Seite 1 von 2

.22lr speziell für gewehre

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 12:16
von doc steel
gibts sowas überhaupt?

habe nix machen sufu, weil nix weise wie frage!

Re: .22lr speziell für gewehre

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 12:19
von Senf
Die CCI sollen aus kurzen Läufen feuerbälle produzieren... lässt evtl. auf mehr Dampf schließen aber sonst gibts nix es gibt nur die .22 Short de sollte man nicht mehr aus HA und LW abfeuern ich hab da mal einen Laufstecker gehabt. Unpräzise sans ab 15m dafür aber leise....

Re: .22lr speziell für gewehre

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 12:26
von Weissi
Werter doc!

Nachdem das "lr" in .22lr für "long rifle" bzw. auf deutsch .22 lfB für "lang für Büchse" steht, erübrigt sich die Frage wohl, wenngleich wir natürlich gerne weiterhelfen, solltest du deine Frage weiter präzisieren.

Zb. von RWS gibts "spezielle" RIFLE MATCH 22er u.s.w.

Grüße,

Weissi

Re: .22lr speziell für gewehre

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 13:25
von sepp

Re: .22lr speziell für gewehre

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 13:33
von Raven
Im Prinzip ises eher umgekehrt...

Will man was ohne Mündungsfeuer für die Kurzwaffe sucht man eher nach der Aufschrift "Pistol" ....

Alles andere in LR bzw LFB ist "eigentlich" für Gewehre... (Natürlich auch Pistolen und Revolvertauglich)...

Re: .22lr speziell für gewehre

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 14:13
von MDKrauser
Muss grad ein wenig schmunzeln...

Normalerweise stelle ja ich solche Fragen, wo ihr euch auf Schädl greifts... Das bin ich gar nicht von unseren Doci gewohnt :D

Re: .22lr speziell für gewehre

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 14:28
von buckshot
da doc is a facharzt für ipsc und schwere (faustfeuer-)geschwüre- äh geschütze - kein allgemeinballistiker ;-)

@sag ma mal so: grade bei langwaffen macht die muniauswahl mitunter kopfzerbrechen - hatte zwei brünner die extremst munifühlig waren! ein richtiges matchgewehr (anschütz)...) verdaut u.u. mehrere Sorten besser....

die "pistol" sorten können mitunter für 50m durchaus präziser aus dem gewehr gehen wie die "rifle"...

da gibts kein gesetz, nur testen, testen, testen...

Re: .22lr speziell für gewehre

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 14:32
von sepp
@ MDKrauser

woast eh des is a bissal so wie hier :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Bild

lg sepp :at1:

Re: .22lr speziell für gewehre

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 14:39
von MDKrauser
@ Sepp
@ Buckshot

:D
Ja ich werde nun diese Symbolkraft des Bildes in die Tat umsetzen und mit Doc bei diesem Thema mitziehen weil ganz so komisch war die Frage gar nicht da mich das eigentlich auch beschäftigt, der Grund:

Hab mir ne Walther Colt M4 OPS Carabin bestellt und bis die geliefert wird (Wartezeit ist das schlimmste, Scheiss auf die Vorfreude, mag haben...JETZT!!!) wäre auch für mich interessant welche .22lr für diesen KK gut wäre :D

Also danke Doc das du das für mich erledigst hast und wir zwei Hand in Hand wie auf dem Bild (ich will die Alte sein wenns Recht is, werde gerne geführt...) stellen uns der harten Kritik aufgrund unserern fehlenden Langwaffen-Wissens, der hier zerfetzenden Meute!

Re: .22lr speziell für gewehre

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 14:44
von chris34G4
Für nen HA, und gerade diesen brauchst sowieso was mit mehr Dampf, Präziwunder ist die Spritze eh nicht, bei der gehts mehr um halbwegs störungsfreie Funktion.

Re: .22lr speziell für gewehre

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 14:46
von Weissi
MDKrauser hat geschrieben:... wäre auch für mich interessant welche .22lr für diesen KK gut wäre :D ...


buckshot hat geschrieben:die "pistol" sorten können mitunter für 50m durchaus präziser aus dem gewehr gehen wie die "rifle"...

da gibts kein gesetz, nur testen, testen, testen...


Ist wirklich so, wenn bei einem aus derselben baugleichen Knarre eine Sorte gut läuft, ist das noch kein Grund aus deinem Gerät gut zu gehen...Klingt komisch, ist auch so.

Wie chris34g4 richtig sagt, ist für KK-HA grundsätzlich HV-(High Velocity) Munition zu bevorzugen.

Grüße,

Weissi

edit: Ausser beim Erma M1, da sollte man Standard-.22er verwenden, habe ich mich belehren lassen...

Re: .22lr speziell für gewehre

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 14:46
von sepp
MDKrauser hat geschrieben:Also danke Doc das du das für mich erledigst hast und wir zwei Hand in Hand wie auf dem Bild (ich will die Alte sein wenns Recht is, werde gerne geführt...)


Obacht Doc - da Krauser mecht s`Rockerl tragen :shock: :shock: :shock:

lg sepp :at1:

Re: .22lr speziell für gewehre

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 15:04
von doc steel
sepp hat geschrieben:Obacht Doc - da Krauser mecht s`Rockerl tragen :shock: :shock: :shock:

lg sepp :at1:

i klesch eahm eh glei ane!
MDKrauser hat geschrieben:Also danke Doc das du das für mich erledigst hast und wir zwei Hand in Hand wie auf dem Bild (ich will die Alte sein wenns Recht is, werde gerne geführt...)

mit dir ois oids weib gangert i hechstens bei rod iwa d kreizung!
"geh oide, geh scho amoi vur i kumm glei noch..!"

Re: .22lr speziell für gewehre

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 15:11
von doc steel
so!
da gibts jetzt ganz sicher nix zum blöd lachen, gell?
der MD Krauser hat ein bubenproblem....

ist es nicht so, dass man sagen könnte ok die hv muni macht aus einem langen lauf ballistikbedingt den schlankeren fuß?
die geht zwengan mehreren speed einfach besser?
oder muss i mi da wirklich durchtesten?

Re: .22lr speziell für gewehre

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 15:15
von Raven
Für ne Colt M4 sollte die CCI Minimag 36 oder 40gn gehen.
Die wird auch für die ISSC M22 und die ISSC HA-Karabiner empfohlen.
Leider nicht wirklich preisgünstig...100er Packungen für 9-12€

Bei mir funzt die in der M22 - die braucht ein bisschen bumms...

Die Federal Champion funktioniert als Billigvariante wenn ich die Murmeln in ein Gefäß schütte und mit etwas Ballistol einsprühe.
Dann mag er die auch Hemmungsfrei...

Mein M1 mag die SK - (Das ist ne rote 500Stk Schüttel-Blechdose mit geölter Muni drin)

Für den Anfang sollte es die CCI Minimag tun.. - von der Hangelt man sich dann auf das Preisniveau runter, bei dem einen das Preis zu Hemmungs -Niveau angenehm ist :whistle: