitung Rustikal,Gutes Tuningobjekt wenn man die Lust dazu hat.
Die Trefferleistung und Qualität Variiert halt je nach Mondstand, das ist das ganze Problem an den Chinakrachern.
Kaputtbringen wirst sie jedoch nie........
Im Prinzip ist die Waffe zum Schießen,jedoch nicht zum Treffen gebaut.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Norinco 1911

Beitrag von Salem » Do 22. Aug 2013, 21:33

@Repu:
Ich habe immer noch eine, und ich geb sie auch nix mehr her - rat mal warum.
Schiess sie zur Probe, wenn sie zuverlässig tut und trifft gehen 200,- in MMW eh in Ordnung.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
andishp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 612
Registriert: So 22. Apr 2012, 09:00
Wohnort: Steiermark

Re: Norinco 1911

Beitrag von andishp » Fr 23. Aug 2013, 07:01

Bin mit meiner auch sehr zufrieden.
Trefferleistung ist gut und auf rustikal steh ich sowieso :-)
leben und leben lassen

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Norinco 1911

Beitrag von Raven » Fr 23. Aug 2013, 07:21

200 Ocken? Nehm ich sofort :D

Paar 1911er Videos auf Youtube studieren, Ölstein und nen Samstag Zeit..
Bisschen mit den Munisorten spielen...

Das sollte machbar sein.. Wenn der Verschluß zu ist darf der Lauf an der Mündung nicht klappern. den Rest krigt man mit ein bisschen Liebe sicher hin...

Is sicher keine Präzisionswumme, aber fürs spaßschießen sollte die locker reichen...

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Norinco 1911

Beitrag von Freiwild » Fr 23. Aug 2013, 07:59

Ein Bekannter kaufte sich eine Gebrauchte um noch weniger Geld, ich erziele mit ihr fast die gleichen Schussbilder wie mit meiner Kimber 1911.



Mit Tapatalk gesendet.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Norinco 1911

Beitrag von pointi2009 » Fr 23. Aug 2013, 08:49

meine hat auch 190,- gekostet. schiesst besser als ich :D (ok ist keine Kunst :lol:) - im Ernst, ansehen und Spiel Lauf im bushing und Schlitten prüfen. lauf im bushing sollte im verriegeltem zustand kein spiel haben, dann noch einige bummal krachen lassen und wenn das passt, kaufen.

machst selten was falsch und pimpen kannst bis zum umfallen :D
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Counterstriker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 702
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 09:33
Wohnort: Donauföld

Re: Norinco 1911

Beitrag von Counterstriker » Fr 23. Aug 2013, 10:11

Ich möcht meine nicht mehr hergeben! Nur die Griffschalen sind zum speiben - die muß man tauschen.
Wenn alle das täten was sie mich können, dann käme ich gar nicht mehr zum sitzen.

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Norinco 1911

Beitrag von Freiwild » Fr 23. Aug 2013, 12:35

Das Spiel zwischen Schlitten und Rahmen darfst du bei der Norinco meines Kumpels nicht näher ansehen, das Ding klappert heftiger als eine Klapperschlange. :mrgreen:



Mit Tapatalk gesendet.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Norinco 1911

Beitrag von impact » Fr 23. Aug 2013, 13:05

Ich glaub mich erinnern zu können dass der Laufstahl nicht besonders sein soll. Verarbeitung generell brauchbar bis unterdurchschnittlich, Stahlsorte von Schlitten und Griffstück sehr gut, nur Laufstahlsorte und laufeinpassung eher dürftig. Ist für die Leute von dort wo sie herkommt kein Problem, wenn der Lauf fürn ***** ist wir einfach ein neuer reingegeben und dank dem großen spiel passt der dann auch. Bzw durch die weichere Lauflegierung passt dann auch die verteilung der Kräfte auf die Verriegelungswarzen recht schnell.
Den Verschlussabstand würde ich jedenfalls im Auge behalten.
Wenn man das maximum aus einer Norinco rausholen will (vor allem eine lange lebensdauer) dann wäre wohl der Einbau eines Qualitätslaufes von einem Fachmann empfehlenswert. Ob dieses unterfangen dann nicht aber doch den Anschaffungspreis wesentlich übersteigt und man nachdem die alte norinco ausgelutscht is sich nicht einfach ne neue holt wäre natürlich schon zu überlegen...

Wer mehr wissen will die suche im forum auf m1911.org nutzen, da hab ich die infos her... dort gibts einige exrem gebildete 1911er Fachmänner ("1911 tuner", walt kuleck, u.v.m.)
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Norinco 1911

Beitrag von Salem » Fr 23. Aug 2013, 22:28

Schlitten u. Griffstück sollen gut sein aber der Lauf nit?? Super Logik...
Die Dinger werden nit umsonst "Ex-Eisenbahnschienen" genannt, die Laufstahlqualität im Besonderen ist über jeden Zweifel erhaben.
Das mitunter (nit immer) rauhe u/o riffelige Innere tut oft nur der Optik einigen Abbruch - auch innen rauhe Naganten, 98er u. auch
M95er schiessen meist noch exzellent...
Alles in allem eine WK2 Nachbau-Gouvernante die besser ist als die meisten erhältlichen Originale, nit mehr, aber auch um nix weniger.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Norinco 1911

Beitrag von impact » Fr 23. Aug 2013, 22:39

http://forum.m1911.org/showthread.php?t=102273&highlight=norinco+barrel ...wie gesagt, ich kann nur weitergeben was jemand der extremes 1911er wissen hat zu dem thema gschrieben hat...
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Norinco 1911

Beitrag von Salem » Fr 23. Aug 2013, 22:55

Ich beschränke mich auf deutschsprachige Seiten und persönliche Kontakte - da kann mich mein mangelhaftes Englisch nicht behindern.
Wenn ein Büchsenmacher, ein Waffenmeister und 2 "versierte Laien" aus meiner Umgebung unabhängig voneinander
das selbe sagen liegt die Fehlerquote erfahrungsgemäss bei 0.
Und die wollen mir nix eigenes verkaufen, daher ist der Vertrauensfaktor entsprechend hoch.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Norinco 1911

Beitrag von Capulus » Fr 23. Aug 2013, 23:12

um 200 würd ichs auf alle Fälle nehmen
(ich such ja auch grad eine :lol: )
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Antworten