Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
building a 1911
building a 1911
Hallo zusammen...
Irgendwie bin ich auf der suche nach einem Winterprojet 13/14...
Und gestern hab ich zufällig auf youtube eine Video gefunden wo einer eine 1911 baut...
Nun das wärs doch. selber eine 1911 bauen dachte ich mir.
Nun erstrmal vorweg mir ist klar das das 1911 system relativ komplex ist und ich bin keiner mit linken händen also handwerklich würde ich mich doch eher als überdurchschnittlich begabt einstufen.
Also rein von den handwerklichen Fähigkeiten seh ich da nicht so das problem... Hab definitiv erfahrung mit dem Be und Verarbeiten von Stahl!!
Wer von euch hat schonmal eine 1911 gebaut? Würde es hier jemanden geben der mir (natürlich gegen entsprechende entlohnung) unter die arme greifen würde?
Nun man braucht ja einiges an spezielwerkzeug. Feilen schleifpapier und co sind vorhanden (nein kein Baumax klump sondern hochwertiges werkzeug!)) da ich Hobbymäßig Messer fertige.
ich rede jetzt von dem Zeug zu sear schneiden und co. hat das wer und würde mir das (natürlich unter aufsicht) ausleihen/ zeigen wie man das macht?
Ich weis das ist ein monsterprojekt, und mir ist klar das das einiges an arbeit sein würde und auch so manchen Euro verschlingen wird..
Also hat schon mal wer und wie siehts mit tipps und ev hilfestellung aus?
LG
Irgendwie bin ich auf der suche nach einem Winterprojet 13/14...
Und gestern hab ich zufällig auf youtube eine Video gefunden wo einer eine 1911 baut...
Nun das wärs doch. selber eine 1911 bauen dachte ich mir.
Nun erstrmal vorweg mir ist klar das das 1911 system relativ komplex ist und ich bin keiner mit linken händen also handwerklich würde ich mich doch eher als überdurchschnittlich begabt einstufen.
Also rein von den handwerklichen Fähigkeiten seh ich da nicht so das problem... Hab definitiv erfahrung mit dem Be und Verarbeiten von Stahl!!
Wer von euch hat schonmal eine 1911 gebaut? Würde es hier jemanden geben der mir (natürlich gegen entsprechende entlohnung) unter die arme greifen würde?
Nun man braucht ja einiges an spezielwerkzeug. Feilen schleifpapier und co sind vorhanden (nein kein Baumax klump sondern hochwertiges werkzeug!)) da ich Hobbymäßig Messer fertige.
ich rede jetzt von dem Zeug zu sear schneiden und co. hat das wer und würde mir das (natürlich unter aufsicht) ausleihen/ zeigen wie man das macht?
Ich weis das ist ein monsterprojekt, und mir ist klar das das einiges an arbeit sein würde und auch so manchen Euro verschlingen wird..
Also hat schon mal wer und wie siehts mit tipps und ev hilfestellung aus?
LG
Re: building a 1911
Dann ist vielleicht auch dieser Thread interessant für dich: -> Selbstbau 1911: viewtopic.php?f=8&t=13283
Grüße,
Weissi
Grüße,
Weissi
Re: building a 1911
Das 1911 System ist überhaupt nicht komplex. Wichtig ist nur zu verstehen wie es funktioniert und zwar richtig. Und dazu gibt es das Kuhnhausen Shop Manual Vol.1 und Vol.2.
Alex
Alex
Re: building a 1911
Danke! kannte ich noch nicht!
Allerdings war der fred auch nicht sonderlich informativ...
Bevor ich anfang etwas zu bauen informier ich mich oder lese mich ein so dass ich das system verstehe. klar wie will ich was bauen wo ich keine ahnung hab wies funktioniert!?! Für mich selbstverständlich. Erst recht wenns um waffen geht! is ja kein spielzeug!!
Edit: ok komplex war der falsche ausdruck. eher ausgeklügelt!
Allerdings war der fred auch nicht sonderlich informativ...
Bevor ich anfang etwas zu bauen informier ich mich oder lese mich ein so dass ich das system verstehe. klar wie will ich was bauen wo ich keine ahnung hab wies funktioniert!?! Für mich selbstverständlich. Erst recht wenns um waffen geht! is ja kein spielzeug!!
Edit: ok komplex war der falsche ausdruck. eher ausgeklügelt!
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: building a 1911
geh!
dann kennst dich wieder wo nicht aus und bist ganze zeit zwider und gehst uns da nur unnötig aufd nerven!
ohne spass jetzt...
was erhoffst du dir davon?
einfach so weil man dann was lernt? ok, das wär a grund.
verbesserung der allgemeinen performance, sollte man sich bei so einem projekt nicht erwarten.
wenn dann fangst aber schon mit einem weissfertigen griffstück an.
ned selber fräsen.
dann kennst dich wieder wo nicht aus und bist ganze zeit zwider und gehst uns da nur unnötig aufd nerven!
ohne spass jetzt...
was erhoffst du dir davon?
einfach so weil man dann was lernt? ok, das wär a grund.
verbesserung der allgemeinen performance, sollte man sich bei so einem projekt nicht erwarten.
wenn dann fangst aber schon mit einem weissfertigen griffstück an.
ned selber fräsen.
Re: building a 1911
Ja mitn zwida hast recht wenn was net funktioniert werd ich fast wahnsinnig und vertief mich soo darin bis es passt, na und?
Und euch aufd nerven gehn? des brauchts ja eh sunst wird euch eh faad
Was ich mir davon erhoff?
Besser performance als bei einer gekauften? NEIN! Mir is klar das die erste die ich bau sicher nicht das ur präzi gerät wird! und es wird sicher macken haben das is mir auch klar!
Ich bin einer der sich seehr gern handwerklich betätigt. Ich kann bei manuellen "maschinenbaulichen" arbeiten sehr gut abschalten und es macht mir irre Spass mit Stahl zu arbeiten leider kommt das in meinem Beruf viiel zu kurz! GRUND Nr1
GRUND Nr 2 Ich denke bei so einem Projekt lernt man enorm viiel über das system und ich mag 1911er. Und zum schluss wär doch ziemlich cool sagen zu können "das Teil hab ich gebaut!"
Hab mich schon etwas eingelesen in das 1911er system. ich würde sagen eine grober überblick, bei weitem noch zu wenig um eine zu bauen aber das wird noch.
Es gibt einige ganz interessante videos zu sehen wo an 1911 gebaut wird.
Erst gesten eins gesehen wo einer einen rahmen an den schlitten angepasst hat. (ich denk mir noch: alter was machst du!? wenn das nachher kein spiel hat fress ich an besen) ta das blieb mir erspart hat gewackelt wie sau....
Nein Farme würd ich mir einen zulegen der schon gefräst ist allerdings mit übermaß.
Und euch aufd nerven gehn? des brauchts ja eh sunst wird euch eh faad

Was ich mir davon erhoff?
Besser performance als bei einer gekauften? NEIN! Mir is klar das die erste die ich bau sicher nicht das ur präzi gerät wird! und es wird sicher macken haben das is mir auch klar!
Ich bin einer der sich seehr gern handwerklich betätigt. Ich kann bei manuellen "maschinenbaulichen" arbeiten sehr gut abschalten und es macht mir irre Spass mit Stahl zu arbeiten leider kommt das in meinem Beruf viiel zu kurz! GRUND Nr1
GRUND Nr 2 Ich denke bei so einem Projekt lernt man enorm viiel über das system und ich mag 1911er. Und zum schluss wär doch ziemlich cool sagen zu können "das Teil hab ich gebaut!"
Hab mich schon etwas eingelesen in das 1911er system. ich würde sagen eine grober überblick, bei weitem noch zu wenig um eine zu bauen aber das wird noch.
Es gibt einige ganz interessante videos zu sehen wo an 1911 gebaut wird.
Erst gesten eins gesehen wo einer einen rahmen an den schlitten angepasst hat. (ich denk mir noch: alter was machst du!? wenn das nachher kein spiel hat fress ich an besen) ta das blieb mir erspart hat gewackelt wie sau....
Nein Farme würd ich mir einen zulegen der schon gefräst ist allerdings mit übermaß.
Re: building a 1911
Viel Spaß.
Beim Griff gib Acht, dass die Löcher für die Pins von Hammer und Sear richtig gebohrt sind.
Alex
Beim Griff gib Acht, dass die Löcher für die Pins von Hammer und Sear richtig gebohrt sind.
Alex
Re: building a 1911
danke!
aber bevor ich anfang möcht ich wissen obs hier jemanden gibt der erfolgreich eine 1911 gebaut hat, mir ev. mit rat und tat zur seite steht (im notfall) und der das nötige spezialwerkzeug hat (sear schneiden) und mir ev das ausleiht oder bei dem ich zumindest das erledigen kann...
Wie meinst du ob die Löcher richtig gebohrt sind? Durchmesser, richte position!??
Eine Weitere Frage wo beziehe ich Griffstück und Schlitten? Frame sollte eine Rail haben (jaja ich weis rails san a schas weil ma bei keinen wettbewerben mitmachen kann blabla, is ma wurscht gefällt mir einfach)
Lauf wird ein IGB Austria werden und das Kleinzeug wird entweder bei brownells oder hierzulande bestellt...
Achja nochwas; wie geht das mit lauf und Schlitten? Freien platz auf der WBK hab ich (ja eh klar) kauf ich das zeug und melde es dann mit seriennummer? nehmen schlitten und LAuf vorerst jeweils einen platz weg!?
Fragen über fragen!
Danke euch schonmal!
Grüße
aber bevor ich anfang möcht ich wissen obs hier jemanden gibt der erfolgreich eine 1911 gebaut hat, mir ev. mit rat und tat zur seite steht (im notfall) und der das nötige spezialwerkzeug hat (sear schneiden) und mir ev das ausleiht oder bei dem ich zumindest das erledigen kann...
Wie meinst du ob die Löcher richtig gebohrt sind? Durchmesser, richte position!??
Eine Weitere Frage wo beziehe ich Griffstück und Schlitten? Frame sollte eine Rail haben (jaja ich weis rails san a schas weil ma bei keinen wettbewerben mitmachen kann blabla, is ma wurscht gefällt mir einfach)
Lauf wird ein IGB Austria werden und das Kleinzeug wird entweder bei brownells oder hierzulande bestellt...
Achja nochwas; wie geht das mit lauf und Schlitten? Freien platz auf der WBK hab ich (ja eh klar) kauf ich das zeug und melde es dann mit seriennummer? nehmen schlitten und LAuf vorerst jeweils einen platz weg!?
Fragen über fragen!
Danke euch schonmal!
Grüße
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: building a 1911
Jerry Kuhnhausens Shop Manuals sind plicht, sind aber sehr technisch. Von Walt Kuleck gibts auch 2 Bücher über die 1911, die sind aber mehr mit allgemeininformation gefüllt. Kuhnhausens Shop Manuals erklären die Funktion jedes Teils, bzw derer Zusammenspiel und enthält auch technische Zeichnungen der Teile.
Davon abgesehen würde ich wärmstens empfehlen mich hier durchzulesen: http://forum.m1911.org/forumdisplay.php?f=55
Griffstücke kursieren hier und da mal auf egun herum, sollte aber auch ein paar händler hierzulande geben die zB Caspian, Wilson u Nowlin Teile im Programm haben oder besorgen können...
Kleinteile haben mehrere Händler... vor allem bei deutschen hab ich schon viel gefunden... johannsen, midway, dot177.de,...
Davon abgesehen würde ich wärmstens empfehlen mich hier durchzulesen: http://forum.m1911.org/forumdisplay.php?f=55
Griffstücke kursieren hier und da mal auf egun herum, sollte aber auch ein paar händler hierzulande geben die zB Caspian, Wilson u Nowlin Teile im Programm haben oder besorgen können...
Kleinteile haben mehrere Händler... vor allem bei deutschen hab ich schon viel gefunden... johannsen, midway, dot177.de,...
Re: building a 1911
sehr gut!
Danke für die Infos,mit dem kann ich einiges anfangen!
Also zuerst mal jerry kuhnhausen reinziehen und verstehen.
in der zeit sch ich mal alle teile zusamen welche ich will. caspian griffstück mit rail. Lauf von igb austria schlitten mal sehen sti oder so.
kleinteile werd ich warscheindlich bei brownells ordern haben extrem viel auswahl und das 1911 kleinteil zeug is kein probleaus den usa rauszubekommen...
Na dann auf gehts!
danke
Danke für die Infos,mit dem kann ich einiges anfangen!
Also zuerst mal jerry kuhnhausen reinziehen und verstehen.
in der zeit sch ich mal alle teile zusamen welche ich will. caspian griffstück mit rail. Lauf von igb austria schlitten mal sehen sti oder so.
kleinteile werd ich warscheindlich bei brownells ordern haben extrem viel auswahl und das 1911 kleinteil zeug is kein probleaus den usa rauszubekommen...
Na dann auf gehts!
danke
Re: building a 1911
vielleicht ist das für dich interessant:
Seidler hat grad ein Griffstück von Les Baer herum liegen:
http://www.seidler-waffen.at/index.php?id=18&uid=500867
Alternativ könntest du dir auch eine Norinco 1911 kaufen und diese auseinander nehmen und nach deinen Vorstellungen aus- und aufbauen. Vorteil ist halt das du nicht viel Geld verlierst, sollte was nicht klappen.
Seidler hat grad ein Griffstück von Les Baer herum liegen:
http://www.seidler-waffen.at/index.php?id=18&uid=500867
Alternativ könntest du dir auch eine Norinco 1911 kaufen und diese auseinander nehmen und nach deinen Vorstellungen aus- und aufbauen. Vorteil ist halt das du nicht viel Geld verlierst, sollte was nicht klappen.
Dont worry. Just 2 Cents from a stranger.
Re: building a 1911
danke!
Das les baer wär super ber leider keine rail... verdammt
wäre klasse gewesen.
norinco.. naja eher nicht
Das les baer wär super ber leider keine rail... verdammt

norinco.. naja eher nicht
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: building a 1911
tactical.at hatte mal caspian teile auf der homepage angeführt glaube ich...
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: building a 1911
archer hat geschrieben:danke!
Das les baer wär super ber leider keine rail... verdammtwäre klasse gewesen.
norinco.. naja eher nicht
rail is eh oasch.
derfst bei classic nicht mitspielen.
Re: building a 1911
ja doc mittlerweile weis ich was du von rail hältst, is ma aba ziemlich powidel 
zum einen hab ich a 1911 ohne rail für eventuelle wettbewerbe und zum anderen will ich mal eine mit rail.. einfach so weils ma gefällt...
ich werd sollt ich des projekt anfangen auch die gun in coyote ceracoaten lassen mit schwarzen vz alien grips...
so ala kimber dessert warrior weil ma die gun einfach verdammt gut gefällt!!
Grüße

zum einen hab ich a 1911 ohne rail für eventuelle wettbewerbe und zum anderen will ich mal eine mit rail.. einfach so weils ma gefällt...
ich werd sollt ich des projekt anfangen auch die gun in coyote ceracoaten lassen mit schwarzen vz alien grips...
so ala kimber dessert warrior weil ma die gun einfach verdammt gut gefällt!!
Grüße